Kleiner Trick gegen Berufsgenossenschafts willkür

Diskutiere Kleiner Trick gegen Berufsgenossenschafts willkür im Bauüberwachung, Bauleitung Forum im Bereich Rund um den Bau; mal schauen was passiert. Das hängt ganz davon ab, ob diese Angabe der Wahrheit entspricht oder nicht... Wenn ja, legst Du beim Prüftermin...

  1. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Das hängt ganz davon ab, ob diese Angabe der Wahrheit entspricht oder nicht...

    Wenn ja, legst Du beim Prüftermin hinterher Deine Rechnungen für ALLE Gewerke vor und gut is.

    Wenn nein, kriegst Du ne satte nachträgliche Schätzung der Helferstunden. Da sind die recht großzügig, wird also schön teuer!

    Aber unehrlichen und derart sozialschmarotzenden Angehörigen des öffentlichen Dienstes gönn ich das sogar...
     
  2. matom

    matom

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bilanzbuchhalter
    Ort:
    Hagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dipl.-Ök.
    bei 4 Wochen Laufzeit sollte mein Schreiben so am 10 Dez. eintreffen ^^
     
  3. #23 Erich Tango, 06.01.2010
    Erich Tango

    Erich Tango

    Dabei seit:
    16.10.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Niedersachsen
    zur Sache an sich kann ich als Baulaie nicht viel sagen, aber zu dem Thema Finanzamt (FA): Also....
    Eigentümer:
    Erstmal ist dem Finanzamt ziemlich egal, wer auf dem Papier Bauherr ist. Entscheidend ist, wer zivilrechtlicher Eigentümer, also i.d.R. Eigentümer des Grundstücks oder vielleicht auch Inhaber eines Dauerwohnrechts. Weil i.d.R. nur der das Grundstück und damit auch das Gebäude (wirksam) verkaufen kann und auch nur der kann daraus steuerpflichtige Einkünfte erzielen.
    Verkauf:

    Und sollte das Haus zwischen Bauer/Erwerb und Verkauf nur zu eigenen Wohnzwecken genutzt werden, dann ist das nichtmal steuerpflichtig bzw. steuerbar.
    Vermietung?
    Das unentgeltliche Überlassen einer Wohnung an Angehörige (oder auch wildfremde) führt auch nicht zu einer Steuer. Die ortsübliche Miete kommt erst zur Anwendung, wenn man selber das Haus als Mietobjekt sieht/erklärt und die Aufwendungen von der Steuer absetzen will. Dann müssen m.W. 75% der ortsüblichen Miete angesetzt werden.
     
Thema:

Kleiner Trick gegen Berufsgenossenschafts willkür

Die Seite wird geladen...

Kleiner Trick gegen Berufsgenossenschafts willkür - Ähnliche Themen

  1. PIR-Bodendämmplatten auf kleiner Unebenheit

    PIR-Bodendämmplatten auf kleiner Unebenheit: Hallo! Ich renoviere ein Holzhaus in Eigenleistung. Gerade ist der Fussboden im EG dran. Geplanter Fussbodenaufbau: Stabparkett, geklebt (22...
  2. Kleine Walk-in-Dusche möglich?

    Kleine Walk-in-Dusche möglich?: Hallo, ich plane gerade das Bad für eine kleine Neubau Wohnung, die ich vermieten möchte. Der Architekt hat die Duschsituation sehr "wohlwollend"...
  3. Teilweiser Neubau eines kleinen Gartenhäuschens

    Teilweiser Neubau eines kleinen Gartenhäuschens: Hallo miteinander, wir haben in unserem Garten ein kleines Häuschen, welches aber in einem nicht mehr so optimalen Zustand ist und ich denke, das...
  4. Was ist mit kleinerem Budget möglich

    Was ist mit kleinerem Budget möglich: Hallo zusammen, Wir sind derzeit noch in der Frühphase bzw. Immobiliensuche. Der Markt hier (Breisgau) ist sehr teuer, vermutlich bekommen wir...