Montagemörtel - Injektionsmörtel aber welcher

Diskutiere Montagemörtel - Injektionsmörtel aber welcher im Bauüberwachung, Bauleitung Forum im Bereich Rund um den Bau; Mahlzeit, mit welchem Mörtel aus der Kartusche zum kleben habt ihr die besten Erfahrungen gemacht: An einem Balkon aus Stahlbeton soll neu von...

  1. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    560
    Zustimmungen:
    108
    Mahlzeit,
    mit welchem Mörtel aus der Kartusche zum kleben habt ihr die besten Erfahrungen gemacht:
    An einem Balkon aus Stahlbeton soll neu von außen mittels eingeklebter 12mm Gewindestangen das Geländer montiert werden.
    Jetzt gibt es den Fische FIS V Plus zu ca 15 Euro pro 300 Gramm
    den Sika Anchorfix 2 für ca 25 Euro pro 300 Gramm
    den Hilti HIT RE 500 V3 für ca 45 Euro
    und den Würth WIT VM 250 für 30 Euro
    Allerdings härtet der Würth extrem schnell aus das man es kaum schafft die 25cm lange Gewindestangen tief genug in das Bohrloch mit Klebemörtel zu stecken. Ja es gibt noch ein paar andere unter anderem von BTI aber was sind eure Erfahrungen mit dem Zeug?
    Danke
     
  2. #2 Haenger, 02.03.2025
    Haenger

    Haenger

    Dabei seit:
    11.01.2024
    Beiträge:
    208
    Zustimmungen:
    56
    Wie lange brauchst du denn dafür ? Einige Minuten ?
     
  3. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    560
    Zustimmungen:
    108
    Nein
    mit der Verlängerung ins Bohrloch reichlich rausgedrückt und dann die Gewindestange mit dem Hammer eingeführt. maximal 2 Minuten

    ABER DAS WAR NICHT MEINE FRAGE
     
  4. #4 SIL, 02.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 02.03.2025
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.373
    Zustimmungen:
    3.985
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Deine Frage ist schon unsinnig, du versuchst 'allgemein zugelassene' mit 'speziellen' zu vergleichen, der aufgeführte von Hilti und der Nachfolger v4 sind für Bewehrungsanschlüsse und Verankerung Beton nicht im MW exemplarisch .
    Diese Produkte wählst nach Anwendung und Erfordernis und nicht jener gefällt mir besser , grundsätzlich umso wärmer umso schneller musst sein , bis auf SIKA hatte ich alle ' schon in der Mache' auch Fischer VIS reagiert schnell , wenn du mehr Zeit brauchst nimmst halt Patronen insofern du in Naturstein / Beton oder geschlossenes massives Mauerwerk gehst, früher gab es von Würth auch in Folie 2k eventuell gibt es da noch einen Anbieter.
    Bei Auszugsversuchen sind Würth und Hilti die am höchsten belastbaren , aber das liegt am Ausführenden zum Teil , das ist eher so eine persönliche Intention, eine Überlegung wäre auch bei Geländer insofern du noch statisch 'hinkommst' Spreizanker
     
    HabeckR gefällt das.
  5. #5 Singlewohnung, 02.03.2025
    Singlewohnung

    Singlewohnung

    Dabei seit:
    20.05.2023
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    51
    Ich kenne wegen Lagermanagement fast nur Würth. Auf Baustellen aber auch schon andere beobachtet.

    Das steht und fällt mit dem Handwerker

    Wenn du alles nach Montageanleitung gemacht hast brauchst du einen schnelleren Kollegen oder zusätzliche Statikmischer
     
    HabeckR gefällt das.
  6. #6 Baggerbedrieb, 02.03.2025
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    361
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Ich habe immer den Würth WIT-VM 250. Vielleicht pumpst du dein Bohrloch zu voll und bekommst den Stab deshalb nicht tief genug rein?
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.373
    Zustimmungen:
    3.985
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Bei den Beiträgen und Kommentaren vom TE ist dies tatsächlich annehmbar :mega_lol:
     
  8. #8 HabeckR, 02.03.2025
    HabeckR

    HabeckR

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    13
    Guter Ansatz für den Fragesteller.
     
