Hilfe beim Grundstückskauf

Diskutiere Hilfe beim Grundstückskauf im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Wieso Abendschatten? Hallo zusammen, Sehe ich irgendwas falsch, oder warum soll ein Nordgarten am Abend abgeschattet sein? Kommt die...

  1. #21 Germerman, 16.02.2010
    Germerman

    Germerman

    Dabei seit:
    16.01.2007
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    München
    Wieso Abendschatten?

    Hallo zusammen,

    Sehe ich irgendwas falsch, oder warum soll ein Nordgarten am Abend abgeschattet sein? Kommt die Abendsonne nicht von Westen?

    Die Abschattung wäre nur am Mittag am größten. Aber bei 21m * 43m, wo ist das Problem? Das Haus nach Süd-Osten auf dem Grundstück ergibt mehr als ausreichend Platz im Westen (und Norden) für viel Abendsonne. Der Nordgarten bietet auch noch viel sonnenverwöhnten Platz außerhalb des Hausschattens für Grill, Spielplätze, etc. Hausnah gibt's im Sommer auch noch Schatten, wenn's zu heiß werden sollte.

    Ich sehe keine wirklichen Probleme, wenn's denn gefällt. Einzelheiten ergibt die Architektenplanung.

    viele Grüße,

    Germerman
     
  2. #22 HolzhausWolli, 16.02.2010
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    Es kann aber nur ein Kompromiß werden, der sich im Winter verstärkt. Mit etwas Pech bei der Nachbarbebauung hast Du im Sommer nur kurz und im Winter gar keine Abendsonne mehr.

    Wenn man an Schatten und folglich permanent niedrigeren gefühlten Temperaturen mehr interessiert ist als an Sonne hast Du recht.

    Für uns wäre das definitiv nichts, ist aber nur meine persönliche Meinung.

    Um Schatten zum Zeitpunkt deiner Wahl kannst Du dich problemlos selbst kümmern - um Sonne niemals. Entweder hast Du sie oder nicht.
     
  3. Micro

    Micro

    Dabei seit:
    23.12.2008
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Photovoltaik
    Ort:
    Adelebsen
    Tja, wenn man im hügellosen Flachland wohnt, Einfluss auf die Höhe der Nachbargebäude und des Baumbestandes gehabt hätte, wäre mein durch das Haus selbst beschatteter Nordgarten ebenso wie die nach Norden ausgerichteten Zimmer meines Hauses zumindestens abends bestimmt deutlich heller gewesen.

    Leider hat besonders in der Übergangszeit die Sonne auf dem Weg nach Westen bei uns in der Region, die unangenehme Eigenschaft , sich auch noch abzusenken, um dann zuerst hinter einem Gebäude und dann hinter einem dichten Baumbestand (des Nachbarn) zu verschwinden, alternativ dazu in meiner jetzigen Stadt, je nach Lage, hinter einem benachbarten Hügel.

    Fröhliches Gartentischrücken, dem letzten Sonnenzipfel hinterher...

    Solche Faktoren werden beim Kauf im Bestand bzw. bei der Planung aus meiner Sicht immer erst zu spät wahrgenommen bzw. bei vorgeschriebenen Baufenster einfach ignoriert. Hauptsache qm.
    Und wenn man, wie der Fragesteller, die Wahl hat, sich im Vorfeld vorgenannter Unwägbarkeiten zu entledigen, wäre man verrückt....
     
  4. #24 Germerman, 16.02.2010
    Germerman

    Germerman

    Dabei seit:
    16.01.2007
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    München
    Hallo,

    Das verstehe ich nicht. Die Nordfassade hat nunmal keine Sonne, was hat denn das mit Bäumen und Nachbarn zu tun?

    Bäume und Nachbarn können ein Problem bei jedem Grundstück sein, auch bei denen mit Südterasse. Mir ging es um die Formulierung, dass ein Nordgarten per se vermieden werden soll.

    Wir haben einen Ostgarten (bewusst gewählt), weil wir insgesamt selten auf der Terasse sitzen und der Vorgarten im Westen zu klein ist und zur Straße raus geht. Wenn möglich hätte ich einen Nordgarten aber vorgezogen, z.B. weil am Abend noch Sonne hereinkommt, dann ist im Osten volle Hausabschattung.

