Neubau EFH - Stadtvilla

Diskutiere Neubau EFH - Stadtvilla im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Es scheitert doch nicht an der Form an sich, die mag gestalterisch Geschmacksache sein. Schau dir nur mal das OG an, jeder Maurer mit etwas...

  1. #21 wairwolf, 11.09.2014
    wairwolf

    wairwolf

    Dabei seit:
    30.06.2012
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Karlsruhe
    Es scheitert doch nicht an der Form an sich, die mag gestalterisch Geschmacksache sein.

    Schau dir nur mal das OG an, jeder Maurer mit etwas Berufsehre weigert sich, so einen Unsinn zu mauern!
     
  2. #22 meinHaus500, 11.09.2014
    meinHaus500

    meinHaus500

    Dabei seit:
    31.08.2008
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkauffrau
    Ort:
    NRW, Raum Düsseldorf
    Das was jetzt entstanden ist finde ich sehr unruhig. Du hast verschiedene Fassadenfarben, versetzte Baukörper, unterschiedliche Fenster und mit dem Carportanbau auch noch einen Materialmix. Das ganze wirkt auf mich wie ein Musterhaus bei dem man möglichst viele Gestaltungsmöglichkeiten in einem Haus zeigen möchte.
     
  3. #23 Kater432, 11.09.2014
    Kater432

    Kater432

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    1.447
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Teltow bei Berlin
    14 Stufen a maximal 20cm komme ich auf 2,8m Höhe von OKFB EG bis OG OKFG. Nehme ich jetzt minimal 10cm Aufbau im OG und 20cm Deckendicke davon ab, bleiben 2,50m Raumhöhe im EG. Aber nur bei wirklich 20cm Steigung pro Stufe. Und das ist schon echt steil. Bei weniger, ist die EG Raumhöhe noch niedriger.
    Also so wohl eher für die Tonne mit der Treppe.
     
  4. #24 ManfredH, 11.09.2014
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Die Alternative zu einem Walmdachhaus mit unnötigen und unzweckmässigen Baukörperversprüngen muss ja nicht zwangsläufig ein langweiliger "simpler Kasten" sein.

    Und ob eine "Stadtvilla" mit Walmdach und fast symmetrischen Ansichten kurzweiliger ist, sei mal dahingestellt.
     
  5. #25 tillfisc, 11.09.2014
    tillfisc

    tillfisc

    Dabei seit:
    19.09.2012
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Rottweil
    Die Kollegen sagten es bereits, gestalterisch ist es so wie es jetzt aussieht Quatsch.

    Wenn Euch die Gliederung in verschiedene Hausbreiten wichtig ist, dann müsst Ihr diese in Szene setzen.
    Es müssen dann z.B. zwei aneinandergeschobene Kuben sein (Flachdach unterschiedlich hoch?).

    Im vorliegenden Entwurf wird die Gliederung leider durch das Walmdach "über Alles" und durch die Carport/Vordach Konstruktion komplett überlagert.

    Zu den funktionalen Mängel, s.o.
     
  6. #26 Gast23627, 11.09.2014
    Gast23627

    Gast23627 Gast

    Frage am Rande,

    wer hat eigentlich diese Prahlhans-Bezeichnung "Stadtvilla" erfunden?

    Gruß
     
  7. #27 Gast036816, 11.09.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wird bestimmt ein hausverkäufer/vertriebler gewesen sein!
     
  8. #28 Skeptiker, 11.09.2014
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
  9. #29 Ralf Dühlmeyer, 11.09.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Was würde meine Kleine zu dem Artikel sagen:

    BlaaaaaaaaaaaaBlaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaBlaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa [​IMG]
     
  10. #30 Skeptiker, 11.09.2014
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Wie Norbert schon schrieb:
     
  11. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Frage:
    Welche Maße hat das Baufenster?
    Sind die 8,5m das Limit?
    Lageplan wäre hilfreich.

    Ich finde den Flur/Entree toll!
    Da können die Kids wunderbar vom Flur durch den Wohnbereich mit dem Rutsch-Auto rumsausen.
    Dazu braucht man Verkehrsfläche!
    Mal eine andere Betrachtungsweise!:28:
     
  12. #32 Hessekopp, 12.09.2014
    Hessekopp

    Hessekopp

    Dabei seit:
    30.06.2011
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Dortmund
    Das war der verarmte Stadtadel....
     
