kleines Häuschen für eine Familie

Diskutiere kleines Häuschen für eine Familie im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; @msfox30 Gibt es eine Bebauungsplan und was sagt der Flächennutzungsplan? Nach Paragraph 34 regelt die BauNvo.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #21 Fabian Weber, 27.09.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    @msfox30

    Gibt es eine Bebauungsplan und was sagt der Flächennutzungsplan?

    Nach Paragraph 34 regelt die BauNvo.
     
  2. #22 msfox30, 27.09.2019
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.123
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    OT:
    Meinst du wegen der Wohnwagen...?
    Keine Ahnung. Da wo wir Wohnen ist Mischgebiet. Dort, wo die Wohnwagen entstehen ist Gewerbegebiet in der die Stadt keine neuen Häuser mehr zu lässt - so aus einer Bürgerversammlung. In dem Gebiet stehen aber historisch gewachsene Wohnhäuser.
     
  3. #23 kheymann, 27.09.2019
    kheymann

    kheymann

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Chemiker
    Ort:
    Niedersachsen
    Das meiste von diesem ökologischen Zeugs ist bei genauem Hinsehen Augenwischerei und deren Vertreter teils schlimmer als die Zeugen, wo früher noch klingelten.

    Ich kümmere mich um sowas nicht und stelle dann doch immer wieder belustigt fest, dass ich da von alleine meist besser da stehe. Kein Auto, kein neugebautes Haus, keine große Strom- oder Wärmerechnung.

    Das muss ich aber weder mit Mutter Natur rechtfertigen noch mit Buße für meine Umweltsünden.

    Mother nature is a bitc*; nur jemand, wer sich stark von der Umwelt entfremdet hat kommt da so mit utopischen Märchenideen von heiler Umwelt und Natur. Und wenn dann Bruno frei rumläuft oder die Wildsau den Garten zerstört sieht es mit dem Umweltverständnis bei den meisten nicht sehr weit her aus.

    Das ist alles eine Ersatzreligion für ein gottloses Abendland. Früher hatten sie noch den Schneid zu sagen, sie seien überzeugte Atheisten. Heute kommt der Aberglaube, Umweltreligionen und Co. halt einfach im neuen Kleide wieder daher. Und wie bei so vielen Religionen geht es da weniger um die Taten, sondern mehr um den Schein. Deshalb müssen die ja auch andauernd irgendwelche Zeichen setzen.
     
    S216, Nupsi und 11ant gefällt das.
  4. #24 driver55, 27.09.2019
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.351
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Sicher 4 Zimmer? Küche u. Bad werden bei den Zimmern nicht dazugezählt, bei den qm aber schon!
     
  5. #25 kheymann, 27.09.2019
    Zuletzt bearbeitet: 27.09.2019
    kheymann

    kheymann

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Chemiker
    Ort:
    Niedersachsen
    Sicher. Immer noch. Es gab mal wohl eine Zeit -habe ich von Ferne vernommen- da hätte man es als Zwei Zimmer und zwei halbe Zimmer benannt. Und meine Dusche und WC kann ich zumindestens separieren; da ist eine Wand dazwischen. Tiny house ist also mindestens 100 Jahre alt oder wohl eher, dass die es zu groß haben. Und der Schnitt von vor hundert Jahren erscheint mir gelungener; hat natürlich keine PV und kein Walmdach...ist aber vermutlich alles Geschmackssache.

    Ich gestehe denen ja auch zu, sich selbst zu verwirklichen. Von mir aus kann mein Nachbar auch nackig und schreiend auf der Straße rumrennen, solange ich das nicht sehen und hören muss.

    P.S.: Und ist natürlich eine Wohnung, kein Haus.
     
  6. #26 Fred Astair, 27.09.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.010
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    ...und damit um ein Vielfaches nachhaltiger als eine kleine Kühlrippe mit miserablem Hüllflächen/Volumen-Verhältnis auf der grünen Wiese.
     
