Kleines Gewölbekeller auf Zimmer umbauen.

Diskutiere Kleines Gewölbekeller auf Zimmer umbauen. im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo Guten Morgen, Ich möchte einen Wohnung renovieren und mit ein Schlafzimmer ergänzen. Deswegen möchte ich kleines Hilfe bekommen....

  1. #1 Erendyl, 09.06.2020
    Erendyl

    Erendyl

    Dabei seit:
    09.06.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Guten Morgen,

    Ich möchte einen Wohnung renovieren und mit ein Schlafzimmer ergänzen.
    Deswegen möchte ich kleines Hilfe bekommen.
    Entschuldigung wegen meinem Schreibung auf Deutsch, ich lerne noch diese Sprache.

    Also, es gibt ein Gewölbe Keller es befindet sich neben der Wohnzimmer, Keller Boden ist 80 cm Tiefer als der Wohnzimmer Boden.
    Keller Decke ist Naturstein Mischung. 1 OG Boden hat keinen Kontakt mit der Keller Decke.
    Glückliche weise der 1.OG Boden ist mit eigenen Balken unterstützt.
    Ich habe etwa 60cm Luft raum zwischen 1.OG Boden und Keller Decke.

    Keller ist ca 2.50 m Breit, 4 m Lang.

    Ich möchte gerne diesen Gewölbe Keller decke abrissen bis die oberste Balken. Damit ich eine Größere raum bekomme für Schlafzimmer, später wird ein richtige Bodenplatte aus Holz für Schlafzimmer gemacht.

    meine Fragen:

    - Muss man irgendwie die wände vor der Abriss verstärken ?
    - Wie kann mann es mit vorsichtig und sicher abrissen ?

    Danke.
    Attila.
     
  2. #2 Andreas Teich, 09.06.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Hallo Attila,
    Befindet sich das Gebäude in Deutschland ? Hier müßte es ohnehin baurechtlich genehmigt werden.
    Gewölbe abbrechen ist nur mit erheblichen Sicherungsmaßnahmen möglich.
    Ohnehin sind Gewölbe viel schöner und wertvoller als gerade Decken und viel aufwendiger zu errichten.

    Wenn überhaupt würde ich den Boden absenken und das Fundament unterbauen.
    Das sind eher Arbeiten für Fachleute.

    Kannst du eine Skizze vom Gebäudeschnitt anfertigen mit Angabe der Geländehöhen außen,
    der Fußbodenhöhe vom Gewölberaum und des danebenliegenden Zimmers
    und Fotos vom Gebäude von außen und vom Gewölberaum.
    Bei Fragen ggf auch anrufen
     
  3. #3 Erendyl, 09.06.2020
    Erendyl

    Erendyl

    Dabei seit:
    09.06.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Andreas,

    Danke für Ihren Antwort, Ja das Gebäude befindet in Deutschland.
    Ich habe ein par bilde auf Handy, aber am freitag ich kann noch machen.

    Danke für die Hilfe.
     

    Anhänge:

  4. #4 Andreas Teich, 09.06.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Ist es nicht einfacher, den Boden aufzufüllen und nur eine Stufe zum Nebenraum zu haben, statt das Gewölbe abzureißen?
     
  5. #5 Erendyl, 09.06.2020
    Erendyl

    Erendyl

    Dabei seit:
    09.06.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ich muss es abreisen weil ohne stütze der Decke kommt selber runter. Bild (keller innen). und wenn ich mein den Boden auffülle dann wird leider der Raum höhe nur ca. 160 cm .
    Ich brauch die gesamte raum höhe für der Schlafzimmer.

    Können Sie mir bitte sagen was für einen Gefahr gibt es wenn ich " einfach" mit stahl stütze beim alle Balken in Wohn zimmer unterstütze und von die selber Seite von oben stein für stein die Gewölbe wegmache ? Damit ich keinen fal unter der decke stehe.
    Boden wird am besten für mich. alle 60cm in wand eingebort und befestigte 10x15 cm Balken mit Dämmung und darauf osb-platten und trocken estrich platten.

    Denke ich schlecht ? Könnte es funktionieren ?
     
