Grundrissentwurf Bauhaus

Diskutiere Grundrissentwurf Bauhaus im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; ohne Keller, aber mit HWR, Speicher und Garage Wir haben auch ohne Keller gebaut und würden es auf jeden Fall wieder so machen. Allerdings ist...

  1. Gina

    Gina

    Dabei seit:
    07.03.2007
    Beiträge:
    172
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Limburg
    ohne Keller, aber mit HWR, Speicher und Garage

    Wir haben auch ohne Keller gebaut und würden es auf jeden Fall wieder so machen.
    Allerdings ist Nachwuchs unterwegs, d.h. demnächst brauchen wir auch mehr Nutzfläche.
    Bei uns wie folgt gelöst:
    1. Garage mit Innenmaß von 6 x 4,30:
    Passt ein Auto rein und auf Gesamtlänge von 6 Meter Regale (viel Stauraum, derzeit kaum genutzt), sowie Platz für Autoreifen, Rasenmäher und 2 Fahrräder
    2. HWR mit Innenmaß von 3,50 x 3,30 (11,5 qm):
    Man kommt von Garage direkt in HWR und von HWR direkt in Küche. Super praktisch vor allem bei Getränken (im HWR untergebracht) und Vorräten (in Küche) etc. Wir selbst nutzen nur selten die eigentliche Haustür, da meist mit PKW unterwegs.
    Im HWR ist unser Kompaktgerät mit Luft-WP, Lüftungsanlage und 180 l Warmwasserboiler (1,30 x 0,70), Waschmaschine, Trockner, Bierkühlschrank, Waschbecken, Regale, Getränkekisten und Wäschebehälter. Passt alles sehr gut.

    Würde an eurer Stelleauch den HWR vergrößern.

    3. Speicher
    Bringt auch noch mal ne Menge (derzeit weitestgehend ungenutzt) Stauraum.


    Mein Fazit: Ohne Keller geht sehr gut, wenn man Ersatzräume hat (Sauna kommt bei uns beispielsweise ins 1. OG, viel schöner als im Keller). Ist aber ne schwierige Entscheidung. Wir haben auch lange überlegt und uns alle Pro´s und Contra´s aufgeschrieben und dann entschieden.

    Zu eurem Grundriss:
    Finde ich ganz gut, würde aber auch wie schon in den anderen Beiträgen geschrieben die Fensterflächen etwas reduzieren.
     
  2. Charos

    Charos

    Dabei seit:
    19.01.2009
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Pfalz
    Hi

    Ich würde auch das Fenster im Flur oben und im Bad (beides Norden) kleiner machen.
    Das Fenster im HWR würde ich eventuell ganz weglassen.

    Sollte ein Kind kommen würde ich ihm lieber das Zimmer nach Süden geben.

    mfG
    Jan
     
  3. Patti

    Patti

    Dabei seit:
    19.12.2009
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertriebsmensch
    Ort:
    Magdeburg
    Demnächst stelle ich mal einen Grundriss rein mit einer 4qm Küche. Dann nur noch ein Bierchen und Prost :bierchen:. Die nächsten Stunden wirds dann bestimmt nicht langweilig.

    Wollte damit nur sagen, dass das mit dem HWR verstanden wurde :28:
    Danke der regen Teilnahme.

    Gibt es eigentlich auch andere Meinungen zum Thema Gäste WC?
    Wird das denn tatsächlich als so störend empfunden. Bitte nur Erfahrungen und keine hypothetischen Hypothesen :think
     
  4. #44 Thomas B, 23.07.2010
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ..supi!...

    Was als "störend" empfunden wird mußt Du schon für Dich selber herausfinden. Hier kann nur gesagt werden: "bedenke...guck mal...hast du Dir das gut überlegt, weil....". Ob Du daraus konsequenzen ziehst oder Du das anders siehst ist eine reine "Geschmacksache".

    Thomas
     
  5. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ich habe keine erfahrungen mit solch einer
    situation.

    aber es würde mich persönlich
    in der wohnfühlqualität sehr stören, abends
    auf dem sofa zu sitzen, sei es mit dem partner,
    fremden, freunden.... und diese klotür im auge
    zu haben.

    ebenso wäre es mir als partner, fremder, gast
    unangenehm.

    toiletten sind sind nun mal intimräume.
    aber das musst du für dich selber entscheiden.

    ps. für was diese dusche im klo von nöten ist, verstehe
    ich nicht. benötigt neuerdings jeder deutsche bauherr/in
    eine dusche im klo?
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Abwarten, bald gibt´s auch wieder die mossgrünen Bidets.

    Gruß
    Ralf
     
  7. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    wer geht (nicht nur in diesem gästeklo) duschen , frag ich mich....???
     
  8. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    m.e. sollte der ansatz ein anderer sein.

    klo bei hwr angeordnet.

    garderobe bei wohnzimmer.

    um gäste nähe des wohnraums zu begrüssen/verabschieden und nicht zu beobachten
    wie sie die toilette aufsuchen...
     
