Neubau EFH - Stadtvilla

Diskutiere Neubau EFH - Stadtvilla im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Ganz ehrlich: Ich finde den Wohnbereich mit 3,97m sehr schmal. Wir haben die gleiche Länge: Wenn ich mir das jetzt über die ganze Länge mit knapp...

  1. Nana55

    Nana55

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Niederbayern (südlicher Lkr. Passau)
    Benutzertitelzusatz:
    Arroganz= Kunst, auf eigene Dummheit stolz zu sein
    Ganz ehrlich: Ich finde den Wohnbereich mit 3,97m sehr schmal. Wir haben die gleiche Länge: Wenn ich mir das jetzt über die ganze Länge mit knapp 4 Metern vorstelle, dürfte das schon ziemlich schlauchig wirken. Auch die Fensterfront im Süden wäre mir persönlich zu unruhig. Aber das ist Geschmacksache... Wir haben drei etwas breitere Fenster im Süden und dazwischen noch etwas Wand, die man auch sinnvoll mit zwei Vitrinen oder einfach schönen Bildern versehen könnte.
     
  2. #42 Ratatata, 15.09.2014
    Ratatata

    Ratatata

    Dabei seit:
    10.09.2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Cutter
    Ort:
    Berlin
    Danke für die weiteren Hinweise. Mit den bodentiefen Fenstern sind wir uns sicher. Das Haus steht nicht an einer Straße (die Zufahrt erfolgt über eine Stichstraße, die nur zu unserem Haus führt), reger Publikumsverkehr von außen existiert also nicht. Die unterschiedlich breiten Fenster sind in der Tat noch optimierungsbedürftig, das werden wir mit dem Architekt noch einmal besprechen (das Lichtband im Küchenbereich wird aber bleiben, siehe Posting Nr. 1. Und die Raumbreite im Wohnbereich werden wir auch noch etwas vergrößern.

    Was ich eventuell noch als Problem sehe, wäre der nicht vorhandene Windfang? Eine Wand zwischen Treppe und Haustür würde die Offenheit zerstören. Außerdem wäre ein Windfang dann eh sehr klein und kaum als solcher nutzbar (viele Leute kommen durch die Tür, sammeln die sich dann alle im Windfang bevor die Zwischentür geöffnet wird?). Wie sind da eure Erfahrungswerte?

    Viele Grüße
     
  3. #43 Thomas B, 15.09.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Die Treppe hat -geschätzt- eine Gesamtlänge von max. 3,40 m (siehe vermaßung der Wand im EG).

    Für eine "normale" Treppe benötigt man -je nach Geschoßhöhe- mind. 3,65m (bei 15 Steigungen, was aber eher knap ist) oder 3,90 m (bei 16 Steigungen, was wohl wahrscheinliucher sein dürfte).

    Die dargestellte Treppe ist also entweder 25 cm oder 50 cm zu kurz.

    Die sonstige Qualität des Entwurfes zu kommentieren erpsre ich mir, denn dies ist hier schon zur Genüge geschehen.
     
  4. howa

    howa

    Dabei seit:
    09.02.2009
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Niederbayern
    Die Treppe mit einer Lauflänge von 390cm funktioniert! 26cm Auftritt! Treppenbreite 100cm! Habs grad aufgezeichnet. Ich würde die Treppe aber drehen! da der erste Lauf 2,05m hat und im EG mehr Platz ist als oben im Gang.
    Die Fenster Aufteilung muss dir gefallen, nicht den anderen! Ob dir der Platz und die Raumaufteilung gefallen oder reichen musst du selber rausfinden. Die Raumaufteilung ist aber um einiges besser als beim ersten Plan.
     
  5. #45 Ralf Dühlmeyer, 15.09.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Mich würde ja erstmal interessieren, ob überhaupt die GFZ eingehalten werden kann.
     
  6. #46 Jolante, 15.09.2014
    Jolante

    Jolante

    Dabei seit:
    05.02.2014
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Hamburg
    Unser Flur ist eurem sehr ähnlich, nur dass das ganze nach oben noch offen ist (dort wo im Obergeschoss der Sessel steht). Dazu haben wir noch ein Passivhaus. Ich habe einen Windfang noch keine Sekunde vermisst.
     