    11ant gefällt das.
  7. #27 Gast91974, 28.09.2019
    Gast91974

    Gast91974 Gast

    Hallo Minihaus.
    Das ist recht Interessant. Wird das selbst gebaut oder macht das ein Zimmermann. Vom Walmdach rate ich ab da verlierst Du zuviel Platz. Für die Bodendämmung schlage ich Foamglas vor, die Dachdämmung außen auf´s Dach. Die Wände mit Holzfaserplatten dämmen funktioniert. Der Rest Spanplatte und Kanthölzer, um´s Ofenrohr und hinter den Ofen auch Foamglas, damit der Steigerwald nicht abbrennt Auf Dampfsperren und Windabdichtungen achten. Um heiße Sachen rate ich zu Alufolie.
    Das Haus auf dem Grundstück so platzieren dass es in der Nähe der Leitungsanschlüsse steht und gut erweiterbar ist (Grenzabstände). Elektroverteilung (Sicherungen) Wasserzähler, gehen auch vor dem Haus.
    Viel Spaß beim Bauen.
     
  8. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.205
    Zustimmungen:
    1.296
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Fakten sind der Feind des Träumers ;-(

    Mehr Beweis für den Gegensatz von gut gemeint und gut gemacht braucht es wohl kaum.
     
  9. #29 Gast85808, 28.09.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Nee, das ist genau der Öko-Terrorismus den man uns jetzt einreden will. Hauptsache ich habe meine Bleibe, auf einem schönen Grundstück, die anderen brauchen das ja nicht.

    Der nächste Schritt ist dann nämlich die Witwe, die 50 Jahre in Ihrem eigenen Haus jetzt mit 150 qm alleine wohnt. Das braucht die nicht, da soll ne Familie rein. Omi gehört ins Altersheim.

    Das finde ich, gelinde gesagt, zum kotzen.
     
    Jo Bauherr gefällt das.
  10. #30 Minihaus, 29.09.2019
    Minihaus

    Minihaus

    Dabei seit:
    26.09.2019
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    Huiuiui, hier ist ja was los...

    Also, dass Wohnungen nachhaltiger sind, kann ich nicht leugnen. Aber bei einem derart niedrigen Gesamtenergieverbrauch kommen auch andere Faktoren bzgl. Umweltschutz ins Spiel, wie zB die genannte Versiegelung des Bodens in einer Großstadt. Abgesehen davon hab ich keine Lust auf Leben in der Betonwüste.

    Dass Energieeffizienz sinnlos (oder Umweltschutz eine Religion) ist, kann man definitiv nicht sagen. Es lohnt sich innerhalb von wenigen Jahren (Stichwort graue Energie). Aber es gibt ja auch Leute, die den Klimawandel immer noch für ein Gerücht halten...

    Das größte Problem ist die viel zu große Weltbevölkerung die versorgt werden muss und dafür Monokulturen auf dem ganzen Globus benötigt und gleichzeitig CO2 schluckende Wälder vernichtet. Da bin ich mit 2 Kindern natürlich schon ein Klimakiller.

    Also ist es grundsätzlich schon auch etwas für das eigene Gewissen. Man kann die Welt nicht ändern, aber man kann seine Möglichkeiten für den kleinen Anteil nutzen, den man am ganzen hat. Wie gesagt, ging es mir nicht um das warum, sondern um das wie.

    Ich frage mich vor allem ob Modulbau, Fertighaus oder Architekt bei der Größe das günstigste wäre. KfW 40 ist nicht so extrem nötig, da das Haus durch die Größe und 4 Heizende Menschen ja eh schon wenig braucht. Es wird nach euren Infos wohl auch eher ein Pultdach. Satteldach geht laut Bebauungsplan nicht. GRZ und GFZ sind 0,4 übrigens. Und man darf nur eingeschossig bauen (4,5m Höhe).
     
  11. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.205
    Zustimmungen:
    1.296
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Nö, die Kinder können ja Förster werden ;-)

    Dann staune ich über ein Walmdach.
     
  12. #32 Gast91974, 29.09.2019
    Gast91974

    Gast91974 Gast

    Pultdach ist auch sehr gut (wirtschaftlich).
     
  13. #33 Fabian Weber, 29.09.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Nimm ein Fertighaus von einem Minihausanbieter.
     
