GRZ und Dachüberstand vom Haus

Diskutiere GRZ und Dachüberstand vom Haus im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo, ich habe mal eine Frage zur GRZ und dem Dachüberstand eines Hauses. Wir haben an unserem Haus einen Dachüberstand von 0,79 m, wird...

  1. Jasi

    Jasi

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Technischer Angestellter
    Ort:
    Hannover
    Hallo,

    ich habe mal eine Frage zur GRZ und dem Dachüberstand eines Hauses.
    Wir haben an unserem Haus einen Dachüberstand von 0,79 m, wird dieser in die Berechnung der GRZ mit aufgenommen oder zählt nur das Haus selbst als bebaute Fläche.
    Haus steht im Raum Hannover.

    Gruß
     
  2. lulu66

    lulu66

    Dabei seit:
    02.06.2009
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Bonn
    Da der Dachüberstand wohl kaum zur Grundfläche des Hauses zählt und auch keine Bodenversiegelung darstellt, dürfte er vermutlich nicht mitgezählt werden.
     
  3. #3 Baufuchs, 11.02.2010
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    § 19

    BauNVO spricht von "Fläche die von baulichen Anlagen überdeckt" wird und nicht von "mit baulichen Anlagen überbaut wird".

    Der Dachüberstand überdeckt Fläche und dürfte daher mitgezählt werden.
     
  4. lulu66

    lulu66

    Dabei seit:
    02.06.2009
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Bonn
    @Baufuchs: Stimmt, aber nicht ausnahmslos.

    Gibts nen Bebauungsplan?

    Hab mal nachgesehen:

    http://bundesrecht.juris.de/baunvo/BJNR004290962.html

     
  5. #5 Baufuchs, 11.02.2010
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Grundsatz

    ist = wird mitgerechnet.

    Einzelfallabweichungen sind mit dem jeweiligen Bauamt abzustimmen. Es kann dann evtl. abgewichen werden, Anspruch besteht jedoch nicht.
     
  6. Jasi

    Jasi

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Technischer Angestellter
    Ort:
    Hannover
    B-Plan gibts, in den textlichen Festsetzungen steht aber nix in der Art wie:
    Dachüberstande über 80cm müssen hinzu gerechnet werden.

    Gruß
     
  7. #7 Baufuchs, 11.02.2010
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Muss

    da ja auch nicht stehen weil es der Regelfall ist, dass mitgerechnet wird.
     
  8. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
  9. Jasi

    Jasi

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Technischer Angestellter
    Ort:
    Hannover
    Wieso 79cm ist doch nix ungewöhnliches, oder?
     
  10. #10 Baufuchs, 11.02.2010
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Nicht

    ungewöhnlich.

    Im Link von Baumal kannst Du nachlesen, wie das Bauamt Lüneburg rechnet, ab 50cm wirds mitgerechnet.

    Einfach mal mit dem zuständigen Bauamt besprechen, wie die das für Deinen Bauort sehen/auslegen.
     
  11. #11 archinedo, 26.04.2016
    archinedo

    archinedo

    Dabei seit:
    05.06.2008
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    freiberufl.Archi., Zimmerer-u. Dachdecker
    Ort:
    Niedersachsen
    Benutzertitelzusatz:
    Dipl.Ing.
    Moin zusammen.
    Ist zwar schon ein alter Beitrag aber die Regelungen sind immernoch nahezu die gleichen.
    Wichtig anzumerken wäre dabei: Ein Dachüberstand kleiner/gleich 50cm (incl. Dachrinne) wird bei der GRZ vernachlässigt. Beträgt der Dachüberstand 51cm, so wird nicht etwa der 1cm mitgerechnet, sondern die gesamten 51cm... (oder wie in dem Falle der Ausgangssituation: Es werden bei 79cm nicht die verbleibenden 29cm in die GRZ mitgerechnet, sondern die gesamten 79cm.)
    Auch wichtig dazu: Die 50cm (kleiner/gleich) Dachüberstand zählen auch bei den Abstandsflächen nicht dazu, es kann also sein dass die Dachrinne bspw. 2,50m an der Nachbarsgrenze aufhört und die Aussenwand aber 3,0m davon entfernt ist. Ist der Dachüberstand jedoch bspw. 79cm groß, dann hängt diese Rinne mind. 3,00m entfernt von der Nachbarsgrenze und die Gebäudeaussenwand beginnt bei 3,79m.
    Das führt auf derzeit üblichen Baugrundstücken von ca. 600-650m² gerne mal zu Platzproblemen die sich schnell durch einen etwas kleineren Dachüberstand beheben lassen.
    (Ich beziehe mich dabei auf die Niedersächsische Bauordnung, wie es in den 15 anderen Bundesländern aussieht mach ich jetzt nicht nachschauen :-) ....
     
