Kein Architekt - besserer Bau!

Diskutiere Kein Architekt - besserer Bau! im Bauüberwachung, Bauleitung Forum im Bereich Rund um den Bau; Artuhr Schoppenhauer schrieb, daß schon viele Patienten zum trotz Ärtztlicher Behandlung wieder gesundet sind. Beim Bauen, ist doch nur...

  1. #61 Wieland, 08.02.2011
    Wieland

    Wieland Gast

    Artuhr Schoppenhauer schrieb, daß schon viele Patienten zum trotz Ärtztlicher
    Behandlung wieder gesundet sind.

    Beim Bauen, ist doch nur wichtig das alle Beteiligten das beste Ergebnis liefern,
    nach dem Motto ein gutes Geschäft ist nur dann ein gutes Geschäft wenn alle
    Vertrgsparteien zufrieden sind.

    ( Und nicht etwa, wirtschaftlich ist, mit den geringsten Mitteln den größtmöglichen
    Gewinn zu erzielen )?:bef1021:
     
  2. #62 susannede, 09.02.2011
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Hier wird ja immer noch um Kaisers Bart...

    Gähn.

    Baustellen können gut und schlecht laufen, hängt vom Zusammenspiel der Mannschaft ab, vom Planer, TWP, Bauherrn, über BL, Handwerker bis hin zum letzten Azubi.

    Wenn alle Menschen "guten Willens" wären und wissen, was sie tun haben.

    Sind sie / wissen sie aber manchmal nicht. Und ein "faules Ei" schickt sich immer an, den Brei zu verderben. Ich hab zur Zeit ne Baustelle mit lauter "Menschen guten Willens". Was soll ich da dem Estricher sagen, der vorschlägt, die unebene Altrohdecke (5 cm Diffenzen!) mit der Stärke des Estrichs auszugleichen ? Nur: du bist doof ? Nein, ich muss mich wieder stark beherrschen und ihm Egalisation buchstabieren und vor dem Bauherrn die Kosten dafür verteten.

    Und ja, Lukas: es gibt auch Baustellen, die trotz A gut laufen. Ohne A laufen die auch, aber wer weiß wohin ???
     
  3. #63 Ralf Dühlmeyer, 09.02.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ob er jeden Tag vor Ort ist - naja. Aber 1* die Woche reicht in aller Regel nicht aus. 2 - 3* die Woche sollten es schon sein, wenn die ganze Woche Handwerker da sind.

    Manchmal auch jeden Tag - je nach dem, was anliegt und was für Firmen vor Ort sind.
     
  4. Dingo

    Dingo

    Dabei seit:
    27.02.2008
    Beiträge:
    853
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Sachsen
    Architekt und Bauleiter waren mir bei meinem Bauvorhaben sehr wichtig!

    Doch sorry... als Bauherr verlasse ich mich dann zu 100% und ausschließlich auf Architekt und Bauleiter meines Vertrauens? No way!

    Bauen ist auch eine riesengroße Verantwortung die ich mir als Bauherr gegenüber meiner Familie, mir selbst, meinem Geldbeutel und damit meiner Zukunft aufbürde!

    Ich war jeden Tag auf meiner Baustelle
    Ich hatte guten Kontakt zu meinen Handwerkern
    Ich war bei allen MIR wichtigen Aktionen dabei (Umsetzung von Sonderwünschen)
    Ich wußte wofür und dass es eine zeitlich überschaubare Phase sein wird
    Es hat sich gelohnt!
     
  5. #65 ManfredH, 09.02.2011
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Kann man so pauschal nicht sagen.

    In Phasen, wo sehr schnell viel vorangeht oder wenn wichtige bzw. kritische Arbeiten ausgeführt werden, kann es schon sein, dass er täglich kommen muss, oder u.U. sogar mehrmals am Tag, wenn er seine Sache ordentlich macht.
    Genauso gibt es auch Phasen, wo weniger Baustellenbesuche durchaus gerechtfertigt sind, vielleicht jeden 2. oder 3. Tag.

    Pauschal 1x pro Woche wäre m.M.n auf jeden Fall zu wenig.
     
