Küchenfenster zu niedrig - wie vorgehen

Diskutiere Küchenfenster zu niedrig - wie vorgehen im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Stell einfach mal eine Kopie der Seite des Küchenplans ein, um die es wirklich geht. (also die mit dem Fenster) @ThomasB Ich sag ja nicht,...

  1. #41 Baufuchs, 25.10.2012
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Stell einfach mal eine Kopie der Seite des Küchenplans ein, um die es wirklich geht. (also die mit dem Fenster)

    @ThomasB
    Ich sag ja nicht, dass der BU hätte rechnen können. Das ist gar nicht die Frage.
    Die Frage ist doch, ob er bei einem als "Kücheninstallationsplan" übergeben Plan prüfen muss, ob an der bisherigen Bauplanung/Ausführung Rohbau etwas geändert werden muss.
     
  2. #42 Thomas B, 25.10.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Wie sollten denn dann die Maurer (vor ihrem Malediven-Urlaub :winken) wissen wie hoch sie mauern sollen. Nach Gefühl/ Gewohnheit/ persönlichen Vorlieben?????
     
  3. phihe

    phihe

    Dabei seit:
    05.07.2010
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburg
    Nach unserem Plan wäre mir sehr recht gewesen. Deswegen habe ich den ja unter anderem dem BU gegeben.
    Vermutlich haben die aber halt "wie immer" einfach stumpf auf 90cm gemauert. Da kommt ja mein Ärger her...
     
  4. #44 Baufuchs, 25.10.2012
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Nicht stumpf gemauert "halt wie immer", sondern nach Plan.

    Selbst wenn die Brüstungshöhe nicht eingetragen war, ergibt sich diese aus der Fensterhöhe.

    Oder haben die auch Fenstergrössen "wie immer" vorgesehen?

    Das, was ich zugestehen würde "Brüstungshöhe wie immer".
     
  5. #45 Thomas B, 25.10.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    O.K., lösen wir den erzürnten Blick eben von der Küche.....

    Wie mauern denn die Maurer alle anderen Fensterhöhe, so ganz ohne Maßangabe. Oder die Türhöhen (im Innenbereich antike 2,00 m Türen oder schon 2,12 m -Türen?). Oder die Türbreiten (63,5 cm - 76 cm - 88,5 cm - 1,01cm???).

    So ganz ohne maßliche Angaben geht's ja eigentlich nicht.....sollte man meinen
     
  6. #46 Ralf Dühlmeyer, 25.10.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Phihe, auch wenn es hart klingt, hier haben sich drei gesucht und gefunden:
    1) Ein Bauherr,der zum Küchenbauer läuft und seinen GÜ nicht nach der angedachten Brüstungshöhe fragt!
    2) Ein Küchenplaner, der munter unter einem Fenster eine kritische Spüle plant, ohne die Brüstungshöhe-IST zu hinterfragen
    3) Ein BU, der einen Küchenplan bekommt, in dem eine Spüle unter dem Fenster ist, was ihn aber nicht zu Fragen animiert.

    Von daher gehe ich davon aus, bei einem Streit wird das Ergebnis das berühmt-berüchtigte Hornberger Schiessen sein.
    Seht zu, dass Ihr Euch da schiedlich friedlich einigt und gut ist!
     
  7. #47 Baufuchs, 25.10.2012
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Ich sehe im Küchenplan eine Spüle, aber kein Fenster über der Spüle.

    Warum ist da der Plan so eng beschnitten? Fehlt das Fenster im Küchenplan komplett?

    [​IMG]
     
  8. #48 Ralf Dühlmeyer, 25.10.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Stimmt - war mir völlig entfallen.

    Das erklärt natürlich vieles. Weil das Fenster nicht eingetragen ist, hat keiner so recht gemerkt, wo es klemmen könnte.

    Ändert aber im Grundsatz nichts:
    1) Ein Bauherr, der nicht nach der Brüstungshöhe fragt und die Ple des Küchenbauers nicht beanstandet
    2) Ein Küchenbauer, der ein Fenster vergisst - gewusst haben muss er ja, wenn er einen klappbare Hahn einplant
    3) Ein BU, der die Differenz (Fenster) zwischen seinen und den Küchenplänen nicht bemerkt.
     
  9. phihe

    phihe

    Dabei seit:
    05.07.2010
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburg
    Die Frage ist, hätten wir den nach der Brüstungshöhe fragen müssen? Unserer Meinung haben wir die gewünschte Brüstungshöhe dem BU ja mit der Übergabe der Küchenpläne bekannt gemacht.
     