  14. #34 Minihaus, 29.09.2019
    Minihaus

    Minihaus

    Dabei seit:
    26.09.2019
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    WD, KWD, PD, FD

    ...frag mich nicht warum :)
     
  15. #35 kheymann, 29.09.2019
    kheymann

    kheymann

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Chemiker
    Ort:
    Niedersachsen
    Energieeffizienz...das ist letztendlich der Treiber bzw. die Rechtfertigung für die Wegwerfgesellschaft, die wir haben. Alle paar Jahre eine Waschmaschine mit A+++ usw. Das ist ein konstruierter "Mangel", welchen man als Antreiber unserer Wirtschaft verwendet. Es ist die Rechtfertigung andauernd seine Geräte auszutauschen mit der Beruhigung des Gewissens, man hätte irgendwie etwas getan.

    Der Mensch braucht halt irgendwie immer "Feinde". Früher war es der kalte Krieg, dann der Terrorismus und nun stehen wir alle solidarisch in der Einheitsfront im "Kampf" zur Rettung des Planeten. Dass das Ganze religiöse Züge hat, kann auch keiner wirklich leugnen. Und Erziehungsarbeit ist es auch; da kommt andauernd wer her und belehrt einen, was man tun müsse oder nicht. Die verleugnen ja noch nicht einmal, dass geplante "Umweltabgaben" als Strafe anzusehen seien "zwecks Erziehung". Und ich ergänze: Erziehung zum "neuen Menschen"; damit man da auch mal den Bezug zum Kommunismus wieder in Erinnerung ruft.

    Das Letzte Mal -so erinnere ich mich- nannte man das Kindlein auch gerne Ökosteuer. Das steht drauf, aber es fließt woanders hin. In Deutschland sind meines Wissens nach die Steuergelder nicht wirklich gebunden. So ist es einfach nur ein Etikett für eine Steuer wo der Staat eintreibt.

    Ist doch alles Augenwischerei. Ich könnte stundenlang hier erzählen, von Müllentsorgung der Städte bis hin zu den Energiesparlampen. Ach was wurden die gehyped trotz all dem Quecksilber. Bin nun mal gespannt, wieviele Augen an den UV-Strahlen von LEDs draufgehen werden. mal abgesehen von Schlaflosigkeit und Co.

    NeeNee...da läuft so eine Horde hinter einem kleinen Mädchen aus Schweden hinterher. Mich erinnert der ganze Unsinn ja eher an Fackelzüge und die Instrumentalisierung von Kindern zu ganz anderen Zeiten...
     
    S216 gefällt das.
  16. #36 Fabian Weber, 29.09.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    @kheymann

    Greta Thunberg ist nun wirklich die letzte, der man irgendwelche religiösen Züge nachsagen kann.

    Sie will eigentlich nur, dass die Politiker auf die Wissenschaftler hören und die in Paris selbst gesetzten Ziele umsetzen.

    Da nun über mehr als 50Jahre lang die Politik es verschlafen hat den Wandel sanft herbeizuführen, müssen halt jetzt drastischere Maßnahmen her, denn der Klimakollaps ist nun mal real da und verschlimmert sich immer mehr, was in der gesamten wissenschaftlichen Welt unbestritten ist.

    Also nix Religion, sondern Tatsache.
     
    Wilma66 und Fred Astair gefällt das.
  17. #37 Kriminelle, 30.09.2019
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.122
    Zustimmungen:
    1.595
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ansich ja alles eine schöne Idee. Aber mit Kizis um die 6 qm kommst Du nicht durch die Baugenehmigung.
    Sind keine Aufenthaltsräume.
    Und ob der weitere Schuppenbau für die Kinder später wirtschaftlich ist, steht auf einem anderen Blatt.
    Davon mal abgesehen, erfreut sich auch ein Ökoherz über einen Truthahn mit Knödeln und Soße aus einem heimischen Herd.
    Nein, mal im Ernst: hier werden ja notwendige Gadgets einfach mal so unter den Tisch gekehrt: Schränke, Lagerfläche, und ja, Kizis unter dem notwendige Maß. Gefängniszellen sind größer.
    Schulaufgaben dürfen wo gemacht werden? Technik passt auf diese Größe auch nicht, denn der Eli braucht in der Not Fallfläche, also tiefe.
     