  6. #6 simon84, 09.06.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Gefahren sind dass du eine Fehler machst, stütze verrutscht , das ganze kippt oder sich von der Seite neigt und dein Haus Teil einstürzt.

    In Deutschland wie in allen Ländern der Welt auch gibt es dafür Statiker und Bauingenieure die dir das ausrechnen können und dir eine Ausführungsplanung geben können.
    Die Arbeit kann durchaus in eigenleistung gemacht werden wenn du dir das zu traust. Aber die Planung kann man nicht gratis per Internet Forum machen.

    interessant ist ja auch ob für die Nutzungsänderung weitere Voraussetzungen nötig sind, zu klären dass kein Denkmalschutz besteht, etc.

    egal ob du es „schwarz“ machst oder nicht, so nah wie möglich an den Anforderungen an Wohnraum solltest du dich schon orientieren was rettungsweg, fenster, Raumhöhe, Dämmung , beheizung und Belüftung usw angeht
     
  7. #7 Erendyl, 09.06.2020
    Erendyl

    Erendyl

    Dabei seit:
    09.06.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo simon84,

    Ich würde jeden fall mit einen Statiker treffen sprechen deswegen, das ist klar. Ich möchte es nicht " Schwarz" machen ich wollte mich informieren ob es eigentlich möglich und mich ein wenig hinter Information sammeln damit ich nicht ganz neben Statiker " Blöd stehe" und es kann dann alles für mir verkaufen :)

    Das Haus ist sicherlich nicht unter Denkmalschutz, ich habe es schon nachgefragt beim Landraztamt.
    Fenster Natürlich geplant in Schlafzimmer ich möchte nicht nur einen große Loch machen.
    die erste Problem für mir ist diesen Gewölbe Tema.

    Danke für dein Hilfe, und Warnung.

    Attila.
     
  8. #8 Andreas Teich, 09.06.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Warum kommt die Decke ohne die Stützkonstruktion runter?
    Risse o.ä. sind ja auf dem Foto nicht sichtbar.
    Wann wurden die Stützen montiert?Gibts ein Gutachten dazu?
     
  9. #9 Erendyl, 09.06.2020
    Erendyl

    Erendyl

    Dabei seit:
    09.06.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    @Andreas : Ich habe dieses Haus so gekauft vor 6 Monaten. ich meine nur, aber ich kann nicht sicherstellen dass alles selber runter kommt.
    Ich meine wegen die Holz stütze. es war so eingebaut. Ich weis es nicht wann genau. Aber wahrscheinlich der Voreigentümer schon etwas gewusst was ich noch nicht :)

    Gutachten gibst nicht. ich habe schon 2 Termine mit Statiker.
     
  10. #10 simon84, 09.06.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Prinzipiell ist so ein Umbau machbar. Den Statiker Brauchst du ja auch weil du so wenige Stützen wie nötig setzen willst.
     
  11. #11 Andreas Teich, 09.06.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Er will wohl nur das Gewölbe beseitigen aber nicht die Zwischenwand.
    Die vorhandenen Stützen können möglicherweise mehr Schaden als nützen.
    Möglicherweise ist das Gewölbe gar nicht defekt- das sollte zuerst von einem Fachmann untersucht werden,
    der sich mit Gewölbekonstruktionen auskennt (zB beim Denkmalamt nachfragen).

    Nicht jeder Statiker hat Erfahrung mit historischen Bauweisen und Gewölben.
     
    simon84 gefällt das.
  12. #12 Erendyl, 09.06.2020
    Erendyl

    Erendyl

    Dabei seit:
    09.06.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    @simon84: Danke, dass werde ich tun.

    @Andreas: "Die vorhandenen Stützen können möglicherweise mehr Schaden als nützen."
    Können Sie es Bitte für mich erklären ?

    Danke.
     
  13. #13 Andreas Teich, 09.06.2020
    Zuletzt bearbeitet: 10.06.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Wenn der Gewölbescheitel durch Stützen hochgedrückt wurde kann sich das Gefüge lockern und das Gewölbe instabiler werden als ohne Stützen.
    Durchaus möglich, dass entweder jemand ohne Fachkenntnisse die Stützen wegen der kleinen Risse für notwendig hielt oder diese nur eine Raumabtrennung darstellen.

