Grundrissplanung EFH mit Gästezimmer

Diskutiere Grundrissplanung EFH mit Gästezimmer im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Wie kann man mit einem 24 cm Stein denn überhaupt EnEV-konform bauen???? (vorsorglich: Frage ist rethorisch, ich bin mit den Möglichkeiten...

  1. #41 saarplaner, 10.12.2014
    saarplaner

    saarplaner

    Dabei seit:
    07.10.2008
    Beiträge:
    1.820
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Saarland
    Benutzertitelzusatz:
    Ich distanziere mich von der eingeblend. Werbung!
    Wie kann man mit einem 24 cm Stein denn überhaupt EnEV-konform bauen????

    (vorsorglich: Frage ist rethorisch, ich bin mit den Möglichkeiten bestens vertraut)

    Als Heizung bekommst du bestimmt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solar...

    Junge, Junge, das hier geht mit Anlauf schief.

    Hauptsache der Preis hat gestimmt... :mauer
     
  2. #42 Limetteneis, 10.12.2014
    Limetteneis

    Limetteneis

    Dabei seit:
    10.12.2014
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Rostock
    Die Wände sind Blähton mit WDVS und als Heizung eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Was soll da schief gehen? Hier werden ganze Siedlungen so gebaut...?!
     
  3. #43 Anda2012, 10.12.2014
    Anda2012

    Anda2012

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    1.205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.- Ing. Arch
    Ort:
    Nürnberger Land
    Benutzertitelzusatz:
    Von der Bauleitung zum Formularausfüllen
    Leute, habt ihr die Türbreiten im OG gesehen? 76! Never ever!

    Was soll das für ein Haus werden? Klar muss man sparen, ich hab den Hausbau gerade hinter mir (mehr oder weniger), abr bitte nicht an der falschen Stelle wie hier. *Kopfschüttel*

    Mich würde interessieren, weshalb ihr eine Dusche im Gäste WC benötigt?
    Wir haben so etwas, bei uns wirds genutzt, weil es auch das Gästebad ist, das direkt ans Geästezimmer angrenzt. Oder mein Mann benutzt das nach dem Sport , wenn er morgens um 6:00 die erste Runde Rad hinter sich hat und uns nicht wecken will. Oder ich nehme es üfr unsere Kids, als erste Dreckschleuse.
     
  4. #44 Anda2012, 10.12.2014
    Anda2012

    Anda2012

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    1.205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.- Ing. Arch
    Ort:
    Nürnberger Land
    Benutzertitelzusatz:
    Von der Bauleitung zum Formularausfüllen
    Alles klar: schöngerechnet, da wurden alle Stellschrauben gezogen, damits gerade so hinhaut.
     
  5. #45 saarplaner, 10.12.2014
    saarplaner

    saarplaner

    Dabei seit:
    07.10.2008
    Beiträge:
    1.820
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Saarland
    Benutzertitelzusatz:
    Ich distanziere mich von der eingeblend. Werbung!
    Von WDVS stand hier die ganze Zeit nichts. Aber wenn erhöhe ich doch eher den Anteil des Dämmstoffes anstatt den Stein dicker zu machen. Das macht keinen Sinn.

    Auf vernünftigen Plänen ist die Gesamtwandstärke dargestellt und nicht nur die Stärke der Tragschicht. Aber was solls.
     
  6. #46 Ralf Dühlmeyer, 10.12.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wie bitte????

    Halsabschneider ist ja fast noch ein Kosename dafür!
    Bei einem Architekten kostet eine Entwurfsplanung (bis LP 3) brutto 7.000 € bei 200 k€ Baukosten!
    Dafür gibts aber so viele Schüsse, wie erforderlich sind, Kosten und Wünsche in Deckung zu bringen.
    Wenn man bestimmte DInge da wegläßt (Kostenermittlung durch den GU beispielweise), wirds noch etwas günstiger!

    Ist Euch Euer Lebensraum (wortwörtlich) für vermutlich den Rest Eures Lebens so wenig wert, dass Ihr mit armseeligen 3 Versuchen eines "wasauchimmeraberkeinguterPlaner" abgespeist werden wollt?
    :wow

    Luft-Wasser bei einem KfW-was? Wert????
     
  7. #47 Limetteneis, 10.12.2014
    Limetteneis

    Limetteneis

    Dabei seit:
    10.12.2014
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Rostock
    Es wird KfW70 werden.
     