    S216 gefällt das.
  18. #38 Minihaus, 30.09.2019
    Minihaus

    Minihaus

    Dabei seit:
    26.09.2019
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    Hm, interessant... Wobei ich mich frage, wie es dann andere mit ähnlich kleinen oder sogar kleineren Räumen machen. Genau daher kam ja mein Bezug auf Tiny House usw. Aber da werde ich mich dann nochmal informieren, danke.
    Irgendwie ist es halt so, dass Kinder eh fast nur im wohnzimmer oder draußen spielen. Daher war der Plan eher so, dass die Einzelzimmer mehr oder weniger nur zum schlafen und als kleiner Rückzugsort im Notfall da sind. In Wohnungen sind dagegen ja oft auch mehrere Kinder in einem Zimmer.
    Die Frage wäre also wo "Aufenthaltsraum" anfängt

    Der Vergleich mit Gefängniszellen hinkt schon etwas, da man in diesen ja eingesperrt ist.
    Lagerfläche wird dort genutzt wo Platz frei ist. Dazu auch wieder der Bezug zu Tiny House. Bei Minimalismus geht es darum, dass man gar nicht viel zu verstauen hat. Dazu muss man nur mal selbst überlegen was man überhaupt wirklich braucht. Wie extrem man das ganze gestaltet ist dabei die Frage. Aber zum Beispiel braucht man nicht für jede Tätigkeit einen speziellen Tisch, oder?

    Was bitte ist Eli? Und warum Fallfläche...?

    Danke schonmal für die Berechtigten Denkanstöße. ;)
     
  19. #39 Gast85808, 30.09.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Mit Eli meint Sie Elektriker.
    Fall- oder Freifläche: damit ist ein Platz hinter (oder vor) dem Hausanschlußkasten gemeint. Falls mal puff macht, damit er nach hinten wegfliegen kann. 1,5 m vom Hausanschluß weg.
    Kannste aber getrost vernachlässigen, heute gibt es Zähleranschlußsäulen . Die stehen draußen und innen haste nur noch den Sicherungskasten. Spart somit etliche m² im HWR
    Fabian hats gesagt: es gibt etliche Ferienhausanbieter oder Minihausanbieter, die Sowas im Programm haben. Wo im Kinderzimmer neben Bett auch noch ein Schreibtisch reinpasst.
     
    11ant gefällt das.
  20. #40 Kriminelle, 30.09.2019
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.122
    Zustimmungen:
    1.595
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Definition Aufenthaltsraum ist klar definiert. Bauordnung, LBO und do.
    Tinyhouses fallen unter Ferienwohnung und co.

    Das mit dem Zählersnschlusskasten ist ja interessant. Wusst ich noch nicht.
     
Thema: kleines Häuschen für eine Familie
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Tiny Haus 60 qm grundriss

    ,
  2. modulhaus kleines Grundstück forum

    ,
  3. kleines haus grundriss 4 kinder

    ,
  4. minihaus selber bauen,
  5. hausbau 120 qm kosten
Die Seite wird geladen...

kleines Häuschen für eine Familie - Ähnliche Themen

  1. Kleine Walk-in-Dusche möglich?

    Kleine Walk-in-Dusche möglich?: Hallo, ich plane gerade das Bad für eine kleine Neubau Wohnung, die ich vermieten möchte. Der Architekt hat die Duschsituation sehr "wohlwollend"...
  2. Teilweiser Neubau eines kleinen Gartenhäuschens

    Teilweiser Neubau eines kleinen Gartenhäuschens: Hallo miteinander, wir haben in unserem Garten ein kleines Häuschen, welches aber in einem nicht mehr so optimalen Zustand ist und ich denke, das...
  3. Was ist mit kleinerem Budget möglich

    Was ist mit kleinerem Budget möglich: Hallo zusammen, Wir sind derzeit noch in der Frühphase bzw. Immobiliensuche. Der Markt hier (Breisgau) ist sehr teuer, vermutlich bekommen wir...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.