  13. #33 Ratatata, 13.09.2014
    Ratatata

    Ratatata

    Dabei seit:
    10.09.2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Cutter
    Ort:
    Berlin
    Hallo zusammen,

    wir haben uns sehr mit eurer, wenn auch harsch formulierter (aber manchmal braucht es das ja auch), Kritik auseinander gesetzt. Natürlich ist es, wenn man sich Wochen und Monate mit bestimmten Ideen auseinander setzt und diese lieb gewonnen hat, schwierig sich von diesen zu verabschieden. Aber eure Hinweise haben uns zum Einlenken gebracht und wir haben eine neue Idee unsererseits zu "Papier" gebracht. Sie wurde noch nicht von unserem Architekten begutachtet (daher die Bitte um Nachsicht). Wir wollen sie dennoch hier schon einmal zur Diskussion stellen um von vornherein noch Schwachpunkte genannt zu bekommen, die wir als Laien einfach nicht sehen.

    Nun haben wir

    - einen klaren rechteckigen Baukörper ohne Vorsprünge, dadurch auch eine einheitliche Farbe
    - U-Treppe statt geradlinig (bitte nicht irritieren lassen, die Treppe hat KEIN Podest, sondern geht durchgängig nach oben, 16 Steigungen, Geschosshöhe wird etwa 2,90m sein, also 18,125cm pro Stufe)
    - soweit möglich alle Wandvorsprünge innen entfernt, dadurch klarere Raumformen

    Unsicher sind wir uns beim Fenster im Treppenbereich: Treppe sollte beleuchtet werden, aber ein durchgängiges Fenster sieht von außen komisch aus. Zwei einzelne so allerdings auch.

    Auf den doppelten Durchgang zum Wohnbereich möchten wir ungern verzichten, da dadurch die von uns gewünschte Offenheit aus unserer Sicht sehr schön zum Tragen kommt. An kalten Tagen könnten die Durchgänge jeweils durch eine Schiebetür geschlossen werden.

    Wir freuen uns auf konstruktive Kritik, damit wir weitere Fehler vermeiden können.

    Viele Grüße!
     

    Anhänge:

  14. #34 ManfredH, 13.09.2014
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Der wichtigste Hinweis, der hier immer und immer wieder gegeben wird, ist der, eben NICHTS als Zeichnung zu Papier zubringen, sondern dem Architekten nur verbal eure Wünsche und Anforderungen mitzuteilen.
     
  15. #35 Ratatata, 14.09.2014
    Ratatata

    Ratatata

    Dabei seit:
    10.09.2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Cutter
    Ort:
    Berlin
    Das ist uns durchaus bewusst, allerdings waren wir an dem Punkt ja schon mal. Insgesamt werden unsere Wünsche und Anforderungen ja auch schon mit dem ersten Entwurf erfüllt (grundlegende Maße des Hauses, Lage der Räume, große bodentiefe Fenster, offener Wohnbereich, und viele andere detailliertere Punkte). Nun haben wir unseren Architekten so schnell nicht kontaktieren können, allerdings den Kopf voller Ideen, wie man eure Kritik aufnehmen kann. Also haben wir eben unseren Ideen mal freien Lauf gelassen. Wie sinnvoll die Umsetzung ist, das dürft ihr uns nun gern mitteilen.
     
  16. #36 Gast036816, 14.09.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    eine 2-läufige treppe mit 2 m tiefe incl. treppenabsatz funktioniert nicht, also war das umdenken nicht zielorientiert.

    es bringt nichts, wenn du solche krücken malst und deine zeit damit verschwendest. dir bleibt der weg zum architekten nicht erspart.

    von aussen sieht es immer noch grausam aus!
     
  17. #37 Ratatata, 14.09.2014
    Ratatata

    Ratatata

    Dabei seit:
    10.09.2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Cutter
    Ort:
    Berlin
    Ich schrieb doch, dass die Treppe KEIN Podest hat (das ist leider ein Darstellungsfehler unseres Amateurprogramms). Was genau empfindest du noch als "Krücke"? Was empfindest du als "grausam" in der Außenansicht?

