Ideen für sinnvolle Anpassungen?

Diskutiere Ideen für sinnvolle Anpassungen? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; @alex, dich verstehe ich ... ich mag dialekte auch, die sollen nicht aussterben, auch wenn man sie manchmal nicht versteht...:D

  1. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    @alex, dich verstehe ich

    ... ich mag dialekte auch, die sollen
    nicht aussterben, auch wenn man sie manchmal
    nicht versteht...:D
     
  2. Hfrik

    Hfrik

    Dabei seit:
    10.09.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    dipl. Ing
    Ort:
    70771
    Jo. ibrigens, baumol, des hoist fasnetsomzug,....

    @ Momo, Was ist denn nun genau schon vertraglich festgeklopft: Vertag mit Architekt, Vertrag mit Erdbauer, Vertrag mit GÜ, ....?
    Nach dem letzten Beitrag auf den ich geantwortet habe, war mir das etwas unklar, damit allen Antortenden hier klar ist (nach dem Abdriften ins Schwäbische) welche Optionen überhauppt noch realistisch bestehen.
     
  3. MOMO66

    MOMO66

    Dabei seit:
    02.02.2012
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Hamburg
    Größere Räume

    gibt es jetzt.

    - EG SZ größer
    - Sanitär jeweils nicht mehr vom WZ ab
    - OG WZ größer

    Das Gebäude soll pro Geschoß eine umlaufenden Streifen in einer dunklen Klinkervariante bekommen. Dieser soll die liegenden schmalen Fenster umfassen. Würde dies bei in anthrazit gehaltenen Fensterrahmen die Unordnung auf der Nordseite "optisch" beseitigen können?

    Wenn man nicht alles neu machen wollte, was könnte man im Detail noch verbessern?

    Merci.
     
  4. #124 Dober1108, 28.02.2012
    Dober1108

    Dober1108

    Dabei seit:
    08.10.2009
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    PTA
    Ort:
    Langenhagen
    :wow, laßt doch die Fenster ganz weg und tragt das Licht in Eimern rein...
     
  5. #125 Thomas B, 28.02.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Was wird das jetzt???? Ein EFH, ein 2FH oder ein 3FH?????
     
  6. Hfrik

    Hfrik

    Dabei seit:
    10.09.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    dipl. Ing
    Ort:
    70771
    ... Exakt... in der Reihenfolge :D

    der TE will ja mal mehr, mal weniger Flächen selbst nutzen.
    Der sehr sparsame Umgang mit Fenstern ist mir auch schon aufgefallen - da sollte man noch etwas zugeben. Sonst wirds ein Bunker.
     
  7. #127 Thomas B, 28.02.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ....es läuft also (bei 2FH !) der Bewohner der oberen Wohnung um diese zu erreichen durch die untere Wohnung. Nett.
     
  8. Hfrik

    Hfrik

    Dabei seit:
    10.09.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    dipl. Ing
    Ort:
    70771
    Bzw. der TE muss in seiner zweigeteilten Wohnung (EG+OG) durchs öffentliche Treppenhaus, wenn er von der einen Hälfte in die andere Hälfte will.
    Daher meine Frage, ob denn die Einliegerwohnung überhaupt annäherungsweise im richtigen Teil des Gebäudes liegt - nach meiner Ansicht nicht. (siehe oben)
     
  9. MOMO66

    MOMO66

    Dabei seit:
    02.02.2012
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Hamburg
    #124
    Die Südseite hat schon noch ein paar mehr Fenster nur ist die Ansicht hier nicht dabei.
    Insgesamt beträgt die Fensterfläche ca. 20% der Außenwandflächen, das ist aus meiner Sicht ein guter Kompromiss. Zielvorgabe war mit Fenster Ug=0.85 die Anforderungen KfW EEH 40 zu erreichen.
    Welche Verhältnis Fensterfläche zu Außenwand würde der geneigte Leser stattdessen vorschlagen?
     
  10. MOMO66

    MOMO66

    Dabei seit:
    02.02.2012
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Hamburg
    Man läuft wie in jedem MFH durch ein gemeinsames Treppenhaus - DURCH die Wohnung kann ich nicht erkennen...

    Zunächst 2FH später maximal 3FH.