    Bei dir sind aber keine wesentlichen Risse erkennbar, die überhaupt eine Unterstützung notwendig erscheinen lassen.
    Müßte vor Ort beurteilt werden
     
  14. #14 Erendyl, 17.07.2020
    Zuletzt bearbeitet: 17.07.2020
    Erendyl

    Erendyl

    Dabei seit:
    09.06.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen an Alle,

    Also ich habe mehrere Angebot bekommen, für die Nutzungsänderung,

    Ohne Stattliche Gebühren.

    Kandidat 1. Statiker unabhängig - 2549 + MwS ohne Planung und statische Berechnungen.
    Kandidat 2. Architekt unabhängig - 5000 + MwS ohne Planung und statische Berechnungen.
    Kandidat 3. Architekt unabhängig - 2500 mit MwS mit Planung aber, ohne statische Berechnungen.
    Kandidat 4. Statiker Firma komplett angebot.
    - Nutzungsänderung 1007 € + MwS
    - Statik mit statischen Berechnung zur Standsicherheit ( Kellerdeke abriss/ neue Fensteröffnung verbreitung ausenwand / ein Tür innen Trägewand) 1460 + MwS.
    - summe Brutto 2861.72€
    ____
    plus wenn es nötig 1500€ +MwS Parkplatz ablösen beim statt
    plus baugenehmigung gebühr. leider noch keine Info.

    Und der Arbeit noch nicht gerechnet.


    Es ist für mich sehr Ärgerlich dass die Helfte von Statiker und Architekt möchtet mann einfach Verarschen.
    Also für mir ist es schon Heftig.., und teuer.

    Ich melde mich noch wenn etwas ist.
    Gruß
    Attila
     
  15. #15 Fabian Weber, 17.07.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    5.847
    Was machen den die ersten beiden dann überhaupt?
     
  16. #16 Erendyl, 17.07.2020
    Erendyl

    Erendyl

    Dabei seit:
    09.06.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Also für die Nummer 1.

    Genehmigungsplanung / Erarbeiten der Bauvorlagen

    - Erarbeiten und Zusammenstellen der Bauvorlagen für die nach den öffentlich-rechtlichen Vorschriften durchzuführenden Verfahren

    → Basis für den zeichnerischen Teil des Bauantrags: Bestandspläne (eine maßliche + technische Bestandsaufnahme des Gebäudes ist kein Bestandsteil dieses Angebots)
    - Einreichen des Baugesuchs
    - Begleitung des Genehmigungsverfahrens

    Pauschalpreis: 2.495,00 € zzgl. MWST



    Nummer 2.

    "
    nach Durchsicht Ihrer Unterlagen können wir Ihnen den Nutzungsänderungsantrag für die Wohnung
    für 5.000€ netto anbieten."

    Unser Honorar beinhaltet:

    Absprache mit Ihnen was genau wie geändert werden soll (Festlegung des Planungsziels).
    Weitere Besprechungen mit Ihnen, welche zum Erreichen des Planungsziels beitragen.
    Hinweise auf ggf. bereits ersichtliche Schwierigkeiten mit der Genehmigung.
    Wohnflächenberechnung des entsprechenden Gebäudebereichs.
    Berechnung des Bruttorauminhalts für die betroffenen Nutzungseinheiten.
    Zeichnungen des entsprechenden Gebäudebereichs mit der Darstellung von Abbruch- und
    Neubaumaßnahmen.
    Organisieren eines amtlichen Lageplans durch ein Vermessungsbüro.
    Ausdrucke aller Unterlagen in 6-facher Fertigung.
    Einreichen bei der Baurechtsbehörde.
    Ggf. notwendige telefonische Kommunikation mit den behördlichen Sachbearbeitern.
    Ggf. einmalige Besprechung vor Ort mit der Baubehörde.
    Ggf. einmalig notwendige Planänderungen entsprechend den Auflagen der Baubehörde samt den
    Ausdrucken in notwendiger Anzahl.
    Überlassung der Antragsunterlagen im PDF-Format.


