Neu- oder Altbau?!? Und wie ist das überhaupt so??

Diskutiere Neu- oder Altbau?!? Und wie ist das überhaupt so?? im Schlüsselfertig Bauen ? Forum im Bereich Rund um den Bau; Falls hier jemand vorbeikommt, der in gleicher Lage ist . . . Nein, Eigenkapital ist vorhanden! 23.000 €. In Rheinland-Pfalz 5%...

  1. #21 Frankonian, 26.11.2015
    Frankonian

    Frankonian

    Dabei seit:
    23.11.2015
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Ansbach
    Falls hier jemand vorbeikommt, der in gleicher Lage ist . . .


    In Rheinland-Pfalz 5% Grunderwerbsteuer (deutschlandweit 3,5 bis 6,5 %).

    Mindestens 1 bis 1,5% Kosten für den Notar.

    "Eigentumsumschreibung 280 €
    Grundschuld 100.000 Euro 205 €
    Auflassungsvormerkung (halbe Gebühr) 140 €
    Beurkundung Grundstückskaufvertrag (doppelte Gebühr) 560 €"

    http://www.massivhaus.de/ratgeber/baunebenkosten-hausbau.html

    10.000 € sind schon mal weg für eine ~150.000 €-Immobilie - Wenn keine Maklerkosten anfallen. Die sind unter ungünstigen Umständen genauso hoch wie das obengenannte.

    Wenn bei einem Annuitätendarlehen der Zinssatz niedrig ist wie derzeit, dann MUSS die Tilgung höher sein als 1%, sonst zahlt man bis zum St. Nimmerleinstag. Zudem ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Zinssatz höher ist, wenn die (hoffentlich lange) Zinsbindung ausläuft.

    Wenn der Zinssatz höher ist, dann startet man mit viel Zins und wenig Tilgung (weil mehr eben nicht geht), aber der Zinsanteil wird relativ schnell weniger und der Tilgungsanteil entsprechend mehr.

    Wenn man wenig Eigenkapital hat und es nur mit wenig Zins UND wenig Tilgung möglich ist, das Vorhaben anzugehen, dann ist die Pleite vorprogrammiert.
     
Thema:

Neu- oder Altbau?!? Und wie ist das überhaupt so??

Die Seite wird geladen...

Neu- oder Altbau?!? Und wie ist das überhaupt so?? - Ähnliche Themen

  1. Altbau lehmdecke und Auflage auf dem Mauerwerk

    Altbau lehmdecke und Auflage auf dem Mauerwerk: Ein wunderschönen guten Morgen Ich bin neu hier heisse Peter und komme aus Herne Wir haben und eine Haus ( 3 Familien) gekauft mit...
  2. Einbaustrahler in Holzbalkendecke Altbau

    Einbaustrahler in Holzbalkendecke Altbau: Hallo zusammen, ich plane den Einbau von 230V LED Einbaustrahlern in eine Holzbalken Decke in dieser Art. [ATTACH] Muss bezügl. Brandschutz hier...
  3. Untersparrendämmung Altbau nachrüsten - Lohnt sich der Aufwand?

    Untersparrendämmung Altbau nachrüsten - Lohnt sich der Aufwand?: Hallo zusammen, ich stehe gerade vor der Frage, ob ich mir den Arbeitsaufwand antue, eine Untersparrendämmung bei einem Altbau (BJ 1957), im...
  4. Altbau lehmdecke und Auflage auf dem Mauerwerk

    Altbau lehmdecke und Auflage auf dem Mauerwerk: Ein wunderschönen guten Abend Ich bin neu hier heisse Peter und komme aus Herne Wir haben und eine Haus ( 3 Familien) gekauft mit...
  5. Dachsanierung eines Altbau 1954

    Dachsanierung eines Altbau 1954: Hallo zusammen, wir holen derzeit Angebote für die Dachsanierung unseres Hauses aus dem Baujahr 1954 ein. Aktuell liegen uns zwei Angebote vor –...