  7. #47 Thomas B, 15.09.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Sorry....hatte gar nicht gesehen, daß es da noch eine zweite Variante gibt. Meine Kritik bezog sich auf den allerersten Entwurf.
     
  8. #48 Bauneulingin, 15.09.2014
    Bauneulingin

    Bauneulingin

    Dabei seit:
    05.11.2013
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Hannover
    Ich finde die Kücheninsel zu klein, deutlich länger müsste sie sein um sie sinnvoll zu nutzen dann braucht ihr weniger an der Wand. Da ihr dort sehr viel Platz habt würde ich definitiv auf Oberschränke verzichten, dann könnt ihr auch normal Fenster einbauen. Diese Lichtbänder sind zwar sehr in im Moment aber das bringt so wenig. Wenn dann deutlich höher, das könnte ich mir nett vorstellen wenn die Apl reinläuft und man eine schönen Ausblick von dort hat.
     
  9. #49 Ratatata, 15.09.2014
    Ratatata

    Ratatata

    Dabei seit:
    10.09.2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Cutter
    Ort:
    Berlin
    Die GFZ liegt laut B-Plan bei 0,5 bei 2 Vollgeschossen. Sollte also hinkommen bei 605qm Grundstück.
     
  10. #50 Ratatata, 15.09.2014
    Ratatata

    Ratatata

    Dabei seit:
    10.09.2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Cutter
    Ort:
    Berlin
    Danke. Das beruhigt mich.
     
  11. #51 Ratatata, 15.09.2014
    Ratatata

    Ratatata

    Dabei seit:
    10.09.2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Cutter
    Ort:
    Berlin
    Wir haben jetzt eine Küche ohne Oberschränke und finden das mangels Stauraum (gerade für Lebensmittel, Gewürze, Zutaten) sehr nervig. Das Lichtband hat für uns auch nicht die Funktion "Rausgucken" sondern die Funktion "Tageslicht im Arbeitsbereich (und evtl. mal eben schnell gucken, wer aufs Grundstück kommt (wäre von da nämlich zu sehen)". Spüle wäre auch nicht im Bereich des Lichtbandes, so dass der Putzaufwand in Grenzen bleiben dürfte.

    Trotzdem danke für den Hinweis mit der Kücheninsel. Die Planung ist natürlich noch nicht final, aber wie breit würdest du empfehlen?

    Viele Grüße
     
  12. #52 Gast71313, 15.09.2014
    Gast71313

    Gast71313 Gast

    Ich schreib jetzt auch mal was zum Thema:

    Also Küche finde ich okay. Ich persönlich würde eine rechteckige Kochinsel machen. Das Format kannst du einfach mal in Küchenstudios mit den Augen klauen.
    Das Lichtband wäre mir zu breit, wir planen mit nem schmalen Fenster ca. 400 x 1300 mm direkt hinter der Spüle. Haben wir in einem Musterhaus gesehen und fanden wir absolut todschick.
    Muss man natürlich so planen, dass man noch genügend Abstand zur Spüle hat.
     
  13. #53 Ralf Dühlmeyer, 16.09.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Und warum eine Kochinsel??? Weil man sie äugisch in chicen Küchenvergolderstudios sehen kann???

    Hat eigentlich mal einer der Kochinsel-Prediger über deren Herkunft und Sinn nachgedacht???

    Die Kochinsel kommt aus der (Groß)Gastronomie und hat dort vor allem zwei Funktionen.
    a) rein hygienisch das Essen von der Vorbereitung zu trennen
    b) Geräte und Vorbereitung nahe zu einander unterzubringen und dabei eine konzentrierte und "kleinräumige" Absaugung der Wrasen zu erreichen

    Je nach Besetzung der Küche ggf. noch die Möglichkeit, mehrere Geräte gleichzeitig bespielen zu können!

    a) brauchts in einer Haushaltsküche nicht wegen der völlig anderen Abläufe, b) ist gegeben und die "Geräte" stehen in einer Haushaltsküche alle auf einer Herdplatte, sind also easy parallel zu bedienen.