  12. #12 archinedo, 27.04.2016
    archinedo

    archinedo

    Dabei seit:
    05.06.2008
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    freiberufl.Archi., Zimmerer-u. Dachdecker
    Ort:
    Niedersachsen
    Benutzertitelzusatz:
    Dipl.Ing.
    ... kleiner Irrtum meinerseits, Dachüberstände sind priveligiert und dürfen den erforderlichen Abstand immer um 50cm unterschreiten.
     
Thema: GRZ und Dachüberstand vom Haus
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. GRZ dachüberstand

    ,
  2. grundflächenzahl dachüberstand

    ,
  3. zählt dachüberstand zur grundfläche

    ,
  4. dachüberstand grz,
  5. grz berechnung dachüberstand,
  6. grz dachüberstände,
  7. grundflache dachuberstand,
  8. dachüberstände grz,
  9. dachüberstand wie groß,
  10. dachüberstand niedersachsen,
  11. bebaubare fläche dachüberstand,
  12. grz berechnung dachüberstände,
  13. dachüberstand grundflächenzahl,
  14. Dachüberstand grundfläche,
  15. grz und dachüberstand,
  16. gehört dachüberstand zur grundfläche,
  17. was zählt zur grundflächenzahl,
  18. bebaute fläche gebäude dachüberstand,
  19. grz dachüberstand niedersachsen,
  20. bebaute Fläche zählt Grundfläche oder Dachüberstand,
  21. Zählt der dachvorsprung in die GRZ?,
  22. Berechnung GRZ niedersachsen Dachüberstand,
  23. wem gehört fläche unter dachüberstand,
  24. dachueberstand wie gross,
  25. niedersachsen grz berechnung
Die Seite wird geladen...

GRZ und Dachüberstand vom Haus - Ähnliche Themen

  1. Dachüberstand platzt Farbe ab, Altbau 1937 kernsaniert

    Dachüberstand platzt Farbe ab, Altbau 1937 kernsaniert: Hallo, wir haben 2016 ein Haus mit Walmdach Baujahr 1937 gekauft und kernsaniert. Mit einem Energieberater haben wir gemeinsam beschlossen, auf...
  2. Dachüberstand Sparren verkleiden?

    Dachüberstand Sparren verkleiden?: Hallo, ich bin neu hier . Habe mich angemeldet weil ich ein altes Gebäudeteil saniere. Jetzt ist gerade das Dach erneuert worden. Es ist eine...
  3. Oberflächenschimmel Dachüberstand

    Oberflächenschimmel Dachüberstand: Hallo Unser Haus ist 25 Jahre alt. Die gesamten weiß gestrichenen Dachunterseiten weisen gräulich schwarze Verfärbungen auf. Am ausgeprägtesten...
  4. Dachüberstand, falsche Farbe? Schimmel/Algen

    Dachüberstand, falsche Farbe? Schimmel/Algen: Guten Tag zusammen, bei unserem Reihenmittelhaus, welches wir 2014 neu verputzen und die Dachüberstände streichen lassen haben, tritt nun ein...
  5. Teilweise Neuverkleidung Dachüberstand Altbau

    Teilweise Neuverkleidung Dachüberstand Altbau: Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage bzgl. geeigneter Materialen bzw. dem Vorgehen für die Verkleidung meines Dachüberstandes. Es handelt sich...