  9. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    560
    Zustimmungen:
    108
    Bohrt man die Löcher für die Siebhülsen wenn man M12 Gewindestangen nutzen will mit einem 12er oder 14er Bohrer? Werden denn generell die Löcher eine Größe größer gebohrt wie die Gewindestange? Das mit zu viel könnte passend sein.
    Amazon.de
     
  10. #10 nordanney, 06.03.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.655
    Zustimmungen:
    2.518
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Na ja. Da die Siebhülsen für die M12er Stange 20mm im Durchmesser haben, wird es sowohl als auch schwierig...
     
  11. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.373
    Zustimmungen:
    3.985
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @415B du bist schon ein Experte wa ...es gibt da keine allgemein gültige Regel , weil es abhängig ist von :
    Form der Hülse
    Material der Hülse
    Länge der Hülse
    Mauerwerk/ Beton etc
    vom Injektionsmörtel etc
    von der GeWi

    bei M12 sind 'Hülsen' von 14/15/16 bis max 20 mm anwendbar bzw verfügen über Systemzulassung.
     
  12. #12 HabeckR, 06.03.2025
    HabeckR

    HabeckR

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    13
    [QUOTE="nordanney, post: 1464108, member: 101486" Siebhülsen für die M12er Stange 20mm ..[/QUOTE]
    Könnte ich so nicht erkennen die 20 mm loch
     
  13. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.072
    Zustimmungen:
    480
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
  14. #14 nordanney, 06.03.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.655
    Zustimmungen:
    2.518
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Steht direkt in der Artikelbeschreibung von Amazon. Dick und fett :cool:
     
  15. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    531
    Zustimmungen:
    265
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    Und wieso verwendet man Siebhülsen in Stahlbeton?
     
    simon84 gefällt das.
  16. #16 nordanney, 07.03.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.655
    Zustimmungen:
    2.518
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Weil "man" ein Angebot von Amazon gefunden hat und da als Paket einfach die Siebhülsen dabei sind. Stell doch nicht so triviale Fragen * Zwinker
     
  17. #17 meisterLars, 11.03.2025
    meisterLars

    meisterLars

    Dabei seit:
    21.03.2008
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    148
    Beruf:
    Straßenbauermeister, selbständig im Tiefbau
    Ort:
    NRW
    Ich hab mit dem TOX Liquix Pro 1 sehr gute Erfahrungen gemacht...
     
Thema:

Montagemörtel - Injektionsmörtel aber welcher

Die Seite wird geladen...

Montagemörtel - Injektionsmörtel aber welcher - Ähnliche Themen

  1. Fischer Injektionsmörtel

    Fischer Injektionsmörtel: Kann mir jemand sagen wo man diesen Injektionensmörtel verwendet und was die Bezeichnung bedeutet? Fischer Injektionsmörtel FIS VS 100 P K
  2. Durchsteckmontage Injektionsmörtel und Gewindestange

    Durchsteckmontage Injektionsmörtel und Gewindestange: Hallo zusammen, ich möchte auf unserem Balkon ein Zaunelement aufbauen. Der Balkon besteht aus einer Betonplatte. Auf der Betonplatte sind...
  3. Wandbalken an die Garage. Injektionsmörtel.

    Wandbalken an die Garage. Injektionsmörtel.: Hallo Ich möchte einen 8x22 KVH Blaken an eine Garagenmauer anbringen für ein Carport. Ich würde gerne wissen was da die besten rangehensweise...
  4. Mit Injektionsmörtel eingeklebte Gewindestangen aus Fassade entfernen

    Mit Injektionsmörtel eingeklebte Gewindestangen aus Fassade entfernen: Hallo Experten, ich hatte im letzten Jahr bei meinem Neubau eine Markise montiert und hierzu Gewindestanden mit Injektionsmörtel eingeklebt...
  5. Klimmzugstange in Bims(?)wand mit Gewindestangen und Injektionsmörtel befestigen

    Klimmzugstange in Bims(?)wand mit Gewindestangen und Injektionsmörtel befestigen: Hallo zusammen, ich möchte gerne eine KLimmzugstange an einer Wand befestigen. Es handelt sich hierbei um eine Außenwand eines 60-er Jahre Hauses...