    Bei der Grundstücksgröße hier ist einiges Verschieben möglich. Aber wenn das kleinere in allen Belangen besser ist, will ich das keinem ausreden.

    viele Grüße,

    Germerman
     
  5. Micro

    Micro

    Dabei seit:
    23.12.2008
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Photovoltaik
    Ort:
    Adelebsen
    Wie Du meinem ersten Beitrag entnehmen kannst, hatte ich auch schon einen Ostgarten (ebenfalls Strasse zum Westen) und habe mich aufgrund der Erfahrungen mit diesen beiden Situationen, bewußt für ein Haus mit Südgarten entschieden, und es bisher noch keinen Tag bereut.

    Warum ich speziell Nordgärten mit angrenzenden Südgärten für die Pest halte, habe ich doch wohl offensichtlich beschrieben. Analog dazu Ostgarten gegenüber Westgarten.

    Wenn Du da andere Erfahrungen gemacht hast, schön für Dich und wenn hier Leute in unseren Breiten mehr als 5 Tage im Jahr unter sengender Sonne leiden, sollten diese sich auch für Nord oder Ostgärten entscheiden. Angenehm kühl, sagen die Makler immer :-) und irgendjemand muß ja die Leftovers vom Neubaugebiet ja kaufen.
     
  6. Huisje

    Huisje

    Dabei seit:
    27.05.2009
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sped.kaufmann
    Ort:
    Wipperfürth
    Was wir allen schon wissen(sollten):
    Sonne geht im Osten auf und im Westen unter, und dreht über Süd.

    Für die Abendsonne also die (möglich zukunftige)Bebauung westlich des Grundstücks anschauen.

    Da eine Terrasse am Wohnbereich schöner ist, als vor der Hauseingang, liegen beide dann in gleicher Richtung.
    Für den Wohnbereich ist Süd empfehlenswert, weil die Sonne den Wohnbereich erwärmen kann. Da Deutschland lange Winter und kurze Sommer hat, nehme ich den warmen Wohnzimmer im Sommer in Kauf. (unser Heizung im Wohnzimmer war heute kalt, draussen +1grad, innen über 21grad!)
    Dann ergibt sich die Terrasse auch auf Süd, und der Eingang auf Nord. Dort sollte dann auch die Strasse sein.

    Ein 950qm Grundstück hat gegenüber ein 750qm nicht nur Vorteile:
    -mehr Fläche ---> mehr Pflege.
    -wenn die Grundstücksfläche mit einfliesst in eine Gebührenberechnung, wirds teurer. (mal sehen was die Kommunen sich im Zukunft alles noch einfallen lassen.:frust)

    Ist jetzt die qm-Preis gleich, oder der Endpreis?:confused:
    (das wurde mir aus der Antwort von Swing23 nicht ganz klar)

    Also das kleinere Grundstück mit Südausrichtung wählen.
    (das andere bekommen dann die Leute, die neidisch feststellen, das alle Südstücke schon verkauft sind)



    Huisje
     
  7. #27 HolzhausWolli, 17.02.2010
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    Das wäre schon mal geklärt. :biggthumpup:


    Es ist zwar sehr weit verbreitet, aber nicht zwingend erforderlich, das Wohnzimmer nach Süden auszurichten. Ich persönlich halte das auch für eine unnötige Fehlplanung, wenn man eine fast ausschließliche abendliche Nutzung berücksichtigt und sich gerade tagsüber nicht darin aufhält.
    Unseres liegt im Nordwesten.
     
  8. Huisje

    Huisje

    Dabei seit:
    27.05.2009
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sped.kaufmann
    Ort:
    Wipperfürth

    Bei uns nutzen 3 von 4 Familienmitglieder das Wohnzimmer auch tagsüber.
    Ich hätte das Wohnzimmer nicht anders als aufs Süden gewollt.
     
  9. #29 HolzhausWolli, 18.02.2010
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    Dann hast Du es genau richtig gemacht!

