Hilfe, Architekt geht nicht auf Wünsche ein

Diskutiere Hilfe, Architekt geht nicht auf Wünsche ein im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Warum gibt es eigentlich immer mit den Architekten so einen Stress? Baue ich mit ihnen gibt es Stress, ohne aber auch. Gibt es denn keinen...

  1. #21 burkhard, 22.11.2010
    burkhard

    burkhard

    Dabei seit:
    24.06.2010
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausmeister
    Ort:
    Taura
    Warum gibt es eigentlich immer mit den Architekten so einen Stress?

    Baue ich mit ihnen gibt es Stress, ohne aber auch. Gibt es denn keinen goldenen Mittelweg!?

    burkhard
     
  2. gast3

    gast3 Gast

    Quatsch - ich denke idR ist man mit dem Architekten seines Vertrauens bestens bedient, aber ..

    in jedem Beruf gibt es solche und solche - und einige haben eben Pech, oft sind es Mißverständnisse oder wie auch immer.

    Hat hier sich schon mal jemand angemeldet nach dem Motto: ich habe mit Architekten, Statiker und Bodengutachter etc. gebaut - und alles war super ? Warum auch ... ?
     
  3. #23 gunther1948, 22.11.2010
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    genau helge die posten doch hier nur/erst wenn´ s schon an allen ecken knirscht, der keller abgesoffen ist, die hütte sich anfängt zu zerlegen oder wenn diy an seine grenzen geraten ist.

    gruss aus de pfalz.
     
  4. #24 Schwarz, 22.11.2010
    Schwarz

    Schwarz

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hessen
    von reich werden hat da niemand etwas geschrieben ... nur davon, dass leistungen kostenpflichtig sind. die der ärzte so wie die der planer, anwälte und Kfz-mechanikern.

    ich vermute eher, dass der kollege einerseits ggf. überlastet ist und anderseits erscheint mir das wie eine art abwehrleistung. soll es auch geben so etwas; vor allem in verbindung mit selbst(vor)planern und anstrengenden nachfragern.

    schwarz
     
  5. wall

    wall

    Dabei seit:
    18.10.2010
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Werbung
    Ort:
    Hamburg
    Ich hoffe, dass diese Rechtfertigung hier eine Einzelmeinung ist und nicht den Berufsstand spiegelt.

    Wenn er überlastet ist, soll er keine neuen Projekte annehmen, mache ich auch nicht. Zufriedene Kunden sind mir wichtiger als noch mehr Euros.

    Wenn ihm die Kunden zu anstrengend sind, kann ja nicht die Lösung sein, Müll zu planen und den dann ohne weiteren Kommentar mit der Rechnung zu präsentieren.

    Und wenn Architekten so genervt sind von Kunden, die schon ein paar eigene Ideen haben, dann brauchen die sich nicht wundern, wenn viele potenzielle Kunden nach Alternativen schauen.

    Ich beispielsweise habe auch schon einige Häuser bewohnt, einige mehr besichtigt, weiß entsprechend recht genau, was ich will und bin folglich auch etwas irritiert, wenn mir Architekten dann schon im Vorgespräch immer wieder mehrteilige Baukörper, Split-Level und Lufträume anpreisen, die ich definitiv nicht haben will.

    Denn am Ende zahle ich die ganze Rechnung und ich werde in dem Haus wohnen.
     
  6. #26 Carden. Mark, 22.11.2010
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Natürlich soll ein Architekt kreativ werden.
    Aber in diesem Fall doch bitte im gesteckten Rahmen.
    Es gab doch anscheinend die Möglichkeit und ausreichend Zeit den AG zu kontaktieren und diesem mitzuteilen das sein Entwurf nichts taugt - wenn dem so ist.
    Immer vorausgesetzt, die Darstellung ist die, wie dieses tatsächlich auch stattgefunden hat, dann sollten die hier mitwirkenden Architekten dieses doch besser nicht versuchen noch zu vernetten.
    Das ist Murks.
    Für Murks jibbet nix.
     
  7. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    was soll eigentlich ziel dieser beauftragung sein?
    wieso werden nur lp2 beauftragt wenn eine genehmigung erforderlich ist.
    wer plant die genehmigungsunterlagen und wieso ist ein stundenhonorar vereinbart.
    das ganze prozedere ist äusserst fragwürdig.
    und - nein, ich würde nichts bezahlen wenn der entwurf nicht euerem ziel entspricht.
    er muss begründen wie und warum er diese eure vorstellungen umgesetzt hat.
    hat er jedoch eure "ziele" umgesetzt, steht ihm auch ein honorar zu.
    Geschmack, hat bei dieser frage nichts verloren!
     
  8. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    wie kommst du auf lph2?
    glaub ich nicht
    die realität ist viel einfacher .. "hey, mach mal plan .. jaja, genehmigung .. jaja,
    gebaut wird auch danach .."
     
  9. #29 Schwarz, 23.11.2010
    Schwarz

    Schwarz

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hessen
    neeeeeeeeeiiiiiiin - soll keine vernettung sein, nur allgemeine ursachensuche.

    ich weiss, dass es leider kollegen gibt, die so "halbseriös" arbeiten bzw. agieren. das ist nicht nett, das nicht richtig, das soll man nicht tun.

    aber, und das kennen wir einfach auch: manchmal wird man dann auch von einer gewissen auftragsschwemme überrolt. das kann passieren, ist nicht schön, ist nicht gut. muss man sich halt überlegen, wie man solche spitzen abdeckt. auch nicht unlösbar.

    mir erscheint es einfach als eine abwehrmaßnahme.

    schwarz
     
  10. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    klar wirds anders aussehen aber,

    lp2
    wenn ich also seit dem grundlagengespräch nichts mehr höre und bekomme dann eine planung in die hand, ist diese eine vorplanung! (auch wenn schon baureif in DWG)
    denn nur anhand dieser vorplanung hole ich mir die zustimmung des bauherren und gehe in den entwurf.
     
