Insolvenz eines großen Bauträgers aus Büdelsdorf

Diskutiere Insolvenz eines großen Bauträgers aus Büdelsdorf im Schlüsselfertig Bauen ? Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo! @Ralph Dühlmeyer Letzlich sind die Eltern dafür zuständig, dass ein Kind "schulfähig" in die Schule kommt. So will es das Schulgesetz....

  1. #101 DasYpsZelt, 09.11.2012
    DasYpsZelt

    DasYpsZelt

    Dabei seit:
    22.05.2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Kiel
    Hallo!
    @Ralph Dühlmeyer Letzlich sind die Eltern dafür zuständig, dass ein Kind "schulfähig" in die Schule kommt. So will es das Schulgesetz. Manchmal liegt es ja auch am Kind, wenn es etwas nicht kann ;-). Die Erklärung mit dem Lehrer tut natürlich weniger weh. Sicher gibt es schlechte Lehrer - warum auch nicht? Jeder hier kann sicher mindestens eine Niete in seiner (Bau)-Firma benennen.
    Wenn ich aber der Argumentation einiger hier im Forum folge, dann ist jeder selber Schuld, dessen Kinder einen Lehrer haben, der nichts taugt. Sie hätten sich ja informieren können... Und gibt es nicht freie Schulwahl?
    Ich freue mich, dass ich in meinem Leben schon acht Operationen überstanden habe, ohne vorher Medizin zu studieren. Ich habe mich auf das Wort und die Kompetenz der Ärzte verlassen, ohne vorher Monate zu recherchieren.

    @ alle Ich wohne in einem Neubaugebiet und kenne keinen Bauherren, bei dem alles glatt gegangen wäre. Meine Erfahrung ist, dass die Leute gar kein Problem haben, wenn etwas schief läuft. Es interessiert sie vielmehr, wie die Handwerker/ Bauunternehmer damit umgehen. Ein "Stimmt, ist blöd gelaufen; wir kümmern uns darum" würde reichen. Es heißt ja schließlich "Handwerk" und die Arbeit wird nicht von Maschinen erledigt. Wenn jedoch gewünscht, können wir ein Thema: "Die coolsten Ausreden von Handwerkern" erstellen...
    Ich bin voll bei Benjamin (nicht, weil er Lehrer ist): Es kann doch keiner erwarten, dass ein Laie diese komplexe Thematik überblicken soll und dann noch selbst Schuld hat, wenn es dann nicht klappt (dann bräuchte man übrigens keine Fachleute mehr). Wo bleibt da die Handwerker-, Bauunternehmer-, Architektenehre?
    p.S.: Ich habe ein Holzhaus und mit der erstellenden Zimmerei Glück gehabt, die kümmern sich, wenn etwas nicht passt...
    Gruß YPS
     
  2. #102 Gast036816, 09.11.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ist von denen, die es geschrieben haben bestimmt nicht unbedacht. ich hatte einigen bauherren empfohlen, vor vertragsabschluss den vertrag vom anwalt und die bau- und ausstattungsbeschreibung vom fachmann oder fachfrau prüfen zu lassen. das war immer zu teuer. bei zwei bauherrn hatte ich dann gegen der bauzeit einiges richten lassen dürfen. einer hat prozessiert, das war richtig teuer. er hat zwar recht bekommen, konnte seinen anspruch nicht durchsetzen wegen insolvenz der beklagten partei.
    du verstehst jetzt vielleicht, dass da mitleid ausbleiben muss. hinweise waren da. der großmut stand und steht auch weiter über einigen zusätzlichen euros.
     
  3. #103 Gast036816, 09.11.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    die ehre ist nach wie vor da. die meisten projekte, die schief gelaufen sind, waren kaufleute und finanzexperten am ruder. da muss der schnelle euro abgeschröpft werden. MoRüBe nennt sie lackschuhartisten, Franz Müntefering hat sie heuschrecken genannt, beides trifft zu.
    dein haus mit dem zimmermann gehört zu den 90 % der bauvorhaben, die nach wie vor real und ehrlich abgwickelt werden. nur 5 % sind die abschröpfprojekte mit gewinnoptimierung der lackschuhartisten oder heuschrecken.
     
  4. #104 Benjamin78, 09.11.2012
    Benjamin78

    Benjamin78

    Dabei seit:
    01.02.2012
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    SH
    Ich verstehe, dass das was mit dem Abstumpfen zu tun hat. :D
     
  5. kyndall

    kyndall

    Dabei seit:
    21.07.2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verkäuferin
    Ort:
    hochstadt
    Hier die Summe meiner Erfahrungen:

    Wir haben zig-tausende für 'Sachverstand' bezahlt, Architekten, Anwälte, Sachverständige. hat es was gebracht? im vorfeld: so gut wie nichts.

