Mauerwerk in 30cm oder 36cm

Diskutiere Mauerwerk in 30cm oder 36cm im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich wuerde gerne eine allgemeine Meinung zu der breite eines Mauerwerks wissen. Urspruenglich wollte ich den SX11 in 36cm Breite...

  1. #1 JoFenchel, 08.11.2005
    JoFenchel

    JoFenchel

    Dabei seit:
    15.10.2005
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Neuweiler
    Hallo zusammen,
    ich wuerde gerne eine allgemeine Meinung zu der breite eines Mauerwerks wissen.
    Urspruenglich wollte ich den SX11 in 36cm Breite nehmen.
    Mein Bautraeger sagt aber das es nur unnoetig Mehrkosten gegen ueber einem 30cm Stein sind.
    Ca. 3000 euro mehr.
    Ich denke aber das ein 36er Stein besserer Waermedaemmung und einen besseren Schallschutz bringt. Und natuerlich auch gegen die Hitze im Sommer.
    Ich kann mir nicht vorstellen das die 6cm mehr aussser Mehrkosten nichts bringen.
    Bitte gebt mir ein paar Tips und Meinungen.
    Vielen Dank im voraus.

    Gruss
    JoFenchel
     
  2. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    Wechsel Deinen Bauträger.
    Es ist nicht davon auszugehen, dass er wesentlich mehr von Bauen versteht als Du.

    Schau z.B. mal hier...
     
  3. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "mmmh"

    Hallo,

    Bauträger müsst man sein (!) ... ich kann´s rechnen wie ich´s will ein 36,5cm Mauerwerk kostet abgerechnet auf QM oder CBM weniger als ein 30cm starkes Mauerwerk (!) ... entweder steh ich auf´n Schlauch oder Ihr Bauträger (!) ... dazu kommt das sich Bodenbelänge samt Estrich etc. auch noch verringern (!)
    .
    MfG
    .
     
  4. #4 JoFenchel, 09.11.2005
    JoFenchel

    JoFenchel

    Dabei seit:
    15.10.2005
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Neuweiler
    Mein Bautraeger meint das das 36 Mauerwerk, mit SX11 Steinen von Rimmele 3000 Euro teurer ist als ein 30 Mauerwerk mit dem SX11.

    Er meinte die das das 36er gegenueber dem 30er keine Vorteile bringt ausser Mehrkosten.

    So habe ich das gemeint.

    Gruss
    Jo
     
  5. #5 Baufuchs, 09.11.2005
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Der Beitrag

    von JDB zeigt doch klar, wo die Vorteile liegen. Ich befürchte allerdings, dass der Bauträger (wenns einer ist, denke eher es ist GU/GÜ, schau mal hier nach http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?t=7445 )

    über eine U-Schalenlösung wie in JDB`s Beispiel gar nicht erst nachdenkt.
    Um die gleiche Wohnfläche zu behalten wie beim 30er müssten die Außenmaße des Hauses allerdings um je 12cm vergrößert werden. Da kann sich der BU schon Mehrkosten ausrechnen.
     
  6. #6 Schwabe, 09.11.2005
    Schwabe

    Schwabe

    Dabei seit:
    26.09.2005
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bausachverständiger
    Ort:
    Leipzig
    Hallo JoFenchel,

    bei dem Stein SX11 handelt es sich um ein Hochlochziegel mit 0,11 W/mK.
    Somit haben Sie auf jeden Fall recht, dass Sie mit einem Stein in 36 cm Breite gegenüber einem Stein in 30 cm Breite einen besseren Wärmeschutz und Schallschutz erreichen.
    Auch der sommerliche Wärmeschutz wird durch die größere Masse verbessert.
    Pro m² benötigen Sie 16,2 Steine bei 30/36,5 cm. D.h. pro m² wird es teurer, dafür sparen Sie aber Estrich mit Dämmung und Innenputz.
    Mit freundlichen Grüßen
    Schwabe
     
  7. #7 Ralf Dühlmeyer, 09.11.2005
    Zuletzt bearbeitet: 09.11.2005
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Welch Ersparnis...

    boah...
    Haus 10*10 m
    Ersparnis Estrich 2,4 m² * 20 € = 48 €
    Ersparniss Putz je Vollgeschoss 1,2 m² * 15 € = 18 €.
    Macht erstaunliche 66 € für ein 1 1/2 geschossiges EFH. :winken
    Aber nur, wenn die Aussenmasse unverändert bleiben. :cool:
    MfG
     
  8. #8 Schwabe, 09.11.2005
    Schwabe

    Schwabe

    Dabei seit:
    26.09.2005
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bausachverständiger
    Ort:
    Leipzig
    wenn die Aussenmasse unverändert bleiben- sonst funktioniert nie
    ein Variantenvergleich.
    Zuzüglich jeden "kalten" Tag Heizkostenersparnis.
    MfG
    Schwabe
     
Thema: Mauerwerk in 30cm oder 36cm
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. 30 cm mauerwerk

    ,
  2. 30er mauerwerk

    ,
  3. kannman 30 cm breite streifen direkt auf mauerwerk abbringen hpl

    ,
  4. v30cm mauerwerk,
  5. mauerwerk 30cm,
  6. mauerwerk 30 cm,
  7. 30er oder 36er ziegel,
  8. 30 cm mauerwerk entfernen,
  9. 30 mauerwerk,
  10. 30 er mauerwerk,
  11. 30cm mauerwerk
Die Seite wird geladen...

Mauerwerk in 30cm oder 36cm - Ähnliche Themen

  1. Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?

    Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?: Guten Tag, ich habe das Problem dass Risse im Mauerwerk auf beiden Seiten der Hausecke sind. Setzungsrisse am Sockel konnte ich nicht feststellen....
  2. Dichtung Schalbretter-Mauerwerk

    Dichtung Schalbretter-Mauerwerk: Servus, wir haben hier einen Anbau mit Flachdach sowohl neu eindecken als auch die Fassade dämmen lassen. Aktuell sieht es wie im Foto aus,...
  3. WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht

    WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht: Hallo zusammen, ich werde demnächst meine Fassade dämmen (EPS 16cm WLG035). Ggf. kann mir jemand aus dem Forum einen Tipp geben, wie ich meine...
  4. Risse im Mauerwerk aus Porenbeton

    Risse im Mauerwerk aus Porenbeton: Guten Abend. Ich bitte um Hilfe zu Rissen im Mauerwerk. Das Gebäude ist Baujahr 1996 und wurde mit Porenbetonsteinen gemauert. Ich vermute die...
  5. Fußpunkt Mauerwerk - Sohlplatte 30cm ohne Streifenfundament ??

    Fußpunkt Mauerwerk - Sohlplatte 30cm ohne Streifenfundament ??: Hallo, schon oft diskutiert, aber diesen Fall habe ich noch nicht gefunden: Wie muss der Fußpunkt einer Wand mit Vormauerung aussehen, wenn...