Kleiner Bauträger, RMH durch Architekten geplant und kalkuliert.

Diskutiere Kleiner Bauträger, RMH durch Architekten geplant und kalkuliert. im Schlüsselfertig Bauen ? Forum im Bereich Rund um den Bau; likema33, warum sollte ein Baufachanwalt mehr machen als beauftragt? Hat er sonst nichts zu tun oder ist die Unterstützung hilfloser Bauherren...

  1. uban

    uban

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    dipl.-ing.
    Ort:
    Rheintal Oberrhein Murg
    likema33,

    warum sollte ein Baufachanwalt mehr machen als beauftragt? Hat er sonst nichts zu tun oder ist die Unterstützung hilfloser Bauherren sein Hobby? Da drausse in der Geschäftswelt wird idR immer nur das vertraglich notwendigste gemacht, sonderwünsche gehen extra, auch bei Baufachanwälten.
    Ich bezweifle dass hier was zieloritieres rauskommt.
    Warum erwarten Laien dass die Profis von sich aus beste Qualität abliefern wenn auch rechtlich auch nur akzeptable Qualität völlig ausreichend sind. Für den Laien ist der einzigste Bau im Leben, für den Profi ist es Tagessgeschäft, da strengt man sich nicht mehr an wenn man kein Geld extra bekommt.

    Es ist nunmal so dass Bauen immer ein (Kosten-)Risiko birgt. Immerhin geht's nur ums Geld und nicht, wie bei medizinischen Eingriffen, um die Gesundheit.
     
  2. #62 likema33, 25.11.2012
    likema33

    likema33

    Dabei seit:
    07.09.2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherrin
    Ort:
    Würzburg
    Er soll den Vertrag prüfen. Mehr nicht. Wenn er mehr machen soll, muss das natürlich kommuniziert werden. Aus Erfahrung weiß ich, dass diesen Kollegen durchaus technische Besonderheiten geläufig sind und sie darauf hinweisen. Ohne extra Auftrag. Ich bitte doch darum, hier kein allgemeines Anwaltsbashing zu betreiben. Die Threaderstellerin ist eh schon unsicher. Da ist der beste Rat, den man geben kann, den Vertrag von einem Rechtsanwalt prüfen zu lassen.
     
  3. uban

    uban

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    dipl.-ing.
    Ort:
    Rheintal Oberrhein Murg
    Aus Erfahrung mit meinem Anwalt weiss ich dass er nur das tut was erfoderlich ist. Und nun? Woher soll die Threaderstellerin vorher wissen an welchenTyp sie geraten wird? Daher will ich die Erwartungshaltung niedrig halten.
     
  4. #64 walzerprinzessi, 27.11.2012
    walzerprinzessi

    walzerprinzessi

    Dabei seit:
    19.11.2012
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Polizeibeamtin
    Ort:
    Fürth
    So waren gestern nochmal beim Bauträger.

    Im Bezug auf Sonderwünsche, wie eine Steckdose mehr, bzw. andere Badausstattung, das soll laut Bauträger direkt mit dem Handwerker geklärt werden. Da möchte der Bauträger weder was dafür verdienen, noch dient er als Mittelsmann, es sei denn es würde Probleme geben, dann schon.

    Ob das jetzt normal ist weiß ich nicht. Ich persönlich finde es nicht verkehrt, weil z. B. der Sanitärheini dann entscheiden kann will er ein bisschen mehr verdienen oder eben nur den Standard vom Bauträger. Vom Prinzip könnte ich mit dem was verbaut werden soll nämlich auch leben. Es steht in der Baubeschreibung sowohl Marke als auch Serie von Sanitärkeramik und von den Amaturen. Ist zwar Standard aber bevor ich Horrorsummen mehr zahle, schon ganz okay.

    Allerdings werden die großen Sonderwünsche wie Fußbodenheizung, Grundrissänderungen jetzt vor Vertragsunterzeichnung in den Vertrag mit aufgenommen.

    Bezüglich baubegleitender Sachverständiger waren sie jetzt nicht einmal so unbegeistert wie viele hier vermutet haben. Auch sie meinten lieber kann ich einen Mangel gleich abstellen und er taucht nicht nach 2 Jahren auf.

