Haus "fertig" / Herzlichen Dank!

Diskutiere Haus "fertig" / Herzlichen Dank! im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; wo kann man denn in hamburg bitte an so einem see wohnen??? Ist in Mölln, nicht in Hamburg. Dürfte aber trotzdem sehr schwer sein, an so ein...

  1. #41 Heideblick, 30.06.2013
    Heideblick

    Heideblick

    Dabei seit:
    02.09.2011
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Kfm.
    Ort:
    Düren
    Ist in Mölln, nicht in Hamburg. Dürfte aber trotzdem sehr schwer sein, an so ein Grundstück zu kommen. Schließe mich der Frage interessehalber an, auch wenn ich nicht das passende Portmonee habe (oder das passende Parteibuch :shades ).

    Grüße
    HB
     
  2. #42 daneus26, 01.07.2013
    daneus26

    daneus26

    Dabei seit:
    07.03.2011
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hamburg
    In Hamburg wäre das wohl wirklich noch viel schwerer.
    Zum Grundstück muss ich aber sagen, dass es ganz einfach Glück war. Es hat scheinbar auf uns gewartet.
    Sieben Jahre lang wollte es keiner haben - es war nicht erschlossen, hatte 70 Bäume mehr und es bestand eine Baubindung.
    Mit dem Bauunternehmer wollten wir nicht so recht bauen - das ging anderen wahrscheinlich ähnlich. Das Grundstück habe ich aber nie aus den Augen verloren und mir fast jeden Morgen im Netz angeschaut wie da der Stand ist. Eines Morgens wurde es dann ohne Baubindung zum Verkauf angeboten - da mussten wir zuschlagen...

    Unsere Erfahrungen 1. Teil

    Zunächst steht ja wie bei jedem die Frage im Raum: Architekt oder Bauträger?

    Beides kann gut oder schlecht sein, günstig oder teuer, „reibungslos“ oder aufregend und katastrophal oder genial und! alle kochen nur mit Wasser. Günstige Angebote beinhalten oft günstige Materialien. Ob Bauträger oder Architekt, beide wollen ihren Gewinn. (verständlich) Die einzigen, die wahrscheinlich einen fantastischen Preis anbieten könnten, da Sie mit ihren Handwerkern und Zulieferern Knebelverträge aushandeln sind die Fertighaushersteller mit dem V im Namen. Nur stecken die ihren Gewinn in Musterhausparks und sonstige Werbung…

    Außerdem geht jede Änderung bei Bauträgern häufig richtig ins Geld - man muss auch erst mal den Bauleiter erreichen um ihm die Änderungswünsche mitzuteilen. Ich weiß ja auch gar nicht, auf wen ich mich mit meiner Unterschrift einlasse. Bis dahin habe ich ja nur mit dem Verkäufer geschnackelt. Ein solcher Bauleiter ist auch oft bis zur Oberkante vollgestopft mit Projekten und kann sich oft gar nicht so intensiv mit deinem Projekt beschäftigen wie es vielleicht ein Architekt kann, der nicht gerade 30 Häuser gleichzeitig baut. Es ist ja auch so, dass der Archi das Haus für uns und nicht für seinen Chef baut… Wir hatten das Glück, eine richtige Freundschaft aufzubauen, ich hätte ihn auch nachts anrufen können. Und da wir auch während des Hausbaus noch viele Ideen entwickelt haben, war es eigentlich ein gemeinsames Projekt, bei dem uns der Architekt mit seinem Wissen vermitteln konnte, was geht und was nicht. Da ging es in erster Linie nicht darum, was das jetzt kostet. Zwei Tage vor Baubeginn kostet es halt nichts, ein Fenster zu verschieben, weil noch „nichts“ passiert ist. Versuch das mal mit einem Bauträger umzusetzen. Ich wusste außerdem, dass meine Frau und ich uns schlecht entscheiden können und wir uns immer wieder anders entscheiden würden. Wir sind also Personen, die mit einem Architekten definitiv besser bedient sind.

