Lohnt sich die schlechte Laune?

Diskutiere Lohnt sich die schlechte Laune? im Schlüsselfertig Bauen ? Forum im Bereich Rund um den Bau; ich will Dich nicht beunruhigen, wir hatten letztes Jahr fast 3 Monate Ruhe auf der Baustelle. Beginn 1.09, Dezember war der Estrich drin, dann...

  1. #41 karsten11, 02.12.2010
    karsten11

    karsten11

    Dabei seit:
    03.12.2008
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    Bremen
    ich will Dich nicht beunruhigen, wir hatten letztes Jahr fast 3 Monate Ruhe auf der Baustelle.

    Beginn 1.09, Dezember war der Estrich drin, dann kam der Frost und wir haben 3 Monate auf die Hausanschlüsse gewartet!
     
  2. bemi

    bemi

    Dabei seit:
    11.01.2007
    Beiträge:
    567
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    NRW
    270000€ / ca. 150 m2 = 1800€/m2
    270000+140000€ / ca. 150m2 = 2733,33€/m2
    merkst du was.
    Da würde ich deine Beiden Chefs mal an den Tisch holen.
    Weil die Tränen von den beiden wenns voll in die Hose gegangen ist mußt du wegputzen, und das im Hotel.
    Weil das Haus nit fertisch wird.
    bemi
     
  3. #43 Thomas B, 02.12.2010
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    bei einem Haus mit 150 m2 und einem Budget von EUR 270.000 KANN es keinen Preisunterschied von EUR 140.000 geben (außer es hat sich einer vertan...verrechnet...was weiß ich). +/- 10% ist schon sehr viel. Alles was da drüber hinausgeht sollte einen zumindest skeptisch stimmen.
     
  4. KlausK

    KlausK Gast

    Es werden wohl "nur" 14.000€ sein?!
     
  5. #45 selaphia, 02.12.2010
    selaphia

    selaphia

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Krankenschwester
    Ort:
    Berlin
    Nein...es handelt sich tatsächlich um drei weitere Angebote um 400000 und unser mit 270000....eine Null mehr auch wenn es weh tut.
    Übrigens gab es dann heute doch mal einen Brief, in dem der offizielle Baustopp auf Grund des Wetters angegeben wurde. Vor dem Schnee gab es wohl viel Regen....mh, es soll ja hier uns dort so sein, dass in einer 10km Zone verschiedene Wetterverhältnisse vorkommen aber wenn die die zwei Tage Nieselregen meinen, frage ich mich ob der wirklich eine Rohbauzeit von 8 Wochen für einen Keller zu verantworten hat... :motz

    Ich erwarte ja kein 3-Monatshaus aber wäre dankbar gewesen wenn der komplette Rohbau überwintert hätte und nicht nur der Keller...hoffentlich ist der wenigstens abgedeckt :hammer:
     
  6. 1973rd

    1973rd

    Dabei seit:
    11.01.2010
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    zimmermeister
    Ort:
    emkendorf
    Probleme die es im Winter immer gibt, aber die Preisunterschiede. Da ist doch was faul. MfG
     
  7. #47 ManfredH, 03.12.2010
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Winterliche Wetterverhältnisse haben wir aber erst seit ca. 1 Woche, und nicht seit
     
  8. bemi

    bemi

    Dabei seit:
    11.01.2007
    Beiträge:
    567
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    NRW
    Im September Auftrag gegeben was ist im Schlüsswelfertig alles enthalten?
    Planung Statik Baugenehmigung?
    Werden Hohlwandelemente und Filigrandecken verbaut?
    Da war die Lieferzeit im Oktober hier in unserer Region 4-8 Wochen.

    @selaphia

    Hier sind noch etliche Unklarheiten was die Fertigstellung und das Auftragsvolumen des BU betrifft.

    Lies dir mal den Vertrag richtig durch wer wann was schuldet.

    Ich glaube nicht das ihr vor August September 2011 einzieht.
    Es gibt auch noch Trocknungsphasen bei den einzelnen Gewerken die meistens vergessen werden sollen, oder der Schimmel ist Garantiert.

    bemi
     
  9. #49 jannis09, 03.12.2010
    jannis09

    jannis09

    Dabei seit:
    25.11.2010
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    79261
    Da würde mich auch mal die Baubeschreibung interessieren. Ich habe gestern eine Kalkulation für 135qm + Keller in Höhe von insgesamt 340tsd. erhalten.
    Da waren noch nicht einmal alle Nebenkosten drin. "schlüsselfertiger Massivbau".
    Ein weiteres Angebot habe ich heute morgen erhalten; ca. 320tsd., allerdings
    ein Fertighaus vom ganz teuren Anbieter W....Haus.
    Ein Unterschied von 140.000€ wäre ja Wahnsinn !!
     