    Ich erwarte gar keine detaillierte Liste, aber wenn du dir die Mühe machst, dir diese Idee anzuschauen, dann würde ich mich über etwas mehr als "Krücke", "Zeitverschwendung" und "Grausam" freuen.
     
  18. #38 vollmond, 14.09.2014
    vollmond

    vollmond

    Dabei seit:
    18.12.2012
    Beiträge:
    925
    Zustimmungen:
    134
    Beruf:
    PL
    Ort:
    Würzburg
    Die Fensteraufteilung gefällt mir nicht.
    Schaut von aussen schön aus, aber wie ist das Raumgefühl innen?

    Durch die Schießscharten im Wozi kann man nicht nach draußen schauen und Stellfläche ist auch weg.

    Seid ihr euch mit den bodentiefen Fenstern sicher?
    Die Zimmer im OG bieten doch tiefe einblicke.

    Optisch schöner Entwurf, aber innen zu unpraktisch.
     
  19. ziesel

    ziesel

    Dabei seit:
    21.09.2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Südniedersachsen
    Kein Problem: Guck dir nur mal das zweite Bild von unten an (Südfassade?): da fehlt ganz eindeutig ein Fenster. Und zwar im OG das zweite von links. Das fehlende Fenster wirkt in etwa so wie eine Zahnlücke im Gebiss: Es gibt schönere Lösungen.

    In den übrigen Ansichten sind die Fenster wirr durcheinandergeworfen, es ist kein Konzept erkennbar. Mal breit, mal schmal, mal hoch, mal tief... Chaotisch. Als hätte der Bauherr alles zusammengesammelt und verbaut, was es in den letzten Jahren bei Baumarktpleiten an Restposten gab.

    Oberhalb der Traufe (Dach, Walm) alles streng symmetrisch - darunter alles verschoben. Irgendwie unharmonisch.

    => Mir gefällt's auch nicht.
     
  20. #40 Mikalaya, 14.09.2014
    Mikalaya

    Mikalaya

    Dabei seit:
    10.03.2012
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Kffr.
    Ort:
    Hannover
    Von innen gefällt es mir jetzt schon besser.
    Außen ist es immernoch nicht meins.
    Die Fenster sehen noch nicht stimmig aus, werft das eurem Archi auf den Tisch.
    Die bodentiefen Fenster oben würde ich mir wirklich gut überlegen, wir haben in einem reinen Passivhausbaugebiet gebaut, da haben das viele im Süden.
    Es bieten extreme Einblicke für jeden, der vorbeiläuft.
    Im Endeffekt kommen da dann Vorhänge vor oder die Raffstore sind dauerhaft unten - ich würde es nicht haben wollen!
    Wir haben große Fenster mit Brüstung und die Räume sind möblierbar, trotzdem sehr hell und die Fenster können offen (im Sinne von unverhangen) bleiben.
     
Thema: Neubau EFH - Stadtvilla
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. küche mit kochinsel - kwl - einbau eier kochfeld absaugung

Die Seite wird geladen...

Neubau EFH - Stadtvilla - Ähnliche Themen

  1. Dunkle Stelle im tragenden Dachbalken (Neubau)

    Dunkle Stelle im tragenden Dachbalken (Neubau): Hallo zusammen, könnt ihr mir eine kurze Einschätzung des Balken geben? Es sind zwei Balken, einer hat eine dunkle Stelle - siehe Bilder. Das...
  2. Risse Putz Neubau

    Risse Putz Neubau: Guten Tag in die Runde, erlaubt mir bitte zuerst, mich als Neuling in eurem tollen Forum vorzustellen: Mein Name ist George, ich bin 40 Jahre...
  3. Sanierung oder Neubau?

    Sanierung oder Neubau?: Liebe Forumsgemeinde, ich hoffe auf ein paar Gedanken und Hinweise zu einer anstehenden Entscheidung. Wir haben, leider unerwartet schnell :((...
  4. Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?

    Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?: Hallo in die Runde, wie im Titel angedeutet, hat unser verklinkerter Neubau von 2023 keine klassischen Lüftungsfügen wie viele andere Häuser im...
  5. Undichte Bodenplatte Neubau 2019

    Undichte Bodenplatte Neubau 2019: Hallo zusammen, ich bin ein kompletter Neuling und habe mich hier angemeldet um eventuell Erfahrungsberichte zu bekommen, von Leuten die mal ein...