Kellerwand - Klinkerauflage

Diskutiere Kellerwand - Klinkerauflage im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo, habe eine Frage an die Bauexperten, war heute auf meiner Baustelle der Keller als weisse waanne ist fertig inkl. Decke und außenseitig...

  1. berty

    berty

    Dabei seit:
    11.02.2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    AN
    Ort:
    DD
    Hallo, habe eine Frage an die Bauexperten,

    war heute auf meiner Baustelle der Keller als weisse waanne ist fertig inkl.
    Decke und außenseitig 14cm Dämmung!

    Das Haus ist mit einem Giebel an ein altes Haus angebaut wie bei Dpppelhaushälften, Abmessungen außen 6,50x14,25m, 14,25 m ist Giebelseite.

    Ich habe einen Architekten mit Bauleitung beauftragt der mir auch einen Bauunternehmer besorgt hat der nicht der günstigste war.

    Als Kelleraußendämmung sollte Jackodur Extrudiete Hartschaumplatten 14cm angebracht werden, verbaut sind jetzt Sockelplatten von einem Wämredämmverbundsystem (Keller ist 2.5m in der Erde).

    Der Architekt sagte die sind gnauso gut od. noch besser!
    Was haltet ihr davon?


    Zweites Problem hat mich der Nachbar drauf aufmerksam gemacht sein Haus ist 6 Jahre alt, der meinte ob mein Haus nicht verblendet wird, aber es soll verblendet werden es fehlt nur die Auflage dafür?

    Der Bauunternehmer sagte der Klinker kommt auf verzinkte Winkel diese werden an die Kellerdecke gedübelt, an den kurzen Seiten.

    An der langen Giebelseite wird vor die Dämmung der Kelleraußenwand eine 11,5cm dicke Mauer aus Betonwandplatten aufgemauert die steht auf dem Bodenplattenüberstand der Kellerbodenplatte auf und ist dann die Auflage der Veklinkerung sogenanntes Differenzmauerwerk laut Bauunternehmer.

    Mein Nachbar und mein Tiefbauer hätten das so noch nicht gesehen !

    Bei meinem Nachbarn wurden die Kellerwände ca 40cm dick betoniert und im Auflagerbereich des Klinkers zurückgeschalt.

    Meine Kellerwände sind nur 24cm und mit 14cm Dämmung versehen wie oben besch. und davor soll noch eine 11,5cm Wand vor,

    was haltet ihr davon??
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    1) EPS (dämmplatten der Fassade) ist als Perimeterdämmung nicht geeignet
    2) Die Auflager aus winkeleisen errichten macht man eigentlich beim altbauten, das problem ist, sollten diese nicht zugänglich sein müßen sie aus edelstahl sein was dann richtig geld kostet, das problem mit der sockelabdichtung wird nie realisiert werden können.
    3) Mit ein wand aus 11,5 cm steine vormauern kann man unter umständen machen, aber bei eine weisse-wanne dahinter ist quatsch, wie soll das abgedichtet werden? ich nehme an die soll im wasser sein inkl. der nicht geeigneten EPS dämmung.

    Also alles planlos und meiner meinung nach falsch!
     
  3. berty

    berty

    Dabei seit:
    11.02.2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    AN
    Ort:
    DD
    Hallo yilmaz, haben sie oder du Infos wo ich das mit dem Stahl nachlesen und dem Architeken od. Bauunternehmer vorlegen kann und mit der Dämmung!

    Danke im voraus
    mfg Berty
     
  4. #4 Carden. Mark, 27.02.2011
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Hier: DIN 1053-1, 8.4.3, g
    Abfangkonstruktionen, die nach dem Einbau nicht mehr kontrollierbar sind, sollen dauerhaft gegen Korrosion geschützt werden.

    Aus der Forderung ergeht:

    versteckte, nicht mehr kontrollierbare Abfangungen/Stürze aus nicht rostendem Stahl mit den Werkstoffnummern 1.4401 oder 1.4571 nach DIN 17440

    Nicht versteckte, kontrollierbare Abfangungen/Stürze können aus verzinktem Stahl hergestellt werden.
     
  5. #5 Carden. Mark, 27.02.2011
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Wurde Ihnen mitgeteilt, welche Maßnahmen gegen den Erddruck geplant sind?
     