    Wir werden jetzt trotzdem den Vertrag nochmal von einem Rechtsanwalt prüfen lassen, haben da ein paar Fragen zu punkten die wir nicht verstehen.

    Das was ich selbst überprüfen konnte wie z. B. die Zahlungsmodalitäten sind absolut Gesetzteskonform. Teilweise dürften sie sogar etwas höhere Teilbeträge nach Bauabschnitt verlangen wie sie es tun.

    Einziger Wehmutstropfen ist momentan eine Auflage der Stadt selbst. Das ist nun der erste große Nachteil des WEG-Konstrukts. Durch das, das die Grundstücke nicht real geteilt sind und als eines gelten, hat die Stadt nach Bebauungsplan ewig viele Bäume angeordnet. Auf deutsch es muss demnach fast in jeden 30 qm² großen Reihenhausgarten ein hochstämmiger Apfelbaum. Ich habe den Bescheid gesehen und das ist wirklich ein Witz. Aufgrund der Bebauung der vorgeschriebenen Stellplätze etc. bleibt nicht mehr viel an Grünfläche, ja und die muss man jetzt mit Bäumen zupflastern, sprich auch die Gärten. Wenn man überlegt, dass ein hochstämmiger Apfelbaum in der Regel über 10 m bei entsprechendem Kronendurchmesser wird, na dann gut Nacht. Ich glaube die Bäume fangen sich auf misteriöse Art und Weise ständig irgendwelche Krankheiten ein und müssen gefällt und ersetzt werden, dass sie ja nicht groß werden.
     
  5. #65 Bautine, 27.11.2012
    Bautine

    Bautine

    Dabei seit:
    27.11.2009
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürotätigkeit
    Ort:
    Hessen
    Ein konsequent geschnittener Apfelbaum muss nicht zu groß werden - und geht weniger ins Geld als ständige Neupflanzungen.
     
  6. #66 walzerprinzessi, 27.11.2012
    walzerprinzessi

    walzerprinzessi

    Dabei seit:
    19.11.2012
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Polizeibeamtin
    Ort:
    Fürth
    Naja mal sehen, vom Prinzip her finde ich einen Apfelbaum ja ganz schön. Schließlich hat man ja auch was davon. Aber ich frag mich warum es gleich die großen Sorten sein müssen, ein Halbstamm hätte ja auch gereicht. Aber ist wie es ist.

    Ansonsten wie gesagt, bisher finde ich keinen Hacken.

    Ach ja im Bezug auf Altlasten auf dem Grundstück hat die Firma zu dem bestehenden Gutachten (war noch vom Vorbesitzer) nochmal eines in Auftrag gegeben, dass nun die erfolgende Bebauung mit einbezieht. Sprich es wurde vor allem auch dort gebohrt wo später kein Aushub stattfindet und der Mutterboden weitgehend unberührt bleibt. Aus dem Gutachten ergeben sich aber nach wie vor keine Bodenverunreinigungen.
     
  7. #67 MartyMcFly99, 27.11.2012
    MartyMcFly99

    MartyMcFly99

    Dabei seit:
    08.12.2011
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Wuppertal
    Dann lass Dir vertraglich vom Bauträger auch die Gewährleistungsansprüche gegen die Handwerker für alle Standarddinge abtreten. Sonst hast Du nachher ein nettes Problem bei einem Mangel. Der Bauträger schiebt dann den Fehler auf die von Dir direkt beauftragten Dinge, der Handwerker auf den Bauträger.. und Du wartest dann...

    Marty
     
  8. #68 walzerprinzessi, 27.11.2012
    walzerprinzessi

    walzerprinzessi

    Dabei seit:
    19.11.2012
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Polizeibeamtin
    Ort:
    Fürth
    Momentan steht im Vertrag

    Für Mängel an Sonderwünschen, die der Käufer direkt bei Baubeteiligung in Auftrag gegeben hat, haftet der Verkäufer auf keinen Fall, auch nicht , wenn sie im Bauabnahmeprotokoll enthalten sind.

    Reicht das aus oder sollte da stehen, dass der jeweilige Handwerker entsprechend haftet.
     
