Insolvenz eines großen Bauträgers aus Büdelsdorf

Diskutiere Insolvenz eines großen Bauträgers aus Büdelsdorf im Schlüsselfertig Bauen ? Forum im Bereich Rund um den Bau; Das ist Schwachsinn. Finanzleute braucht es bei solchen Unternehmen ebenso. schwachsinn ist es nicht - du hast es nicht verstanden....

  1. #121 Gast036816, 11.11.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    schwachsinn ist es nicht - du hast es nicht verstanden. finanzexperten braucht so ein unternehmen, das ist richtig, aber nicht die, die ich beschrieben habe. die werden in keinem wirtschaftssystem benötigt. finanz-heuschrecken sind flüssiger als wasser - überflüssig!
     
  2. Markul

    Markul

    Dabei seit:
    20.05.2012
    Beiträge:
    505
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Regensburg
    Wie kann ein Vertrag bei der Bemusterung noch platzen?? Da ist doch i.d.R. der Bau schon im Gange??
     
  3. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Nein, bei der Firma wurde der Bauvertrag geschlossen und dann ins Bemusterungszentrum gefahren auszusuchen, was rein soll... Natürlich NACH der Rücktrittsfrist...

    Und da ja im Haus im Prinzip nix drin war musste kräftig in die Tasche gelangt werden. Und wenn die leer war (es ging da schnell um Summen von 20.000 - 40.000 Euro und noch mehr!!!) ging das Haus halt Baden... Da war noch keine eine Mehrung drin für Aushub (war sowieso immer zu knapp berechnet) oder Hausanschlüsse...
     
  4. #124 sindbad68, 11.11.2012
    sindbad68

    sindbad68

    Dabei seit:
    11.09.2012
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Ebersbach / Fils
    Hallo Zusammen,

    sehr interessant wie sich so ein Thread entwickeln kann:-) Ich habe auch so meine Erfahrungen gemacht, eigentlich wollte ich nur ein Haus für meine Familie und mich bauen, das alles entpuppt sich aber seit 2 Jahren als das absolute Grauen, und ich kann nur sagen, ich würde diesen Fehler nie wieder begehen.
    Zum Ablauf:
    1. verschiedene Angebote von Massivbauunternehmen eingeholt
    2. wir haben uns für eine Firma aus der Region entschieden, die schon lange am Markt tätig ist und haben uns auch einige Referenzhäuser angeschaut
    3. Nach Vertragsunuterzeichnung und Zahlung eine ersten Rate in Höhe von 7500€ für die Architektenleistung, Planung etc und Bauantrag sollte es auch gleich losgehen
    4. 2. Rate zu Baubeginn: weitere 7.500€ - schon viel Geld, aber in Anbetracht des Gesamtvolumens ein meiner Meinung nach akzeptabler Preis.
    5. Eröffnung der Insolvenz, bevor überhaupt mit dem Bau begonnen wurde.
    6. Suche nach Architekt, Bauleiter und anderen Handwerkern die den Bau fortführen / beginnen.
    7. mit einer 12 Monatigen Verzögerung endlich Baubeginn
    8. Alle, aber auch alle Gewerke geraten aus dem Ruder, obwohl der von uns beauftragte Architekt alles nochmal nachkalkuliert hat und wir keine Mehrungen hatten, sogar Minderungen wie Wegfall Photovoltaik, Kachelofen etc.
    9. Ende vom Lied: 40.000€ Überzahlung, und Baumängel zum Abwinken. Gutachten umfasst 21 Seiten Baumängel- ohne im Detail darauf eingehen zu wollen. Zusatzlich zu den 40.000€ will der Bauunternehmer noch weitere 16.000€ für Baustrom, Graben für Strom und Wasserzugang, den er im ersten Anlauf nicht gegraben hatte, und Vormauerungen, sowie Kranmiete, Baugerüst.... - ich bin eigentlich immer davon ausgegangen, dass ein Kran in der Bauleistung enthalten sei, aber weit gefehlt.
    10. Wahrscheinlich juristische Auseinandersetzung mit Architekten / Bauleiter, und Bauunternehmer wegen der vielen Mängel und nicht erbrachten Leistungen.

    Also mein Vertrauen in diese Branche ist mächtig gestört, zumal ich durch die Insolvenz des Bauunternehmens an die 6 weitere Bauherren kennengelernt habe, die vor den selben Problemen stehen wie ich.

    Viele Grüße

    Sindbad...
     
  5. #125 Gast036816, 11.11.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    thema kran ist immer so eine sache. gezielt ausschreiben mit mind. 3 postionen - aufbau - vorhaltung pro monat - rückbau und abtransport. krankosten auf die einheitspreise umlegen ist immer eine eierei bei bauzeitunterbrechung und leistungsminderung durch schlechtwetter - winter, frost - ein gutachten mit 21 seiten ist sehr dünn. baustrom, leitungsgräben - was steht dazu in der leistungsbeschreibung drin?
     
