Meine Baupläne

Diskutiere Meine Baupläne im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; ich hab hier im Forum lang unregistriert mitgelesen und kann Dir jetzt schon garantieren, daß Dein Entwurf völlig zerrissen wird. Über den Ton...

  1. eileen

    eileen

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Computermensch
    Ort:
    Hessen
    ich hab hier im Forum lang unregistriert mitgelesen und kann Dir jetzt schon garantieren, daß Dein Entwurf völlig zerrissen wird. Über den Ton dazu kann man sich streiten, prinzipiell find ich als absoluter Nichtfachmann ja auch, daß an dem Haus einiges dran ist, das bestimmt die Kosten hochtreiben wird ohne einen Gewinn an Komfort einzubringen. Die Statik ist das eine, das Drumrum das andere...
    Und gute Ratschläge gehen hier oft (nicht immer ;)) nach dem Prinzip:
    Fragesteller: was könnte ich denn ändern?
    es kommen 5 Antworten drauf
    Fragesteller: nein, das geht nicht, weil ... Begründung.
    Man kennt hier weder Deine Vorstellungen, noch Dein Grundstück, noch Deine Anforderungen...

    Viele Grüße
    eileen
     
  2. Snewi

    Snewi

    Dabei seit:
    31.05.2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Osnabrück
    Ja das sehe ich alles ein!
    Ich hatte im ersten Beitrag geschrieben das ich ja auch Hilfestellung bräuchte!
    Also wir gehen erstmal von der Planerischen Seite aus was muss ich ändern damit es so gebaut werden könnte wie es jetzt aussieht?

    Gruß
     
  3. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    muss man mehr dazu sagen?
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Bevor man eine Treppe plant, sollte man sich mit den Details befassen. Sonst gibt das eine Stolperfalle (oder passt schlichtweg nicht).

    Und woraus sollte man das erkennen?

    Nix ist "normal". Es gibt ja DEIN Haus. Wie sollen wir wissen, was Du als "Planer" Dir dabei gedacht hast?

    Siehste, wieder so ein Punkt. Woher sollen wir das wissen?

    Aha. Auch das können wir höchstens aus der Glaskugel lesen.

    Hast Du schon einmal an das Thema Haustechnik gedacht? Durch eine geschickte Anordnung der Räume kannst Du auch die Kosten für die Haustechnik niedrig halten. Man kann zwar Rohre quer durch die ganze Hütte legen, aber das muß ja nicht unbedingt sein.

    Ich sehe zwar einen Schornstein (der evtl. zu niedrig ist), aber keiner weiß was daran angeschlossen werden soll.

    Gruß
    Ralf
     
  5. eileen

    eileen

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Computermensch
    Ort:
    Hessen
  6. Snewi

    Snewi

    Dabei seit:
    31.05.2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Osnabrück
    Hallo Sepp,

    danke für Ihre Mühe meinen Plan zu Bewerten obwohl ich dieses gar nicht gewünscht hatte! Trotzdem hilft es mir sehr weiter!!!

    Gruß
     
  7. #27 Ralf Dühlmeyer, 11.03.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    @ snewi:
    Dir ist nicht zu helfen. Sorry, wenn das jetzt wieder böse klingt, aber solche Debatten sind selten fruchtbar.
    Denn damit sie das wären, müssten wir hier mit Dir eine online-Grundlagenermittlung durchführen, uns dazu Gedanken machen, die in Grundrisse umsetzen und hier vorstellen.
    Sorry - aber davon LEBEN wir.
    Und Dir zu sagen >> ach schieb mal die Tür 5 cm nach ... << ist sowas von müssig bei dem Entwurf.

    Auch wenn man uns jetzt wieder Arroganz, Rüpelhaftigkeit, Ignoranz, Beratungsunwillen und was nicht noch alles unterstellt:
    Es hat keinen Zweck, über diesen Entwurf zu debattieren. Er mag Euch gefallen.
    Aber erstens bin ich mir sicher, das es auch für EUCH bessere Grundrise gibt. (Die müsste aber einer entwickeln)
    Und zweitens wird sich damit niemand ientifizieren können - Grundvoraussetzung für Detailarbeit am Grundriss.

    sepp hat´s deutlich ausgesprochen.