  9. #69 walzerprinzessi, 27.11.2012
    walzerprinzessi

    walzerprinzessi

    Dabei seit:
    19.11.2012
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Polizeibeamtin
    Ort:
    Fürth
    sorry doppelpost
     
  10. #70 RHM2012, 27.11.2012
    RHM2012

    RHM2012

    Dabei seit:
    28.10.2011
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Stuttgart
    Glaube ich nicht !!!!! Bei unserem Ausgussbecken im UG ist dem Sanimann und dem Bauträger ein Fehler unterlaufen. Ich habe gesagt "will ich haben". Der Fehler: beide haben mir das Ausgussbecken angeboten. Der Sanitärfachbetrieb lag ca. 50% unter dem Angebot des Bauträgers.

    Da haben die beiden sich nicht abgesprochen. Bin mir zu 100% sich der BT oder GÜ kassiert mit ab. In welchem Prozentrahmen das sich bei euch bewegt kann ich dir nicht sagen. Jedenfalls habe ich mir nach dieser Aktion alle Angebote von den Fachfirmen geben lassen. Aber auch hier wird er seine Provision einstecken.
     
  11. #71 walzerprinzessi, 27.11.2012
    walzerprinzessi

    walzerprinzessi

    Dabei seit:
    19.11.2012
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Polizeibeamtin
    Ort:
    Fürth
    Keine Ahnung. Der Bauträger hat gesagt, Sonderwünsche müssen wir direkt mit dem jeweiligen Handwerker absprechen. Damit wollen sie prinzipiell nichts zu tun haben.
    Das einzige wo sie sich einschalten würde ist, wenn der Handwerker utopische Priese macht, sollte z. B. das Bad wirklich viel zu teuer sein im Bezug auf Konkurenzunternehmen, können wir sogar die Badinstallation als Eigenleistung rausrechnen lassen und zum Sanitärfachmann unseres Vertrauens gehen.

    Ich kann nur sagen was uns gesagt wurde. Ich weiß aber von meinen Schwiegereltern, dass es da ähnlich gelaufen ist.

    Vom Bauträger werden auch keine Angebote diesbezüglich gemacht. Die Sonderwünsche sollen auch direkt mit dem Handwerker abgerechnet werden nicht mit dem BT.
     
  12. #72 kappradl, 27.11.2012
    kappradl

    kappradl Gast

    Der Mindestabstand von Apfelhochstämmen sollte etwa 10 m betragen. Das lässt sich in den Reihenhausgärtchen wohl kaum einhalten, wenn jeder einen pflanzt.
     
  13. #73 walzerprinzessi, 27.11.2012
    walzerprinzessi

    walzerprinzessi

    Dabei seit:
    19.11.2012
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Polizeibeamtin
    Ort:
    Fürth
    Genau meine Rede, das interessiert aber das Bauamt nicht, die sehen nur die Gesamtgrundstücksfläche nicht die darauf entstehende bereits genehmigte Bebauung. Sprich, dass neben den Reihenhäusern ja auch noch Stellplätze, Müllplatz, Zufahrtswege entstehen müssen und damit viel weniger Grünfläche bleibt wie z. B. bei einem Einfamilienhaus.

    Das Bauamt hat eine bestimmte Anzahl an Bäumen vorgeschrieben davon so und soviele Apfelbäume, es stehen genau 5 Sorten zur Auswahl, auch der Stammdurchmesser von 14 cm bei Pflanzung ist vorgegeben.

    Insgesamt müssen es 7 solche Bäume sein bei 10 Häusern. Andere Möglichkeit wäre die Bäume zwischen die Stellplätze zu pflanzen, was auch ne tolle Idee ist, da kommt Freude auf wenn die Äpfel auf die Autos fallen.
     
  14. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Das ist für Euch in mehrerlei Hinsicht riskant.
    Einmal bezüglich des Preises (Ihr werdet Augen machen! Und das sind dann "Vogel-friß-oder-stirb"-Preise!).
    Zum anderen wegen der unklaren Haftungssituation.

    Nur wirst Du dann feststellen, daß Du für diesen Minderpreis bei einem anderen Sanitärbetrieb nicht einmal annähernd die Standardausstattung bekommen kannst! Von den Querelen in einem Gewährleistungsfall ganz zu schweigen.