  6. berty

    berty

    Dabei seit:
    11.02.2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    AN
    Ort:
    DD
    Danke Hr. Carden für die Info,
    im laufe des Sonntags hat sich ergeben das morgen ein Prüfstatiker auf meine Kosten die Sachen durchschaut, er hat eine 11,5 cm starke Vormauerung vor der Dämmung der Kellerwände noch nicht gesehen interessiert ihn aber sehr!!
    Die Resonanz werde ich mitteilen nochmals allen Beteidigten meinen Dank
    mfg jl
     
  7. berty

    berty

    Dabei seit:
    11.02.2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    AN
    Ort:
    DD
    Hallo, hier die Antwort.
    Baustopp,
    11,5cm Vormauerung wird entfernt
    Wertminderung des Kellers
    Diverse sonstige Mängel wurden erkannt

    Habe jetzt eine andere Bauunternehmung der auch Sachverständiger ist.
    Habe keinen Architekt mehr, Bauleitung macht jetzt Bauunternehmer und Statiker zusammen (kostet natürlich) aber besser als Ärger und teuer für nicht so gute Arbeit zu bezahlen.

    Der neue Bauunternehmer kommt aus 4137. irgendwo kreis Viersen und ist zwar langsamer aber da geht auf der Baustelle keiner einen Weg umsonst und die Arbeit sieht meines Erachtens sehr sauber aus.

    Mein ehemaliger Architekt kam aus ......

    (Ich bin Fan von Borussia Mönchengladbach)!

    Meine ehemalige Bauunternehmung kam aus dem Kreis Kleve ich glaube der Ort hieß Doch
    Koch oder ein anderer Ort zwischen den Buchstaben D und K auf den Tasten!

    Beide machen im Internet für Intensives Bauen Werbung und haben auch gute Bewertungen im selbigen.

    Nur soviel dazu!!

    Ich denke als Bauherr sollten man sich ausgeführte Objekte zeigen lassen und mit den Leuten reden die selbst Bauherr waren so hat es jetzt der neue BU auch gemacht es waren nicht alle Aussagen positiv aber die Arbeit war immer in Ordnung das bestätigten fünf ehemalige Bauherren.
    :winken
    Danke für die Antworten nochmals!
     
  8. #8 motokatze, 05.09.2011
    motokatze

    motokatze

    Dabei seit:
    05.09.2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ind.meister
    Ort:
    mg
    Bauunternehmer

    hallo berty,

    kannst du mir bitte die adresse des bauunternehmers den du jetzt zuletzt hattest mitteilen ich suche händeringend einen für mich
     
Thema: Kellerwand - Klinkerauflage
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. klinker auf kellerdecke

    ,
  2. klinker vor kellerwand

    ,
  3. klinkerauflage winkel edelstahl

Die Seite wird geladen...

Kellerwand - Klinkerauflage - Ähnliche Themen

  1. Natursteinmauer Kellerwand abdichten

    Natursteinmauer Kellerwand abdichten: Servus zusammen, wir haben uns Ende letzten Jahres ein Haus aus dem Baujahr ca. 1950 gekauft. Kurz umrissen: Wir haben gute 100m² Wohnfläche...
  2. Kellerwand im Altbau neu verputzen

    Kellerwand im Altbau neu verputzen: Hallo zusammen, nachdem endlich eine neue "Balkontür" eingebaut wurde, würde ich nun gerne die Wand verputzen. Es handelt sich hier um einen...
  3. Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne

    Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne: Hallo zusammen! Wir möchten dieses Jahr gerne unseren Garten angehen, wofür wir auch einige Stromleitungen aus dem Keller nach außen legen wollen...
  4. Fliesen auf nasser Kellerwand

    Fliesen auf nasser Kellerwand: Hallo zusammen, ich überlege, ein Haus aus dem Baujahr 1976 zu erwerben (Betonbau schätze ich) und stehe vor diversen Fragen. Einige Fragen...
  5. Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand

    Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand: Hallo zusammen, ich plane aktuell unser Haus (Baujahr 1965) von außen zu dämmen. Jedoch habe ich hierbei ein Problem, bei dem ich keine Lösung...