Neubau Projekt EFH ohne Keller - Plan auf grobe Schnitzer prüfen

Diskutiere Neubau Projekt EFH ohne Keller - Plan auf grobe Schnitzer prüfen im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; *Radndnotiz: Noch ist die Familie Vater+Mutter+Säugling Dann nachträglich noch eine kleine Denksportaufgabe: Die Eltern machen einen...

  1. ziesel

    ziesel

    Dabei seit:
    21.09.2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Südniedersachsen
    Dann nachträglich noch eine kleine Denksportaufgabe:

    Die Eltern machen einen Spaziergang mit dem kleinen Wicht (oder dem zukünftig hinzukommenden kleinen Geschwisterlein dieses Wichts). Weil der Zwerg noch nicht laufen kann, lässt er sich im Kinderwagen herumfahren. Der Spaziergang endet, und die Familie erreicht mit dem Kinderwagen die Haustür. Was passiert ab diesem Moment mit dem Kinderwagen?
     
  2. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Welcher Kinderwagen? Tragetücher sind in. Die sind auch SUT (Suburbantauglich).
     
  3. milkie

    milkie

    Dabei seit:
    08.03.2013
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Reiseverkehrskauffrau
    Ort:
    Eppingen
    Der Kinderwagen fährt in den HWR oder durch in den Kellerersatzraum.
    Ist doch einfach nur geradeaus durch die Haustür!
    Da gibt es viele andere Häuser bei denen darf man gar nicht erst an nen Kiwa denken.

    Die Dusche im HWR/Keller find ich prima. Planen wir auch ein - wenn auch für viele unverständlich. ;) Auf jeden Fall eine Erleichterung wenn man vom Joggen kommt (und sich unten auch die Sportklamotten angezogen hatte!).
     
  4. #24 Annette1968, 21.02.2014
    Annette1968

    Annette1968

    Dabei seit:
    05.02.2013
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Bayern
    Ich würde drei Dinge überdenken:

    1. Die Zugangssituation in die "öffentlichen" Räume quasi durch die Küche finde ich unbefriedigend. Ich bin sicherlich nicht penibel (alles andere als das ;)) und es darf bei uns auch jeder sehen, dass man sich in einem belebten Haus mit zwei Kindern und nicht in einer Möbelausstellung befindet. Aber wenn ich morgens nach Frühstück machen, Kinder versorgen und schauen dass jeder seine Brotbox und Turnsachen dabei hat, irgendwann mal wieder viel zu spät über die Kita zur Arbeit los hetze - dann bin ich froh, am Nachmittag, wenn die Kita Freundin samt Mama spontan noch zum Spielen mitkommt, mit einem leisen Lächeln die Küchentür schließen, und nur noch schnelle eine Decke über die Bügelwäsche von gestern werfen muss. :shades)

    Alle Gäste immer und ewig durch die Küche zu führen müsste selbst meine Toleranzgrenze noch ein wenig dehnen.

    2. Grundsätzlich finde ich es ja gut, WC und Bad zu trennen. Aber in einem geplanten 4 Personenhaus entspannt es die morgendliche Badsituation am besten noch mit Gästen nicht wirklich. denn es muss dann ja jeder in jeden Raum, sprich da heißt es doppelt anstehen? Da könnte man aus der gesamten Badfläche, sprich alles zusammen, mehr rausholen.


    3. Gibt es noch einen Spitzboden, den Ihr nutzen könnt? Ansonsten finde ich die gesamte Stauraumfläche schon extrem gering. Da entpuppt sich mancher Kellerverschlag im Mietshaus als großzügiger.
     
  5. #25 Gast036816, 21.02.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    .... wird geradeaus durch die nächste tür geschoben, anschließend erfolgt wichtelauspacken!
     
