Ist meine Betondecke einsturzgefährdet?

Diskutiere Ist meine Betondecke einsturzgefährdet? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo alle! Ich bin neu hier und weiß auch nicht wirklich ob ich richtig bin, aber ich versuche mein Glück mal :) Folgendes: Meine Eltern haben...

  1. #1 Gast87075, 18.07.2018
    Gast87075

    Gast87075 Gast

    Hallo alle!

    Ich bin neu hier und weiß auch nicht wirklich ob ich richtig bin, aber ich versuche mein Glück mal :)

    Folgendes: Meine Eltern haben ein neues Haus gekauft, Massivziegelbau vom Jahr 2001.
    Das Haus hat eine Doppelgarage und ist komplett unterkellert. Ich habe leider noch keinen Grundriss vom Haus, aber ich hoffe man kann es sich durch meine Beschreibung halbwegs vorstellen über der Doppelgarage befinden sich Wohnzimmer, Esszimmer und Küche, alles durch Trennwände abgeteilt!

    Jetzt meine Frage: hält die Betondecke so viele Trennwände aus und die ganzen Möbel noch dazu? Müssten da nicht Wände direkt unter den Wänden stehen die das alles abstützen? Beim gehen knarrt der Boden manchmal ein bisschen, könnte aber auch der Holzboden sein..
    ich meine die Frage total ernst, also bitte keine blöden Antworten, ich mach mir schon Sorgen wenn wir ein paar Leute eingeladen haben die bei uns im Esszimmer sitzen

    Danke im Voraus für eure Antworten ☺️
     
  2. #2 simon84, 18.07.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Hallo, wenn diese Nutzung so beim Bau 2001 vorgesehen war, dann wurde das auch bei der Statik berücksichtigt und du musst dir keine Sorgen machen. Wenn der Boden geht, wird das sicherlich der Holzboden sein, denn wäre es die Betondecke so hättest du massive Risse in der Garage und Betonreste auf deinem Autodach.
     
  3. #3 Fabian Weber, 18.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    5.847
    Ist das Haus ein Eigenbau ohne Statiker und ohne Ahnung vom bauen oder warum sorgst Du Dich.

    Stütze in der Garage ist ja eher unpraktisch:)
     
  4. #4 plattypus, 18.07.2018
    plattypus

    plattypus

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    92
    Beruf:
    Berufsschul-Pauker
    Ort:
    HF
    Das Knarren dürfte vom Parkett-Boden herrühren. Unter dem Parkett befindet sich eine Betondecke. Diese Betondecken sind in Privathäusern üblicherweise für dynamische Lasten von 1 Tonne/m² ausgelegt. Dynamische Lasten sind das Gewicht der Personen, die in den Zimmern herumlaufen sowie das Mobiliar. Die Lasten der Trennwände kommen noch hinzu. Diese statischen Lasten (=Eigengewicht des Gebäudes) sind vorab bekannt und werden entsprechend in der Statik berücksichtigt. So lange Du also kein Wasserbett oder ein großes Aquarium oben auf die Garage stellst, mußt Dir gar keinen Kopf machen. Sollte doch mal ein Wasserbett gewünscht werden, einfach mal vorher nachrechnen wie schwer das ist und auf wie viele m² sich die Last verteilt.
     
  5. #5 wurmwichtel, 19.07.2018
    wurmwichtel

    wurmwichtel

    Dabei seit:
    31.01.2018
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    70
    Schließe mich den Vorrednern an:
    Wenn das kein Eigenbau ohne Statiker ist, müsste alles im Lot sein.


    Bei uns wird ein großer Teil der Last Dach mittels zweier Stützen in die Betondecke abgetragen. Alles in allem rechnete man mit rund 45kN pro Stütze, sprich reichliche 4 Tonnen als statische Last. Dazu kommen nochmal irgendwas von bis zu 25kN als dynamische Last.
    Unter einer Stütze befindet sich das Wohnzimmer, unter der anderen die Diele.
    Um die Lasten abzufangen wurde die Decke auf rund 2m Breite mit zusätzlicher Bewehrung versehen und endet an den Außen- beziehungsweise der Mittelwand.
     
Thema: Ist meine Betondecke einsturzgefährdet?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. haus decke eingestürzt

    ,
  2. kann betondecke einstürzen

    ,
  3. aquarium decke eingestürzt

Die Seite wird geladen...

Ist meine Betondecke einsturzgefährdet? - Ähnliche Themen

  1. Schiefe Betondecke ausgleichen

    Schiefe Betondecke ausgleichen: Aloha in die Runde, da unser 1925 erbautes Haus ("größtenteils" Holzbalkenkonstruktion) ja immer für eine Überraschung gut ist, brauche ich mal...
  2. Fräsung Betondecke/ Statik

    Fräsung Betondecke/ Statik: Hallo, ich würde gerne in die Betondecke fräsen um Leitungen fur Lampen zu verlegen. Frästiefe und -breite ca. 1cm. Statiker mein es sei kein...
  3. Ausbruch in Betondecke schließen

    Ausbruch in Betondecke schließen: Hallo zusammen, ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum gelandet. Nachdem bei uns neue Wasserleitungen durch den Keller verlegt wurden...
  4. Schächte für Rohre in Betondecke verschließen?

    Schächte für Rohre in Betondecke verschließen?: Hallo zusammen. Wir bauen aktuell und demnächst kommt der Estrich, wir legen aktuell die Bodendämmung damit dann die Fußbodenheizung drauf kann....
  5. Betondecke Dübel außen

    Betondecke Dübel außen: Hallo zusammen! ich lese hier schon länger mit und hätte mal eine Frage bzw. gern die Meinung gehört. Wir beginnen gerade die Sanierung eines...