Mein Grudriss (selber gezeichnet)

Diskutiere Mein Grudriss (selber gezeichnet) im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Wir haben die Strasse auch im Süden, allerdings es ist die kurze Seite des Grundstücks. Das Haus ist langgezogen, Wohnbereich und KiZin nach...

  1. LaZi

    LaZi

    Dabei seit:
    27.01.2011
    Beiträge:
    559
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tanztrainerin
    Ort:
    Niedersachsen
    Wir haben die Strasse auch im Süden, allerdings es ist die kurze Seite des Grundstücks. Das Haus ist langgezogen, Wohnbereich und KiZin nach Westen. Küche und Essplatz sind auf der Südseite. Wir haben aber mit Keller gebaut, so mussten wir keinen HWR auch noch unterbringen. Das Gäste WC ist aber neben der Küche;)
     
  2. ypg111

    ypg111 Gast

    Jan, es ist kein Problem! Nur Du machst es Dir zum Problem, indem Du falsch an diese Planung ran gehst. Such Dir jmd, der sich damit auskennt!
    Oder aber geh mal den Tipps nach, die Du hier von einigen bekommen hast.

    Natürlich sind kurze Installationswege vorteilhaft, aber sich nur darauf zu versteifen, ist falsch und es kommt ein unsinniger Entwurf wie Deiner oben heraus. Du willst ja keine 200qm überbauen... so ein paar Meter Leitungen kann und darf man in einem Häuschen schon verbauen.
     
  3. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Wie findet diesen Grundriss?

    Zu erinnerung, das Grundstück ist:

    16 m breit und 26,8 m lang = ca. 430 qm. Nicht gerade groß.

    GRZ = 0,4 + 0,2 für Terasse und Zufahrt.

    Glaube im Grundriss ist Carport und Terasse einwenig zu groß.

    Zu Haus.

    Im Süden ist die Strasse.

    Die Nachbarn werfen alle keinen Schatten, sind alle fast Bungalows. Nur der im Osten hat eine Stadtvilla.
    Leider steht im Westen genau bei der Terrasse eine Garage mit Gartenhäuschen.


    Also die Terrasse kann max. 5 m breit werden und länge fast egal.
     

    Anhänge:

  4. linaria

    linaria

    Dabei seit:
    03.03.2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. (FH) Landespflege
    Ort:
    cuzzle
    und wie groß muss der fernseher nun sein, bei einem abstand von 7 m zwischen couch und wand?? ;D
     
  5. ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Der Eingangsbereich ist nicht sehr üppig - das man gleich im Wohnzimmer steht find ich schwierig. Du solltest mal einen Esstisch einzeichnen.

    Der HWR mit viel Fensterfläche? Warum?

    Im Bad schaut man auf's Klo wenn die Tür offen ist - kann man evtl. noch eleganter lösen.

    Den Abstellraum kann man evtl. wegrationalisieren und dafür den Eingangsbereich größer gestalten. Alles was im Abstellraum ist kann auch im HWR Platz finden denke ich.

    Im Schlafzimmer ist viel tote Fläche - das wäre IMHO das bessere Kinderzimmer - also evtl. Nutzung tauschen.

    Auch Kinderzimmer zur Terrasse ist evtl. nicht optimal (je nachdem wie groß das Kind ist).

    Arbeitszimmer kann kleiner werden wenn man wirklich nur Schreibtisch und ein paar Regale benötigt.
     
  6. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    ah die einrichtugn stehen total durch einander. Also guckt bitte nicht darauf.

    Der Fernseher kommt oben Links, also hat abstand 4 m, zwischen kopf und Fernseher sind es dann ca. 3,5m.

    Das Fenster in HWR war wohl ein versehen. Der Grundriss wurde von einem anderen übernommen und einwenig verändert. Da hat der Planer wohl übersehen.

    Der Abstellraum sollte eigentlich ein Gäste WC sein, dass er falsch verstanden.

    Die Einrichtung im Bad würde ich auch auf keinen Fall so machen wollen.

    Die Schlafzimmer kommt noch ein kleiner Schreibtisch (links unten) beim dem kleinen Fenster. sonst hast du recht ultra79 man kann da dem Kinderzimmer noch abgeben.
    Nur ich denke Kinderzimmer braucht mehr Licht als ein Schlafzimmer, deswegen ist es nach oben gekommen.