  6. Alex80

    Alex80

    Dabei seit:
    27.06.2011
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Neu Wulmstorf bei Hamburg
    Nichts schön reden hier BITTE. 21 Seiten Baumängel - wenn es in eurer Branche normal ist ...
     
  7. Alex80

    Alex80

    Dabei seit:
    27.06.2011
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Neu Wulmstorf bei Hamburg
    @sindbad Du solltest auch in deiner Firma mal ansprechen, ob es nicht möglich wäre in jeder Hardware die ihr baut (insbesondere für Bauindustrie, wenn welche) eine chip/software einzubauen, die nach Ablauf der Gewährleistung + 1 Monat das Hardwarestück einfach ausschaltet. :-)
     
  8. #128 gunther1948, 11.11.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo sindbad
    jetzt aber mal konkret. für wieviel hat denn der gu wieviel cbm bei welchem übergabestandart angeboten. vielleicht relativiert sich das ganze dann auf einen üblichen wert.

    gruss aus de pfalz
     
  9. #129 sindbad68, 11.11.2012
    sindbad68

    sindbad68

    Dabei seit:
    11.09.2012
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Ebersbach / Fils
    Hmmm.... boah, also das weiß ich nicht... ich habe das Haus in Auftrag gegeben nach Angeboten und Skizzen, die nach unseren Vorgaben / Wünschen erstellt wurden. Anhand dieser Skizzen / Pläne hat der Auftragnehmer kalkuliert und angeboten. So haben wir das mit 3 Anbietern gemacht und und dann - nicht für den billigsten- entschieden. Ich kann nur sagen: 155qm Wohnfläche, Keller, EG, OG mit Dachterasse, Kettenbauweise mit Doppelgarage neben dem Haus. Ausstattung- würde ich sagen- normal, nichts hochtrabendes. Zumal wir uns für Küche und Sanitär selber umgeschaut haben- das war also nicht in den Kosten mit drin. Der einzige Luxus war eine Wärmepumpe.
    Grüße
    Sindbad
     
  10. #130 sindbad68, 11.11.2012
    sindbad68

    sindbad68

    Dabei seit:
    11.09.2012
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Ebersbach / Fils
    ...achso der Preis für das Meisterstück lag ursprünglich mal bei 240.000€, inzwischen liegen wir bei 295.000€ alles in Allem - ohne Grundstück. Finde ich für eine solche Hütte schon ziemlich heftig.
     
  11. #131 sindbad68, 11.11.2012
    sindbad68

    sindbad68

    Dabei seit:
    11.09.2012
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Ebersbach / Fils
    Hehe gute Idee, das werde ich doch gleich mal machen, leider bauen wir nichts für die Bauindustrie, aber eventuell gäbe es Ansätze ?
     
  12. #132 sindbad68, 11.11.2012
    sindbad68

    sindbad68

    Dabei seit:
    11.09.2012
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Ebersbach / Fils
    Tja da haben wir das Problem: Wenn ich nochmal bauen würde- was ich sicher nicht mehr machen werde, würde ich das so handhaben. Leider ist man aber, und das ist meiner Meinung nach die Erfahrung vieler Bauherren, als Laie und Bauherr immer der Depp. Ich denke eigentliche hat man genau dafür Leute bezahlt die sich um so etwas kümmern sollten... oder?
    Wegen der Leistungsbeschreibung, da ist das mit drin. Die Leistungsbeschreibung hat aber der Architekt "verfasst", der Bauunternehmer hat mir seinen Vertrag erst übermittelt, als der Rohbau fertig und das Kind im Brunnen war. Ich habe mehrfach danach gefragt, sogar einen Baustopp verfügt, wegen dem fehlenden Vertrag. Letztendlich habe ich mich aber vom Bauunternehmer beruhigen lassen - es wäre ja alles in Ordnung, Vertrag würde noch kommen. Und dann kam der Vertrag und Kran, Baugerüst, Strom und Wasserzugang, Drainage etc. waren plötzlich nicht mehr drin, und er wollte dann gleich für diese ganzen Dinge noch mehr Geld, sprich 16.000 Euronen.
     
  13. #133 Baufuchs, 11.11.2012
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Hallo?
    Wie ist das denn gelaufen?
    BU kriegt LV, gibt daraufhin Angebot ab, bekommt den Zuschlag und will dann behaupten im LV enthaltene Positionen müsse er zusätzlich bezahlt haben?

    Oder wie muss man sich das vorstellen?
     
  14. #134 sindbad68, 11.11.2012
    sindbad68

    sindbad68

    Dabei seit:
    11.09.2012
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Ebersbach / Fils
    Jep... genau, das ist das was mich auch mehr als wundert. ich hatte mich dabei zu sehr auf den Architekten verlassen, der ja auch gleichzeit mein Bauleiter war - jetzt nicht mehr ist :-).... Ich weiß nicht was zwischen den Beiden vereinbart gelaufen ist, ich habe den Vertrag so jeden Falls nicht unterzeichnet und werde mich wohl demnächst vor Gericht befinden, leider.
     