    Wir hätten niemals an einem Wochenende festlegen können, wie unser fertiges Haus auszusehen hat. Wie oft war ich auf der Baustelle und habe mit dem Archi überlegt, wie man jetzt z.B. die Sauna verkleidet, den Kamin gestaltet etc. Für uns war es also die absolut richtige Entscheidung. Das heißt nicht, dass es mit einem Bauträger nicht auch prima laufen kann. Und wie gesagt, teurer muss es auch nicht sein, man hat ja immer die Wahl, nach einer Ausschreibung, eher das günstige Angebot zu wählen oder das teurere. Und der Geschmack kann sich auch während der Bauphase entwickeln. Ich hätte am Anfang nicht sagen können, wie die Fliesen oder Türgriffe aussehen sollen.

    Bauen mit einem Architekten heißt aber auch viel Zeit mitbringen. Viele Ausschreibungen müssen gelesen, kontrolliert und überarbeitet werden. Und wie schon erwähnt, da man die Option der Veränderbarkeit hat, nutzt man diese auch. Auch das kostet Zeit. Ab und zu wäre es besser gewesen, wir hätten weniger Möglichkeiten gehabt. ;)
    Ich glaube sowieso, dass wir ziemlich anstrengende Bauherren waren. ;) Es geht aber auch um unheimlich viel Geld. Man achtet auch auf jede Kleinigkeit während der Bauphase, teilweise Dinge, die man später gar nicht mehr wahrnimmt. Z.B. eine kleine Absplitterung in einer Dachpfanne, man moniert das, tauscht aus und am Ende würde man es auf dem fertigen Dach noch nicht mal mit nem Fernrohr erkennen…

    Ich entschuldige mich schon mal für meine klischeebehafteten Aussagen und übernehme keine Verantwortung für die Richtigkeit dieser Aussagen. ;) Aber meine Erfahrungen gepaart mit denen meiner Bekannten und Kollegen decken sich ganz gut. Aber bitte überschätzt den Architekten nicht, die wissen auch nicht alles. Bei den vielen Gewerken und unterschiedlichen Anforderungen und Wünschen, kann man nicht mehr alles überblicken und wissen. Wenn ein Architekt noch nie eine Lüftungsanlage mit Erdwärmetauscher verbaut hat, dann ist auch logisch, dass er sich auch erst mal schlau machen muss. Manchmal muss man sich dann halt selbst erkundigen und sich vielleicht auch mal umhören, welche Anbieter in der Region einen guten Ruf haben oder Bekannte fragen etc.. Man muss ja dem Architekten auch nicht zwingen die komplette Arbeit überlassen. ;)

    Was haben wir gut gemacht und was weniger:
    Wir fangen mal mit den positiven Dingen an, denn die führen ganz klar!
    Zentrale Lüftungsanlage (LA) mit Erdwärmetauscher:
    Definitiv eine sehr sehr gute Sache. Wir hatten erst leichte bedenken und fanden den Einbau einer LA irgendwie uncharmant. Mussten aber schon nach drei harten Winterwochen unsere Meinung revidieren. Allein die Tatsache, dass man sich die kalte Luft durch normales Stoßlüften nicht ins Haus holt ist energetisch ein riesen Vorteil. Immer frische (gefilterte) Luft ohne Aufwand betreiben zu müssen – herrlich unkompliziert. Hören tut man bei einer zentralen LA auch nix, da diese im Technikraum untergebracht ist. Aber ich glaube über die Zweckmäßigkeit muss man gar nicht mehr sprechen. Wer übernimmt heute noch eine Garantie gegen Schimmel, wenn man sie nicht einbaut. Dafür sind die Häuser einfach zu dicht und gut gedämmt, als dass man darauf verzichten kann. Außerdem ermöglicht es ein viel offeneres Bauen. Also die Vorurteile gegenüber offenen Küchen, die das ganze Haus mit Gerüchen versorgen sind kaum noch zeitgemäß. Meiner Meinung nach reicht heute schon eine gute Umluftanlage in der Küche aus – diese sorgt dafür, dass sich das Fett nicht verteilt und die LA sorgt dafür, dass die Gerüche verschwinden.