  6. #26 Annette1968, 21.02.2014
    Annette1968

    Annette1968

    Dabei seit:
    05.02.2013
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Bayern
    noch ein kurzer Gedankengang zum Kellerersatzraum:

    Ich würde die Außentür (damit allerdings auch das Fenster im Bad oben) weiter in die Wandmitte schieben. Dein Stauraum ist extrem knapp. So belegt die Tür gleich 2 m Wandfläche (den Durchgang und den Anschlagbereich). Würde die Tür um 1 m in die Wandmitte wandern, hättest du hinter der Tür noch 2,5 m³ mehr Stauraum. Mitten im Raum stört die aufgehende Tür nämlich nicht. Und den Stauraum werdet Ihr brauchen.

    Dann die ganze Haustechnik so weit wie möglich Richtung Garten und vorne könnte brauchbarer Platz entstehen. Da ist auch die Frage, ob da wirklich eine echte Wand hin muss, oder ob man die Technik nicht auch hinter einer Regal-/Schrankwand längs im Raum verschwinden lassen kann. Überhaupt solltet Ihr überlegen, die Staufläche in den Raum hineinzulegen (so wie in Archiven) denn freie Wandfläche ist da wenig - mittiger Platz dagegen vergleichsweise viel.
     
  7. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    wie gesagt, mir wären die verkehrswege viel zu sehr
    dunkelkammer. ich würde es mit 3 baukörpern versuchen, wie auch immer.

    [​IMG]
     
  8. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    denn dort oben im OG flur leuchtet tag wie nacht, sommer wie winter,
    die deckenleuchte, ansonsten fällt man ganz schnell
    die terppe(n) rauf oder runter.

    das kanns ja nicht sein, in einem neubau?
     
  9. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Und wie löst man das, wenn die Treppe "zentriert "(gefangen) ist ?
    Das Gekrakel ist ja wohl nicht die Lösung.
    Vor-/Rücksprung der Fassade!
     
  10. #30 Gast217, 22.02.2014
    Gast217

    Gast217 Gast

    Oder von oben?

    Marion :)
     
  11. #31 Thomas B, 22.02.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Nicht verstanden....oder?
     
  12. #32 Neubau2014, 22.02.2014
    Neubau2014

    Neubau2014

    Dabei seit:
    21.02.2014
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Volkswirt
    Ort:
    Köln
    Sehr viel interessanter Input vorhanden. Danke soweit. Gerade die Überlegung die Türe im Kellerersatzraum mittig Richtung Garten zu platzieren um beide Wände frei zu haben und die Wegefläche in die wahrscheinlich eh ungenutzte Raummitte zu verlegen klingt sehr plausible.

    Bezüglich Licht im Treppenhaus kam schon mal die Überlegung von so einer Solar-Tube auf, jemand Erfahrungen damit? Kosten/Nutzen Relation erscheint mir schon fragwürdig. Einerseits denk ich mir, Tageslicht macht total Sinn, andererseits ist das Treppenhaus ja nicht als Wohnraum gedacht, hmm... Wirklich vernünftige Preiskalkulation hab ich dazu aber auch noch nicht gesehen.

    Die könnte dann durch den Spitzboden geführt werden und bringt echtes Sonnenlicht ohne den gesamten Grundriss zu verändern.

    Nach dem Spitzboden wurde ja auch gefragt, ja der ist vorhanden, allerdings auch nur als Lagerraum für paar Umzugskisten, Weihnachtsdeko und Winterjacken zu gebrauchen. Wird nämlich wohl nur so eine max. Höhe von 1,5m haben. Aber besser als nichts, wenn man keinen Keller hat.

    Zurück zur Treppe. Der Baukörper soll einerseits nicht übermäßig wachsen, da das natürlich die Kosten erhöht und wie manche schon bemerkten ein extrem großes Wohn/Esszimmer erzeugen könnte, wobei dies ein nachrangiges Problem ist. Platz füllt sich immer, vor allem mit Hund und Kind.