  10. #50 TraurigerBauher, 04.12.2010
    TraurigerBauher

    TraurigerBauher

    Dabei seit:
    14.03.2010
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Norddeutschland
    Das sind ja unglaubliche Preise hier.

    Nach meinen Recherchen sind die überregional agierenden großen Anbieter, wie die von Jannis genannte Fertighausfirma, sehr viel teurer als der lokale Bauunternehmer.

    Ich habe ja seinerzeit in akuter Not mir mein "Traumhaus" von Baufuchs über den Daumen kalkulieren lassen, und das war dann auch ziemlich genau der Preis, den die ortsansässigen Bauunternehmer hier haben wollten. Die lagen preislich alle nahe beieinander, wir haben dann den mit den besten Referenzen und dem besten Gefühl genommen. Ich bekomme jedenfalls für 300 000 € deutlich mehr als 150 m². Natürlich sind die Preise ja regional sehr unterschiedlich, aber ich dachte, Berlin sei nicht so hochpreisig (zumindest ist das bei den Mieten so, ich habe Verwandte in Berlin).

    Gruß, TB
     
  11. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin

    In berlin gehen die mieten in bestimmten bezirken gerade durch die decke.

    (die baupreise auch)

    operis
     
  12. #52 selaphia, 05.12.2010
    selaphia

    selaphia

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Krankenschwester
    Ort:
    Berlin
    Erschwinglich ist relativ, auch das was man dafür bekommt. Die Mieten in Berlin variiern enorm, es kommt sehr auf den Bezirk an. Allerdings sind die Baupreise wirklich hoch und ein Architekt aus NRW meinte, dass unser Haus dort weniger kosten würde. Jedoch sind es 165m²(Wohnfläche) mit Erker, was den Preis aber nicht wesentlich besser macht.
     
  13. #53 greentux, 05.12.2010
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    Der Preis hängt ja nun auch von den Materialien ab. 300T können viel oder wenig sein.
     
  14. #54 Spasssbremse, 09.12.2010
    Spasssbremse

    Spasssbremse

    Dabei seit:
    24.11.2010
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Inf.
    Ort:
    Trier
    Also wir zahlen für 135 qm + Keller all inclusive 270 Tsd.
    Da ist dann aber alles mit bei, was zum Haus gehört (Außenanlagen, Garage/Carport aber nicht).

    Eigenleistung nur bei Bodenbelägen und Tapezieren/Streichen.

    Und eigentlich werden auch nur hochwertige Baustoffe verwendet.
    Gut, die Fliesen kosten nur 23 EUR/qm, das Parkett 26 EUR/qm und elektrische Rolläden haben wir bspw. auch nicht überall.

    Dafür aber eine hochwertige Fenster/Haustür, Creaton Tonziegel, LW-WP mit integrierter KWL usw.

    Ich habe mir noch von einem anderen Generalübernehmer ein Angebot für das gleiche Haus unterbreiten lassen, das 15 Tsd. EUR über dem oben genannten lag. Und da hätten dann bspw. Sauberkeitsschicht und Tonziegel bspw. jeweils noch 2 Tsd. Aufpreis gekostet usw.
    Habe diesem Anbieter dann mal unser jetziges Angebot geschickt und danach nie wieder was von denen gehört :wow
     
  15. #55 RMartin, 09.12.2010
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Das was Ihr nachher wirklich zahlen werdet, wißt Ihr noch gar nicht. Die 270 T€ sind der momentane Vertragspreis.

    Soll jetzt keine Beunruhigung oder Verwirrung stiften; nur der guten Ordnung halber sei dies erwähnt...
     
  16. #56 jannis09, 09.12.2010
    jannis09

    jannis09

    Dabei seit:
    25.11.2010
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    79261
    Bei mir waren es bei einem regionalen Bauunternehmen (ca. 10km entfernt) 320tsd. € + 25tsd. € Nebenkosten.
    Allerdings WP mit Brunnen und Lüftungsanlage mit WRG, Fußbodenheizung in EG+DG. Keller nicht komplett fertig, d.h. ohne Estrich, ohne Verputz. Mauerwerk T9 und Schallschutzfenster SK3 + SK4. Letztendlich ist ein überregionaler Preisvergleich nur 1:1 aussagekräftig, aber das ist ja kaum möglich. Für mich war es einfach zuviel Geld für 135qm Wohnfläche + Keller.
     