  6. #66 Steven82, 09.02.2011
    Steven82

    Steven82

    Dabei seit:
    09.04.2010
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromeister
    Ort:
    Niedersachsen
    Wie ich noch selber am arbeoiten war hatte ich einen Umbau von einen Gebäude von 1900.
    Es war schon eine schwierige sache, mit langen Verzögerungen weil die Bauherren sich nicht wirklich entscheiden können.
    Ich habe dem architekten 5 oder 6 x wärend der bauphase gesehen.
    Meistens nur wenn etwas nicht wie geplant lief.
    Irgendwann ist der Bauherr ausgerastet weil die für die BL knapp 20T€ bezahlt haben.
    Die handwerker haben alles auf kurzenw weg mit den BH geklärt.
     
  7. #67 Ralf Dühlmeyer, 09.02.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Steven - soll ich jetzt von Elektrikern sprechen, die einen 40 A RCD mit 63 A vorsichern und auf einer Phase 3 oder 4 16 A Automaten nachschalten und einem dann erzählen, das EVU verlange das so?
    Oder von Elis, die gelb-grün zur Beschaltung von Ausschaltungen heranziehen??? (Grad gestern im Bestand gesehen :yikes)

    Mein Gott - Pfeiffen gibts in jedem Job. Ausser beim Pabst. Der ist unfehlbar.
     
  8. #68 BauMasta, 04.03.2011
    BauMasta

    BauMasta

    Dabei seit:
    04.03.2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    Wien
    Referenzen...

    und Mundpropaganda sind sicherlich gut. :bef1021:

    Ein Hausbau ist doch kein Roulette!
    Fragen sie sich was sie wirklich von den einzelnen Gewerken verstehen,
    -Bauleitung
    -Planung
    -Projektabwicklung
    -Erdarbeiten
    -Zimmermannarbeiten
    -Maurerarbeiten
    -Maurerarbeiten
    -Innenausbau
    -E-Arbeiten-
    -Heizung
    -Installationen
    -Malen
    -und vieles mehr
    Man kann aber alle wichtigen Bauabschnitte durch einen Sachverständigen abnehmen lassen - TÜV / Verein "Qualität am Bau e.V ect...
    Kostet ein wenig Geld aber bewahrt einem vor dem Totalverlust
    Der beauftragte Betrieb soll einen Termin- und Fertigungsablaufplan erstellen der vom TÜV freigegeben wird und an den sich alle Parteien vertraglich verpflichtend zu halten haben. Zahlung erfolgt über einen unabhängigen Treuhänder der verpflichtend nach Baufortschritt und erfolgter Abnahme mit technischer Freigabe die Zahlungen an den Leistungserbringer freigibt. Am Ende sollte heute auch Blower-Door-Test stehen der beweist das die Gebäudehülle heutigen Normen und Standards entsprechen...

    P.S:
    Nur der Käse in der Mausefalle wird von anderen kostenfrei zur Verfügung gestellt -!
    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst?
    Meine Schulbildung war kostenlos die meines Bruders war umsonst :-)
     
  9. #69 Ralf Dühlmeyer, 04.03.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ich weiß nicht, wie das in Ö ist, aber in D sollte man sich vor allem genau mit der Haftungbeschränkung dieser Vereine befassen.
    Da siehts nämlich blöd aus, wenn denen ein Fehler unterläuft.
    Anders als beim Architekten.
     
  10. #70 DerSuchende, 05.03.2011
    DerSuchende

    DerSuchende

    Dabei seit:
    25.10.2008
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    REG Arnsberg
  11. #71 Ralf Dühlmeyer, 05.03.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Das ist keine Haftungsbeschränkung, sondern eine Schadenminderungsklausel.
    Jedem Handwerker steht dieses Recht zu, den Architekten hat es irgendein *piiiiiieeeeep* Richter entzogen, also müssen sie es sich über den Vertrag wiederholen.

    Eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Bei Waren steht dem Händler/Hersteller ein dreimaliges Nachbesserungsrecht zu, bevor gewandelt werden darf!

    Es ist schon mies, solche Klauseln mit den Haftungsbeschränkungen diverser "Überwachungsvereine" über einen Kamm zu scheren.
    Ich könnte ja jetzt auch alle Forscher mit einem [D]Dr[/D] zu Guttenberg vergleichen. Hätte ungefähr das gleiche Niveau.
     