  8. #48 Ralf Dühlmeyer, 10.12.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    KfW 70 mit L-W-WP - ist irgendwas zwischen :wow und :yikes

    Luft als Energiespender taugt nur bei wirklich guter Dämmung (ohne Berücksichtigung der Technik in der EnEV), denn der Bedarf ist am grössten, wenn im Spendermedium am wenigsten Energie vorliegt.
    Alles, was die Luft nicht bereitstellen kann, aber mangels Dämmung abfliesst, wird mit dem Heizschwert aus elektischer Energie teuer zugeheizt!!!!

    Ich würde L-W oder L-L WP erst ab dem Dämstandard eines KfW 55 oder noch besser einsetzen!!!
     
  9. #49 Limetteneis, 10.12.2014
    Limetteneis

    Limetteneis

    Dabei seit:
    10.12.2014
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Rostock
    So langsam falle ich hier vom Glauben ab...hier in der Umgebung gibt es hunderte Bauherren, die genau so gebaut haben und damit super zufrieden sind und zwar schon seit Jahren...

    *kopfkratz*
     
  10. #50 Skeptiker, 10.12.2014
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Ich fasse es nicht. :bef1015:Zum Beginn jeder Besprechung sollten mind. 3 Varianten auf dem Tisch liegen, besser 5. Und Runden gibt's soviele, wie nötig. Allerdings sind das damit dann selten mehr als ein halbes Dutzend.
     
  11. #51 polizei110, 10.12.2014
    polizei110

    polizei110

    Dabei seit:
    08.03.2013
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    SB
    Ort:
    Leipzig
    Ich baue gerade 9x11m und habe keine Gästezimmer in EG rein bekommen. Waschbecken in GästeWC wird am meisten genutzt , und bei euch passt ein Waschbecken 30x30cm, wenn überhaupt. 50cm Durchgang zu Dusche in EG :(
    Meine Meinung, es gibt kein Platz für Gästezimmer in gesamten Haus.
     
  12. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.251
    Zustimmungen:
    428
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Ich habe so das Gefühl das der TE hier keine Beratung sucht sondern ein Abnicken der vielen Fehler die er schon gemacht hat.
     
  13. #53 Limetteneis, 10.12.2014
    Limetteneis

    Limetteneis

    Dabei seit:
    10.12.2014
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Rostock
    Das ist Unsinn. Ich hatte mir ein sachliches Feedback erhofft...
     
  14. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.251
    Zustimmungen:
    428
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Hast du bekommen, und deine Reaktion darauf war:
    - machen andere auch so
    - doch die Treppe funktioniert
    - will nicht tun
     
  15. ziesel

    ziesel

    Dabei seit:
    21.09.2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Südniedersachsen
    Gern.

    Ich halte denn Essplatz von effektiv ca. 2-2,5m*~2,5m für relativ eng. Müsste man mal ausprobieren ob das nicht vielleicht doch ein wenig zu eng und damit unbenutzbar ist, wenn man realistische Möbelgrößen annimmt. Besuch darf man da zum Essen wohl nicht erwarten. Einfach weil für Besucher kein Platz da ist.

    Irgendwie blöd: Es gibt ein Gästezimmer - aber für den Gast kaum Platz am Esstisch.

    Nur so als Idee: Es spricht ja nichts dagegen, ein kleines Haus zu bauen. Aber damit ein kleines Haus funktioniert, muss man sich eben beschränken. Und auf vieles verzichten. Ich denke da ein wenig an Dinge wie Kaminofen, Kochinsel, Gästezimmer, Dusche im Gäste-WC, HWR... Imho hast du zuviele Platzfresser für ein Minihaus. Es ist ein aussichtsloses Unterfangen, 120kg in Kleidergröße S zu stopfen.

    Kleidergröße S ist ein gutes Stichwort: Wer da nicht rein passt, wird wohl die Dusche im EG nicht nutzen können. Und das Waschbecken wird mit etwas Glück bei jeder Türöffnung zerdeppert...

    Verzichtet ihr auf einen Fernseher? Wenn nein: Wo steht der ? Auf dem Ofen, auf dem Esstisch oder hinterm Sessel?
     