  9. #49 Behauserin, 23.07.2010
    Behauserin

    Behauserin

    Dabei seit:
    04.12.2009
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    BaWü
    Hm, also wir hatten uns auch eine Dusche im Gästeklo überlegt... statt eines "Kinderbades". Sollte sich herausstellen, dass mehrere Leute morgens gleichzeitig duschen müssen, könnte man sich so gegenseitig ausweichen. Ist aber alles nur Theorie, da wir aktuell noch keine Kinder haben.
     
  10. Patti

    Patti

    Dabei seit:
    19.12.2009
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertriebsmensch
    Ort:
    Magdeburg
    Jo Dusche war eigentlich nie eingeplant, hat aber gut dort reingepasst, also optional meine ich. Außerdem plätschert das so schön wenn man auf dem Sofa sitzt :biggthumpup:

    *Sorry, der musste sein*
     
  11. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    jau, ich hab zwei kinder, ab und an auch gäste.

    ich hab noch nie erlebt, dass alle gleichzeitig
    duschen wollen, eine dusche nicht ausreichend wäre.

    es gibt mittlerweile auswüchse:

    von duschen in engen gästenklos
    ohne gästezimmer.
    auch beliebt:
    unbedingt haben wollen:bounce:, direkten eingang
    von der garage am liebsten in die küche oder hwr .

    deswegen werden grundrisse versaut? da kann ich nur den kopf schütteln...
     
  12. #52 stevie, 23.07.2010
    Zuletzt bearbeitet: 23.07.2010
    stevie

    stevie

    Dabei seit:
    07.04.2009
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Ing. (FH)
    Ort:
    nähe Bremen
    Es lohnt nicht hier jetzt "Pro Duschbad im EG" zu argumentieren - im Forum
    gibt es mindestens 2 Leute die es "doof" finden und das auch kund tun. :D

    Ich finde eine 2. Dusche im EG ganz praktisch und Du solltest für dich heraus
    finden, ob es für dich passt...

    Falls die "Contra Duschbad im EG Gruppe" noch ARGUMENTE außer "doof" hat,
    solltest Du die natürlich in Deine Abwägung einbeziehen. :konfusius

    Oh, ich sehe gerade es gibt doch "Argumente", die aber auch nicht in jedem Fall zutreffen...
     
  13. #53 Gast217, 23.07.2010
    Gast217

    Gast217 Gast

    Und ich kenne mindestens 2 Leute, die sich die Dusche ins Gäste-WC eingebaut haben und sie öfters geputzt als genutzt haben. :D

    Marion :)
     
  14. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    dann solltest du vielleicht die fragen erläutern :

    - ich habe gegenüberliegend im EG ein gästezimmer, der gast
    kann ungestört duschen?

    -das gästezimmer ist zwar im OG, dem gast ist es aber egal
    halbnackt an wohnräumen/treppenhäusern entlang zu schleichen,
    um sich in einem gästeklo zu duschen?

    -wie viele gäste duschen in meinem heim?

    -die kinder duschen immer dann, wann ich gerade will?

    - meine frau duscht nicht mehr mit mir gemeinsam?

    - bin ich warmduscher...? :D

    .....usw.....
     
  15. bwimmo

    bwimmo

    Dabei seit:
    23.07.2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hamburg
    Also, hier mein Vorschlag:
    1)Das WC im EG wird auf Dauer nerven, weil es so klein ist. Die Wand ganz einfach etwas in den Wohnbereich verschieben. Man denke auch an Zeiten, in denen man vielleicht nicht so gut zu Fuß ist, dann bleibt etwas Platz zu Drehen.
    2) Der Küche fehlt an der rechten Außenwand eine Küchenzeile. Oder ist es nur eine Teeküche? Soll nicht darin gekocht werden? Folge bei der Planung der wandseitigen Zeile ist dann: Das Fenster vor dem Esstisch wird verkleinert, der Esstisch rückt nach rechts und sollte mittig vor dem Fenster platziert werden. Die Stellfläche an der Treppe links würde dann sicher wegfallen müssen.
    3) Ein Superausblick rechts oben in den Garten. Aber warum ist die Sitzecke auf die Rauminnenseite gerichtet? Die sollte in den Garten blicken. Sonst ist der tolle Bereich vor dem großen Eckfenster toter Raum.
    Also: Kleine Feinheiten, die aber eine große Auswirkung haben. Und nebenbei würde ich das Kinderzimmer mit dem Arbeitszimmer tauschen. Dann ist der Ausblick und die Sonne auch besser zu genießen- Viele Grüße
     
  16. bwimmo

    bwimmo

    Dabei seit:
    23.07.2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hamburg
    Sorry: Ich meinte natürlich: Ander LINKEN Außenwand fehlt eine Küchenzeile. Und für die Kritiker: Eine Dusche im EG kann gold wert sein, wenn man sich mal ein Bein bricht, etc. Leider kann man ja nicht alle Gebrechen ausschließen. Und ein Haus baut man doch normalerweise nicht nur für die nächsten fünf Jahre, oder?
     
