Lang und schmal ohne Zwang?

Diskutiere Lang und schmal ohne Zwang? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Oder für den nicht fachkundigen Leser: Holz brennt zwar, verliert aber nicht schlagartig die tragfähigkeit, da die sich bildende verkohlte...

  1. Hfrik

    Hfrik

    Dabei seit:
    10.09.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    dipl. Ing
    Ort:
    70771
    Oder für den nicht fachkundigen Leser:
    Holz brennt zwar, verliert aber nicht schlagartig die tragfähigkeit, da die sich bildende verkohlte Schicht den Kern noch schützt.
    Stahl heizt sich schnell und durchgehend auf (gute Wärmeleitung) mit zwei effekten
    - starke Längsausdehnung (kann Auflagerwände zum Einsturz bringen)
    - verlust der Tragfähigkeit (Einsturz des Gebäudes) schon nach relativ kurzer Zeit (i.d.R. deutlich vor dem Holzträger). Baumal spielt wohl auf diesen Punkt an.
     
  2. #22 Thomas B, 23.05.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Das denke ich auch und ich denke, da hat er recht, auch wenn es von der Rechtsprechung anders aussehen mag (F0).

    So hat ein Gebäude in der Nachbarschaft z.B. eine sehr große Glasfassade. Darüber steht das OG (Giebelmauerwerk, Dach etc.). Das OG wird lediglich von einigen (geschätzt 80 mm) Stützen getragen. Statisch i.O., baurechtlich wohl auch. Brennt der Laden, würde wohl kaum ein Feuerwehrmann in die Hütte rennen, wenn ihm gleich das gesamte OG auf die Rübe donnert....

    Insofern sollte man solche Punkte -auch entkoppelt von bautechnischen Vorschriften- kritisch durchdenken....

    Thomas
     
  3. #23 ralf9000, 23.05.2011
    ralf9000

    ralf9000

    Dabei seit:
    22.10.2010
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    NRW
    Ganz klar: freiwillig antun! Und da kann man sich auch noch Alternativen im Kopf zusammenbrutzeln:
    • runder, fünfeckiger, sechseckiger oder achteckiger Grundriß
    • turm-artig mit quadratischer Fläche (wenn die Geschossigkeit es zulässt)
    • der Quader mit dem otimierten Oberflächen/Volumenverhältnis
    • auf Stelzen für eine durchgehende Gartenfläche
    Das war jetzt der Zürück-zur-Ausgangsfrage-Beitrag. :e_smiley_brille02:
     
  4. #24 bluecher, 23.05.2011
    bluecher

    bluecher Gast

    also leute!!!

    baulicher brandschutz und personenschutz sind in den bauordnungen der länder und den einschlägigen normen geregelt, sogar bestens geregelt. mit rechtsprechung hat das F0 zu tun (0 minuten gerichte!)

    und bei ner efhütte die krise wegen brandschutz zu bekommen: was baut ihr eigentlich!? fahradunterstände in stahlbeton und vollziegel?

    wenn nun die herren im efh bereits bei sichtbarem stahl oder glas die hosen voll haben, was machen selbige bei weicher bedachung?
     
  5. #25 Skeptiker, 23.05.2011
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Sowas unanständiges denken die nicht mal, von Planung ganz zu schweigen. :mauer

    Am Wochenende erzählte ein frisch eingezogener Bauherr von seinem Tragwerksplaner, der ihm erklärt hatte, Split-Level könne man nicht aussteifen und die Gründung sei dabei praktisch unmöglich. Beim Hineingehen in das Haus, vor dem er am Grill saß, traten ihm fast die Tränen in die Augen - es war ein Split-Level und stand ganz offensichtlich. Auch die dort vorhandenen Glasoberlichter im Flachdach waren ihm als praktisch unbezahlbar ausgeredet worden. :(
     
  6. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ich wollte mich mit einem metallbauer,
    und "so einem holzbalken" unter decke
    bez. brandschutz unterhalten....
     
  7. #27 bluecher, 23.05.2011
    bluecher

    bluecher Gast

    wieso unterhalten? baumal lieber, du!!

    @skeptiker: ganz schön pornografisch, was du da schreibst!
     