    MfG
     
  8. studi

    studi

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekturstudentin
    Ort:
    schweiz
    bei so vielen talentierten bauherren und selberplanern sollte ich schonmal so langsam arbeitslosengeld beantragen....:mauer
     
  9. #29 Thomas B, 11.03.2008
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...Nöööö, Sepp. Wenngleich mir das Pauschalurteil etwas zu knackig ausfällt. In einigen Punkten wären sicher auch bessere Bewertungen denkbar. Vielleicht.

    Aber egal....diese ganze Thematik ist totgeritten und letztendlich will doch eh keiner der Experten (oder wie es die gescholtenene und abgewatschten Selbstplaner lieber sagen: "Möchtegern-Experten") noch etwas dazu sagen. Bringen tut's ja nichts....wie man sieht!

    Lieber Selbstplaner: Es hakt an diversen Ecken (zu erwähnen: die Zugangssituation). Unnötige Ecken und Eckchen...ungeordneter Grundriß....

    Bitte nicht enttäuscht sein, wenn hier keine "konstruktive" Kritik mehr kommt (in Form von verbesserungsvorschlägen!). Dies wurde beim letzten Grundriß (bitte mal in der selben Rubrik suchen) ziemlich unerquicklich schon alles einmal durchkaut.

    Wenn Du Dein Haus so (oder so ähnlich) bauen willst: Geh' zu einem GU, die werden Dir dies dann kritiklos in die Landschaft betonieren. Und Punkt.

    Oder geh' zu einem Archi Deines Vertrauens: Dann wird das Haus so nicht entstehen.

    Gruß

    Thomoas
     
  10. eileen

    eileen

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Computermensch
    Ort:
    Hessen
    Hallo Snewi,

    das Problem an so einem selbstentworfenen Grundriss ist, daß man sich damit zu sehr identifiziert. Das ist wie bei einem selbstgemalten Bild, wenn dazu jemand sagt "ich find´s aber ganz mies", dann als man als Bildmaler natürlich auch beleidigt, selbst wenn man´s nicht nach außen zeigt (zeigen möchte).
    Daher kann man mit den (imho berechtigten) Einwürfen hier gar nicht "unbeteiligt" umgehen.
    Du hast es gezeichnet, Dir gefällt es, Du willst im Grunde wirklich nur eine passende Treppe drin haben und fertig.
    Wenn jemand den Entwurf zum ersten Mal sieht, stellt er sich aber völlig andere Fragen, wie z.B. - ist diese Anzahl an Vorsprüngen wirklich nötig? Was bringt es, wozu ist es gut? Genauso wie diese Podestgeschichte uswuswusf.
    Ich weiß nicht, ob es da überhaupt einen gemeinsamen Nenner geben kann :confused:
    Viele Grüße
    eileen
    eileen
     
  11. #31 Thomas B, 11.03.2008
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    bei so vielen talentierten bauherren und selberplanern sollte ich schonmal so langsam arbeitslosengeld beantragen....
    :biggthumpup:
     
  12. Snewi

    Snewi

    Dabei seit:
    31.05.2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Osnabrück
    Ach ja!!!

    Es ist nicht so das ich alles besser wissen will oder wie auch immer! Aber man macht sich über ein halbes Jahr gedanken (auch mit Architekt) und denkt sich man ist fast am Ziel und dann sowas! Naja ich verstehe nicht so ganz was daran so falsch ist aber es muss ja ein Grund haben wenn es alle behaupten!

    Ich meine ich wollte ein paar tipps und anscheinend sind die Pläne so schlecht das es keine Tipps gibt, weil wir wohl die einzigsten sind die so bauen!

    Gruß
     
  13. #33 Ralf Dühlmeyer, 11.03.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Genau das ist die von Eileen so wunderbar besagte (oder besser vorhergesagte) Reaktion.
    Sie haben sich ein halbes Jar in Grundrissarbeit vertieft und ein geistiges Kind in die Welt gesetzt. Ob nun mit oder ohne Architeten.
    Und dieses Kind wird nun als häßlich tituliert. Zu Recht, weil es völlig verbaut ist.
    Aber es ist halt das eigene Kind und das lässt sich niemand als häßlich betiteln.
    Machen Sie AnforderungsLISTEN un überlassen Sie as planen denen, dies gelernt haben.
    Ich weiß wie eine Uhr funktioniert und kann mit der Feile umgehen. Aber ne Uhr würd ich nie selber bauen (höchstens zusammen). Ich habs nämlich nicht gelernt.