  17. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    natürlich nicht.
    aber dann plane ich vorausplanend.

    diese gästeklos mit integrierter dusche welche zu 90%
    vorgestellt werden, sind weder für ein ein beinbruch
    (kannste schon froh sein wenn du dich ohne krücken
    bewegen darinn bewegen kannst), noch für den worst case rollstuhl, noch
    für das alter mit gehhilfe.... ausgelegt.

    für mich sind diese duschen schmutzfänger...
     
  18. #58 Andreas1705, 24.07.2010
    Andreas1705

    Andreas1705

    Dabei seit:
    24.02.2008
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    HD
    Hi Patti,

    wir haben auch ohne Keller gebaut. Wohnen jetzt fast 10 Monate im neuen Haus und es funktioniert super (4-Pers. Haushalt). Um genügend Staufläche zu schaffen, haben wir im Haus zwei HWRs eingeplant - im EG 5qm für Hausanschlüsse, Elektroverteilung, Netzwerktechnik, Weichwasseranlange, Regale für Vorräte, Getränkekisten etc. und einen im OG 7,5 qm für Heizung, WW-Speicher (300l), Wama, Trockner und einen grossen Wäscheständer. Insgesamt völlig ausreichend. Ein Keller, wenn er für mehr als Sperrmüllzwischenlager genutzt werden soll wird wohl auch mehr als 40k kosten (Wand- u. Bodenbeläge, Licht, Heizung, Toilette...) - unsere Nachbarn haben schon allein für die Abfuhr des Erdaushubs 30k gezahlt. Unser Archi meinte damals, wir müssten mit ca. 60-80k rechnen, je nach Ausstattung. Damit war das Thema für uns vom Tisch. Für mich ein ist ein Keller ein Luxusartikel, den man sich leisten kann, wenn Geld keine Rolle spielt - ansonsten lieber in Räume investieren die täglich genutzt werden.

    Bezüglich der Fenster würde ich zweigleisig fahren. Grosse Fenster im EG finde ich klasse. Der Raum wird optisch vergrössert. Die vielen Blickbezüge nach draussen lassen die Grenzen von Aussen und Innen verschwimmen und spiegeln damit auch ein Thema der klassischen Moderne wieder, wie es man es z.B bei v.d.Rohe beim Barcelona Pavillon oder der Villa Tugendhat findet. Im OG finde ich, dürfen die Fenster dann ruhig kleiner sein. Die Räume sind i.d.R. mehr private Rückzugsräume, hier fühle ich mich oft wohler, wenn die Fenster kleiner und man vor Einblicken geschützt ist. Ein gutes Haus schafft in dem Spannungsbogen zwischen öffentlichem, lichtdurchfluteteten, transparenten Raum und privatem, geschlossen Rückzugsraum das ideale Gleichgewicht.

    Bzgl. Küche würde ich so verfahren, wie bwimmo es beschrieben hat. Das spiegelt dann ziemlich genau unsere Küchensituation wieder. Mit insgesamt 6m Arbeitsplatte und 3m Hochschränken sehr grosszügig. Insgesamt finde ich euren Entwurf klasse. Weiter so!

    Gruss - Andreas
     
  19. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg

    na ja, jetzt komm mal wieder runter....
     
  20. #60 lawrence, 24.07.2010
    lawrence

    lawrence

    Dabei seit:
    01.05.2009
    Beiträge:
    1.389
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Nordbaden

    Me too. Ich gehöre auch zu den bekennenden Befürwortern und ich dusche regelmäßig als Gast in solch einer Dusche.:biggthumpup:
     
Thema:

Grundrissentwurf Bauhaus

Die Seite wird geladen...

Grundrissentwurf Bauhaus - Ähnliche Themen

  1. Grundrissentwurf EFH ~157m²

    Grundrissentwurf EFH ~157m²: Hallo zusammen, wir haben nun einige Monate ver-/ und entworfen und wären nun über euer Feedback sehr dankbar. Auch schonmal Danke für das...
  2. Grundrissentwurf EG und Bad OG

    Grundrissentwurf EG und Bad OG: Hallo, ich bin schon lange Mitleserin und schätze die Tips hier sehr. Da wir nun endlich ein Grundstück gefunden haben, kann ich nun auch aktiv...
  3. Unser Grundrissentwurf-eure Ideen-EFH

    Unser Grundrissentwurf-eure Ideen-EFH: Hallo zusammen, auch wir möchten uns nächstes Jahr an den Hausbau wagen. Wir haben nun den angefügten Grundriss ausgearbeitet. Die Zimmer sind so...
  4. Unser Grundrissentwurf-eure Ideen-EFH Original mit Grundriss

    Unser Grundrissentwurf-eure Ideen-EFH Original mit Grundriss: Hallo zusammen, auch wir möchten uns nächstes Jahr an den Hausbau wagen. Wir haben nun den angefügten Grundriss ausgearbeitet. Die Zimmer sind...
  5. Unser Grundrissentwurf EFH 7,75x15,5m

    Unser Grundrissentwurf EFH 7,75x15,5m: Hallo "liebe" Forengemeinde, auch auf die Gefahr hin, dass unser Projekt total zerrissen wird, würde ich gern mal unseren Grundriss hier zur...