Kniestock erscheint mir zu niedrig

Diskutiere Kniestock erscheint mir zu niedrig im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, Ich bin neu im forum, hoffe ich bin hier richtig aber bitte seht mir nach wenn nicht... Meine Frau und ich wollen ein EFH bauen...

  1. #1 ManuBaut2021, 15.11.2021
    ManuBaut2021

    ManuBaut2021

    Dabei seit:
    15.11.2021
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    Ich bin neu im forum, hoffe ich bin hier richtig aber bitte seht mir nach wenn nicht...
    Meine Frau und ich wollen ein EFH bauen und es gibt folgende Vorgaben (maximal) :
    1-geschossig (bis 1,5, solange es kein 2. Vollgeschoss ist)
    Traufhöhe 4 m
    Firsthöhe 9 m.
    Unser Grundstück liegt ca. 50 cm unter Straßenniveau.
    Das Haus ist ca. 8x10 m groß und hat eine normale DeckenHöhe und übliche Wanddicke.
    Die Nachbarn haben kniestockhöhen zwischen 80 und 120 cm und haben bündig mit der Straße gebaut, unser Architekt sagte uns aber nun, wir könnten maximal 40 cm Kniestock erreichen. Er hat uns nicht erklärt, woran das genau liegt, und mir erschließt sich ehrlich gesagt nicht, wieso alle anderen mindestens 40 cm mehr erreichen konnten.
    Hat irgendjemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?
    Vielen Dank für eure Ideen!
    Gruß, Manu
     
  2. #2 msfox30, 15.11.2021
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.112
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Deine Frage kann ich zwar nicht beantworten, habe aber einen Hinweis aus eigener Erfahrung:
    Achte bei den Maßen darauf, bis wohin der Kniestock gemessen wird - also bis Oberkanten (OK) Sparren oder die wirklich Höhe die du später im Raum siehst.
    Hintergrund:
    Bei uns war eine Kniestockhöhe von 1,20 im vereinbar. Dann kamen die Abbundpläne und ich habe mir den Kniestock noch einmal vermaßen lassen. Plötzlich war die Höhe nur noch 0,60cm bei 68° Dachneigung (Mansarde). Das Planungsbüro meinte nur, dass man den Kniestock bis OK Sparren misst. Im Internet fand ich unterschiedlichen Angaben.
    Daher der Hinweis an dich, wenn dir der Kniestock so wichtig ist.
    --
    Bitte mein Hinweis nicht weiter diskutieren, sollte nur ein Hinweis sein....
     
    11ant gefällt das.
  3. #3 msfox30, 15.11.2021
    Zuletzt bearbeitet: 16.11.2021
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.112
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Dann lass dir doch die Pläne vom Archi zeigen, dann sollte doch der Grund erkennbar sein.
    Denn, "die Sprache des Architekten ist die Zeichnung"
     
  4. #4 Sergius, 16.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Kennst du die Ortsbausatzung?
    Ich denke mal dass die Abstandsflächen groß genug sind und von Architekten richtig angewandt.
    Dann kann es bei einer festgelegten Firsthöhe und der in der Ortsbausatzung vorgeschriebenen Dachneigung sich auch unterschiedliche Kliestöcke ergeben. Klar?
    Je breiter die Giebelseite desto niedriger der Kniestock bei gleicher Dachneigung.

    Die Details sollte dir der Architekt verständlich erklären können.
     
    simon84 und 11ant gefällt das.
  5. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.202
    Zustimmungen:
    1.294
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Die Maximalhöhen sind BEIDE einzuhalten, und rechnen ab der Bezugshöhe (die weder mit dem Straßen-, noch dem Geländeniveau noch mit OKFFB EG identisch sein muß und zudem von denjenigen der Nachbargrundstücke abweichen kann !). Hinzu kommt, daß ebenfalls nicht einheitlich geregelt ist, wie sich die Kniestockhöhe versteht. Die Traufhöhe und die Firsthöhe sind einheitlich so zu verstehen, daß sie auf der Oberkante der Dachhaut gemessen werden. Die Kniestockhöhe kann in den Extremae von Oberkante Fertigfußboden bis Unterkante Fußpfette oder von Oberkante Rohfußboden bis Oberkante Sparren messen - allein das erklärt bereits etwa 40 cm Unterschied.
     
  6. #6 Sergius, 16.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Kann ich eigentlich hergehen und die Traufhöhe um die Aufsparrendämmung anheben?
    Sprich, ich plane ein Dachaufbau mit 30cm aufdachdämmung und hebe den Dachaufbau entsprechend an. Es heißt doch dass die Dämmung nicht als Gebäudeaußenmaß gewertet werden kann.
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.464
    Zustimmungen:
    4.031
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein.
     
    simon84 gefällt das.
  8. #8 Hirsch1, 23.11.2021
    Hirsch1

    Hirsch1

    Dabei seit:
    02.08.2021
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    12
    Vielleicht ist dein Architekt einfach nur dumm.
     
Thema:

Kniestock erscheint mir zu niedrig

Die Seite wird geladen...

Kniestock erscheint mir zu niedrig - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremsfolie - Kniestock ausdämmen - Fußboden 1. OG

    Dampfbremsfolie - Kniestock ausdämmen - Fußboden 1. OG: Guten Tag zusammen, ich bin gerade dabei einen Altbau - ein kleines Siedlungshäuschen (Bj. 1940) zu sanieren. Kurze info zum Haus:...
  2. Anschluss Dampfbremse am Kniestock

    Anschluss Dampfbremse am Kniestock: Hallo zusammen, ich plane gerade die Erneuerung unserer Dachdämmung (Haus aus den frühen 70ern) und mache mir daher Gedanken zum Anschluss der...
  3. Massive Balken vor Kniestock, tragend?

    Massive Balken vor Kniestock, tragend?: Guten Tag, das ist mein erster Beitrag hier im Forum - falls ich also in dieser Sektion falsch bin, gerne Bescheid sagen. Nun zu meinem...
  4. Kniestock, Drempel hochmauern bis Dämmung

    Kniestock, Drempel hochmauern bis Dämmung: Moin In unserem Altbau war die Außenwand bzw. Kniestock/Drempel mit Kalksandstein bis unterkante Dachziegel zwischen den Sparren hochgezogen....
  5. Trockenbau Anschluss an Kniestock und Bestandsmauer

    Trockenbau Anschluss an Kniestock und Bestandsmauer: Hallo zusammen, für den Anschluss an den Kniestock (verputztes Mauerwerk) und an eine Bestandsmauer hätte ich den Gipskarton relativ nahe (im...