Kosten einer Bestandsaufnahme: Was angemessen?

Diskutiere Kosten einer Bestandsaufnahme: Was angemessen? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo Zusammen, für ein Haus, an dem ein Umbau geplant ist und für das keine Pläne mehr vorliegen, müssen wir eine Bestandsaufnahme in Auftrag...

  1. #1 Ballablue, 22.01.2016
    Ballablue

    Ballablue

    Dabei seit:
    22.01.2016
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Hessen
    Hallo Zusammen,

    für ein Haus, an dem ein Umbau geplant ist und für das keine Pläne mehr vorliegen, müssen wir eine Bestandsaufnahme in Auftrag geben. Diese sollen dann als Grundlage für die eigentliche Pläne des Architekturbüros verwendet werden. Das Haus hat rund 220 qm (ein Stockwerk) und ist an einigen Stellen recht verwinkelt. Es sollen Pläne im Maßstab von 1:100 erstellt werden, dazu entsprechende Außenansichten bzw. ein Schnitt. Meine Frage ist nun, was hier angemessene Kosten sind.

    Mir liegt ein Angebot für das eigentliche Aufmaß mit voraussichtlich zwei Mess-Terminen vor Ort plus die entsprechenden CAD-Zeichnungen vor. Das Angebot lautet auf 2.585 Euro netto (47 h a 55 Euro), wobei der Hauptaufwand mit etwa drei Arbeitstagen wohl bei den CAD-Zeichnungen gesehen wird.

    Um das klar zu sagen: Mir geht es nicht darum, den Preis zu drücken, denn der Anbieter soll ordentliche Arbeit machen und ich bin auch bereit, dafür einen angemessenen Preis zu zahlen. Ich will nur sicher gehen, dass das Angebot nicht völlig aus dem Rahmen fällt.

    Besten Dank
    Klaus
     
  2. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    da das thema mehrfach diskutiert wurde, möchte ich nur auf 2
    problemkreise aufmerksam machen:
    . ohne genauigkeitsangabe > äpfel/birnen
    . bauteilöffnungen (wegen trag. bauteile) fehlen noch
     
  3. #3 Ballablue, 22.01.2016
    Ballablue

    Ballablue

    Dabei seit:
    22.01.2016
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Hessen
    Danke für die rasche Antwort.

    Zu den Genauigkeitsangaben sagt das Angebot nichts, ich weiß nur, dass der Architekt, der das Angebot gemacht hat, sagte, dass wir es für die Bestandsaunfahme ja nicht "auf den Zentimeter genau bräuchten".

    Bauteilöffnungen sind nicht geplant.
     
  4. #4 Ballablue, 22.01.2016
    Ballablue

    Ballablue

    Dabei seit:
    22.01.2016
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Hessen
    Um das noch kurz zu präzisieren: Nach meinem Verständnis wird also kein verformungsgetreues Aufmaß erstellt. Verstehe ich das als Laie richtig, dass es sich damit um die Genauigkeitsstufe 2 handelt? Ich würde diese jedenfalls gerne meiner Frage nach einem angemessenen Preis zugrunde legen.
     
  5. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    für was macht er dann eine bestandsaufnahme, frage ich mich.
     
  6. #6 OLger MD, 22.01.2016
    OLger MD

    OLger MD

    Dabei seit:
    16.07.2012
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    für einen Umbau, da würde mich interessieren:
    Falls vorhanden - wo liegen die Deckenbalken (Raster)
    Querschnitte der Deckenbalken und Spannrichtung
    Bei Betondecke: Betondicke (ohne Fußbodenaufbau), idealerweise mit Bewehrungserkundung
    Wandstärken der Innen- und Außenwände ohne Putz / ohne Wärmedämmung
    Öffnungsmaße brutto (z.B. Türbreiten ohne Türrahmen)
    Versätze bei Stockwersübergreifenden Wänden, Versätze im Schornstein / in Schächten
    ...
    ...

    Entweder bei der Bestandaufnahme gleich mit erledigen lassen oder später bei der Planung des Umbaues.
    Alles wird man vor Baubeginn nicht erkunden können, aber man sollte das Risiko von Überraschungen gering halten.

    Alles halb so wild, wenn es nur ein optischer Umbau wird mit neu Verputzen, Tapezieren, Streichen, neuem Fußbodenbelag und neue Fenster nach örtlichem Aufmaß durch den Fensterbauer.

    Veranlasst das später planende Architekturbüro die Vermessungsarbeiten?
    Ich würde erst mit dem Architekturbüro mögliche Umbauvarianten durchsprechen, damit man weiß, wo evtl. genauer gemessen werden muss und ob im Zuge der Bestandaufnahme auch gleich Baustoffe erkundet werden müssen.
     
Thema: Kosten einer Bestandsaufnahme: Was angemessen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kosten bestandsaufnahme

    ,
  2. bestandsaufnahme Gebäude kosten

    ,
  3. öffnungsmaße müssen vor ort gemessen werden bauzeichnungen

    ,
  4. bestandsaufnahme haus kosten,
  5. kosten für bestandsaufnahme,
  6. was kostet ein aufmaß,
  7. Bestandsaufnahme aufmaß,
  8. preise bestandsaufnahme,
  9. bestandsaufnahme kosten
Die Seite wird geladen...

Kosten einer Bestandsaufnahme: Was angemessen? - Ähnliche Themen

  1. Pflastern Kosten pro qm

    Pflastern Kosten pro qm: Guten Morgen, ich möchte meine Einfahrt (6x6 Meter) als auch meinen Zugansweg (10x1 Meter) Pflastern lassen. Die Steine (60x40 cm) besorge ich...
  2. Kosten für Attikaverkleidung

    Kosten für Attikaverkleidung: Hallo Bauexperten, kann jemand die Kosten für eine Aluminumblech-Attikaverkleidung in einer etwas komplizierteren Ausführung grob abschätzen: Die...
  3. Kosten für Umverlegung der Versorgungsleitungen von privatem auf öffentliches Grundstück

    Kosten für Umverlegung der Versorgungsleitungen von privatem auf öffentliches Grundstück: Hallo zusammen, meine Familie hat seit langer Zeit ein Grundstück, auf dem zahlreiche Leitungen verlaufen (Strom, Trinkwasser, Schmutzwasser,...
  4. Tiefsammelbehälter/Quellsammelbehälter: Kosten für die Entsorgung?

    Tiefsammelbehälter/Quellsammelbehälter: Kosten für die Entsorgung?: Beste Kollegen, kann mir bitte jemand von euch die ungefähren Kosten für die Entsorgung des Stahlbehälters und vor allem die der...
  5. Kosten Innenputz

    Kosten Innenputz: Hallo, Wir haben ca. 850m² Wandfläche. Der GU Stellt den Unterputz (Rotkalk), wir haben jetzt ein Angebot über RotKalk Filz 0,5 (Außer...