Neuer Architektenvertrag nach Kündigung des vorherigen Exarchi

Diskutiere Neuer Architektenvertrag nach Kündigung des vorherigen Exarchi im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, wir sind nach einem selbst. Beweisverfahren auf der Suche nach einem neuen Architekten um den Bau fertigzustellen. Jetzt...

  1. Gast

    Gast Gast

    Hallo zusammen,
    wir sind nach einem selbst. Beweisverfahren auf der Suche
    nach einem neuen Architekten um den Bau fertigzustellen.

    Jetzt haben wir diverse Architektenverträge zugeschickt
    bekommen.

    Den folgenden Text können wir nicht verstehen.

    Klausel:
    Der Architekt haftet ausdrücklich nicht für den derzeitigen
    Bautenstand und allen daraus auch zukünftig resultierenden
    Mängeln, Bauschäden und bauordnungsrechtlichen Auflagen
    sowie allen privatrechtliche Haftungsansprüchen.


    Unserer Meinung nach ist das ein Freibrief oder ?

    Wir wollen den neuen Architekten auf keinen Fall auch
    für alte Fehler des Exarchi verantwortlich machen, aber er sollte
    schon die Verantwortung für komplett neu
    auszuschreibende Gewerke wie gewöhnlich übernehmen.
    Das schließt die Überwachung der von uns beauftragten Mängel
    beseitigungen mit ein.

    Wie kann ein Passus gefunden werden, der genau die
    Haftung für den neuen Architekten auf die
    noch fehlenden Komplettgewerke und die Pflichten
    bei den bekannten Mängelbeseitigungen beschränkt ?


    Vielen Dank für Ihre Hilfe,

    Marion Wohnfurter
     
  2. Lebski

    Lebski Gast

    Ich finde den Passus ok:
    In dem Moment, wo Mängel, unter Aufsicht des Archis, beseitigt werden, wird ja der derzeitig Bauzustand geändert. Somit haftet er für die ordnungsgemäße Mangelbeseitigung.

    Ich verstehe aber Ihre Bedenken. Ergänzen Sie doch die Klausel in Absprache mit dem Archi umgangssprachlich noch mal so, wie Sie sich das vorstellen.
     
  3. MB

    MB Gast

    Gefährlich

    Mir wäre das viel zu pauschal. Nachher sind die Mängel verdeckt, und damit kann er auch spätere Mängel erklären.

    Dann lieber konkret aufnehmen, was denn für Mängel vorliegen, ggf. Mängel beseitigen lassen.

    Kostet jetzt etwas mehr, aber das ist im Vergleich zu den möglichen Kosten Kleinkram.

    Stellen Sie sich mal vor, der Keller ist statisch falsch, das Haus wird fertig gebaut, und dann stellt man das fest.

    Na klasse, alles wieder abreißen, aber keiner ist schuld.

    (Übrigens keine Phantasie sondern genauso passiert)
     
Thema:

Neuer Architektenvertrag nach Kündigung des vorherigen Exarchi

Die Seite wird geladen...

Neuer Architektenvertrag nach Kündigung des vorherigen Exarchi - Ähnliche Themen

  1. Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern

    Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern: Hallo liebes Forum, nachdem ich hier ja viel zu meiner Fenstersanierung in Eigenleistung mit Unterstützung durch einen lokalen Fensterbauer...
  2. Kellerwand im Altbau neu verputzen

    Kellerwand im Altbau neu verputzen: Hallo zusammen, nachdem endlich eine neue "Balkontür" eingebaut wurde, würde ich nun gerne die Wand verputzen. Es handelt sich hier um einen...
  3. Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern

    Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern: Habe alle Dachfenster ausgetauscht und durch Dreifachverglasung ersetzt. Habe eine 20%-en Zuschuss erhalten. Frage: kann man die Arbeitsstunden...
  4. Neues Fenster - Welche Größe

    Neues Fenster - Welche Größe: Hi zusammen, bei dem folgenden Reihenhaus (siehe Bild unten) möchte ich im OG ein Fenster einbauen lassen, da das dahinterliegende Zimmer sehr...
  5. Neuer Nachbar…

    Neuer Nachbar…: Im Netz gefunden und für amüsant erklärt [ATTACH]