  8. #28 Skeptiker, 23.05.2011
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Ich war Gast bei der Grillparty und habe ein bewegtes Gespräch zwischen dem Hausherrn / Gastgeber, dessen Architekt und einem anderen Gast, also dem neuen Nachbarn miterlebt. Wie der anwesende Kollege war ich über das geringe Engagement bzw. den argumentativen eingesetzten Unsinn des abwesenden Kollegen erschreckt - wenn er denn richtig wiedergegeben wurde. :(
     
  9. #29 Ingo Nielson, 23.05.2011
    Ingo Nielson

    Ingo Nielson

    Dabei seit:
    26.09.2003
    Beiträge:
    2.580
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Schleswig-Holstein / Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Freischaffender Architekt, öbuv SV für Hochbau
    Länge läuft!
    Ich plane fast nur solche Dinger, was hat das mit der Grundstücksgröße zu tun?
    Man verbaut sich doch nichts, wenn man möglichst schmal an eine Seite baut, im Gegenteil!
    Machen!
     
  10. #30 Gast217, 25.05.2011
    Gast217

    Gast217 Gast

    Genau!

    Ein Grundriss wird nicht einfach nur gepinselt und dann auf den Lageplan gesetzt. Langhäuser bieten die Möglichkeiten Außenräume besser zu gliedern und zu nutzen

    Marion :)
     
  11. #31 bluecher, 25.05.2011
    bluecher

    bluecher Gast

    hat herr nielsen nur eine schublade?
    wir bauen auch rund, zackig, fladig, unpraktisch, verbohrt, verquert und oft überrascht ...
    CUzack_

    @marion -> ein langes haus gliedert erst mal gar nichts :-)
     
  12. #32 Gast217, 25.05.2011
    Gast217

    Gast217 Gast

    Herr Blücher,

    stimme ich Ihnen zu. :-)

    Marion :)
     
  13. #33 Skeptiker, 25.05.2011
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    :respekt Bilder? unbedingt Bilder! ... und wieso "zack"?
     
  14. #34 bluecher, 25.05.2011
    bluecher

    bluecher Gast

    auf tausend bluecherblubberworte ...
    entsteht das bild in dir!
    was mir viel lieber ist.
    dann kannst du dich mit deinen bildern auseinandersetzen!
    und ich hab meine ruh :-)
     
  15. Hfrik

    Hfrik

    Dabei seit:
    10.09.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    dipl. Ing
    Ort:
    70771
    Schade, die Beispielbauten hätte ich sehen wollen. Besonders zu verbohrt und verquert :)
     
  16. #36 Skeptiker, 25.05.2011
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    so viele interessante Adjektive und dann kein Plan, kein Bild - schade :(
     
  17. #37 alex2008, 25.05.2011
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    Hugh der Meister der großen markigen Worte hat wieder mal gesprochen

    genau Blubber Blubber Blubber

    und kneift nun endgültig. Oder schreibt Blücher am liebsten nach dem Motto:
    "Wer nicht überzeugen kann soll wenigstens Verwirrung stiften"
    ???
     
  18. #38 trekkie, 25.05.2011
    trekkie

    trekkie

    Dabei seit:
    11.04.2011
    Beiträge:
    984
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Sachsen
    In sich selbst gliedert es nichts, wie auch?

    In Relation zu seinem Umfeld/Umgebung/Grundstück kann ein lang/schmal geschnittenes Gebäude durchaus sein Umfeld gliedern.

    Komm' jetzt bitte aber nicht wieder mit einem 'ReimDichDaktylus' ums Eck;-)
     
  19. #39 Gast217, 25.05.2011
    Gast217

    Gast217 Gast

    :biggthumpup:
     
  20. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Nur hat das nix mehr mit der Eingangsfrage zu tun.

    Gruß Lukas
     
Thema: Lang und schmal ohne Zwang?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. haus lang aber schmal ideen

Die Seite wird geladen...

Lang und schmal ohne Zwang? - Ähnliche Themen

  1. Grundriss Ideen für schmales, langes Haus

    Grundriss Ideen für schmales, langes Haus: Servus, seit Freitag besitzen meine Frau und ich ein sehr schmales Haus in der Donauwörther Innenstadt auf einer Insel (Insel Ried). Das Haus ist...
  2. Ideen für ein langes, schmales Beet zum Nachbarn?

    Ideen für ein langes, schmales Beet zum Nachbarn?: Hallo Ihr Lieben :) Ich habe ein Beet an der Grenze zum Nachbarn (auf Nachbars Seite ist da die Einfahrt), das ist 50cm tief und vielleicht 8m...
  3. Schmales langes Haus - machbar

    Schmales langes Haus - machbar: Hallo, ich habe eine kleine Frage. Geplant ist ein Hausbau in so etwa 2 Jahren. Grundstück wäre bereits vorhanden. Ich finde es jetzt zu früh...