Neuer Baustandard überlebensnotwendig

Diskutiere Neuer Baustandard überlebensnotwendig im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Das Projekt ist jetzt in der „Proof of Concept“ Phase. Ok dann berichte mal, wenn der Prototyp steht und schick ein paar Fotos.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #161 Fabian Weber, 27.03.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.124
    Zustimmungen:
    5.848
    Ok dann berichte mal, wenn der Prototyp steht und schick ein paar Fotos.
     
  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Material aus Fernost einzukaufen tut mit Sicherheit dem eigenen Geldbeutel gut, aber nicht dem Klima.
     
  3. founder

    founder

    Dabei seit:
    12.05.2018
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    5083 St. Leonhard bei Grödig
    Es ist eine Wärme- und Feuchtigkeitsrückewinnung aus Abluft mit 200 mm Anschlüssen und in 10 Stufen 50 m³ bis 500 m³ pro Stunde.
    Angeboten wird 1 Stück, 1 20' Container voll oder 1 40' Container voll.
    Beim 40' Container ist das Angebot US$ 452.
    Mit Transport, Zoll und Einfuhr MWST so 520 €.

    Der Transport am Schiff macht dabei etwa 5 Liter aus.

    Wie soll es so toll sein, wenn man für 5 Liter weniger Öl für den Transport 3.500 € mehr ausgibt?
    Man denke nur daran, dass die Mitarbeiter der Deutschen Firma vielleicht lange Strecken mit dem Auto zur Arbeit pendeln,
    Vertreter der Deutschen Firma von Termin zu Termin rasen.

    Wenn ein rein Deutsches Produkt 10 € teurer wäre, dann würde ich mir das genau ansehen, aber nicht bei 3.500 € Mehrpreis.

    Wo werden denn in Deutschland Lithium Eisen Phosphate Akkus hergestellt?
     
  4. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Pro 100km/Container. Macht bei einem Seeweg von 10200km von China nach Deutschland rund 510l Schweröl.
     
  5. #165 Fabian Weber, 27.03.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.124
    Zustimmungen:
    5.848
    In Deutschland fällt doch trotzdem der Transport an oder fährt das Schiff bis zur Baustelle?
     
  6. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Nein gebaut wird nur an der Küste und die Container direkt über Bord geworfen.
     
  7. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Man kann doch dann beim Tesla wieder CO2 Zertifikate kaufen und alles ist gut
     
    Fabian Weber gefällt das.
  8. #168 Gast85808, 27.03.2021
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    founder Du bist ein Rechengenie :mega_lol:

    Wenn das alles so toll ist, warum machste nicht nen Bucht-shop und verhökerst die Dinger, wäre doch das Geschäft schlechthin :mega_lol:

    Aber der Reihe nach:

    1. auf die 452 kommen 19 % Einfuhrumsatzsteuer drauf, macht Summasummarum schon mal 538 . Dann ist das Ding im Hafen und noch lange nicht raus. Ach ja, ich vergaß, Österreich hat so viele Häfen mit China Container-Anbindung....

    2. Ein rein deutsches Produkt gibt es nicht mehr. Da Du es ja so betont hast. Die Zulieferer kommen aus allen Teilen der Welt.

    3. 3500 Euro? Wer ist denn so blöd und gibt für seine Lüftungsanlage so viel aus? Ein Österreicher vielleicht, ein Deutscher bestimmt nicht. Eine **** wird für 1800 gehandelt.

    4. Nach irgendwelchen Garantien, Zulassungen, Zertifikaten, Services frag ich lieber erst nicht.
     
  9. founder

    founder

    Dabei seit:
    12.05.2018
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    5083 St. Leonhard bei Grödig
    72 Stück gehen in einen 40' Container. 10.000 Stück gehen auf ein großes Containerschiff.

    72 * 10.000 * 510 = 367.200.000 Liter so, jetzt verrätst Du mir wo am Containerschiff der 367.200.000 Liter Tank ist
     
  10. founder

    founder

    Dabei seit:
    12.05.2018
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    5083 St. Leonhard bei Grödig
    Bei der geplanten Werkshalle wird einiges an Lagerraum eingeplant.
    Da ist es auch geplant diese Produkte anzubieten.
    Lüftungsanlagen, Wärmepumpen und Vertical Gardening Türme werden in Zukunft dann nur in 40' Containern bestellt.