    Warum also Kochinsel?
     
  14. #54 Skeptiker, 16.09.2014
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Vielleicht, damit sich der stolze Freizeitkoch (Vorsicht: DIY!) auch beim Fertigstellen der Gerichte auf Herd und Tranchierbrett dem versammelten am gegenüber stehenden Esstisch kommunikativ zuwenden kann? Würde ich mir jedenfalls ganz naiv so vorstellen.
     
  15. #55 Ralf Dühlmeyer, 16.09.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Dann doch aber bitte eine Zeile mit Blickrichtung Tisch.
     
  16. #56 Skatador, 16.09.2014
    Skatador

    Skatador

    Dabei seit:
    29.04.2014
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektleiter ÖPNV-Marketing
    Ort:
    Köln
    Finde ich auch, so machen wir es. Da sind rechts und links Arbeitsbereiche für Schneiden, Rühren und weiß der Teufel. Eine Insel muss meiner Meinung nach nicht sein, wenn sie keinen Nutzen außer der Optik hat.
     
  17. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Danke Ralf. Das will irgendwie keiner verstehen. Allle kaufen was auf dem hochglanz Papier schön aussieht.
     
  18. #58 Skeptiker, 16.09.2014
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Da müsste man jetzt wohl die Länge der Zeile / Insel diskutieren. Ich meinte ca. 2 m. Und wenn die Zeile vielleicht noch eine Rückseite haben dürfte, wäre sie meine "insel".
     
  19. #59 Ralf Dühlmeyer, 16.09.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    An der Rückseite stehe ich dann aber wieder mit dem Rücken zu den Gästen ;)
     
  20. #60 dilbert, 16.09.2014
    dilbert

    dilbert

    Dabei seit:
    23.06.2014
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwarearchitekt
    Ort:
    Karlsruhe
    Eine Kücheninsel finde ich dann toll, wenn man gerne und häufig mit mehreren Leuten zusammen backt und schnibbelt. Dann sollte dort aber nicht das Kochfeld oder die Spüle untergebracht sein, sondern schlicht eine Arbeitsfläche. Den Herd finde ich im Privathaushalt an einer Wand deutlich besser untergebracht.
     
Thema: Neubau EFH - Stadtvilla
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. küche mit kochinsel - kwl - einbau eier kochfeld absaugung

Die Seite wird geladen...

Neubau EFH - Stadtvilla - Ähnliche Themen

  1. Neubau ohne bauliche Maßnahmen bzgl. Lüftung

    Neubau ohne bauliche Maßnahmen bzgl. Lüftung: Hallo, wir bauten 2013 ein Reihenendhaus im damaligen Standard, d.h. nach ENEV 2009 mit Wänden aus 15 cm Kalksandstein und 15 cm WDVS, zum...
  2. Konsumgut oder Investition? Ist Neubau gleich Velust??

    Konsumgut oder Investition? Ist Neubau gleich Velust??: Liebes Forum Wir wollen neu bauen aber entweder haben wir einen Denkfehler oder wir sind einfach (noch) zu unwissend :-) ich versuche mich kurz...
  3. Schimmelgeruch im Neubau

    Schimmelgeruch im Neubau: Hallo, mein Haus wurde vor einem Jahr fertiggestellt (Holzständerbauweise). Vor ca. zwei Wochen habe ich erstmals Schimmelgeruch in einem Raum...
  4. Wasser an Hangwand bei Neubau

    Wasser an Hangwand bei Neubau: Hallo zusammen Ich hab viel im Stillen mitgelesen, aber jetzt ist dann doch mal die erste eigene Frage aufgekommen... Wir haben ein...
  5. Einbau Velux bei Neubau / Es tropft überall durch / Darf das so? (aktuell noch ohne Dachpfannen)

    Einbau Velux bei Neubau / Es tropft überall durch / Darf das so? (aktuell noch ohne Dachpfannen): Moin liebe Community, wir haben gerade unsere neuen Dachfenster bekommen; es tropft nun bei normalem Regen teilweise recht stark durch die Folie...