    Auf beide Konstruktionen sollte man sich KEINESFALLS einlassen!!!
    Entweder Du bist mit dem zufrieden, was als Standard im Paket mit drin ist.
    Oder Du kannst Sonderwünsche BEIM BT in Auftrag geben.
    Der will (und muß - denn jede Abweichung stellt ja einen erheblichen Aufwand für ihn dar) dann zwar etwas draufschlagen, aber das ist die Sicherheit der Abwicklung wert.

    Es ist nämlich ein entscheidender Unterschied, ob Du EINEN Vertragspartner hast oder mehrere.

    Beispiel:
    Zusätzliche Duschkabine direkt beim Sani bestellt oder Bad wurde komplett herausgenommen und an Dritten vergeben.
    Nun wird innerhalb der Gewährleistungspflicht ein Wasserrohr in der Wand undicht. Klar - der betreffende Sani muß es kostenlos reparieren. Aber wer zahlt das Ausbessern des Putzes und das Wieder-Verfliesen???
     
  15. #75 walzerprinzessi, 27.11.2012
    walzerprinzessi

    walzerprinzessi

    Dabei seit:
    19.11.2012
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Polizeibeamtin
    Ort:
    Fürth
    Aber jetzt mal ne blöde Frage habe ich selbiges Problem dann nicht auch wenn ich ohne Bauträger baue?

    Ich mein dann suche ich mir selbst den Sanitärinstallateur und wenn der Murks baut, dann muss er es auch in Ordnung bringen.

    Der Bauträger kann diesbezüglich kein Angebot machen, weil er es schlichtweg nicht kann. Es ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht klar welche Handwerker den Zuschlag für die Sanitäreinrichtungen bekommt, sprich wo soll der Bauträger sein Angebot herbekommen.
     
  16. #76 githero, 27.11.2012
    githero

    githero

    Dabei seit:
    05.05.2009
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Saitenzupfer
    Ort:
    Nemberch
    Und woher weiß der BT dann, was das Haus in Standartausführung kosten soll, wenn noch kein Gewerk vergeben und die Kosten der einzelnen Gewerke noch völlig unklar sind??

    Julius hatte es vorher schon mal geschrieben: wem nicht zu raten ist, dem ist auch nicht zu helfen.
     
  17. #77 walzerprinzessi, 27.11.2012
    walzerprinzessi

    walzerprinzessi

    Dabei seit:
    19.11.2012
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Polizeibeamtin
    Ort:
    Fürth
    Beim Bauen ohne Bauträger habe ich immer mehr Vertragspartner oder nicht und angeblich ist das ja die hoch gepriesene bessere Variante. Weil ja alle Bauträger doof sind.
     
  18. #78 walzerprinzessi, 27.11.2012
    walzerprinzessi

    walzerprinzessi

    Dabei seit:
    19.11.2012
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Polizeibeamtin
    Ort:
    Fürth
    Wenn ich heute zu einem Architekten gehe, dann sagt der mir auch, Erfahrungsgemäß wird das Haus so und soviel kosten oder nicht. Zumindest kenne ich es so von sämtlichen Bekannten, dass es dort so gelaufen ist und solange man sich an die Vorgaben des Architekten hält, kommt die Preiskalkulation auch ganz gut hin.


    Ich gehe davon aus, dass der Bauträger zu den vom Architekten kalkulierten Preis einfach sein Honorar aufgeschlagen hat und je nach endgültiger Preiskalkulation eben pro Haus mehr oder weniger verdient.
     
  19. #79 walzerprinzessi, 27.11.2012
    walzerprinzessi

    walzerprinzessi

    Dabei seit:
    19.11.2012
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Polizeibeamtin
    Ort:
    Fürth
    Wisst ihr was mich ankotzt. Es ist ja nicht so, dass ich nicht versuche den ein oder anderen Vorschlag anzunehmen. Aber aus gewissen Dingen muss man halt das beste draus machen, weil es eben keine besseren Angebote gibt. Den tollen BT der eine eierlegende Wollmilchsau bietet und absolut selbstlos seien Job macht, den gibt es halt leider nicht und desshalb heißt es eben im wahrsten Sinne des Wortes Friss oder Stirb.