    Unsere Kinder dürfen halt nicht so viel fernsehen....:biggthumpup:
     
  10. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    eigentlich traurig genug, dass sich der wohlfühlfaktor
    eines "wohnzimmers" an lage des fernsehers orientiert....
     
  11. #31 HolzhausWolli, 18.02.2010
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    Hey Baumal, sooo ist das ja nun nicht. Der Faktor Nr. 1 ist ja wohl nach wie vor die Couche, insbesondere der untere Teil, da wo die Beine liegen......der Fernseher läuft doch nur am Rande mit... :D
     
  12. #32 swing230777, 23.02.2010
    swing230777

    swing230777

    Dabei seit:
    22.02.2007
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Würzburg
    Ort:
    Bayern
    Hallo Zusammen,
    erstmal Danke für die Diskussion.
    Ich war mittlerweile mit einem Architekten vor Ort und das hat mir einige Erkenntnisse gebracht. Auch war es wie empfohlen eine sehr gute Gelegenheit einen möglichen Planer für das Haus kennenzulernen. Einfach mal locker über Häuser reden und dabei zu schauen ob man auf einer Wellenlänge liegt macht auf jeden Fall Sinn.
    Ergebnis:
    Ähnlich wie hier in der Diskussion war tendenziell das kleinere (etwas mehr als 780qm) mit der Südausrichtung bevorzugt. Wobei der Architekt der Grundstückssituation nach Westen noch mehr Bedeutung beimisst als nach Süden.
    Ganz gegen das große Grundstück hat er sich daher auch nicht ausgesprochen. Nach Westen wäre auch hier eine akzeptable Lösung möglich.
    Ich werde also meine Bewerbung erstmal auf das kleinere umändern, und wenn es damit nichts werden sollte, würde ich auch das größere nehmen.
    Melde mich spätestens nach unserem ersten Sommer auf der eigenen Terrasse wieder;-) So ungefähr 2012...
     
Thema: Hilfe beim Grundstückskauf
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. nordgarten

    ,
  2. haus nordgarten

    ,
  3. Garagenbau Adelebsen

    ,
  4. nordgarten erfahrung,
  5. südgarten vs nordgarten,
  6. nordgarten südgarten,
  7. grundriss nordgarten,
  8. ausnahme baufenster www.bauexpertenforum.de,
  9. hilfe beim grundstückskauf,
  10. nordgarten vorteile
Die Seite wird geladen...

Hilfe beim Grundstückskauf - Ähnliche Themen

  1. Hilfe beim Balkon

    Hilfe beim Balkon: Hi Leute, ich habe vor kurzem ein Haus gekauft. Nun frage ich mich, was ich machen kann, damit die Bodenplatten wieder normal liegen? Und was...
  2. Benötige Hilfe beim Anbringen von Gipskartonplatten, Übergang zur Wand?

    Benötige Hilfe beim Anbringen von Gipskartonplatten, Übergang zur Wand?: Hallo zusammen, wie schon in der Überschrift geschrieben benötige, ein Tipp, wie ich am besten die Gipskartonplatten anbringe. Zur Orientierung...
  3. Hilfe beim Verfugen

    Hilfe beim Verfugen: Hallo, kann mir jemand sagen was ich beim verfugen von Klinker falsch mache? Beim einbringen kommt natürlich immer etwas Mörtel auf die Kante vom...
  4. Hilfe beim Ausbau des Fenstergriffes

    Hilfe beim Ausbau des Fenstergriffes: Hallo liebe Forenmitglieder, Ich habe folgendes Problem: Der Fenstergriff hat sich mit einem lauten knacken verabschiedet. Griff wackelt und lässt...
  5. Falsche Spachtelmasse benutzt beim Rigips im Badezimmer. Bitte um Hilfe.

    Falsche Spachtelmasse benutzt beim Rigips im Badezimmer. Bitte um Hilfe.: Moin ,ich modernisiere gerade mein Badezimmer(Bodenheizung,Unterputz- Duscharmatur/Toilettenkasten/Wasserhahn und Ansicht ein Fugenloses...