  15. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    meine bauherren (=auftraggeber) müssen schon etwas mehr interesse
    an (und mehr ahnung von) ihrem eigenen bauvorhaben haben, als du hier
    an tag legst - sonst wird das nix.

    was dabei rauskommt, wenn der bauherr seine ureigensten aufgaben nicht
    wahrnimmt, "durfte" ich auch schon erleben.

    @alex80: zu spät, deine idee ist schon lange nicht mehr orginell.
    bei anscheinend jeder branchensoftware (fibu, med, bau) sind die anwender
    die betatester - und dafür wird (im verhältnis) nicht wenig bezahlt.
     
  16. #136 Gast036816, 11.11.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    hast du denn schon einmal eine reguläre mängelbeschreibung mit allem drum herum gesehen? da sind 21 seiten nicht viel. das hat mit schön reden nichts zu tun. normal ist einen mangel zu beschreiben, die abweichung von soll und ist darzustellen. manchmal kommt auch eine darstellung der mängelbeseitigung dazu.
     
  17. #137 Gast036816, 11.11.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    @ sindbad - der auftragnehmer hat den vertrag unterschrieben übergeben, nach dem er die im vertrag beschriebene leistung fertig gestellt hat? der vertrag ist in dem im vertrag dargestellten nicht zustande gekommen. abrechnung gemäß lv auf grundlage vob oder bgb. schönes thema für einen anwalt. wenn ich solch eine schlussrechnung auf den tisch bekomme, muss sich der unternehmer sehr warm anziehen.
     
  18. #138 gunther1948, 12.11.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    und wo in der reihe hat sich das leistungsverzeichnis versteckt?
    welcher architekt der des bauunternehmers?
    also du bist mit deinen skizzen zu 3 gu´s getigert und die haben dir angebote gemacht auf der basis deiner pläne. ihr habt dann einen ausgewählt, nur nach welchen kriterien frag ich mich und dich?
    kennste das spiel am bau mit äpfel und birnen?

    gruss aus de pfalz
     
  19. MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Ohne jetzt alles gesehen zu haben, aber ein Seriöser hätte da von Anfang an eine 3 als erste Zahl gehabt...

    (ich geh mal davon aus, daß der Keller nicht in den 155 qm drin ist :D)

    So hats stark den Anschein nach unten rechts...
     
  20. #140 Gast036816, 12.11.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    mal ehrlich - du hast dir den billigheimer ausgesucht, nicht den günstigsten.
    du hast 155 qm wohnfläche, mit keller sind das ca. 230 qm, bei 240.000 € sind das 1.043,50 €/qm, jetzt bessert er den preis auf 1.282,60 € hoch. der hat (fast) unseriös an der unteren schmerzgrenze angeboten, bei angebotsabgabe gewusst, wie er den preis wie hoch aufbessern kann. wenn DU schon dein haus als hütte bezeichnest, was wird dein gu erst dazu sagen?
     
Thema: Insolvenz eines großen Bauträgers aus Büdelsdorf
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Bauleitung B?delsdorf loc:DE

    ,
  2. Fertigbau B?delsdorf

    ,
  3. Firma Bambelhuber

Die Seite wird geladen...

Insolvenz eines großen Bauträgers aus Büdelsdorf - Ähnliche Themen

  1. Hauskauf von Bauträger - Absicherung vor Insolvenz

    Hauskauf von Bauträger - Absicherung vor Insolvenz: Hallo Forengemeinde, wir sind kurz davor ein Haus über einen Bauträger zu kaufen. Das Haus ist bereits fertig gestellt, jedoch fehlt noch der...
  2. Bauunternehmer Insolvenz, Folgekosten für Bauherren?

    Bauunternehmer Insolvenz, Folgekosten für Bauherren?: Hallo, wir sind von der Insolvenz des Bauunternehmers betroffen. Insolvenzverwalter hat Nichterfüllung erklärt. Nachunternehmer baut weiter....
  3. Aufrechnung von einbehaltenem Kaufpreis bei Insolvenz des BU

    Aufrechnung von einbehaltenem Kaufpreis bei Insolvenz des BU: Hallo, wir haben letztens im Bekanntenkreis über folgenden Sachverhalt diskutiert: Ein Bekannter hat eine Eigentumswohnung gekauft und aufgrund...
  4. Auftrag an Unternehmensgruppe - Insolvenz einzeles Mitglied

    Auftrag an Unternehmensgruppe - Insolvenz einzeles Mitglied: Hallo Zusammen, ich habe vor einiger Zeit einen Auftrag an eine Unternehmensgruppe vergeben. Die ausführende Firma gehört seit Jahresbeginn nicht...
  5. Insolvenz

    Insolvenz: ich baue mit einem Bauunternehmer der alle Gewerke übernommen hat. Leider hat er etliche teils heftige Baumängel verursacht und ich habe die...