  11. #31 Thomas B, 23.11.2010
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ....ist doch alles hyphotetisch. TE hat sich auch seit vorgestern nicht mehr zu dem Thema gemeldet. Vielleicht ist es "erledigt"? Ich denke wir können uns hier nur weiter in Spekulationen ergehen, oder in Grundsatzdiskussionen.
     
  12. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    eben.

    ich hätte es besser formulieren sollen:

    "es kann hier doch kein mensch beantworten, was deine
    vorstellungen waren und inwieweit die planung den
    vorstellungen nicht entspricht."
     
  13. #33 TraurigerBauher, 23.11.2010
    TraurigerBauher

    TraurigerBauher

    Dabei seit:
    14.03.2010
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Norddeutschland
    Komisch, die TE hat auch noch einen extra Faden zur Kniestockerhöhung gepostet, aber der scheint verschwunden zu sein.

    Ich wusste gar nicht, dass man das im Nachhinein machen kann, eine Kniestockerhöhung. Quintessenz war wohl , dass die TE eine Kniestockerhöhung zur Vergrößerung des Dachgeschosses wollte, und der Arch statt dessen einen Anbau geplant hatte.

    Wo ist der Faden hin? Fand ich technisch sehr interessant.
     
  14. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ist noch da....

    http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?t=49612

    Gruß
    Ralf
     
  15. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    den faden kannte ich noch nicht,
    lässt aber tief blicken....
     
  16. #36 Schwarz, 23.11.2010
    Schwarz

    Schwarz

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hessen
    wow! :yikes

    seit wann gibt es hier bauherren die eine statik vor der planung haben oder zeitig einen statikus konsultieren ... ?

    oooh jaa !
     
  17. #37 alex1981, 01.12.2010
    alex1981

    alex1981

    Dabei seit:
    13.07.2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Erzhausen
    So, jetzt meld ich mich nochmal zurück,
    erstmal vielen Dank für die vielen Beiträge.

    Zum letzten Beitrag möchte ich noch etwas sagen.
    Wir haben deshalb einen Statiker früh kontaktiert, weil das Haus halt schon sehr alt ist und die Außenwände auch nicht sonderlich dick. Auf jeden Fall können wir zum Beispiel nicht einfach aufstocken, deshalb auch der treat mit der Kniestockerhöhung. Wir wollten halt wissen, was mit dem alten Haus überhaupt geht und was garnicht bzw nur mit hohem Aufwandt.

    Das mit dem Architekten hat sich leider auch nicht erledigt.
    Wir wollten Ihm mit einer Aufwandsentschädigung von 400€ entgegen kommen.
    Darauf hat er sich aber nicht eingelassen, er möchte für seinen Aufwandt 650€ + Mwst. Das ganze hat er als 'Vorarbeit' deklariert. Wobei er meinte, daß er uns damit schon entgegen kommt, da seine eigentliche Vorarbeit wohl 910€ gekostet hätte.

    Da wir uns, was das mit dem Stundenlohn angeht, nicht auskennen, weiß ich halt jetzt nicht, ob das angemessen ist oder zu viel. Also er hat wohl 13h für den Plan gebraucht. Kommt mir halt, für das was er abgeliefert hat etwas lange vor.
    Mal davon abgesehen, das uns der Plan ja nicht gefallen hat (ist ja Geschmacksache), wurden an das Haus lediglich zwei Räume angebaut. Find ich halt etwas komisch, das man dafür 13h braucht.
     
  18. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    find ich auch.
    der soll so leisten, dass bauherr und behörde(n) glücklich sind und dafür
    nach hoai abrechnen - und eben nicht dieses stundengeschlurre ..
     
Thema: Hilfe, Architekt geht nicht auf Wünsche ein
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. architekt geht nicht auf wünsche ein

    ,
  2. architekt geht nicht auf wünsche ein entwurf

Die Seite wird geladen...

Hilfe, Architekt geht nicht auf Wünsche ein - Ähnliche Themen

  1. Wir brauchen Eure Hilfe! Architekten Rechnung

    Wir brauchen Eure Hilfe! Architekten Rechnung: Hallo liebe Community, wir haben Kontakt mit einem Architekten gehabt mit dem wir uns leider nicht einigen konnten. Der Sachverhalt: - im...
  2. Hilfe Kostenschätzung Architekt

    Hilfe Kostenschätzung Architekt: Guten Tag zusammen, wir bräuchten dringend Unterstützung. Haben ein Grundstück von ca. 600m2,welches wir mit einer DHH bebauen wollen. Soweit so...
  3. Bitte Hilfe! Probleme mit Architekt

    Bitte Hilfe! Probleme mit Architekt: Hallo, ich hoffe hier etwas Hilfe zu finden. Zum Sachverhalt: Wir bauen ein EFH und haben bereits eine genehmigte Bauvoranfrage. Als diese...
  4. !HILFE! Beendigung Zusammenarbeit mit Architekt - übertriebene Honorarforderung

    !HILFE! Beendigung Zusammenarbeit mit Architekt - übertriebene Honorarforderung: Hallo liebe Teilnehmer des Forums, vielen Dank,dass ihr euch die Zeit nehmt, mir zu helfen. Folgendes Problem: Ich beabsichtige mit meiner...
  5. Architekt erstellt utopische Rechnung - Hilfe gesucht

    Architekt erstellt utopische Rechnung - Hilfe gesucht: Guten Abend, ich wende mich an die Forumsgemeinde, da ich nicht mehr weiter weiß. Zunächst beschreibe ich kurz unser Vorhaben bzw. was getan...