Mir wollet bauen - unsere Eingebungen!

Diskutiere Mir wollet bauen - unsere Eingebungen! im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Und selbst wenn - wo ist das Problem, dass Gäste das Gäste WC in EG benutzen wenn ein Au-Pair im Haus ist. Das eine Frage der Empathie ...

  1. Gast217

    Gast217 Gast

    Das eine Frage der Empathie ...
     
  2. Semmel

    Semmel

    Dabei seit:
    14.02.2010
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom-Kauffrau
    Ort:
    Stuttgart
    Das hat bei mir leider nichts mit Empathie zu tun - sondern dass wir für uns bauen und nicht für ein Au-Pair oder Gäste, die mal alle paar Jahre vorbeischneien und für sich 24 Stunden ein eigenes Dusch/WC beanspruchen (habe ich wirklich noch nirgendwo gesehen ....) ..... die Größe des Bereiches sollte eigentlich ausreichen.
     
  3. #123 Ralf Dühlmeyer, 09.07.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Au ha - das wird lang:

    • Die Schiessscharten auf der Südseite sehen einfach nur unmöglich aus
    • Die Brüstungshöhen OG Nord (unterschiedlich) passen nicht zur Ansicht
    • Die Solarfläche NEBEN dem Erker mach 0,0 Sinn und zerstört die Ansicht.
    • Der Risalit ist eher - naja. Wenn es nur um eine Auflockerung der Fassade geht, bist einfachere Lösungen
      OG
    • Die Schiessscharte im Bad wird selbst bei solchem Wetter für einen einfachen Toilettengang Kunstlicht erzwingen
    • 1 Kinderzimmer nach Nordwesten, das andere nach Südwesten geht gar nicht.
    • Studio klingt immer gut - aber was soll das werden? Spielfläche für Kinder? Tanzboden? Leere Fläche zum Staubsaugen? Rumpelfläche? Bitte GENAU überlegen, ob die gedachte Nutzung dort wirklich stattfinden wird.
    • Die Höhenlage Decke Garage - Schlafzimmer könnte in Sachen Abdichtung eng werden
      EG
    • Die Treppe, die anders als die Stufe im Wohnraum anfängt ist optisch katastrophal
    • Die Stufe im Wohnzimmer wird Euch viele Gäste "zu Füssen legen". Ausserdem wird keiner von uns jünger. Das EG sollte immer barrierefrei nutzbar sein!
    • Das Küchenfenster ist weder vernünftig zu säubern noch wirds für viel Licht sorgen.
    • Die Schiessscharte im Büro ist ein Unding. Egal, wie das wirklich genutzt wird
    • Die Anordnung Technik-Vorrar tauschen!
    • Der Kamin im Wohnzimmer verbraucht viel zu viel Platz. Der Bereich zwischen Treppe und Kamin ist schlicht tot - Gerade auch mit der Stütze!
    • Das Wohnzimmer hat viel zu wenig Stellfläche (oder habt ihr nur fünf Bücher).

    Sieht auf den ersten Blick nicht schlecht aus. Bis mann tiefer einsteigt.
     
  4. Semmel

    Semmel

    Dabei seit:
    14.02.2010
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom-Kauffrau
    Ort:
    Stuttgart
    Danke Ralf - versuche auch hier miteinzusteigen und die Kriterien aufzuarbeiten:


    [*]Die Schiessscharten auf der Südseite sehen einfach nur unmöglich aus
    => OK. Kann ich verstehen - es ist nicht jedermanns Geschmack.

    [*]Die Brüstungshöhen OG Nord (unterschiedlich) passen nicht zur Ansicht
    => ist inzwischen schon geändert worden - alle auf derselben Höhe mit Fensterhöhe 65 cm

    [*]Die Solarfläche NEBEN dem Erker mach 0,0 Sinn und zerstört die Ansicht.
    => Ist nur eine Zeichnung - machen wir aber nicht.

    [*]Der Risalit ist eher - naja. Wenn es nur um eine Auflockerung der Fassade geht, bist einfachere Lösungen
    => Wie können wir anders die volle Verglasung herbeiführen?

    OG
    [*]Die Schiessscharte im Bad wird selbst bei solchem Wetter für einen einfachen Toilettengang Kunstlicht erzwingen
    => Die Fensterbreite sollte doch ausreichend sein und mit Höhe von 65cm? Oder nicht?