  16. #56 wasweissich, 10.12.2014
    wasweissich

    wasweissich Gast

    Ich übersetze :

    sachliches feedback - das was ich lesen möchte
     
  17. #57 Limetteneis, 10.12.2014
    Limetteneis

    Limetteneis

    Dabei seit:
    10.12.2014
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Rostock
    Das ist doch auch Quatsch...

    Drehen wir die Sache doch mal um: Wieviel Wohnfläche wäre denn nach eurer Meinung im EG notwendig, um alle meine bisher genannten Wünsche unterzubringen?
     
  18. #58 Gast036816, 10.12.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    die hier eingestellten entwürfe sind alle taugenichtse. ich habe den eindruck, es wurde alles um eine mangelhafte drumrum organisiert.

    der gipfel ist der krampf im flur oben, mit schornstein, staubfängerecken und 45°-winkeln.

    anders rum gesagt: dein planer hat keinen blassen schimmer von funktionierenden grundrissen und wirtschaftlicher planung.
     
  19. #59 wasweissich, 10.12.2014
    wasweissich

    wasweissich Gast

    mit gewalt und 20:mauer23er stufen wird das eher nichts,einen vorhandenen schon nicht ganz glücklichen grundriss umstricken...
     
  20. #60 aladini, 11.12.2014
    aladini

    aladini

    Dabei seit:
    09.01.2014
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Augsburg
    Die Frage ist, was ist notwendig und worauf man verzichten könnte...
    Wie groß ist die Familie und wie alt sind die Kinder, wie oft kommt jemand zum Besuch, wie oft nutzt man Büro usw.
    Das sind die Fragen, die ein Planer stellt um daraus einen guten Grundriss zu erstellen. Und wenn man deine Zeichnungen anschaut, dann fehlt es dort.
    Einige Sachen wurde wahrscheinlich so umgesetzt, wie Du gewünscht hast, ob es so sinvoll und praktisch ist, eher nicht.
    Für Leute hier, im Forum sind viele Randbedienungen nicht bekannt, darum sind einige Vorschläge gut und die andere nicht. Darum wäre guter Planer für dich sehr wichtig und ein Forum kann ihn nicht ersetzen.
    Er kostet natürlich auch etwas Geld, aber ein Haus, das nicht für deine Bedürfnisse gebaut wurde, noch mehr.
    Man könnte es auch selbst planen, braucht aber viel Zeit zum Einlesen und Verstehen.

    Von der Idee her ist der Grundriss nicht schlecht und muss aber auf jeden Fall verbessert werden.

    Ich würde noch alle Türen auf 2.10 ändern und wie Anda angemerkt hat, normale Breite
    Kommt auch KWL ins Haus?
     
Thema: Grundrissplanung EFH mit Gästezimmer
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gästezimmer eg oder og

    ,
  2. grundriss eg mit gästezimmer

    ,
  3. grundrissvorschläge für 140 quadratmeee

    ,
  4. abmessungen dusche
Die Seite wird geladen...

Grundrissplanung EFH mit Gästezimmer - Ähnliche Themen

  1. Stallumbau - Grundrissplanung

    Stallumbau - Grundrissplanung: Hallo zusammen! Wir planen, einen ehemaligen Stall zu einem Wohnhaus umzubauen. Das Erdgeschoß bleibt bestehen (Werkstatt, Garage, Lager,...
  2. Grundrissplanung modernes Satteldach

    Grundrissplanung modernes Satteldach: Hallo zusammen, meine Frau und ich würden uns sehr freuen, wenn Ihr Euch als Experten unseren Grundriss anschauen und uns Eure Einschätzung dazu...
  3. Kapitänshaus Grundrissplanung

    Kapitänshaus Grundrissplanung: Moin aus Niedersachsen, nachfolgend möchte meine Frau und ich Euch Experten um Bewertung unseres Grundrisses fragen. 1. Wir sind: Anzahl der...
  4. Grundrissplanung Bungalow 100 m2 mit Ausbaureserve

    Grundrissplanung Bungalow 100 m2 mit Ausbaureserve: Hallo, für im Titel genanntes Bauvorhaben habe ich zwei Entwürfe vom Architekten und einen dritten von mir selbst. Entwurf 1 kam direkt vom...
  5. Grundrissplanung: Gäste-Bad & HWR

    Grundrissplanung: Gäste-Bad & HWR: Hallo zusammen, wir sind in den letzten Zügen einen Altbau zu erwerben & planen momentan den Grundriss im EG. Kurze Situationsbeschreibung:...