    Wir haben uns jetzt wirklich schon viele ähnliche Objekte angesehen und überall lief es gleich. Auch bei meinen Schwiegereltern vor 15 Jahren lief es so. Klar ist vielleicht nicht alles perfekt und birgt Gefahren. Aber ich kann es nicht ändern. Denn letztlich bin ich dem BT ausgeliefert und kann mir nur das für mich am attraktivsten klingende Objekt aussuchen. Ansonsten hat man keine Wahl. Entweder man akzeptiert das Risiko versucht es natürlich so gering wie möglich zu halten, aber dennoch muss man halt das nehmen was geboten wird. Die Baufirmen können sich halt derzeit auch den Luxus leisten, dass die Leute ihnen die Bude einrennen.

    Ein feines Architektenhäuschen kann ich mir nicht leisten zumindest hier nicht bei den Grundstückspreisen. Und einen Bauträger der mir etwas schenkt, bzw. nichts verdienen will den gibt es nicht.

    Ich finde es Schade, dass da auf einem so rum gehackt wird. Positive Aspekte (wie z. B. dass der BT keineswegs einen unabhängigen Baussachverständigen zur Baubegleitung ablehnt im gegenteil...) die man schreibt werden völlig ignoriert und es wird immer nur das Negative gesehen. Das es zu diesem Negative oft keine Alternative gibt wird aber nicht gesehen. So nach dem Motto alle Bauherren die so etwas machen sind eh doof. Wir lassen diese böse Branche einfach gleich sterben, keiner baut mehr und wir ziehen wieder in Höhlen.
     
  20. #80 Thomas B, 27.11.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Hab' ich was verpaßt????????

    Was wir versuchen ist, Dich vor fehlern weitestgehend zu bewahren. WIR wissen nicht wie seriös Dein BT ist, WIR kennen nicht dessen Ausführungsqualität, WIR kennen nicht dessen Gedächtnis, wenn es darum geht sich an gemachte Zusagen zu erinnern usw. usf.

    Daher werden WIR natürlich versuchen möglichst alle Gefahrenquellen zu benennen und Mittel zu deren Eindämmung aufzeigen.

    Das mag auch mal zu viel des Guten sein. Klar doch.

    Aber Du wärst schlecht beraten, würden WIR hier schreiben "...Nö...paßt schon. Einfach unten rechts unterschreiben. Alles wird gut!"

    Was Du davon annimmst, was für Dich notwendig und richtig ist, läßt sich aus der Ferne ohnehin nicht erschöpfend erkennen und benennen. Daher ja auch der immer wiederkehrende Rat einer extrenen Baubegleitung. Wenn diese von Deinem BT akzeptiert wird, ist es doch super. Das ignoriert auch keiner. Es wurde von mir als mögliches Problem benannt, es wurde von Dir (evtl.) ausgeräumt. Ist doch gut. Wieder eines weniger....
     
Thema:

Kleiner Bauträger, RMH durch Architekten geplant und kalkuliert.

Die Seite wird geladen...

Kleiner Bauträger, RMH durch Architekten geplant und kalkuliert. - Ähnliche Themen

  1. Kleine Walk-in-Dusche möglich?

    Kleine Walk-in-Dusche möglich?: Hallo, ich plane gerade das Bad für eine kleine Neubau Wohnung, die ich vermieten möchte. Der Architekt hat die Duschsituation sehr "wohlwollend"...
  2. Teilweiser Neubau eines kleinen Gartenhäuschens

    Teilweiser Neubau eines kleinen Gartenhäuschens: Hallo miteinander, wir haben in unserem Garten ein kleines Häuschen, welches aber in einem nicht mehr so optimalen Zustand ist und ich denke, das...
  3. Was ist mit kleinerem Budget möglich

    Was ist mit kleinerem Budget möglich: Hallo zusammen, Wir sind derzeit noch in der Frühphase bzw. Immobiliensuche. Der Markt hier (Breisgau) ist sehr teuer, vermutlich bekommen wir...
  4. Bauträger berechnet Mehrkosten für kleineren Heizkörper

    Bauträger berechnet Mehrkosten für kleineren Heizkörper: In unserem Badezimmer sollte laut Bauträger ein Handtuchheizkörper mit einer Breite von 75 cm eingebaut werden. Aufgrund eines Sonderwunsches...