    Dieses Honorar beinhaltet ausdrücklich nicht:

    Fahrtkosten , z.B. für Recherche oder Fotodokumentation.
    Recherchen im städtischen Planarchiv, falls diese notwendig werden.
    Tiefergehender Abgleich von den überlassenen Plänen mit dem tatsächlich vorhandenen
    Gebäudebestand, insbesondere bei baurechtlich relevanten Abweichungen.
    Erstellung von Gebäudeaufmaßen, welche evtl. nötig werden (z.B. die Grundrisse der darüber liegenden.Geschosse) und die Erstellung von neuen Plänen anhand des Gebäudeaufmaßes.
    Genehmigungskosten, Lageplankosten, sonstige Gebühren oder Ablösesummen
    (z.B. für eventuell fehlenden Spielplatz oder Stellplatz…).

    evtl. anfallende Honorarkosten für bereits notwendig werdende Fachingenieure, Brandschutzgutachter etc..

    Alle nicht im Honorar enthaltenen Leistungen rechnen wir, ab einer gewissen Kulanzgrenze, nach vorheriger

    Rücksprache mit Ihnen, zu unseren Stundensätzen ab. Eine Liste mit unseren Honorarsätzen sowie den Ausdruck

    aus unserem Honorarprogramm lege ich bei.



    Das Honorar beinhaltet keine Erfolgsgarantie für den Nutzungsänderungsantrag !

    das heißt:

    Unter Umständen kann Ihr Antrag auch von Amts wegen abgelehnt werden oder die Umbaumaßnahme durch baurechtliche Auflagen so teuer werden, dass sich eine Nutzungsänderung in der geplanten Form für Sie nicht rentiert.

    Unser Honorar wird trotzdem fällig, da wir unsere Leistung, die Erstellung des Antrags auf Nutzungsänderung, erbracht haben.
     
  17. #17 Blackworker, 17.07.2020
    Blackworker

    Blackworker

    Dabei seit:
    16.07.2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Norddeutschland
    Ohne, dass sich das ein statisch Kundiger sich das vor Ort anschaut, wird es nichts. Das muss man sehen!!
     
    simon84 gefällt das.
  18. #18 Fabian Weber, 17.07.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    5.847
    Also bei 1. kommt noch das hinzu was bei 2. schon mit dabei ist, wird also ungefähr gleich teurer sein.

    Kandidat 3 scheint erstmal günstig, aber ob der nicht auch weitere Rechnungen stellt, ist mir nicht klar.

    Kandidat 2 erklärt sich jedenfalls am ausführlichsten.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Kleines Gewölbekeller auf Zimmer umbauen.

Die Seite wird geladen...

Kleines Gewölbekeller auf Zimmer umbauen. - Ähnliche Themen

  1. PIR-Bodendämmplatten auf kleiner Unebenheit

    PIR-Bodendämmplatten auf kleiner Unebenheit: Hallo! Ich renoviere ein Holzhaus in Eigenleistung. Gerade ist der Fussboden im EG dran. Geplanter Fussbodenaufbau: Stabparkett, geklebt (22...
  2. Kleine Walk-in-Dusche möglich?

    Kleine Walk-in-Dusche möglich?: Hallo, ich plane gerade das Bad für eine kleine Neubau Wohnung, die ich vermieten möchte. Der Architekt hat die Duschsituation sehr "wohlwollend"...
  3. Teilweiser Neubau eines kleinen Gartenhäuschens

    Teilweiser Neubau eines kleinen Gartenhäuschens: Hallo miteinander, wir haben in unserem Garten ein kleines Häuschen, welches aber in einem nicht mehr so optimalen Zustand ist und ich denke, das...
  4. Was ist mit kleinerem Budget möglich

    Was ist mit kleinerem Budget möglich: Hallo zusammen, Wir sind derzeit noch in der Frühphase bzw. Immobiliensuche. Der Markt hier (Breisgau) ist sehr teuer, vermutlich bekommen wir...