    [*]1 Kinderzimmer nach Nordwesten, das andere nach Südwesten geht gar nicht.
    => Warum denn nicht?

    [*]Studio klingt immer gut - aber was soll das werden? Spielfläche für Kinder? Tanzboden? Leere Fläche zum Staubsaugen? Rumpelfläche? Bitte GENAU überlegen, ob die gedachte Nutzung dort wirklich stattfinden wird.
    => Das wird unser Arbeitszimmer - wo die gesamten Bücher links und rechts stehen werden.

    [*]Die Höhenlage Decke Garage - Schlafzimmer könnte in Sachen Abdichtung eng werden
    => OK. Muss ich weitergeben.

    EG
    [*]Die Treppe, die anders als die Stufe im Wohnraum anfängt ist optisch katastrophal
    [*]Die Stufe im Wohnzimmer wird Euch viele Gäste "zu Füssen legen". Ausserdem wird keiner von uns jünger. Das EG sollte immer barrierefrei nutzbar sein!
    => OK. Die Treppe wird eine Faltwerktreppe sein. Der Eingangsbereich ist höhergelegt wegen Bezugshöhe.

    [*]Das Küchenfenster ist weder vernünftig zu säubern noch wirds für viel Licht sorgen.
    => Licht wurde bereits auf 3,50 Länge geändert - soll ein Lichtband sein. Untendrunter stehen Schränke.

    [*]Die Schiessscharte im Büro ist ein Unding. Egal, wie das wirklich genutzt wird
    => Gebe ich Dir Recht - wird auch geändert. Welche Fenstergröße könntest Du empfehlen?

    [*]Die Anordnung Technik-Vorrar tauschen!
    => Wenn's geht, dann machen wir's.

    [*]Der Kamin im Wohnzimmer verbraucht viel zu viel Platz. Der Bereich zwischen Treppe und Kamin ist schlicht tot - Gerade auch mit der Stütze!
    => Kamin - wohl nur eingezeichnet - er würde dann wesentlich kleiner werden.
    Frage - muss die Stütze sein - frage, wegen der Statik?

    [*]Das Wohnzimmer hat viel zu wenig Stellfläche (oder habt ihr nur fünf Bücher).
    => Yupp - kommt nichts ausser einer Kommode und Bild/er hin (soll's auch geben ...)

    Danke für die Hinweise - so geht's auch - konstruktiv.

    Sieht auf den ersten Blick nicht schlecht aus. Bis mann tiefer einsteigt.[/QUOTE]
     
  5. #125 Ralf Dühlmeyer, 09.07.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ich hab ja nix gegen Fenster nach Süden. Aber Eure Riesenfenster nach Süden schaffen ein echtes Wärmeproblem im Sommer. Und das nur wg. der paar solaren kWh im Winter?
    So was gehört entweder verschattet, und zwar nicht mit Rolläden/Jalousien, denn dann kann ich mir die Fenster auch sparen, wenn ich sie "zumache", sobald sich der Blick nach draussen lohnt.
    Oder es gehört anders gelöst.
    Ein Passivhaus werdet Ihr mit der relativ verzettelten Aussenhülle eh nicht hinbekommen.

    Ihr wollt (so ich Deinen Avatar richtig deute) was "bauhausiges". Dazu muss man aber den Geist von Bauhaus verstanden haben.
    Und der beschränkt sich nicht auf rechte Winkel und das Abwechseln von Wand- mit Fensterflächen jenseits des 08/15 EFH.
    Das sind zwar keine Nebeneffekte, aber Lösungen, die mit Gestaltung von Lebensräumen zusammenhängen.
    So etwas kann man auch in die heutige Zeit übertragen.

    Die Lösung ist nicht schlecht. Aber auch noch (für meine Begriffe) weit von gut entfernt - für das, was Ihr wollt.
     
  6. Semmel

    Semmel

    Dabei seit:
    14.02.2010
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom-Kauffrau
    Ort:
    Stuttgart
    Ich frage nun mal andersrum - was ist gut geworden bzw. gute Ansätze.
    Kann man dazu auch was schreiben?
     
