kleines Häuschen für eine Familie

Diskutiere kleines Häuschen für eine Familie im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Bis das hier wirklich losgeht, sind die Kinder vermutlich schon aus dem Haus... (Minihaus —> Bungalow —> Bestandsimmobilie dämmen...) Was kommt...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #101 driver55, 08.03.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.350
    Zustimmungen:
    1.505
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Bis das hier wirklich losgeht, sind die Kinder vermutlich schon aus dem Haus...
    (Minihaus —> Bungalow —> Bestandsimmobilie dämmen...) Was kommt danach?
     
    simon84 gefällt das.
  2. #102 Tommetzger, 08.03.2020
    Tommetzger

    Tommetzger

    Dabei seit:
    08.03.2020
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    6
    Das A/V-Verhältnis ist auf jeden Fall besser und es wird weniger Fläche und Material verbaut. Die Heizkosten dürften auch niedriger sein, obwohl man heute bei Häusern die KfW-55 oder besser sind nicht mehr von viel Ersparnis reden kann, wenn man ein paar qm weniger hat oder die Hausform anders ist. Auch ist es oft wenig wirtschaftlich von KfW55 auf KfW40 zu gehen oder gar in Richtung Passivhaus. Die Häuser trennen meist nur wenige Euro pro Jahr Heizkosten. Da wird reale Amortisation nach Kosten inklusive Opportunitätszins schwierig (Batterie lohnt sich auch nicht. Dauert vermutlich noch 5-10 Jahre).

    Was mich bei einem mehrstöckigen Haus extrem nervt, ist die Tatsache, dass man zwei sanitäre Einrichtungen installieren muss (oder sollte) und eine spätere Umwandlung in ein barrierefreies Haus umständlich (also teuer) wird oder viel Platz leer stehen bleibt (der obere Stock). Beim Bungalow reißt man die Trennwand zwischen den Kinderzimmern raus und hat ein vernünftiges Haus für 2 Personen fürs Alter. Wäsche waschen, Putzen, nur ein Bad, WC usw. Der Bungalow hat schon seine Vorteile.

    Wenn ich mir überlege was sich viele Leute für Schlösser für sich und ihre Kinder hinstellen, weil sie glauben, dass die Kinder viel Platz brauchen. Nach 10-15 Jahren sind sie alle weg und man kann seine 180 oder 200 qm putzen und heizen und später die Treppe rauf und runter. Das sieht man momentan in Deutschland überall und wenn man sich die neuen Häuser anschaut, haben die Leute nichts aus ihrer Vorgängergeneration gelernt. Verkaufen will der Deutsche ohnehin nicht. Also wird umgebaut, vermietet, gestritten, usw.

    Ich bin immer noch auf der Suche nach einem idealen (kleinen) Grundriss, der einer 4-köpfigen Familie ein vernünftiges Leben ermöglicht und relativ leicht zur Altersresidenz umgebaut werden kann. Die Immobilienpreise werden in weiten Teilen Deutschlands in den kommenden 40 Jahren aufgrund der Demographie höchst wahrscheinlich nach Inflation kaum steigen oder sogar fallen (auch wenn sich das nach 15 Jahren Boom momentan keiner vorstellen kann). Das heißt das gebaute Haus sollte bis zum Schluß nutzbar sein. Ich habe mir schon überlegt nur die Kinderzimmer nach oben zu verlegen, dann vergrößert sich jedoch wieder die Bodenplatte und oben steht viel Raum leer.
     
  3. #103 driver55, 08.03.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.350
    Zustimmungen:
    1.505
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Da haben sich aber 2 gefunden....und 2030 kommt dann die Frage, welche Tapete ökologisch die bessere Wahl ist.;)
     
  4. #104 Tommetzger, 08.03.2020
    Tommetzger

    Tommetzger

    Dabei seit:
    08.03.2020
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    6
    @Minihaus: Kannst du bitte sagen wie euer aktueller Entwurf aussieht? Habt ihr euch für den klassischen ,,Unten-wohnen-und-kochen-oben-schlafen-und-Bad-Entwurf" entschieden oder sieht die Aufteilung anders aus?
     
Thema: kleines Häuschen für eine Familie
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Tiny Haus 60 qm grundriss

    ,
  2. modulhaus kleines Grundstück forum

    ,
  3. kleines haus grundriss 4 kinder

    ,
  4. minihaus selber bauen,
  5. hausbau 120 qm kosten
Die Seite wird geladen...

kleines Häuschen für eine Familie - Ähnliche Themen

  1. Teilweiser Neubau eines kleinen Gartenhäuschens

    Teilweiser Neubau eines kleinen Gartenhäuschens: Hallo miteinander, wir haben in unserem Garten ein kleines Häuschen, welches aber in einem nicht mehr so optimalen Zustand ist und ich denke, das...
  2. Was ist mit kleinerem Budget möglich

    Was ist mit kleinerem Budget möglich: Hallo zusammen, Wir sind derzeit noch in der Frühphase bzw. Immobiliensuche. Der Markt hier (Breisgau) ist sehr teuer, vermutlich bekommen wir...
  3. Grundriss für ein kleines EFH

    Grundriss für ein kleines EFH: Ich bin Eigentümer eines Grundstücks, auf dem die Abstandsflächen den Bau eines kleinen Einfamilienhauses zulassen (8x9,6m Grundfläche). Ein...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.