    Zum Erdwärmetauscher kann ich noch nicht so viel sagen, da ich keinen Vergleichswert habe. Wir haben 130 m² Rohrleitung in zwei Metern Tiefe (mit Sole Flüssigkeit) im Erdreich verlegt und wärmen somit die kalte Luft im Winter vor und im Sommer können wir die warme Luft kühlen. Im Winter haben wir wahrscheinlich ein bisschen Energiekosten gespart. Um zu sagen, ob wir im Sommer ein paar Schweißtropfen sparen muss man erst mal Sommer haben. Sagen wir mal so, ob in diesem Fall der Aufwand die Kosten deckt, mag ich bezweifeln, aber wir wollten diesen Zusatz trotzdem haben.
    Aber das ist ja ganz oft so. Wenn ich mir ansehe welche Rechnungen aufgestellt werden um die Energieeinsparverordnungen umzusetzen, dann muss ich schon manchmal schlucken. Nehmen wir allein die Anschaffung von Solarzellen auf dem Dach um Wasser heiß zu machen. Ob sich das wirklich rechnet, sei dahingestellt. Ich glaube das nicht! Zumindest dann nicht, wenn man solche Anschaffungen mit teuren Krediten zurückzahlen muss. Denn dann ist die Rechnung eine ganz andere. Aber! da man nie weiß wie teuer Energie in 10 Jahren ist, sollte man solche Berechnungen auch mit dem Bauch und nicht nur mit dem Taschenrechner entscheiden. Ich vergleiche das immer mit dem Spritverbrauch beim Auto. Klar, wenn ich mit einem neuen GTI mit 100 über die Autobahn fahre, dann verbrauch ich 5 Liter. Wenn ich 220 fahre verbrauche ich immer noch 9-12 Liter. Daran wird sich auch so schnell nichts ändern. Und wenn ich eine Wohlfühltemperatur im Haus von 22 Grad habe und fünfmal die Woche bade, dann ist meine Energieberechnung auch hinfällig. Das eigene Verhalten wird halt bei Pauschalrechnungen nicht mit einbezogen.

    A propos Energie. Hier muss ich wie schon anfangs erwähnt Herrn Bock danken.
    Der hat uns einen tollen Stein empfohlen, der hier im Norden relativ selten verwendet wird. Wir haben für unser Mauerwerk den Porotonstein T7 mit Mineralwolle verwendet. Ich bin kein Freund von „Styropor“. Wenn ich gegen mein Haus klopfe, will ich das Gefühl haben, gegen eine Mauer zu klopfen. Aber auch in diesem Fall gibt es viele Wege die nach Rom führen. Wir haben uns eben für diese Variante entschieden. Wenn man im Norden baut sollte man nur aufpassen, dass man einen Rohbauer findet, der sich mit dem Stein auskennt. Wir haben bislang auch keine Probleme beim Anbringen von schweren Möbeln gehabt. Hält alles prima mit den entsprechenden Dübeln. Ein Tipp, der Elektriker sollte sich auch auf den Stein einlassen und beim Kabel verlegen keine Krater in den Stein bohren…
     
  3. #43 daneus26, 01.07.2013
    daneus26

    daneus26

    Dabei seit:
    07.03.2011
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hamburg
    demnächst mehr....
     
  4. milkie

    milkie

    Dabei seit:
    08.03.2013
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Reiseverkehrskauffrau
    Ort:
    Eppingen
    Gibt's auch ein Bild von der Sauna samt Verkleidung? :)
     
  5. #45 daneus26, 01.07.2013
    daneus26

    daneus26

    Dabei seit:
    07.03.2011
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hamburg
    wenn ich es heute Abend nicht vergesse, bekommst Du morgen eins..
     
  6. flo79

    flo79

    Dabei seit:
    13.09.2010
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Kronach
    Echt schönes Haus. Evtl. steht es ja schon irgendwo. Habs aber dann überlesen. Was für ne Heizung habt ihr denn drinn?
     
