Grundrissplanung Passivhaus EFH mit Keller 220m²

Diskutiere Grundrissplanung Passivhaus EFH mit Keller 220m² im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Ja, ich habe die Vermessungsdaten aus der online-Datenbank / digitalen Flurkarte als dxf gekauft, mit den vorhandenen Plänen der Eltern...

  1. #41 Kriminelle, 10.01.2021
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.410
    Zustimmungen:
    1.830
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Katja fragt nach den Daten! Nicht nach Abgleich, oder wie Du sie wo gefunden hast.
    Gib ihr Zahlen und Fakten!
     
  2. #42 Kriminelle, 10.01.2021
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.410
    Zustimmungen:
    1.830
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ein Eckfenster zum Nachbarn ist immer noch nicht erlaubt.

    Zum Entwurf selbst: mir persönlich gefällt es weniger als der vorige.
     
  3. #43 Sebastian82, 10.01.2021
    Zuletzt bearbeitet: 10.01.2021
    Sebastian82

    Sebastian82

    Dabei seit:
    06.01.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Sorry, dann habe ich das wohl falsch verstanden. Ich dachte, die Frage war, ob ich die Daten habe und ob diese auch fundiert sind.

    Ich würde mich freuen zu erfahren, welchen Einfluss die exakten Daten für Sie auf den Entwurf haben? Eine Überlegung ist wie weit man das Haus versetzt zum anderen Baut nehme ich an? Das überlegen wir uns auch, v.a. wegen dem Fenster in Südwest im Wohnzimmer hinten, wie groß das werden muss um ausreichend Licht reinzubekommen.

    Grob sieht man den Anbau auf dem EG Grundriss, wenn es hilft kann ich da ein paar Bemaßungen nachreichen.

    Danke für den Hinweis. Könnten Sie mir eine Quellenangabe dazu machen, wo ich das nachlesen kann? Das würde mir sehr helfen, da ich keine entsprechende Regelung gefunden habe. Das aktuell dort stehende Haus hat dort auch ein Fenster, deshalb ging ich davon aus, dass das möglich sein sollte. Die Zustimmung der Eltern würden wir sicherlich erhalten.

    Danke für die Meinung, könnten Sie mir das etwas näher begründen? Das würde mir sehr helfen den Entwurf evtl. zu verbessern.

    Danke & Grüße
     
  4. #44 K a t j a, 10.01.2021
    K a t j a

    K a t j a

    Dabei seit:
    31.05.2019
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    582
    Ort:
    Leipziger Land
    Sorry, das ist ja Quatsch mit der Treppe, wenn Du die Spitze darüber gar nicht erschließen willst.
    Es geht darum, die exakte Position und breite des Anbaus in den Entwurf zu integrieren. Also wo sind keine Fenster möglich und bis zur welcher Höhe, Tiefe usw.
    Das hab ich auch noch nicht verstanden. Ist doch ein Abstand vorhanden durch den Anbau. Ist der zu klein? Welche Regel gilt da?
    In dem konkreten Fall kann ich mir außerdem vorstellen, dass man leicht eine Ausnahme-Zustimmung vom Nachbarn bekommt.
     
  5. #45 K a t j a, 10.01.2021
    K a t j a

    K a t j a

    Dabei seit:
    31.05.2019
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    582
    Ort:
    Leipziger Land
    Ja, es sind einfach auch noch zu viele Fragen offen, was man eigentlich will. Wenn die ELW wegfallen kann, was ich dringend empfehlen würde, kann man vermutlich mit einem Standard einiges an Platz und Komfort gewinnen.
    Sollen es 2 Terrassen werden, eine im Westen und eine im Südosten? Wie sind eigentlich die Grunstücksmaße?
     
  6. #46 Kriminelle, 10.01.2021
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.410
    Zustimmungen:
    1.830
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Brandschutz
    Jedes Bundesland hat seine eigene. Wenn’s bei Dir brennt, können die Flammen aufs Nachbarhaus Übergreifen. Deshalb sind Fenster bis zu 3 Meter Abstand (im Winkel) nicht erlaubt. Gilt für mein Bundesland.

