Kosten für Bestandszeichnungen und Berechnungen

Diskutiere Kosten für Bestandszeichnungen und Berechnungen im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo, wir haben eine Immobilie gekauft, ohne vom Verkäufer aktuelle Grundrisse, Wohnflächen- und Wohnraumberechnungen zu bekommen. Diese haben...

  1. #1 Lars807, 27.05.2019
    Lars807

    Lars807

    Dabei seit:
    27.05.2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    wir haben eine Immobilie gekauft, ohne vom Verkäufer aktuelle Grundrisse, Wohnflächen- und Wohnraumberechnungen zu bekommen. Diese haben wir jetzt von einem Architekten anfertigen lassen. Wer muss hierfür die Kosten übernehmen? Der Verkäufer oder Wir?
    VG Lars
     
  2. #2 Canyon99, 27.05.2019
    Canyon99

    Canyon99

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    583
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Rhein/Main
    Dein Ernst? Warum sollte der Verkäufer die Kosten eines Architekten übernehmen, den ihr beauftragt habt? Ihr habt beauftragt, also bezahlt ihr auch.....
     
  3. Taust

    Taust

    Dabei seit:
    01.04.2019
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    109
    "etwas" direkt ausgedrückt, aber inhaltlich richtig, sofern vertraglich (im Kaufvertrag der Immobilie) nichts anderes vereinbart ist und Ihr das evtl. Fehlen der Unterlagen korrekt angemahnt habt.
    Bsp.: Kauf über Bauträger. Kaufvertrag besagt, dass Euch die o.g. Unterlagen mit korrekter Berechnung übergeben werden. Ihr bekommt nichts oder falsches, verfasst eine Mängelrüge mit Nachfrist und behaltet den doppelten Wert zur Mängelbeseitung ein. Wenn weiterhin nichts kommt, kann man den Mangel selber beheben lassen und dem BT in Abzug bringen.
     
  4. #4 simon84, 27.05.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.425
    Zustimmungen:
    6.439
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Kommt einzig und allein auf den Kaufvertrag an.

    Gab es einen Energieausweis ?
     
  5. #5 Lars807, 28.05.2019
    Lars807

    Lars807

    Dabei seit:
    27.05.2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Erstmal vielen Dank für die Antworten.
    Direkt angemahnt haben wir das Fehlen nicht. Aber ständig darauf hingewiesen. Dann ist uns die Zeit davon gelaufen. Ging um verschiedene Anträge. So haben wir das erst in Eigenregie gemacht und einen Architekten beauftragt.

    Ja, einen Energieausweis haben wir bekommen. Warum?
     
  6. #6 msfox30, 28.05.2019
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.124
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Wer das Orchester bestellt, muss es bezahlen. Ist doch klar...
    Außer, es gibt andere vertragliche Vereinbarungen
     
  7. #7 Kriminelle, 29.05.2019
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.123
    Zustimmungen:
    1.598
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Wie gesehen, so gekauft.
    Oftmals gibt es die gar nicht mehr. Das ist dann Pech.
    Fehlende Unterlagen machen eine Immobilie nicht unbrauchbar.
    Falls ihr die braucht, um ggf etwas umzubauen, dann ist das Euer persönliches Problem.
     
  8. arch

    arch

    Dabei seit:
    01.06.2017
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    234
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bodensee
    Mit etwas Glück hätte man die alten Bauantragsunterlagen des eigenen Hauses bei der Genehmigungsbehörde erfragen und kopieren können.
     
  9. #9 simon84, 29.05.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.425
    Zustimmungen:
    6.439
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Der Energieausweis wäre das einzige worüber man diskutieren kann

    Alles andere ergibt sich aus dem Kaufvertrag, wenn dort keine Baupläne oder sonstiges angegeben sind werden auch keine mit dem Haus verkauft
     
  10. #10 Leser112, 29.05.2019
    Zuletzt bearbeitet: 31.05.2019
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Ihr habt, schließlich das Objekt gekauft, so wie es ist.
    Belastbare Aufmaße sind für fachkompetente Gesamtsanierung unumgänglich! Die Kosten hierfür sind Euer Problem;)
     
  11. #11 driver55, 29.05.2019
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.355
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Ihr habt also welche, nur keine aktuellen? Oder wie ist das zu lesen?

    Oder, wer kauft ein Haus ohne Pläne? :cool:

    Das wird sicherlich eure Kasse belasten!
     
    Leser112 gefällt das.
  12. #12 simon84, 29.05.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.425
    Zustimmungen:
    6.439
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Viel wichtiger ist doch ob das Haus überhaupt dem entspricht was mal genehmigt wurde


    Eventuell fehlen die Pläne ja „aus gutem Grund“
     
    Leser112 gefällt das.
Thema: Kosten für Bestandszeichnungen und Berechnungen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Bestandszeichnungen kosten

Die Seite wird geladen...

Kosten für Bestandszeichnungen und Berechnungen - Ähnliche Themen

  1. Pflastern Kosten pro qm

    Pflastern Kosten pro qm: Guten Morgen, ich möchte meine Einfahrt (6x6 Meter) als auch meinen Zugansweg (10x1 Meter) Pflastern lassen. Die Steine (60x40 cm) besorge ich...
  2. Kosten für Attikaverkleidung

    Kosten für Attikaverkleidung: Hallo Bauexperten, kann jemand die Kosten für eine Aluminumblech-Attikaverkleidung in einer etwas komplizierteren Ausführung grob abschätzen: Die...
  3. Kosten für Umverlegung der Versorgungsleitungen von privatem auf öffentliches Grundstück

    Kosten für Umverlegung der Versorgungsleitungen von privatem auf öffentliches Grundstück: Hallo zusammen, meine Familie hat seit langer Zeit ein Grundstück, auf dem zahlreiche Leitungen verlaufen (Strom, Trinkwasser, Schmutzwasser,...
  4. Tiefsammelbehälter/Quellsammelbehälter: Kosten für die Entsorgung?

    Tiefsammelbehälter/Quellsammelbehälter: Kosten für die Entsorgung?: Beste Kollegen, kann mir bitte jemand von euch die ungefähren Kosten für die Entsorgung des Stahlbehälters und vor allem die der...
  5. Kosten Innenputz

    Kosten Innenputz: Hallo, Wir haben ca. 850m² Wandfläche. Der GU Stellt den Unterputz (Rotkalk), wir haben jetzt ein Angebot über RotKalk Filz 0,5 (Außer...