  7. #127 Ralf Dühlmeyer, 09.07.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ja - die Basis ist ausbaufähig.
    Wenn ich Dir jetzt schreibe, ...... ist super, erzeuge ich Zwangspunkte, die nicht nötig sind.
    ICH würde den ganzen Entwurf jetzt umkrempeln. Aber nur, weil ich keinerlei Vorgaben Eurerseits kenne.
    Das kann ein Volltreffer werden - aber auch ein Katastrophe, weil ich genau alle Eure "must have´s" rausschmeisse.
     
  8. Semmel

    Semmel

    Dabei seit:
    14.02.2010
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom-Kauffrau
    Ort:
    Stuttgart
    Ich verstehe - versuchen ein Optimum mit Kompromissen zu erzeugen.
    Wir haben ja auch aus Pappe das Modell hier vorliegen. Es gefällt mir schon, der Vorsprung aber immer weniger - von dem kann ich mich trennen. Auch von der großen OG Fensterfront im Studio - kann man einfach nur Lichtbänder nehmen. Ebenso im EG/SüdWestseite - könnte man auch ein Lichtband über Ecke setzen und so Stellfläche gewinnen.

    Die KiZi sollten so bleiben - damit müssen auch die Kids Vorlieb nehmen. Vielleicht zieht ja später mal ein Kind ins EG ...

    Kinderbad finde ich von der Größe auch gut / Elternbad auch - nur hoffe, ich dass es unproblematisch beim Reingehen ist (Waschtisch).

    Was ich nicht verstehe, ist, das die BR Höhen im OG so niedrig sind - uns wurde gesagt, wegen 1) Kniestock 1,80 2) Rolläden/Jalousien.

    Die 15cm Höhenunterschied begründen sich auf der Bezugshöhe/Straße - EG Bereich ebenerdig und gehe dann auch wegen der -15 cm ebenerdig in den Garten raus.

    Nordseite finde ich ganz gut - clean und mit dem Vordach auch. Wir haben dann Tegalith-Dachabdeckung in anthrazit.

    Fenster - werden alu/anthrazitfarben - nur, ob 2 oder 3 fach Verglasung - wissen wir noch nicht. Sind rund 5 Tsd. Euro mehr und weniger Licht.
     
  9. Semmel

    Semmel

    Dabei seit:
    14.02.2010
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom-Kauffrau
    Ort:
    Stuttgart
    Hier nochmals der Schnitt - auch wegen der BR Höhe.

    Und: Skizze ohne Vorsprung - eine Alternative?
     
  10. #130 Ralf Dühlmeyer, 09.07.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    :yikes Nee nicht wirklich.

    Aber da wird der Fehler zum Bauhausstil deutlich.
    Bauhaus ist eben auch aus dem Gedanken der allgemeinen Rationalisierung entstanden.
    Wie baue ich schöne Häuser rationell?

    Du bringst in dieser kleinen Fassade mindestens 4 verschiedene Fensterformate unter - und das ohne Not, ohne Sinn und genau entgegen dem Gedanken, zu vereinfachen.

    Warum jetzt plötzlich im Wohnzimmer nach Süden zur Terrasse hin so einen Bunker-Sehschlitz, der aussieht wie ein Schmiss eines Corp-Studenten??
    Nur der Symetrie zur Küche geschuldet? Unsinn!
    Das ist nicht Bauhaus, das ist Klassizismus.

    Eine Fassade muss aussen funktioneren - aber eben auch innen. Und das tut Deine Skizze weder im Wohnraum noch im Studio.
    Es ging mir nur drum, den Resaliten (Versprung in der Fassade) loszuwerden, weil er teuer und energetisch unsinnig ist. Die Gaube machte schon Sinn.
     
  11. Semmel

    Semmel

    Dabei seit:
    14.02.2010
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom-Kauffrau
    Ort:
    Stuttgart
    Gut, ab in den Müll damit. Sorry, bin eben keine Frau vom Fach wie man erkennen kann .... :(

    Wir müssen dann mal sehen, was wir mit den Plänen noch machen können ...
     
  12. #132 greentux, 09.07.2010
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    Resalit - wieder was gelernt. Muss ich direkt am Montag mal beim Planer anbringen. Vermutlich ist das bei uns auch ein Resalit...
     
  13. #133 Ralf Dühlmeyer, 09.07.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Uuuups - blöder Tippfehler

    Nix Shah Resa Palevi. :o

    Risalit
    http://de.wikipedia.org/wiki/Risalit

    Sorry - die Hitze!
     
  14. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    also semmel,

    anhand deines benutzerbildes
    und deiner gedanken an kuben, eine ganz,
    ganz goße enttäuschung....
     