  12. #72 DerSuchende, 05.03.2011
    DerSuchende

    DerSuchende

    Dabei seit:
    25.10.2008
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    REG Arnsberg
    das war und ist nicht mies gemeint und schon garnicht gleichgestellt!!!
    bedeutet nur: auch beim architektenvertrag sollte der B alles vorher erfragen, klären......

    nur eben nebenbei:

    gib mal bei google ein:Schadenminderungsklausel beim architektenvertrag
    und wenn de a groß schreibst sind es auch nur 2:think

    vereine, handwerker und hersteller haben auch diese pflicht nicht:
    der*piiiiiieeeeep* Richter hat schon viel für Architekten entschieden.

    mfg
     
  13. #73 Wieland, 05.03.2011
    Wieland

    Wieland Gast


    In der Regel ,sollte und muss man den Architekten vertrauen können,
    Murks ensteht nur dann wenn niemand eine Ahnung hat und deshalb
    nichts sagt.
    Plausibilitätsprüfungen vor Ort sind auch für Unternehmer eine Pflichtübung.

    Diplome von Hochschulen u. Universitäten, werden doch ausgestellt nach
    Überprüfung der Fähigkeit !!!!

    Genauso verhält sich das mit DR: Titeln.


    Oder etwa Nicht ????
     
  14. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    das war jetzt sooo meilenweit neben der spur - das war schon fast gut :D
     
  15. #75 ThomasMD, 05.03.2011
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Kann man nicht gewissen Leuten die Lizens zum Zitieren beschränken?

    Ständig muss jemand hinter Wieland hinterherräumen und seine sinnlosen Fullquotes löschen.:mauer
     
  16. #76 alfredino, 05.03.2011
    alfredino

    alfredino

    Dabei seit:
    06.03.2010
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ehemann
    Ort:
    Schwabach
    Wenn du hier schon jemanden beschränken willst, dann sicher doch seine LIZENZ ... :p
     
  17. #77 ThomasMD, 05.03.2011
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    :o Wie Recht Du doch hast....
     
  18. #78 susannede, 05.03.2011
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Welcher, also praxisbezogen, meine ich...
     
  19. #79 ecobauer, 05.03.2011
    ecobauer

    ecobauer

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Saarland
    Was in deutschen Landen leider gepflegte Üblichkeit ist, dass der Theorie noch immer der Vorzug gegeben wird und die Praxis dann schon von selbst kommen wird...........:mauer

    Leider ist dem nicht so. Was nutzt mir die ganze Theorie, wenn ich damit in der Praxis nix anfangen kann.
    Daher finde ich es gut, dass es inzwischen wenigstens einige Möglichkeiten gibt, praxisbegleitend ein Studium zu absolvieren.
     
  20. doschu

    doschu

    Dabei seit:
    13.04.2011
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    Itzehoe
    wie soll das denn gehen? also in SChleswig-Holstein doch bestimmt nicht oder?:hammer:
     
Thema: Kein Architekt - besserer Bau!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bauen ohne bauleiter

    ,
  2. hausbau ohne bauleiter

    ,
  3. haus bauen ohne bauleiter

    ,
  4. bauen ohne bauleitung,
  5. bauleitung ohne architekt,
  6. bauen ohne bauleiter?,
  7. bauleiter für private bauherren,
  8. architekt bauleiter,
  9. bauherren bauen ohne bauleitung,
  10. architekt ohne bauleitung
Die Seite wird geladen...

Kein Architekt - besserer Bau! - Ähnliche Themen

  1. Kostenschätzung Architekt plausibel? Was kann man ohne Architekt machen?

    Kostenschätzung Architekt plausibel? Was kann man ohne Architekt machen?: Hallo, wir haben für die Sanierung eines EFH von 1982 von einem Planungsbüro eine Kostenschätzung für die Grundlagenermittlung und Vorplanung...
  2. Bessere Kalkulation mit Architekt oder Fertighausfirma?

    Bessere Kalkulation mit Architekt oder Fertighausfirma?: Guten Morgen liebe Experten, meine Frau und ich planen den Bau einer Doppelhaushälfte mit Bekannten. Die Großeltern meiner Frau haben uns auf...
  3. Besseres Ferienhaus umbauen / Architekten-Planspiele

    Besseres Ferienhaus umbauen / Architekten-Planspiele: Hallo Gemeinde, kürzlich habe ich mir in einem kleinen verschlafenen badenwürttembergischen Dorf in einer ehem. Feriensiedlung ein Objekt...
  4. Architekt-Bauherr besser mit oder ohne Architektenvertrag?

    Architekt-Bauherr besser mit oder ohne Architektenvertrag?: Für unseren Neubau (EFH) wollen wir mit einem erfahrenen Architekten bauen. Das Honorar soll pauschal ausgehandelt werden, ebenso die dafür zu...