    Natürlich könnte man versuchen, ein 2FH mit ELW im EG zu realisieren. Nur habe ich bisher keinen Entwurf gesehen, der mir zusagt. Das komplette EG wäre als ELW zu groß bzw. OG und DG zu klein. Außerdem werden große Familien seltener, d.h. die Wahrscheinlichkeit der Vermietung von kleineren Wohneinheiten steigt stetig. Familien ohne großen Platzbedarf würden wohl kaum ein so großes Objekt bewohnen wollen, sondern würden sich ein kleineres Objekt suchen.

    Wir versuchen den momentanen Platzbedarf mit einer möglichst flexiblen Option zur späteren Vermietung zu kombinieren. Kompromisse werden sich nicht vermeiden lassen.

    Für alternative Ideen bin ich aber sehr empfänglich!
     
  11. #131 Schnurzel1004, 28.02.2012
    Schnurzel1004

    Schnurzel1004

    Dabei seit:
    26.03.2011
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Sachsen
    Du willst es ernsthaft in Kauf nehmen, dass dir dein Mieter entgegen kommt, während du schlaftrunken im Pyjama durch´s Treppenhaus schlürfst, um nach deinem kranken Kind zu sehen, dass mit Magen-Darm-Grippe alle paar Minuten im 1. OG das Laminat bebröselt???...mal überspitzt formuliert:e_smiley_brille02:
    Was ist denn mit Sicherheit? Du kannst ja schlecht die Türen vom 1.OG und 2. OG ständig offen haben, aber jedes mal mit Wohnungsschlüssel rumhantieren ist auch nicht der Brüller, oder?
    Wenn du an deinen Grundrissen wirklich festhalten willst, solltest du zumindest eine zweite Treppe planen;).
     
  12. MOMO66

    MOMO66

    Dabei seit:
    02.02.2012
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Hamburg
    #128
    Tja, versucht habe ich es schon, aber es fehlt die Idee für eine zielführende Aufteilung des EG.
    Status quo ist halt einfach die zunächst gemeinsame Nutzung eines 3FH als 2FH. Nicht optimal, aber machbar wenn dafür innerhalb der 3 Wohneinheiten keine übergroßen Zugeständnisse gemacht werden müssen.
    Was also könnte für die geplante Nutzung noch optimiert werden?
     
  13. MOMO66

    MOMO66

    Dabei seit:
    02.02.2012
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Hamburg
    Die Anmerkung ist nicht überspitzt, sondern schon zutreffend. Anzumerken ist aber, dass es sich zunächst um eine Nutzung von drei Generationen einer Familie handeln wird. Zunächst würde dieses Szenario niemanden stören.

    Störender wäre wenn man später niemanden finden würde, der das Gebäude nutzen möchte. Deshalb vorsichtshalber die Aufteilung in drei Wohneinheiten.

    An den Grundrissen festhalten muss niemand! Unter Berücksichtigung der derzeitigen Alternativen erscheinen sie aber als gangbarer Kompromiss.

    Wenn mir ein sinnvolles Konstrukt zur "vorübergehenden" Verbindung von zwei Etagen einfallen würde, dann könnte man noch verändern.

    Vielleicht hat es noch Anmerkungen zur Optimierung innerhalb des gegebenen Rahmens?
     
  14. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    was heißt zugeständnisse?
    das sind ja verhältnise wie vor 150 jahren,
    als die mieter sich nachts im treppenhaus begegnen mußten um
    die gemeinsame toilette aufzusuchen....!

    optimieren? optimal wäre es, wenn du dich von dem
    dingen endlich verabschieden würdest...
     
  15. MOMO66

    MOMO66

    Dabei seit:
    02.02.2012
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Hamburg
    Sorry, aber das ist ja nun totaler Quatsch! Wo bitte begegnet man sich zum Toilettengang im Treppenhaus?

    Vielleicht solltest du zunächst mal einen Augenarzt aufsuchen?? Zumindest scheint es als ob deine Vorurteile die optische Wahrnehmung eintrüben würden.

    Trotzdem, meinen Dank für die aufgewendete Zeit.
     
  16. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    du begegnest doch nachts deinem bewohner vom DG
    im schlafgewand, willst du die wohnung
    über dir erreichen?

    ich habe nicht behauptet, dass du dort aufs klo gehst.
     