  10. #50 Ralf Dühlmeyer, 25.10.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Latürnich hättet Ihr fragen müssen!
    Was ist, wenn die Brüstungshöhe aus irgendwelchen Gründen nicht mehr zu verändern war???
    Baurecht, Steine, Fenster, ......

    Und ebenso latürnich hättet Ihr das Fehlen des Fensters im Küchenplan bemerken und beanstanden müssen.
     
  11. #51 ThomasMD, 25.10.2012
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Demzufolge hätte das Haus auch verlängert werden müssen, wenn der Küchenbauer drei Schränke zuviel eingezeichnet hätte?
     
  12. #52 Baufuchs, 25.10.2012
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Wieso? War doch nur ein "Kücheninstallationsplan", da war das Fenster doch wurscht.:28:
     
  13. uban

    uban

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    dipl.-ing.
    Ort:
    Rheintal Oberrhein Murg
    lass das Fenster tauschen und gut ist's.
    (Kostet 300-400€, mit etwas Glück innerhalb einer Woche erledigt).

    Alternativ kannst zum Anwalt gehen und auf dein Recht pochen, dem Richter wird es zu kompliziert und er teilt die Kosten salomonisch auf. Wird dann wohl auch mehrere 100€ für jede Seite betragen und viel Zeit kosten.

    Was koennen andere BH daraus lernen, wenn es bei einem kundenindividuellen Wunsch nicht klappt (trotz Planer, Fachhandwerker ...) ist immer der Kunde Schuld da er seine Wünsche an die hochqualifizierten Ausführenden nicht unmissverständlich rübergebracht hat.
     
  14. #54 Ralf Dühlmeyer, 25.10.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ne - isses auch nicht. Denn die ganzen Anschlüsse sind weder der Höhe noch der Breite nach maßlich definiert.
    Kann man nur grob an Hand der Schrankmaße rausraten.

    Meine Bauherren hätte ich mit so einem Plan zurück ins Küchenstudio geschickt. Musste ich aber noch nie, weil selbst das luschigste Studio DAS geliefert hat!
     
  15. #55 Ralf Dühlmeyer, 25.10.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Uban - Du kannst Dir Deinen Sarkasmus klemmen. Es gibt das schöne Wort Schnittstellenkoordination. Die Leistung, die dieses Wort beschreibt, ist Bauherrenaufgabe.
    Diese kann er in gewissem Rahmen deligieren.
    Aber eben (fast) nie ganz
     
  16. #56 Baufuchs, 25.10.2012
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    @phiphe
    Du solltest selbst noch mal mit dem Küchenbauer reden.

    78er Korpus + 4cm Arbeitsplatte + 7,5cm Sockel + 2cm (Spüle) = 91,5 cm, selbst wenn Verstellbereich nach unten nur 1,5cm bist Du bei 90cm.

    Selbst wenn es 91 oder 92 (bis OK Spüle) werden, passt das bei 90er Brüstung immer noch, da von UK Fensterrahmen bis UK Flügel i.d.R. 3cm Abstand bleiben.

    Das Einzige, was geändert würde, wäre der Sockel von 10 auf 7,5cm.

    Hol den BU und den Küchenbauer auf die Baustelle, da habt ihr das in wenigen Minuten geregelt.


    @Ralf
    Guckst Du letzter Satz in #37
     
  17. #57 ManfredH, 25.10.2012
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Ebensogut können sie daraus auch lernen, dass Probleme oder Missverständnisse bei der Bauausführung vorprogrammiert sind, wenn nach Eingabeplänen herumgemurkst wird, weil man glaubt, sich den Aufwand für vernünftige Werkpläne sparen zu können - und deshalb entweder (beim Architekten) die Werkplanung mit beauftragen, oder (beim BT/GÜ) vorher abklopfen, ob er eine solche anfertigen lässt (ggf. Referenzen zeigen lassen).
     
  18. uban

    uban

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    dipl.-ing.
    Ort:
    Rheintal Oberrhein Murg
    Die Antwort in #46 sagt doch schon alles aus, einfach nur dumm gelaufen mit der Spüle/Fenster/Brüstung.
    Das Fenster in der Küche einfach nur kippen und Ruhe im Karton.

    Oder für 400€ neues Fenster rein, der Bauherr kann das Geld ja als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk an die Gattin verbuchen. :winken
     
  19. #59 Musketier, 25.10.2012
    Musketier

    Musketier

    Dabei seit:
    26.07.2012
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Buchhalter
    Ort:
    Sachsen
    Was braucht die ein Fenster zum öffnen?
    Die Kette ist doch eeh nicht so lang. :closed:
     
  20. #60 Stefano30, 20.11.2012
    Stefano30

    Stefano30

    Dabei seit:
    29.09.2010
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Cateringbetriebswirt
    Ort:
    Hörstel
    Hallo Leute,
    ich möchte das Thema hier noch mal kurz aufgreifen, da wir ein ähnliches Problem haben.
    Wäre super, wenn sich dazu Jemand äußert.