  15. Semmel

    Semmel

    Dabei seit:
    14.02.2010
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom-Kauffrau
    Ort:
    Stuttgart
    Ja, das Thema hatten wir schon mal - ich ändere am besten das Bild, damit diese chose erledigt ist. Es wird kein Bauhaus-Stil, noch Kuben etc.
    Ich bin kein Architekt - dieser hat sich an die Vorgaben gehalten und ansatzweise etwas 'gebaut'. Kann die ganz große Enttäuschung aber gerne an den Ex-Architekten weiterleiten.

    Mir geht's nur darum - lebbar und baubar oder es muss grundlegend geändert werden.
     
  16. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    mach mich nicht direkt so an.

    ich dachte ihr seit BHerren/innen mit einem ziel vor augen.

    ich wusste nicht, dass die schublade "bauhaus"
    wieder geschlossen wurde, wieder eine neue aufgemacht
    wurde.

    was wird`s denn jetzt? ehrlich gesagt habe ich nicht immer
    die zeit, seiten lange ausführungen zu lesen...:D
     
  17. Semmel

    Semmel

    Dabei seit:
    14.02.2010
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom-Kauffrau
    Ort:
    Stuttgart
    Kurze Ausführung - rechteckiger Baukörper mit Satteldach 35 Grad. Angeschlossen Anbau mit Garage als Flachdach, da Dachterrasse.

    Ich bin mit einigen Hausideen schon beim Amt gewesen - no chance so zu bauen. Wir kriegen gerade mal den Anbau befreit und das auch nur nach ellenlangen Diskussionen.

    Daher - meine Nerven sind auch etwas strapaziert - anmachen will ich hier keinen, lasse mich auch nicht anmachen
     
  18. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ich will dich auch nicht anmachen. :biggthumpup:

    die ansichten sind unter aller sau.
    grundriß hab ich mir noch nicht angeschaut...
     
  19. Semmel

    Semmel

    Dabei seit:
    14.02.2010
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom-Kauffrau
    Ort:
    Stuttgart
    Dann schau' doch mal bitte auf den Grundriss und was die Sau dort macht - sind auch nur EG und OG, kein Keller.

    Äußere Hülle - nehme ich mal so auf. Dankeschön. Was ist denn unter aller Sau mit Nord/Südseite? Brauche da schon einen Hinweis.
     
  20. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ich kann dir nicht beantworten, ob dein dein grundriß
    ohne sinn oder verstand, völligst überdimensioniert ist.
    Ich kenne eure bedürfnisse nicht.

    in meinen augen schon....

    ich habe mir nur die eingangs/-diele situation EG angeschaut.
    weiter bin ich nicht gekommen und hab weiterhin auch keine lust zu...
     
Thema:

Mir wollet bauen - unsere Eingebungen!

Die Seite wird geladen...

Mir wollet bauen - unsere Eingebungen! - Ähnliche Themen

  1. DHH-Nachbar will Terrasse bis an unseren Erker bauen - Feuchtschutz?

    DHH-Nachbar will Terrasse bis an unseren Erker bauen - Feuchtschutz?: Wir haben in einem Neubaugebiet eine DHH gebaut mit vorstehendem Erker, welcher auf der Grundstücksgrenze zum Nachbarn steht. Jetzt geht es an die...
  2. Lärmschutzzaun selber bauen

    Lärmschutzzaun selber bauen: Hallo zusammen, mein Nachbar hat sich eine Wärmepumpe an die Grundstücksgrenze gesetzt. Momentan trennt uns nur sein Doppelstabmattenzaun mit...
  3. Bau einer Hütte für Gartengeräte

    Bau einer Hütte für Gartengeräte: Hallo an alle, ich wohne in Bayern und würde gerne wissen, wie man folgende Regelungen bzgl. Bau einer Gartenhütte verstehen darf: Es heißt...
  4. Terrasse bauen, offene Fragen

    Terrasse bauen, offene Fragen: Hallo zusammen, ich möchte eine Terrasse bauen und bin bei einigen Themen unsicher. Es handelt sich um eine ans Haus anschließende Betonplatte,...
  5. Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden

    Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden: Hallo zusammen, wir haben ein kleines Haus in Bayern gekauft. Es handelt sich um einen Bungalow auf Bodenplatte ohne Keller. Nun möchten wir...