    Im Nachhinein - der Sachverständige hat während der Bauphase schon schlimme Mängel festgestellt was jetzt Anwälte in Arbeit und Brot bringt. Und auch da: äußerst renommierte Kanzlei in Bausachen, aber wir kriegen das greenhorn, das Seminararbeiten abfasst für 300 Taler die Stunde statt die Dinge voranzutreiben.

    Mein Fazit: Hausbau ist ein Roulettespiel. Ob man nun einen GU/GÜ nimmt, mit Architekt baut - es ist für den Laien vorher absolut nicht absehbar, mit wem er es zu tun bekommt. Wenn der GÜ für 1000 €/qm anbietet, kann man ja mal hellhörig werden. Aber es gibt auch die hochpreisigen GU's, die trotzdem an den Stellen, die der Laie nicht überblickt, gegen alle technischen Regelnd verstoßen, nach dem Motto: 'nach mir der Estrich/der Putz/die Schieferabdeckung etc '
    Welcher Architekt ist gut, welcher nicht??? Nicht jeder kennt die Szene gut genug, um an belastbare Empfehlungen zu kommen. Ich meine auch, die architekten müssen sich mal fragen lassen, wieso angeblich nur noch 2% der Häuser in Deutschland architektenhäuser sind - wie konnte das passieren? Aber das ist ein anderes Thema. Ich kann nur jedem Laien raten: Finger weg vom hausbau, Bauen ist eine der Strafen des Lebens.
    So, und jetzt warte ich auf den shitstorm.....
     
  6. LaSina

    LaSina

    Dabei seit:
    04.02.2012
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Buero
    Ort:
    MA
    Das ist Schwachsinn. Finanzleute braucht es bei solchen Unternehmen ebenso. Nochmal bauen würde ich wohl auch nicht.
     
  7. #107 Gast036816, 10.11.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    Benjamin - ich sehe es nicht als abstumpfprozess. betrachte es einfach mal als sehr kostspielige lernphase für den bauherrn, der die beratungsangebote mit prüfpozedere wider besseren wissens ausgeschlagen hat. die fälle, die ich alle persönlich kenne, hiess es am ende: hätte ich nur einmal darauf gehört und wir hätten prüfen lassen........
     
  8. #108 driver55, 10.11.2012
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.463
    Zustimmungen:
    1.556
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    @kyndall

    So ein Nonsens!
    Nur, weil das Projekt bei euch offensichtlich "in die Hose" ging?
     
  9. #109 Unregistrierter, 10.11.2012
    Unregistrierter

    Unregistrierter

    Dabei seit:
    22.04.2012
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Einkäufer
    Ort:
    Waltrop
    da hier einigen usern meine aussage zum thema "90% der baubranche sind halsabschneider" übel aufgestossen ist, dies wollte ich nicht und bitte um entschuldigung, konkretisiere ich das mal:

    90% der baubranche mit der ICH in berührung gekommen bin, sind halsabschneider.
    alles was ich dazu gesagt habe bezieht sich auf meine subjektiven erfahrungen und stellt meine subjektive meinung dar.

    natürlich spreche ich nicht von den 100% gesamtbaubranche im markt, ich spreche von "meinen" 100% baubranche :hammer:

    ein paar kleine beispiele was ich meine:

    - zimmermann: dieser wurde von mir an den bauunternehmer bezahlt (dieser hat auch beauftragt) und hat dann vom bauunternehmer einen teil (rund 2000euro) des geldes aufgrund der insolvenz nicht erhalten. geliefert hat er aber ein unfertiges gewerk (welches übrigens vom architekten, der nun auch untergetaucht ist, abgenommen wurde!). dies stellte der dann nach der insolvenz von mir beauftragte dachdecker fest. im bereich der gaube fehlten verankerungen, sie lag stellenweise einfach nur lose auf. darauf angesprochen sagte der zimmermann, da soll man noch an handwerkerehre denken, er macht gar nix mehr und es ist ihm egal. natürlich würde er, gegen rechnung, auf meine kosten nachbessern. was genau wollte er mir aus "taktischen gründen" nicht nennen, angebot 5.000euro. glücklicherweise war der zimmermann von der nachbarbaustelle jemand mit ehre im leib. der hat mir gezeigt was genau zu tun ist und wie ich es machen muss. kostenpunkt: 8 fettenwinkel (oder anker..wie auch imemr die dinger heißen), ein paket schrauben und, von mir als laie ausgeführt, 30 minuten (!) arbeit. dafür sollte ich schlanke 5.000euro bezahlen!
    - zwei fenster wurden zu groß gemauert, vor fenstereinbau musste noch eine reihe steine aufgemauert werden. (gesamt 9 stück) steine waren noch ausreichend vorhanden: angebote dafür bewegten sich, einen bauherren mit insolvenzproblem kann man ja trefflich ausnehmen, im bereich von 450-1000euro. man benötigt dafür ja einen ganzen tag und sollte das nicht unterschätzen.für 9 steine, EINEN stein musste man schneiden!!! ich habe mir einen makita winkelschleifer gekauft, passende scheiben, nen sack mörtel...und das ganze, obwohl noch nie selber gemauert, in 2 stunden erledigt.
    kostenpunkt: 140euro für den winkelschleifer, 5 euro für die steinscheibe, 3euro für nen sack mörtel. jede wette: da ich noch nie in meinem leben gemauert habe und zudem auch noch nie mit nem winkelschleifer hantiert habe....war ich höchstens halb so schnell wie ein fachmann. und ich brauchte, inklusive fahrt zur materialbeschaffung 2 läppische stunden!

    beide gewerke waren übrigens fachlich "so komplex", dass ich als laie im erstversuch diese laut baugutachter absolut DIN gerecht und fachlich einwandfrei ausgeführt habe.
    die arbeiten wurden also im nachgang abgenommen, bevor einer direkt schreit das mauern ja nicht mauern ist :) (das weiß ich selber, war recht anstrengend und lehrreich)

    - die bautür musste nun reingesetzt werden, die türöffnung für die spätere echte haustür ist aber 3m hoch und 2m breit. passte also nicht mal eben. angebote dafür: 500euro und einer mit 400euro. ich habe nun mit einem bauhelfer vom fliesenleger (!) die tür in ner stunde reingesetzt. vorhandene schalbretter als rahmen drum gemacht, fertig. passt einwandfrei. kostenpunkt: ne kiste bier und nen 20er fürs stadion. (ohne bierchen hätte es wohl nur ne halbe stunde gedauert :biggthumpup:)

    ich könnte dies noch lange weiterführen, aber ich denke das reicht um zu verstehen, warum ich persönlich die baubranche so negativ erlebt habe.

    ich schrieb aber auch von den "guten 5%" und auch die habe ich, gott sei dank, erleben dürfen.
    der fliesenleger ist so ein fall. der hat viel bauerfahrung (30 jahre im geschäft, macht die ganzen großbauten für die AWO usw) und ne menge kontakte.
    der ist ehrlich, fachlich 100% sattelfest und hat noch handwerkerehre. der prüft unseren bau freiwillig mit und hat den im grunde als "seinen bau" in beschlag genommen.
    super nummer! da geht kein pfusch durch, der prüft jede LV ausführlich und berät, insbesondere im bereich der baumaterialien, uns als bauherren ideal.
    ohne seine hilfe und kontakte wären wir mal massiv auf die nase gefallen! auch hat er viele mehrkosten abfedern können, da er durch seine großbaustellen super preise bei anderen fachfirmen erhalten hat. putzer, estrich, heizung....

    um verwirrungen vorzubeugen: der "fliesenleger" macht fliesen, sanitär und heizungsbau. er ist ebenso gerichtlich bestellter gutachter für bauschäden im bereich estrich, fliesen, heizung und WDVS. nur bevor jemand den kopf schüttelt, warum ein FLIESENLEGER so ne art bauleitung übernommen hat :shades


    solche gibt es also auch, muss ebenso erwähnt werden :bierchen:
     
  10. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    es wird nicht besser.
    macht aber nix.
    so sind´se halt, die einkäufer.
    zumindest 90%.
    macht auch nix ;)

    fast jeder hat von fremden arbeitsfeldern
    fast keine ahnung. wie man damit umgeht,
    ist jedem selbst überlassen.
     
  11. #111 Unregistrierter, 11.11.2012
    Unregistrierter

    Unregistrierter

    Dabei seit:
    22.04.2012
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Einkäufer
    Ort:
    Waltrop
    was auch immer du damit sagen magst....

    ich bin im bereich IT unterwegs und beruflich weit weg von der baubranche...
     
  12. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    deine beiden genannten beruflichen eigenschaften sinds, die dich
    bestens qualifizieren, 90% der am bau tätigen abzuurteilen?
    na bravo...
     