    Das Büro würde ich gern nicht unter 10 qm machen wollen, weil ein Zimmer sollte min. 10 qm haben ... kann vielleicht doch später als Kinderzimmer zu Not benutzt werden.
     
  7. #127 gwynlavin, 16.04.2013
    gwynlavin

    gwynlavin

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Analytiker
    Ort:
    Berlin
    Hallo Jan,

    ich finde den Plan schon ganz gut, würde aber im Eingangsbereich unbedingt etwas Platz für eine Garderobe schaffen. Auch eine Tür zur Abgrenzung eines Windfang wäre im Eingangsbereich bei mir ein "muss".

    Sonst könntet ihr die Wand zwischen Kinderzimmer und Schlafzimmer so versetzen, das auch im Kinderzimmer ein Schrank in die Nische geht - dann wirkt das Kinderzimmer gleich viel größer.

    Im gleichen Zug könnte man auch die 45°-Ecke im Flur beseitigen, da dass Schlafzimmer ja nicht mehr so tief ist, und so die Tür und das Fenster weiter Richtung Bett versetzten. Dadurch passt neben die Tür auch ein tiefer Schrank oder eine tiefe Kommode zum Schminken mit Spiegel - meine Frau wüßte das zu schätzen.

    Generell solltet ihr bei allen Abständen von Fenstern und Türen zu Wänden darauf achten, dass - wann immer möglich - der Abstand mehr als 65cm beträgt. Gewöhnlich ärgert man sich sonst ewig über den fehlende Standplatz.

    Gruß Gwyn
     
  8. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Eigentlich soll direkt unter der Küchenwand die Gadrobe hin.

    Ich denke wir werden zwischen Diele und Wohnzimmer noch eine Wand ziehen. Einen kleinen Windfang will ich auch nicht haben. Da muss noch einwenig geplant werden.

    Das die Wand zwischen Kinderzimmer und Schlafzimmer bekomme ich irgendwie nicht hin.

    Am Freitag bin ich wieder bei dem Planer dann wäre ich das ansprechen.
     
  9. #129 Ralf Dühlmeyer, 18.04.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    An sonsten
    Küche nicht nutzbar (ausser für microwellende Studenten), Eingang über Wohnzimmer = :mauer, Kind zur Terrasse - herzlichen Glückwunsch, weil jede Party um 21:00 endet, damit Kind schlafen kann!, 45° Ecken lagen auch noch irgendwo rum.
    Insgesamt :mauer
     
  10. #130 Thomas B, 18.04.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ach Ralf, alter Miesepeter, da wird sich schon der Planer bereit erklären den Stempel darunter zu knallen...warum nur, frage ich mich, ist die engagierte Beteiligung zur Beurteilung dieses Grundrisses von "Experten" hier so gering ;)
     
  11. #131 Gast036816, 18.04.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    es ist das erstlingswerk als masterprüfung und da ist er mächtig stolz drauf inclusive einer portion beratungsresistenz.
     
  12. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Ja Terasse gehört noch GRZ = 0,4 habe mich da falsch ausgedrück.

    Eingang über Wohnzimmer? da ist eine große diele zwischen.

    Du bist witzig. wo soll das Kinderzimmer sonst hin? Irgendwo muss es hin. Ab 21 Uhr geht man halt rein. Außerdem ist der Lebensabschnitt von einem Kind doch bis max. 9 Jahren, aber ich muss da noch 50 Jahre drin leben.

    Die Küche habe ich auf ca. 12,5 qm schon erweitert.
     
  13. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    ich bin nicht Beratungsresitent. Nur ich will kein 1 1/2 Haus nach hinten stellen und eine Südliche Terassse an der Strasse haben.
     
  14. #134 Thomas B, 18.04.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Die Größe alleine macht es nicht!

    Schau Dir doch mal die Möblierung/ Möblierungsmöglichkeiten an! 12,5 m2 und fast keine vernünftig nutzbare Fläche. Die Küche darf gelinde gesagt als Totalausfall bezeichnet werden.

    Dazwischen ist gar nichts. Die Diele ist im Wohnraum. Genauso wie dann die Straßeschuhe, Klamotten usw. Brillant!
    Der Zugang selber ist schmal (eng), man steht aber sofort im Wohnraum. Ich selber bin kein ausgewiesener Freund von Windfängen. Hier aber wäre einer das Mindeste um die Totalkatstrophe in einen hinnehmbar schweren Unfall zu verschlimmbessern.