  17. LaZi

    LaZi

    Dabei seit:
    27.01.2011
    Beiträge:
    559
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tanztrainerin
    Ort:
    Niedersachsen
    EG + DG: um in die Küche zu kommen muß man quer durch den Wohnbereich um den Esstisch herum; im Winter mit schneematschigen Füßen die Einkäufe hinbringen?! Man schafft Großeinkäufe meistens nicht auf einmal rein; jedesmal Schuhe aus - Schuhe an???:yikes

    OG finde ich besser, als vorher. Kind3 hat auch ein vernünftiges Fenster bekommen.

    Wie wäre es mit einer Außentreppe für das DG? Dann müsste der zukünftiger Mieter nicht durch den Privatraum EG+OG gehen. Und bis dahin nutzt die Großfamilie die Innentreppe.
     
  18. MOMO66

    MOMO66

    Dabei seit:
    02.02.2012
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Hamburg
    Küchen hängen noch von der konkreten Möblierung ab. EG und OG böten auch die Möglichkeit, dass der Essbereich sich an der Südwand orientiert. Das wird entschieden, wenn die konkreten Küchen ausgesucht werden. Da es sich aber um ein mehrgeschossiges Haus handelt würde man nicht schon aus Faulheit zunächst alles ins Haus tragen und dann versuchen im zweiten Gang alles in die Küche zu bekommen?

    Außentreppe über zwei Etagen erscheint konstruktiv und optisch ein wenig zu aufwendig. Aber für die OG Wohnung ist ein Balkon bereits genehmigt. Hier könnte man zumindest mit einer Treppe den zusätzlichen Eingang generieren.

    Ursprünglich war übrigens ein größeres Treppenhaus mit Lift angedacht. Aber allein die damit verbundenen technischen Betriebskosten haben uns wieder Abstand nehmen lassen...

    OG finden wir inzwischen auch besser :e_smiley_brille02:
    Danke nicht zuletzt für die Denkanstöße aus diesem Forum!
     
  19. #139 ManfredH, 29.02.2012
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Als umsichtiger Planer wirst du ja sicher schon geprüft haben, ob bei dem aus deiner Sicht guten Kompromiss auch die nach der Hamburger Bauordnung geforderten Mindestflächen eingehalten sind ?!
     
  20. MOMO66

    MOMO66

    Dabei seit:
    02.02.2012
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Hamburg
    Nö! Aber "intuitiv" bezüglich der Fensterflächen "fast" eingehalten: 1/8 der Raumgrundfläche als Rohbaumaß der Fenster in Badezimmer OG und DG knapp nicht eingehalten. Aber: "ein geringeres Maß ist zulässig, wenn wegen der Lichtverhältnisse Bedenken nicht bestehen"

    Fenster anstatt 151cm Breite Rohbaumaß einfach 163.5cm und passt wieder.

    Danke für den Hinweis!
     
Thema:

Ideen für sinnvolle Anpassungen?

Die Seite wird geladen...

Ideen für sinnvolle Anpassungen? - Ähnliche Themen

  1. Durchbruch Ideen gesucht

    Durchbruch Ideen gesucht: Hallo, dies ist mein erster Beitrag, ich hoffe ich erstelle ihn auch im richtigen Bereich. Wir haben ein Haus erworben und sind gerade dabei zu...
  2. Gute Idee: Schacht für Hebeanlage in WU Keller?

    Gute Idee: Schacht für Hebeanlage in WU Keller?: Hallo zusammen, wir sind gerade in den letzten Zügen bei der Planung unseres WU Kellers. Unser Architekt meinte nun, da wir nur Grauwasser in...
  3. Schlanker Bodenaufbau, Ideen gesucht

    Schlanker Bodenaufbau, Ideen gesucht: Hallo! Ich möchte einen Lagerraum zu einem Wohnzimmer umfunktionieren und suche Ideen für den Bodenaufbau. Ausgangssituation: Unebener...
  4. Ideen für eine sinnvolle Raumaufteilung gesucht

    Ideen für eine sinnvolle Raumaufteilung gesucht: Guten Tag liebe Bauexperten, meine Frau und ich interessieren uns für eine Wohnung, dessen Größe und Lage uns sehr zusagt. Diese Einheit wurde...
  5. DHH 195qm, wie sinnvoll aufteilen? Bitte Ideen zum Grundriss.

    DHH 195qm, wie sinnvoll aufteilen? Bitte Ideen zum Grundriss.: Hallo Bauexperten, nach langer Suche haben wir endlich ein 350qm Grundstück gekauft. Auf dem Nachbargrundstück steht schon eine DHH, an die...