  7. #47 Gast56083, 01.07.2013
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    auch von mir erst mal herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Haus.
    Danke auch für den "Erfahrungsbericht", den wahrscheinlich viele 1zu1 unterschreiben würden.
    Das Thema A vs. GU/GÜ (Du hättest übrigens mit einem GU/GÜ gebaut wenn nicht mit A; BT verkauft Haus&Grund) ist ja ein heikles und für Euch war ein A offenbar wirklich richtig und Ihr habt auch einen guten gefunden. Nur soviel: auch bei einem guten GU kann man auf der Baustelle noch Fenster verschieben, wir haben sogar die Dachneigung noch geändert, als das OG fertig gemauert war ;-)
    und vieles vieles andere direkt vor Ort per Handschlag. KWL kann ich auch 1zu1 unterschreiben; nur wenn Du Solar als unwirtschaftlich siehst (Amosrtisationszeit), was ich übrigens auch tue, dann muss man das zu einer KWL auch sagen. Die Betriebskosten fressen einen Großteil der gesparten Energiekosten auf. KWL ist ganz überwiegend ein Komfortthema, aber ein sehr schönes.
    Danke nochmal für den Beitrag und eine schöne Zeit in dem schönen Haus...bei dem Ihr zum Glück auch viel von Euren eigenen Vorstellungen eingebarcht habt, auch gegen anderslautende Meinungen.
     
  8. #48 daneus26, 03.07.2013
    daneus26

    daneus26

    Dabei seit:
    07.03.2011
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hamburg
    ne, ich musste mich geschlagen geben und da wir unser Haus ja leicht verändert haben, gibt es kein Dachfenster mehr das den Kniestock unterbricht. In den ersten Zeichnungen war der Kniestock noch höher, dann hätte es gepasst. Nun siehts so aus - Bild ist vor dem Einzug gemacht worden... Foto2.jpg - den See kann man natürlich trotzdem noch sehen..
     
  9. #49 daneus26, 03.07.2013
    daneus26

    daneus26

    Dabei seit:
    07.03.2011
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hamburg
    außerdem hätten wir außen noch weitere Fallrohre anbringen müssen, was auch nicht so schick geworden wäre...
     
  10. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Find die Wanne nicht ganz optimal... Wo kommt das Buch hin? Und wo steht der Sekt mit den Erdbeeren? Da fehlt eine passende Ablage ;)


    Sonst find ich das SAUGEIL!
     
  11. #51 Oliver82, 03.07.2013
    Oliver82

    Oliver82

    Dabei seit:
    03.02.2012
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    BW
    Das Haus an sich gefällt mir auch, allerdings mit der Badewanne könnte ich so gar nichts anfangen ^^

    Ich finde das wirkt einfach extrem ungemütlich... ich würde auch z.B. nie ein Schlafzimmer haben wollen, wo das Bett mitten im Raum steht etc...
    Evtl sieht es mit ja mit Einrichtung etc drumherum gemütlicher aus...
     
  12. #52 Heideblick, 03.07.2013
    Heideblick

    Heideblick

    Dabei seit:
    02.09.2011
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Kfm.
    Ort:
    Düren
    Hallo Daneus26!

    Das Haus und dessen Lage gefallen mir sehr gut. Hatte wirklich gedacht, daß so ein Grundstück kaum zu bekommen ist. Besonders fasziniert mich die Möglichkeit mittels Boot in die Städte und in Nord- und Ostsee zu fahren. Ist das so eine Sache, die man dann nicht macht, wenn man dort wohnt, aber jeder dort nicht wohnende glaubt es zu machen, wenn er dort wohnen würde?
    Danke auch für den Erfahrungsbericht.

    Grüße
    HB
     
  13. #53 daneus26, 03.07.2013
    daneus26

    daneus26

    Dabei seit:
    07.03.2011
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hamburg
    Du hast aber schon gelesen, dass das Bild noch vor dem Umzug gemacht wurde und entsprechend keine Möbel etc. dort zu sehen sind... Ich mache mal ein etwas gemütlicheres...Auf diesem Bild steht eine Badewanne auf Fliesen, was soll daran gemütlich sein?
    Aber natürlich darfst Du Deine Meinung äußern ;)
     
  14. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    mir gefällt ja gerade das da nix bei steht...

    Endlich mal kein doofer Fliesenspiegel, endlich nix, was mich beim Bode putzen stören würde...
     
  15. #55 daneus26, 03.07.2013
    daneus26

    daneus26

    Dabei seit:
    07.03.2011
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hamburg
    Vielen Dank! Könnte sein, dass Du gar nicht so falsch liegst mit Deiner Vermutung. Sagen wir es mal so, den Plan habe ich natürlich auch, wie jeder der dort wohnt. Ob wir es auch umsetzen werden, steht auf einem anderen Blatt... ;) Momentan gibt es einfach noch zu viele andere Projekte und Baustellen.
    Wobei ich mit Sicherheit dort schwimmen werde...
     