    Schlafgemach: Groß (wozu eigentlich so groß), dann aber kaum Platz für einen Schrank. Da stimmt doch wohl was nicht, oder?

    Bad: Hier sollte man die Vorwandinstallationen durchaus berücksichtigen: WT: ca. 10 - 12 cm, WC ca. 15 - 17 cm. Da kommt schon was zusammen.

    Wahrscheinlich. Denn verkaufen wird man diese Hütte kaum können.
     
  15. #135 Gast036816, 18.04.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    der grundriss ist unwesentlich besser geworden. es wurden alle korken aufgezählt, die zur reststoffverwertung veranlassen sollten.
     
  16. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Danke euch. Ihr habt ja recht. Es sind die Dinge, die mich auch stören. Ich werde am Freitag mit dem Planer noch mal alles durch gehen und wenn es nicht besser wird, muss ich noch über ein 1 1/2 haus nach denken.

    Ich habe den Grundriss gestern noch abgezeichnet und habe schon mal ein paar Änderungen gemacht, aber gefallen tut es mir auch nicht besonders.
     

    Anhänge:

  17. #137 Thomas B, 18.04.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ist das einer, der das Vorgemalte abmalen soll oder ein kritischer, engagierter, fähiger Planer? Was für eine Qualifikation zeichnet diesen Planer denn aus?
     
  18. ypg111

    ypg111 Gast

    Jan,

    seit Wochen redest Du davon, einen Planer hinzu zu ziehen. Irgendwie kommt man sich bei den Plänen verar...t vor.
    Erwartest Du wirklich, dass sich hier noch ein Fachmann ran wagt? Bist Du derjenige, der sich krampfhaft an der Vorderlage des HWRs verbeisst?

    Ich hoffe für Dich, dass der Planer eine PlanerIN ist, denn dann kündigt sie Dir die Geschäftsbeziehung -> siehe Arbeitsplatz Frau :mega_lol:
     
  19. #139 Thomas B, 18.04.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Uiiii....wo ist denn der Arbeitsplatz der / einer Frau??????

    Au Backe...jetzt hab' ichs gesehen. Das ist ja stark.....:mega_lol: :wow :mega_lol:
     
  20. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    mir ist eigentlich egal wohin der HWR kommt, weil von der LWP bin ich weg. Bitte 'Arbetisplatz Frau' nicht miss verstehe, aber einwenig platz braucht man um zu bügel und das macht meine Frau nun mal gerne im Schlafzimmer.

    Übringens ypg111, der Ursprügliche plan kam von dir ;) ich habe den Ausgedruckt und bin dann zum Planer.
     
Thema:

Mein Grudriss (selber gezeichnet)

Die Seite wird geladen...

Mein Grudriss (selber gezeichnet) - Ähnliche Themen

  1. Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?

    Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?: Ich grüße euch ! Mich interessiert das Thema, da ich evtl vorhabe, dies in die Realität umzusetzen. Es sollte wenn dann ein stinknormales...
  2. Bordsteinabsenkung selber machen - eigenes Grundstück

    Bordsteinabsenkung selber machen - eigenes Grundstück: Hallo zusammen, ich bin neu hier und brauche Eure Expertenmeinung. Danke für Eure Hilfe. Auf unserer Straße befinden sich genau 27m Gehweg, der...
  3. 2 Meter Pfosten selber Mauern, Fundamentgröße ist gefragt

    2 Meter Pfosten selber Mauern, Fundamentgröße ist gefragt: Hallo, ich möchte gerne 2 Pfosten Mauern und daran ein Tor anbringen und bin mir bei dem Fundament unsicher. Reicht das Fundament von 50cm...
  4. Grundriss auf Grundstück selber abstecken

    Grundriss auf Grundstück selber abstecken: Hallo Liebes Forum, bei uns startet nach fast einem Jahr des Kampfs mit der Bürokratie (Stichwort Umwidmung des Grundstücks) nun die intensive...
  5. Grudrisse und Angebot zur Diskussion

    Grudrisse und Angebot zur Diskussion: Nach langem Überlegen haben wir uns entschieden, schlüsselfertig zu bauen. Liegt wohl auch daran, dass wir nicht viel selber machen wollen...