  13. #113 ThomasMD, 11.11.2012
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    AW: Insolvent eines großen Bauträgers aus Büdelsdorf

    Dafür bist Du aber geistig ganz auf der Höhe des durchschnittlichen BILD-Lesers.
    Das halbherzige Zurückrudern macht Dein Geschwätz nicht besser und schon gar nicht ungeschrhen.

    Sent from SPX-5 using Tapatalk.
     
  14. #114 Gast036816, 11.11.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    Markus - er hat doch reduziert. er hat 90 % der auftragnehmer bei seinem bauvorhaben abgeurteilt. dies mag sein eindruck sein, den er gewonnen hat.
     
  15. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    ich war eine Zeitlang Verkäufer in einer Fertighausausstellung nicht weit weg von hier. Da meinte einer der langjährigen Verkäufer: Hier sitzen 1000 Jahre Knast die noch nicht abgesessen wurden...

    zum Glück waren das nur 3 Monate, die ich da saß... Was da oft abgezogen wurde, es war erschreckend...
     
  16. #116 Benjamin78, 11.11.2012
    Benjamin78

    Benjamin78

    Dabei seit:
    01.02.2012
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    SH
    :bef1003:
     
  17. #117 Benjamin78, 11.11.2012
    Benjamin78

    Benjamin78

    Dabei seit:
    01.02.2012
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    SH
    (ging an rolf) *grins
     
  18. #118 Gast036816, 11.11.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    grins weiter - er hat die pauschale aburteilung der gesamten baubranche zurückgenommen. damit ist das vorurteil vom tisch!
     
  19. #119 Thomas B, 11.11.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Jepp...so ähnliche Sprüche habe ich von Verkäufern auch schon gehört. Immerhin scheint dort eine gewisse Reflexion des eigenen Tuns durchaus vollzogen zu werden...wennglich nicht offiziell und nicht im Sinne des Kunden. Kann aber auch nicht, da diese Verkäufer eben Verkäufer und keine "Berater" sind (auch wenn man sich gerne mit letzterem schmückt, weil es so schmückt...)
     
  20. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Jau... Deswegen war ich da auch heilfroh, weg zu sein... Ich dachte oft, daskann einfach nicht sein, wie ihr euer Geschäft macht...

    Teilweise Häuser verkauft, bei der Bemusterung platze der Vertrag weil zu teuer. 15% Abstandssumme, der Vertreter bekam seine volle Kohle, eine Familie war ruiniert ... und das alles SO abgewichst gemacht das man ihnen nicht an die Karre pissen konne...

    Ich hätt echt kotzen können jeden Morgen wenn ich die Verbrecher gesehen habe...
     
Thema: Insolvenz eines großen Bauträgers aus Büdelsdorf
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Bauleitung B?delsdorf loc:DE

    ,
  2. Fertigbau B?delsdorf

    ,
  3. Firma Bambelhuber

Die Seite wird geladen...

Insolvenz eines großen Bauträgers aus Büdelsdorf - Ähnliche Themen

  1. Hauskauf von Bauträger - Absicherung vor Insolvenz

    Hauskauf von Bauträger - Absicherung vor Insolvenz: Hallo Forengemeinde, wir sind kurz davor ein Haus über einen Bauträger zu kaufen. Das Haus ist bereits fertig gestellt, jedoch fehlt noch der...
  2. Bauunternehmer Insolvenz, Folgekosten für Bauherren?

    Bauunternehmer Insolvenz, Folgekosten für Bauherren?: Hallo, wir sind von der Insolvenz des Bauunternehmers betroffen. Insolvenzverwalter hat Nichterfüllung erklärt. Nachunternehmer baut weiter....
  3. Aufrechnung von einbehaltenem Kaufpreis bei Insolvenz des BU

    Aufrechnung von einbehaltenem Kaufpreis bei Insolvenz des BU: Hallo, wir haben letztens im Bekanntenkreis über folgenden Sachverhalt diskutiert: Ein Bekannter hat eine Eigentumswohnung gekauft und aufgrund...
  4. Auftrag an Unternehmensgruppe - Insolvenz einzeles Mitglied

    Auftrag an Unternehmensgruppe - Insolvenz einzeles Mitglied: Hallo Zusammen, ich habe vor einiger Zeit einen Auftrag an eine Unternehmensgruppe vergeben. Die ausführende Firma gehört seit Jahresbeginn nicht...
  5. Insolvenz

    Insolvenz: ich baue mit einem Bauunternehmer der alle Gewerke übernommen hat. Leider hat er etliche teils heftige Baumängel verursacht und ich habe die...