    MfG
     
  14. Snewi

    Snewi

    Dabei seit:
    31.05.2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Osnabrück
    Hallo Eileen,

    aber es kann ja nicht sein das nur du die Situation hier erkannt hast!
    Wie gesagt wollte ich hören ob die Bemaßung ok ist oder ob die Treppe richtig gezeichnet ist !
    Kritik oder Änderungsvorschläge oder einfach nur Hinweise auf Sachen die nicht funktionieren können sind auch sehr gut aber so!

    Gruß
     
  15. Snewi

    Snewi

    Dabei seit:
    31.05.2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Osnabrück
    Hallo

    was heisst denn verplant?

    Gruß
     
  16. #36 Ralf Dühlmeyer, 11.03.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Verplant heisst, dass mehr Ecken, Schrägen und Vorsprünge, Erker, Gauben und Anbauten, Kanten und Nischen eigentlich schon gar nicht mehr unter zu bringen sind.
    Es fehlt dem "Entwurf" das wesentlichste eines guten Entwurfs - die klare Linie.
    Egal in welche Richtung die zeigt.
    Ihre Linie ist eher ein gordischer Knoten.
    Vergessen Sie doch mal das "beleidigte Leberwurst spielen" und lesen Sie den Inhalt der vorstehenden Beiträge.
    Da steht eigentlich alles drin.

    Es hat keinen Zweck, über eine n halben m² mehr im KiZi oder ne Türaufschlagsrichtung zu reden, solange die Basis nicht stimmt.

    MfG
     
  17. Snewi

    Snewi

    Dabei seit:
    31.05.2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Osnabrück
    Hallo

    vielleicht kommt es falsch rüber ich bin nicht beleidigt nur ein wenig enttäuscht was vielleicht verständlich ist oder!

    Gruß
     
  18. studi

    studi

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekturstudentin
    Ort:
    schweiz
    is nicht böse gemeint, aber zum glück hat es einen grund dass der architekt 3-5 jahre studiert bevor er seinen beruf ausübt. auch für grundrissplanung gibt es grundsätze und regeln, und die gehen über die wünsche des bauherren hinaus
    technische, ästhetische, ökonomische, ökolgische.... anforderungen kommen dazu und das alles möchte unter einen hut gebracht werden. entwerfen is mehr als mit einem progrämmchen zu jonglieren.
    schade dass das von vielen bauherren nicht anerkannt wird.
     
  19. studi

    studi

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekturstudentin
    Ort:
    schweiz
    edith: und natürlich gesetzliche anforderungen. keine ahnung ob das hier berücksichtigt wurde (bebauungsplan)
     
  20. #40 Baufuchs, 11.03.2008
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    @snewi

    Warum enttäuscht?

    Nicht gelesen?: :winken
     
Thema:

Meine Baupläne

Die Seite wird geladen...

Meine Baupläne - Ähnliche Themen

  1. Bauplan ändern, Abweichung vom Bebauungsplan

    Bauplan ändern, Abweichung vom Bebauungsplan: Hallo in die Runde! Neues Jahr, neues Projekt :) Und zwar wollen wir dieses Jahr endlich unsere Garage aufstellen lassen, doch gibt’s wohl die...
  2. Die Suche nach Bauplänen für unser Haus

    Die Suche nach Bauplänen für unser Haus: Ich habe das Bauamt um die Baupläne für unser Haus gebeten. Sie sagten, sie brauchen das Baujahr und den Bauherrn. Sie brauchen den Bauträger,...
  3. Aufbewahrungsfristen für statische Berechnungen, Baupläne

    Aufbewahrungsfristen für statische Berechnungen, Baupläne: Es soll in einem Bauobjekt mit Geschäftsgebäude, Eigentumswohnungen und Häusern eine Tiefgarage saniert werden. Die Tragfähigkeit soll wegen...
  4. Bauplan ändern, alles wieder an den Anfang?

    Bauplan ändern, alles wieder an den Anfang?: Hallo zusammen, eigentlich sollte es bald beginnen. Dachwohnung, es soll eine ca 7m Länge Flachdachgaube gebaut werden mit Balkon. Bauantrag...
  5. Bj. 1850 fehldender Bauplan und veränderte Gebäude?

    Bj. 1850 fehldender Bauplan und veränderte Gebäude?: Hallo zusammen, erstmal, Danke für die Aufnahme. Folgendes: Ich habe ca. 2002 ein Haus von meinem Opa überschrieben bekommen. Das Haus ist...