    Wäre es nicht denkbar tatsächlich einfach die zwei Stufen an den Treppenanfang anzuhängen und die Tür zur Küche rutscht halt einen halben Metter runter? Entfällt ein Schrank in der Küche (welche hier nur symbolisch geplant ist vom Architekten, tatsächliche Küchenplanung folgt wenn Grundriss fixiert wurde, muss eh komplett neu angeschafft werden).
    Gerne hier wieder Probleme aufzeigen, die ihr kommen seht.
     
  13. #33 Thomas B, 22.02.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...nee ...einfach unten anhängen geht nicht ohne Weiteres, da dann auch das Deckenloch im OG größer werden muß, damit Du, wenn Du die ersten Stufen emporsteigst, nicht irgendwann mit der Schädeldecke an die Betondecke stößt.

    Also: Treppe länger, Loch in der Decke darüber ebenfalls länger.
     
  14. #34 Neubau2014, 22.02.2014
    Neubau2014

    Neubau2014

    Dabei seit:
    21.02.2014
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Volkswirt
    Ort:
    Köln
    Ach man, ihr Architekten schreibt hier im Forum manchmal so extrem logische Sachen, da ärgert man sich richtig, dass einem so etwas nicht selber klar ist :D

    Wie groß muss denn so eine Toilete sein, damit der Raum funktioniert? Weil sonst könnte man den Raum doch im OG verkleinern um den Zuweg zum Gästezimmer zu schaffen und würde dafür den unteren Teil des Flures entsprechend für Treppenloch opfern und die restlichen 30cm über die volle Breite Kind2 zukommen lassen.

    PS: Ich bin nicht darauf fixiert, dass Bad/WC in zwei Zimmern liegt, evtl ließe sich das ansonsten auch sinnvoller möblieren und wieder zu einem Zimmer verbinden. Doppelwaschtisch ist hier zu sehen und will ich eh nicht, Dimensionen der Dusche wären für mich in normalen 90x90 auch kein Weltuntergang.
     
  15. #35 Neubau2014, 22.02.2014
    Neubau2014

    Neubau2014

    Dabei seit:
    21.02.2014
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Volkswirt
    Ort:
    Köln
    Gibt es hier eigentlich keine "Beitrag editieren" Funktion?

    Nachtrag: Auch das hier einegzeichnete Bodentiefe Fenster (und somit als Tür öffenbar) könnte durch ein normales Fenster ersetz werden um die Möblierung des Bades freier zu gestalten.
     
  16. Nana55

    Nana55

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Niederbayern (südlicher Lkr. Passau)
    Benutzertitelzusatz:
    Arroganz= Kunst, auf eigene Dummheit stolz zu sein
    Ich finde die lichte Raumhöhe mit 2,50m bei Wohnraum von über 11 Metern Länge ein bisschen knapp bemessen. Wir haben bei ähnlicher Länge 2,70m und das geht gerade noch: Besser wäre 2,80m gewesen... ;)
     
  17. #37 Annette1968, 22.02.2014
    Annette1968

    Annette1968

    Dabei seit:
    05.02.2013
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Bayern
    Überleg dir nochmal, wie Eure Küche in den letzten 6 Monaten so war.... immer so aufgeräumt, dass Du JEDEN Besuch IMMER ohne unangenehmes Gefühl da hindurch geführt hättest?
     
  18. #38 Neubau2014, 22.02.2014
    Neubau2014

    Neubau2014

    Dabei seit:
    21.02.2014
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Volkswirt
    Ort:
    Köln
    Es gibt Menschen die mögen so ein offenes Wohn/Küchen Konzept und es gibt natürlich Gegner dieser Idee. Wenn man es so offen mag, finde ich nicht, dass es noch einen großen Unterschied macht ob man den Eingang zu dieser Räumlichkeit eher durch die Küche oder eher durch den Essbereich leitet.