  16. #56 daneus26, 03.07.2013
    daneus26

    daneus26

    Dabei seit:
    07.03.2011
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hamburg
    Dann bin ich gespannt @H.PF was Du zur Möblierung sagst...
    Also ein Teppich wirst Du nicht vorfinden ;)
     
  17. #57 Oliver82, 03.07.2013
    Oliver82

    Oliver82

    Dabei seit:
    03.02.2012
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    BW
    Hab ich... deswegen hab ich ja geschrieben dass es mit Einrichtung evtl einladender wirkt.

    Mir ist durchaus bekannt, dass freistehende Badewannen derzeit als schick gelten. Ich selbst kann damit allerdings rein garnichts anfangen. Ist eben Geschmacksache.

    Ich bin auch keine Person die mit dem Badezimmer als Wellness Oase etwas anfangen kann...
    Es soll geräumig und praktisch sein und wenn möglich noch gut aussehen... aber ich würde mich nie in meiner Freizeit zum Vergnügen in meinem Badezimmer aufhalten... da bevorzuge ich ganz klassisch eher das Wohnzimmer bzw ein Lesezimmer... wirkt auf mich einfach zu kalt und nass ^^
     
  18. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Oooh, gibts was Schöneres, als im Winter kalt und durchnässt heim zu kommen von der Baustelle, den Ofen anzuschmeißen, die Wanne zu füllen und dann in der warmen Wanne genußvoll warm zu werden? Dabei dösen, lesen etc...

    Danach vor dem Ofen ein bisschen frisch gekochten Eintopf verspeisen und Fernsehen gucken...

    Herrlich... Ich mag Wanne...
     
  19. #59 Oliver82, 03.07.2013
    Oliver82

    Oliver82

    Dabei seit:
    03.02.2012
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    BW
    Ich stelle mich da lieber unter die heiße Dusche und bin dann umso früher auf der Couch mit dem Buch in der Hand ;)
     
  20. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Wanne Abends kann auch locker 1 Stunde dauern... mit 2 mal Wasser nachlaufen lassen *grins* Und danach ins Wasserbett..
     
Thema:

Haus "fertig" / Herzlichen Dank!

Die Seite wird geladen...

Haus "fertig" / Herzlichen Dank! - Ähnliche Themen

  1. vom Plan ueber die Bauvoranfrage zum fertigen Haus

    vom Plan ueber die Bauvoranfrage zum fertigen Haus: Hallo liebe Experten! Ich plane seit einiger Zeit ein Haus fuer mich zu bauen. Ein Grundstueck dafuer habe ich schon aber es liegt leider nicht...
  2. (Fertig-)Garage neben das Haus; Hanglage

    (Fertig-)Garage neben das Haus; Hanglage: Hallo, neben unserer DHH würde es sich aufgrund der Hanglage anbieten, noch eine Garage anzubauen. Der Hang steigt von der Straße aus nach hinten...
  3. Wie zu viele H-Kräfte am Drempel auffangen wenn Haus schon fertig?

    Wie zu viele H-Kräfte am Drempel auffangen wenn Haus schon fertig?: sooooo, nachdem ich zwei Threads zum Thema Drempelstütze und Kehlbalkendach gestartet hatte, gibts jetzt neue Infos von der "Statiker-Front", die...
  4. Wieviel "Wackeln" verträgt ein (Fertig-)haus

    Wieviel "Wackeln" verträgt ein (Fertig-)haus: Hallo den Experten hier im Forum, ich habe eine Frage, von der ich nicht weiss, wo genau ich sie hier einordnen soll, daher "Sonstiges": Wir...
  5. ich freu mich einfach nur.. unser haus ist seit 2 monaten fertig!

    ich freu mich einfach nur.. unser haus ist seit 2 monaten fertig!: hallo, ich muss hier einfach mal meine freude kundtun. seit mittlerweile zwei monaten ist unser haus fertig (zumindest zu großen teilen). wir...