Neu-bauen?? Nie wieder!!!!

Diskutiere Neu-bauen?? Nie wieder!!!! im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Immer so ein Gejammer :-) Hausbau kostet nunmal Geld. Wir haben uns eine Baufirma gesucht, die das Haus hatte, welches wir wollten, haben den...

  1. #61 klopsesser, 13.10.2011
    klopsesser

    klopsesser

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Praktikant
    Ort:
    Hamburg
    Immer so ein Gejammer :-)

    Hausbau kostet nunmal Geld. Wir haben uns eine Baufirma gesucht, die das Haus hatte, welches wir wollten, haben den Preis verhandelt und gut wars. Immer diese ganzen Variablen. Und wenn man was extra will, dann muss man halt mehr bezahlen. Wir haben uns auch nebenbei noch überlegt dieses oder jenes könnte man auch einbauen. Informiert und abgeklärt, ob es machbar ist. OK, meistens habe ich es dann selber gemacht....

    Schlussrechung hatte dann auch nur bissel Kies extra (wegen tieferer Auskofferung lt. Gutchten) und eine andere Scheibe für die Haustür. Bums-aus die Maus.

    Geld fürn Garten muss man meiner Meinung nach nicht einplanen, es sei denn alles soll fertig sein, wenn man einzieht. Bei vielen Nachbarn wurde Rollrasen verlegt, gepflastert und auch schon Büsche, Zaun unsw. gesetzt.

    Erde kann man mit bissel Muskelkraft breitfahren, Walze kann man leihen, Rasensaat gibts oft bei Aldi etc. Da kostet so ein Garten mit Zaun grad mal 2000 okken.

    Einen Neubau kann man nicht nie nimmer mit einer alten gebrauchten Hütte vergleichen. Erstens ist beim Neubau alles neu und bei ner gebrauchten Hütte muss man jeden ScheiXXXXX Busch im Garten extra bezahlen, nur weil der Opa da mal hingefurzt hat. Gott hab ihn seelig.
     
  2. #62 otto2011, 13.10.2011
    otto2011

    otto2011

    Dabei seit:
    16.02.2011
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Im Westen
    Wir haben einen Altbau gekauft den wir derzeit renovieren. Das teuerste daran ist meine Frau!
    Da liegen zwischen unseren ersten Planungen und dem was wir jetzt machen teilweise ganze Galaxien. Meiner Frau gefällt nichts was eventuell mal ein Schnäppchen sein könnte.

    Wenn ich mir so manche Neubauten angucke dann sind da wohl auch meist Frauen mit am Werke oder man muss gerade noch etwas schönes für den Nachbarn einbauen...
    Kein Wunder, dass es oft teurer wird als geplant.

    Wobei 10.000 EUR bei 300.000 jetzt wohl noch im Rahmen liegt? Wer 300.000 EUR ausgibt wird wohl die 10k auch noch verschmerzen.

    ("Frau" lässt sich in bestimmten Fällen natürlich auch durch "Mann" ersetzen.)

    @klopsesser

    Neu ist neu, okay! Aber jetzt erklär mir mal wie der Busch beim Neubau in den Garten kommt OHNE ihn zu bezahlen?
     
  3. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
  4. #64 ReihenhausMax, 13.10.2011
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Na, wenigstens mußt Du den Busch dann nicht ausgraben (wenn es nicht
    gleich und viel wahrscheinlicher hässliche Nadelbäume sind ...)

    Das mit den Wünschen der Frauen kenn ich auch ;-) Erst ein Ekey, man
    gönnt sich ja sonst nix, dann soll die neu gedämmte Fassade wenigstens teilweise verriemt werden, womit man dann aber die alten Rolläden beim besten Willen nicht mehr sehen kann ...
     
  5. #65 klopsesser, 14.10.2011
    klopsesser

    klopsesser

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Praktikant
    Ort:
    Hamburg
    Nee, der Busch steht ja bei einer gebrauchten Immobilie im Garten. Hab ich so bei unserer Suche erlebt. Da wollen die Erben die das Haus verkaufen eine Stange Geld haben, nur weil der Opa da immer....

    Klar muss bei einem neuen Bau der Garten angepflanzt werden. Ich verweise aber mal auf Kleinanzeigen, muss ja nicht immer alles Geld kosten....
     
  6. #66 popolini, 26.10.2011
    popolini

    popolini

    Dabei seit:
    07.08.2011
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    BY
    Kommt immer auf die Gegend an und die Lage.
    Bei uns kostet der qm erschlossener Baugrund 250 EUR.
    Sind bei einem 500qm Grundstück = 125.000 EUR für das Grundstück.
    Dazu kommen Notarkosten, Grundschuld und und und ... rund 20.000 EUR.
    Bist Du schon bei 145.000 EUR ohne Haus.

    Wäre ich nun bei Deiner Preisvorstellung vom Haus müßten 150.000 EUR für das Haus ausreichen - Unmöglich.

    Im Gegenzug. Für 300.000 EUR bekommst du nur 80er Jahre Hütten mit mehr Grund. Bei denen dann aber sicher nochmal 100.000 EUR für die Renovierung anfallen.

    Fazit. Wer ein eigenes Haus nach seinen Wünschen und das zugehörige Grundstück möchte muss selbst bauen oder viele Kompromisse eingehen.
     
  7. #67 Geodesy, 27.10.2011
    Geodesy

    Geodesy

    Dabei seit:
    02.01.2011
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Verm.
    Ort:
    NRW
    @ popolini

    Ich denke Jassy hat sich in den letzten 20 Monaten wieder beruhigt...;)
     
Thema: Neu-bauen?? Nie wieder!!!!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hausbau nie wieder

    ,
  2. nie wieder bauen

    ,
  3. versetztes pultdach teurer

    ,
  4. bauen nie wieder,
  5. kosten für Haus mit versetzten pultdach forum
Die Seite wird geladen...

Neu-bauen?? Nie wieder!!!! - Ähnliche Themen

  1. Mehrparteienhaus bauen vor Renteneintritt - Plan realistisch?

    Mehrparteienhaus bauen vor Renteneintritt - Plan realistisch?: Hallo zusammen, ich befinde mich aktuell in folgender Situation: Ich bin 61 Jahre alt, verdiene 4.200 Euro Netto im Monat und plane in 2 Jahren...
  2. Mysteriöses am Bau

    Mysteriöses am Bau: Schon erstaunlich, was einem Lustiges auf dem Bau passiert. Sei es Putz, der in der am Übergang zur Decke einfach nicht oben bleiben will aber...
  3. Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?

    Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?: Ich grüße euch ! Mich interessiert das Thema, da ich evtl vorhabe, dies in die Realität umzusetzen. Es sollte wenn dann ein stinknormales...
  4. Bauen im Außenbereich

    Bauen im Außenbereich: Guten Abend, ich wollte mal fragen ob sich hier jemand mit dem Baurecht im Außenbereich auskennt. Ich weiß das dies nicht ganz so einfach ist....
  5. Wann Entwässerungsrinne zwischen Terrasse und Außenwand bauen?

    Wann Entwässerungsrinne zwischen Terrasse und Außenwand bauen?: Hey Leute, ich möchte entlang einer Außenmauer (4m) eine Terrasse (nicht überdacht) bauen. Das Haus hat einen Keller und der Unterbau der Terrasse...