Kniestock erhöhen oder Grundfläche größer Kostenvergleich ?

Diskutiere Kniestock erhöhen oder Grundfläche größer Kostenvergleich ? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Wir sind mitten in der Planung / Voranfrage zu einem EHF Neubau. Aussenmaße: 9,50x11m, Satteldach Dachneigung 38Grad. mit Keller, EG, DG Massiv...

  1. depp28

    depp28

    Dabei seit:
    05.12.2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Aschaffenburg
    Wir sind mitten in der Planung / Voranfrage zu einem EHF Neubau.
    Aussenmaße: 9,50x11m, Satteldach Dachneigung 38Grad. mit Keller, EG, DG
    Massiv 36,5er Mauerwerk.
    Der Bebauungsplan sieht Kniestock max. 0,50m vor.

    Um auf eine aussreichend nutzbare Fläche im DG zu kommen, haben wir mit Kniestock 1m eine B-Voranfrage gestellt.
    Diese wurde jetzt abgelehnt.

    Um jetzt auf ähnliche Verhältnise im DG zu kommen, müssen wir das Haus (Breite 9,50) um ca. 1m breiter ( =10,50) machen.
    (Und dann den Kniestock von 1m wieder zu erhalten, innen in ca.1m mit Gibskartonwänden abstellen.)

    Frage zu den groben Mehr-Kosten:
    1. Kniestock 1m wie bisher geplant
    2. Kniestock 50cm mit größeren Abmassen Haus +1m = ca. 22qm mehr Wohnfläche in EG und KG

    Kann ich hier die Pauschale 1500€/qm ansetzen, dann lande ich ca. bei 33000€ Mehrkosten. (22qm*1500€)
    oder wirkt sich die Kniesstock-Reduzierung von 1m auf 0,5m positiv auf die Kosten aus ?
     
  2. #2 NixPlan, 05.05.2013
    NixPlan

    NixPlan

    Dabei seit:
    14.03.2013
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Student Architektur
    Ort:
    Trier
    Benutzertitelzusatz:
    Schlüsselfertiger Wohnungsbau
    positiv wirkt sich eine Gebäudevergrößerung auf die Kosten mal ganz bestimmt nicht aus!
    Ganz im gegenteil, du baust dir das zu 1. geplante haus und zusätzlich noch 11m² Gründung + Bodenplatte+ Estrich + Beläge + Decke + Estrich + Dach...... dazu kommen noch Außenwände Technik etc etc etc....

    Wie viel dich das mehr kosten wird kann dir hier keiner Pauschal sagen, das liegt nunmal ganz an der gegend wo du Baust, welche Ausstattung du bevorzugst, ob die Technik neu dimensioniert werden muß etc etc etc...

    Aber ganz grob, so PI mal Daumen mal Fensterkreuz, kann die Schätzung hinkommen.
     
  3. depp28

    depp28

    Dabei seit:
    05.12.2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Aschaffenburg
    danke für die Antwort,

    positiv auf die Kosten sollte sich ja auch nur die Reduzierung des Kniestocks auswirken.
     
Thema: Kniestock erhöhen oder Grundfläche größer Kostenvergleich ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kniestock 1m www.bauexpertenforum.de

    ,
  2. kosten kniestock erhöhen

    ,
  3. kniestock erhöhen

Die Seite wird geladen...

Kniestock erhöhen oder Grundfläche größer Kostenvergleich ? - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremsfolie - Kniestock ausdämmen - Fußboden 1. OG

    Dampfbremsfolie - Kniestock ausdämmen - Fußboden 1. OG: Guten Tag zusammen, ich bin gerade dabei einen Altbau - ein kleines Siedlungshäuschen (Bj. 1940) zu sanieren. Kurze info zum Haus:...
  2. Anschluss Dampfbremse am Kniestock

    Anschluss Dampfbremse am Kniestock: Hallo zusammen, ich plane gerade die Erneuerung unserer Dachdämmung (Haus aus den frühen 70ern) und mache mir daher Gedanken zum Anschluss der...
  3. Erhöhung des Kniestocks bzw. Anheben des Daches

    Erhöhung des Kniestocks bzw. Anheben des Daches: Moin Forum, bin absolut neu im Thema und war heute schon in Telefonaten mit dem Bauamt und einem Architekten. Grundsätzlich geht es darum, dass...
  4. Dachausbau - Kniestock erhöhen...

    Dachausbau - Kniestock erhöhen...: Hallo... Vorweg.. mir ist bewusst das ich hier keine handfesten aussagen bekommen kann ohne genauere Angaben meinerseits. Ich möchte mir...