    Meiner Erfahrung nach, landet man mit Besuchern eh immer in der Küche ;)

    Die Idee bezüglich Umplanung OG (Bad/Flur) und das Thema Solatube beschäftigt mich da momentan deutlich mehr.
     
  19. #39 Thomas B, 22.02.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Die Küche ragt aber ehar wie ein Fels in der Brandung halb in den Zugang. Man läuft frontal gegen das Küchenmöbel...ist halb in der Küche, halb im Wohn-/ Essbereich. Der Zugang ist daher -nach meiner bescheidenen Meinung- nicht gut gelöst. Ich finde den Zugang sogar, mit Verlaub, sehr schelcht gelöst. Das aber ist alles änderbar. Man sollte es nur im Auge behalten.

    Insgesamt finde ich das Konzept schon interessant und durchaus nicht für die Tonne. Aber eben mit ein paar funktionalen und gestalterischen Minuspunkten, die es zu lösen gilt.
     
  20. #40 Neubau2014, 26.03.2014
    Neubau2014

    Neubau2014

    Dabei seit:
    21.02.2014
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Volkswirt
    Ort:
    Köln
    Guten Tag,

    ich bin wieder zurück. Kleine Erinnerung falls euch entfallen ist was hier los war. Ihr habt aufgedeckt (DANKE), dass meine Treppensituation sehr blöd konstruiert war. Sprich am Ende musste man nach links und rechts jeweils noch mal zwei Stufen nehmen. Dieser Missstand war mir im Bauplan nie aufgefallen und der Architekt hat natürlich gedacht, es sei so offensichtlich, dass erkennt jeder. Gut, ich wollte dass so aber auf keinen Fall haben, also gibt es eine neue Treppe, mit daran angepasstem OG.

    Zudem sind nun auch die von mir vorher schon angeführten Änderungen bezüglich Zugangs durch Garage usw. eingezeichnet.
    Falls sich jemand wundert, warum oben im Gäste Zimmer zwei qm Angaben sind. Die 10qm sind stand wie eingezeichnet, die 14qm wären alternativ wenn man die Abstellkammer und den Flur entsprechend streicht und dem Zimmer zu gute kommen lässt.

    An der Küche hat sich noch nichts geändert, wobei ich das einerseits immer noch nicht als so tragisch ansehe und es, wie beschrieben, bisher nur eine Musterküche ist und der Termin beim Küchenstudio noch aussteht.

    Plan bei Dropbox in hoher Qualität
     
Thema:

Neubau Projekt EFH ohne Keller - Plan auf grobe Schnitzer prüfen

Die Seite wird geladen...

Neubau Projekt EFH ohne Keller - Plan auf grobe Schnitzer prüfen - Ähnliche Themen

  1. Schall im Neubau

    Schall im Neubau: Wir leben seit kurzem in einem MFH mit 3 Parteien. Neubau Jahr 2024. Wir wohnen im Obergeschoss und hören die Gespräche (und vieles mehr) der...
  2. Dunkle Stelle im tragenden Dachbalken (Neubau)

    Dunkle Stelle im tragenden Dachbalken (Neubau): Hallo zusammen, könnt ihr mir eine kurze Einschätzung des Balken geben? Es sind zwei Balken, einer hat eine dunkle Stelle - siehe Bilder. Das...
  3. Risse Putz Neubau

    Risse Putz Neubau: Guten Tag in die Runde, erlaubt mir bitte zuerst, mich als Neuling in eurem tollen Forum vorzustellen: Mein Name ist George, ich bin 40 Jahre...
  4. Sanierung oder Neubau?

    Sanierung oder Neubau?: Liebe Forumsgemeinde, ich hoffe auf ein paar Gedanken und Hinweise zu einer anstehenden Entscheidung. Wir haben, leider unerwartet schnell :((...
  5. Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?

    Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?: Hallo in die Runde, wie im Titel angedeutet, hat unser verklinkerter Neubau von 2023 keine klassischen Lüftungsfügen wie viele andere Häuser im...