  17. #57 Thomas B, 09.12.2010
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Da sind dann also 2.000 EUR/m2.

    das sit dann sicher eher Baumarktware...zumindest nicht High End.

    was für ein Parkett soll das sein, das es für diesen Preis gibt??????? Baumrinde gepresst???

    Klasse...das wäre genauso, also würde der Autohändler sagen "Sie wollen Bremsen am Auto...kostet extra..."

    Wenn ich den Gesamtpreis sehe und erahne welche Qualitäten dort verbaut werden (+ Eigenleistungen, die nicht enthalten sind), so scheint der GU doch einen satten Gewinn einzufahren, was ja auch in Ordnung ist (nur so nebenbei)...der wohl deutlich (!!!!) über dem Honorar eines Architekten liegen dürfte.
     
  18. #58 Spasssbremse, 09.12.2010
    Spasssbremse

    Spasssbremse

    Dabei seit:
    24.11.2010
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Inf.
    Ort:
    Trier
    Ne, der Vertragspreis sind 230 Tsd. EUR.

    In den 270 Tsd. ist alles (wirklich alles, auch Bodenbeläge, Duschkabinen, Spiegelschränke etc.) mit drin.
     
  19. #59 RMartin, 09.12.2010
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Spaßbremse: Wie jetzt?! Vertragspreis ist 40 T€ günstiger als das was Ihr zahlt (du jetzt denkst, was Du mal zahlst)?!

    Wo sind diese 40 T€ niedergeschrieben und beschrieben was es dafür gibt; steht das nicht im Vertrag? Wo dann?
     
  20. #60 Spasssbremse, 09.12.2010
    Spasssbremse

    Spasssbremse

    Dabei seit:
    24.11.2010
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Inf.
    Ort:
    Trier
    Ne, wir haben immerhin noch einen 2,50 m hohen Keller drunter (2 Räume mittels FBH beheizt)

    Es sind diese Fliesen. Ob's die auch im baumarkt gibt, weiss ich nicht.

    Nö, ist dieses hier von Baustoffhändler, der Generalübernehmer gibt netterweise seinen Rabatt an die Kunden weiter...

    Naja, in der DIN steht die Sauberkeitsschicht aus Magerbeton doch nicht explizit drin (und die meisten Rohbauer lassen die auch weg).
    Insofern hinkt dein Vergleich mit den Bremsen, denn die sind definitiv vorgeschrieben.
     
Thema:

Lohnt sich die schlechte Laune?

Die Seite wird geladen...

Lohnt sich die schlechte Laune? - Ähnliche Themen

  1. 1910er Haus - lohnt eine Sanierung?

    1910er Haus - lohnt eine Sanierung?: Liebe Haru7, liebe Community, vielen Dank für das spannende Thema! Ich hoffe, dass dieser Austausch auch für andere hilfreich ist. Ich...
  2. Laut Architekt: KfW-Kredit / - Förderung lohnt nicht

    Laut Architekt: KfW-Kredit / - Förderung lohnt nicht: Hallo. Wir haben im Jahr 2021 mit einem Architekten ein 3 Familienhaus geplant, dass dann im Jahr 2022 gebaut wurde. Der Architekt hat für uns...
  3. Wann lohnt sich eine Sanierung? Haus mit 3 Bauweisen

    Wann lohnt sich eine Sanierung? Haus mit 3 Bauweisen: Guten Abend zusammen, ich kaufe ein Haus aus dem Jahr 1993 und habe vom Energieberater die Empfehlung bekommen, das Haus zu sanieren. Das Haus...
  4. Lohnt sich Pelletofen im Neubau

    Lohnt sich Pelletofen im Neubau: Hallo, wir müssen bei unserem Neubau nun entscheiden, ob wir in der Decke eine Öffnung für einen Schornstein lassen oder nicht. Geheizt werden...
  5. Lohnt sich Photovoltaik? Was sind eure Erfahrungen?

    Lohnt sich Photovoltaik? Was sind eure Erfahrungen?: Mich würden eure Erfahrungen interessieren bezüglich Photovoltaik. Ist alles so eingetreten wie ihr es geplant habt und es euch vorgerechnet wurde...