    Aber mei: mach’s halt.
     
    K a t j a gefällt das.
  7. #47 Lexmaul, 10.01.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wir sind hier unter uns - Du musst Dich nicht in jedem zweiten Satz bedanken und vor allem nicht siezen...

    Macht es echt einfacher - hau raus, was Du wissen willst, dass Du Feedback willst, impliziert Dein Thread automatisch (auch, wenn ich das etwas bezweifel, wenn es in eine nicht gewünschte Richtung geht).
     
    Kriminelle und K a t j a gefällt das.
  8. #48 jodler2014, 10.01.2021
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Oder PM .
    Eine Forum kann ja keine kostenlose Planung leisten .:mauer
    Und bevor sich hier wieder aufgeregt wird ,wünsche ich Allen eine schöne Woche.
     
  9. #49 K a t j a, 11.01.2021
    K a t j a

    K a t j a

    Dabei seit:
    31.05.2019
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    582
    Ort:
    Leipziger Land
    Wäre es meins (und ich wöllte 2 Terrassen), flöge die ELW raus und die Dachspitze bleibt unausgebaut. Schließlich ist Keller gesetzt und bietet Platz für Gedöns. Büro ins EG. In etwa so (Treppe = Standard halbgewendelt, Nord-Westen ist oben):

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    11ant gefällt das.
  10. #50 Sebastian82, 11.01.2021
    Zuletzt bearbeitet: 11.01.2021
    Sebastian82

    Sebastian82

    Dabei seit:
    06.01.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Ok, danke für den Hinweis ;-) sorry.. nur Spaß... hab schon verstanden. Möchte nur freundlich sein aber passt.

    OK verstehe, werde das mal mit unserem Architekten besprechen, evtl. muss es dann wohl raus.

    Das gefällt mir sehr gut! Die Treppe an den Anbau zu packen ist eine super Idee.

    Ich denke mittlerweile auch, dass wir die ELW Planung sein lassen sollten. Damit "verbaut" man sich wohl so einige Möglichkeiten.

    Das mit dem DG ist wohl auch besser sich evtl. nur für die Kinderzimmer dort was zu überlegen.

    Ich werde das auch mal mit in den nächsten Termin mit unserem Architekten zur Diskussion mitnehmen und mal sehen wie wir dann weitermachen.

    Ich werde berichten und möchte mich dennoch kurz bedanken für den Griff in die Standard-Schublade :-)

    Gruß und schöne Woche
     
Thema:

Grundrissplanung Passivhaus EFH mit Keller 220m²

Die Seite wird geladen...

Grundrissplanung Passivhaus EFH mit Keller 220m² - Ähnliche Themen

  1. Stallumbau - Grundrissplanung

    Stallumbau - Grundrissplanung: Hallo zusammen! Wir planen, einen ehemaligen Stall zu einem Wohnhaus umzubauen. Das Erdgeschoß bleibt bestehen (Werkstatt, Garage, Lager,...
  2. Grundrissplanung modernes Satteldach

    Grundrissplanung modernes Satteldach: Hallo zusammen, meine Frau und ich würden uns sehr freuen, wenn Ihr Euch als Experten unseren Grundriss anschauen und uns Eure Einschätzung dazu...
  3. Kapitänshaus Grundrissplanung

    Kapitänshaus Grundrissplanung: Moin aus Niedersachsen, nachfolgend möchte meine Frau und ich Euch Experten um Bewertung unseres Grundrisses fragen. 1. Wir sind: Anzahl der...
  4. Grundrissplanung Bungalow 100 m2 mit Ausbaureserve

    Grundrissplanung Bungalow 100 m2 mit Ausbaureserve: Hallo, für im Titel genanntes Bauvorhaben habe ich zwei Entwürfe vom Architekten und einen dritten von mir selbst. Entwurf 1 kam direkt vom...
  5. Grundrissplanung: Gäste-Bad & HWR

    Grundrissplanung: Gäste-Bad & HWR: Hallo zusammen, wir sind in den letzten Zügen einen Altbau zu erwerben & planen momentan den Grundriss im EG. Kurze Situationsbeschreibung:...