Holzbalkendecke oder Massivdecke?

Diskutiere Holzbalkendecke oder Massivdecke? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo Bauexperten, ich plane gerade den Bau eines Hauses. Es soll ein Bungalow mit ca. 140 m² Wohnfläche werden. Damit auch das Dachgeschoss...

  1. #1 Akropolis, 11.11.2012
    Akropolis

    Akropolis

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Datenverarbeitung
    Ort:
    Sachsen
    Hallo Bauexperten,

    ich plane gerade den Bau eines Hauses. Es soll ein Bungalow mit ca. 140 m² Wohnfläche werden. Damit auch das Dachgeschoss ausbaufähig wird, ist eine Dachneigung von 35° vorgesehen. Es sollen ca. 50 m² der nutzbaren Dachfläche (Studiobinder) als Wohnraum ausgebaut werden (incl. Fußbodenheizung).

    Der Hausanbieter (GÜ) bietet als Standard eine Holzbalkendecke an. Optional ist auch eine Massivdecke möglich. Hierfür würden Mehrkosten von ca. 7,5 TEuro anfallen.

    Meine Fragen:
    1. Hat eine Massivdecke bauartbedingte Vorteile gegenüber einer Holzbalkendecke (Statik, Schallschutz etc.)?

    2. Relativieren sich die Mehrkosten einer Massivdecke evtl. mit Blick auf die weiteren Ausbaukosten?

    Wie würdet Ihr Euch entscheiden?

    Vielen Dank für Euren Rat! :winken
     
  2. #2 Gast036816, 12.11.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    für massiv, wenn der grundriss gut ist und die lasten problemlos abgetragen werden können.
     
  3. #3 gunther1948, 12.11.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    ich glaube du solltest dir mal so ein ding ansehen, dann fällt dir die entscheidung leicht.

    gruss aus de pfalz
     
  4. #4 Akropolis, 12.11.2012
    Akropolis

    Akropolis

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Datenverarbeitung
    Ort:
    Sachsen
    Danke für Eure Antworten.

    In welcher Hinsicht hat denn eine Holzbalkendecke Nachteile? Findet Ihr die genannten Mehrkosten insgesamt gerechtfertigt oder kann man sich diese Ausgabe guten Gewissens sparen?

    Bitte noch etwas zur 2. Frage!

    Viele Grüße
     
  5. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Holzbalkendecke hat den Nachteil das sie lauter ist, schlechteren Schallschutz hat nach Unten hin...
     
  6. #6 Ralf Dühlmeyer, 13.11.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Eine Holzbalkendecke kann annähernd den Schallschutz errichen, den eine Massivdecke hat.

    Aber never ever, wenn die Balken die Untergurte von irgendwelchen Bindern sind!
     
  7. #7 Thomas B, 13.11.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Wäre dies der Fall, wäre der Ausbau des Daches ja ohnehin von gewissen Rahmenbedingungen derart eingeschränkt, daß man das auch gleich vergessen kann....

    Ich würde auch eine Masivdecke bevorzugen. Schallschutz, Speichermasse (Wärme) und man ist beim späteren Ausbau etwas freier als bei einer Holzbalkendecke
     
  8. #8 MoRüBe, 13.11.2012
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Vielleicht steh ich ja aufm Schlauch:

    Möglichkeit A = Studiobinder
    Möglichkeit B = komplette Betondecke und eigentlich keine STudiobinder mehr sondern eigentlich komplett abgebundener Dachstuhl und das für nur 7.5 Mille mehr?:wow
     
  9. #9 gunther1948, 13.11.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    wenns noch eine wäre, sind aber die laberigen untergurt von einem studiobinder.

    gruss aus de pfalz
     
Thema: Holzbalkendecke oder Massivdecke?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. studiobinder dachstuhl

    ,
  2. warum massivdecke für bungalow

    ,
  3. Massivdecke beim bungalow

    ,
  4. Bungalow Holzdecke oder Beton
Die Seite wird geladen...

Holzbalkendecke oder Massivdecke? - Ähnliche Themen

  1. Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung

    Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung: Hi Leute, ich habe habe oben in meinem Haus Dachbodenräume die ich ab zu nutze. Es gibt eine FBH, die ist aber selten an. Darüber gibt es einen...
  2. Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz

    Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz: [IMG]
  3. Holzbalkendecke, die 1000.e

    Holzbalkendecke, die 1000.e: Hallo zusammen, ich bin gerade in der Vorplanung der Gestaltung des Bodenaufbaus auf der Holzbalkendecke meines künftigen Heims. In einem Raum...
  4. Bodenaufbau Holzbalkendecke

    Bodenaufbau Holzbalkendecke: Hallo zusammen, ich plane den Ausbau des Dachgeschosses eines Fertighauses Bj 86 und bin mir unsicher welcher Bodenaufbau geeignet ist. Es sollte...
  5. Holzbalkendecke über Schotterpackung - Unterseitiger Feuchteschutz erforderlich?

    Holzbalkendecke über Schotterpackung - Unterseitiger Feuchteschutz erforderlich?: Hallo an das Forum, wir planen derzeit ein Wochenendhaus in Holzrahmenbauweise. Die Balkendecke wird dabei auf Punktfundamenten über einer...