    Bei uns am Neubau haben wir im EG unterschiedliche BRH. Kurze Zusammenfassung dazu:

    Der Fensterbauer war damals vor Ort und hat die Fenster ausgemessen. Außenmaß Klinker. Als die Monteure da waren um die Rahmen rein zusetzen, viel auf das dass Innenmauerwerk bei drei Fenstern zu hoch war, die Maurer sollten von Innen nachschneiden, das taten sie auch.
    Es waren zwei Fenster im Wohnzimmer und das Fenster im Nachbarraum von dem künftigen Büro.

    Jetzt liegt der Estrch und ich habe gemessen, bei den Fenstern wo nach geschnitten wurde habe ich eine BRH von 84 cm Unterkante Fensterbank, vom Gefühl her recht tief. Die anderen Fenster liegen bei 91-92 cm. Ich konnte mir das nicht erklären und bat um ein Gespräch mit dem Bauleiter vom BU der uns betreut. Es stellte sich heraus, dass die Maurer bei den niedrigeren Fenstern eine Schicht weniger geklinkert haben als bei den anderen Fenstern wie Küche und Gäste-WC, daher resultieren wohl die 7-8 cm Unterschied in der BRH.
    Auf den Plänen stehen keine BRH's drinn, sondern nur die Größen in der Höhe der jeweiligen Fenster, aber nimmt man die Maße, stimmen die auch nicht. Was mich aber weniger stört, sondern mehr die niedrigere BRH der betroffenen Räume.

    Der Bu bat um etwas Zeit um sich mit den ausführenden Firmen zu beraten. Der Vorschlag zur Güte sieht nun so aus, dass er die BRH im Gäste-WC auch weiter runter setzen will, damit soweit alle gleich sind....
    Ist natürlich so die einfachere Möglichkeit für den BU das Problemchen zu lösen.

    Wie seht ihr das? Liegt hier ein klarer Mangel vor, der eigentlich weit greifender ist..

    Über Info freue ich mich.
     
Thema: Küchenfenster zu niedrig - wie vorgehen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rahmenverbreieterung für zu tiefe Fenster in der Küche

    ,
  2. küche fenster zu niedrig

    ,
  3. neue küche fenster zu niedrig

    ,
  4. arbeitsplatte höher als fenster,
  5. fenster Festverglast küchenplatte höhe,
  6. küche niedriges fenster,
  7. fensterrahmen rahmenverbreiterung unten,
  8. tiefes fenster küche,
  9. kuecheninstallationsplan anschlüsse,
  10. fenster zu tief für küche,
  11. Küchenfenster brh 78
Die Seite wird geladen...

Küchenfenster zu niedrig - wie vorgehen - Ähnliche Themen

  1. Immokredit bei 80% Eigenkapital aber niedrigem Einkommen?

    Immokredit bei 80% Eigenkapital aber niedrigem Einkommen?: Angenommen man hat ein bestimmte höhere Summe für den Kauf einer Eigentumswohnung zur Verfügung. Sagen wir 300000 Euro. Jetzt möchte man eine...
  2. Küchenfenster führen direkt in die Nachbarswohnung!

    Küchenfenster führen direkt in die Nachbarswohnung!: Hallo zusammen! ‍♀️ Ich habe mir eine Altbauwohnung angeschaut, in der die Küchenfenster direkt in die Wohnung des Nachbarn führen. So etwas...
  3. Fenster Problem , Küchenfenster zu tief

    Fenster Problem , Küchenfenster zu tief: Hallo, in einen alten Wintergarten soll unsere neue Küche hin, momentan ist ein 3,20m langes Fenster drinnen was leider zu tief sitzt man würde...
  4. Brüstungshöhe Küchenfenster

    Brüstungshöhe Küchenfenster: Hallo, Forum! Unser Bauantrag ist zwar eingereicht und alles wesentliche entschieden, aber an einzelnen Kleinigkeiten denken wir immer noch...
  5. Küchenfenster zu niedrig eingebaut

    Küchenfenster zu niedrig eingebaut: Hallo, wir hätten da ein kleines Problem, woran wir wahrscheinlich durch Naivität beim Bauen bzw. "Unwissenheit schützt vor Baumurks nicht"...