    Die Wärmepumpen sind über Koper Slovenien gekommen.
    Bei kleinen Mengen ist die bisherige Erfahrung, dass man pro US$ Einkaufspreis 1,20 € bis zur Haustür bezahlt.

    Aber keine 500 m³/h Geräte mit 200 mm Anschluß und Feuchtigkeitsrückgewinnung.

    Ich kenne die typische Abzocker und Preistreiberpolitk.
    „Wenn Sie dieses Zertifikat nicht haben, dann bekommen Sie keine Förderung“.
    Aber ist mir am Anfang schlicht und einfach völlig egal.
     
  11. Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ohne Zulassung darfst es meines Wissens nach (in Deutschland) gar nicht als gewerblicher Anbieter in einem Stück Haus vekaufen :)

    Wenn er mal so hartnäckig auch andere Fragen beantwortet hätte :D

    O
     
  12. #172 Gast85808, 27.03.2021
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Ich muß mich verbessern... :mega_lol:

    Allein die Fracht liegt momentan bei rd 9.000 Euro/Container. Da hatte ich nicht richtig gelesen.

    Wenn dann nur 72 Stück (was sind denn das für Brummer???) in so nen Container reinpassen, sind das allein schon rd. 140 Euro Fracht bis die im Hafen sind. Wie gesagt, dann sind die noch nicht raus ausm Hafen.

    Da kostet denn die Büchse schwuppdiwupp schon mal 720 Flocken...

    Ich merke, das wird ein Riesengeschäft, kann ich da mit einsteigen? :mega_lol::mega_lol::mega_lol:
     
  13. founder

    founder

    Dabei seit:
    12.05.2018
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    5083 St. Leonhard bei Grödig
  14. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Du hast von Container und nicht den Stückzahlen gesprochen.
     
  15. #175 Lexmaul, 27.03.2021
    Zuletzt bearbeitet: 27.03.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Hatte es ebenso wie Du verstanden und muss schon schmunzeln, wer hier nicht rechnen kann :).

    Denn über 10 Millionen Liter fasst so ein Tank :)
     
    simon84 gefällt das.
  16. #176 Gast85808, 27.03.2021
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Na ja, wenn Du nur auf solchen Seiten unterwegs bist, ist es kein Wunder, daß Du in absolut abgehobenen Regionen schwebst. Ich vertraue da eher auf seriöse Quellen:

    Container: Preise für Fracht aus China nach Europa in acht Wochen verdreifacht

    Und dann geht man noch mal auf einen seriösen Anbieter wie M**** und da sieht man (nach Anmeldung) was da für Preise aufgerufen werden und nicht diese Lockvogelangebote.

    Übrigens die Hauptfragen hast Du ja nicht beantwortet: wieso kaufst Du nicht selbst so einen Container voller China-Büchsen und wirst mit einem Schlag reich?
     
  17. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    richtig !!! Die ca 10.000 Tonnen (!!!) Kraftstoff Tank sind auch bei einem großen Containerschiff mit 10.000 20 Fuß Containern nötig, ebenso der Motor der gut 70 MW Leistung bringt und mit fast 100.000 Litern Motoröl geschmiert wird :)
     
  18. #178 matschie, 27.03.2021
    matschie

    matschie

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Tragwerksplaner (Brücken- und Industriebau)
    Warum so festgefahren? Wozu bei der Minibude ein Gerät mit 500m³/h? Wir haben 300m³/h auf 280m² Wohnfläche..

    Keine Förderung wäre ja einfach. Keine Baugenehmigung bzw. Verkaufsgenehmigung eher.
     
  19. founder

    founder

    Dabei seit:
    12.05.2018
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    5083 St. Leonhard bei Grödig
    Weil der Preisunterschied zum 250 m³ Gerät verschwindend gering ist, gerade mal US$ 80

    Weil ich eine einheitliche Geräteausstattung haben möchte. Für das Gewächshaus sind 1000 m³/h Lüftung notwendig für das Pflanzenwachstum. sind ja nur 7 g CO2/m³.
    Das bedeutet je 2 Geräte fürs Gewächshaus und eines für den Wohnraum.

    Weil das Lüftungsvolumen an CO2, Formaldehyd und flüchtige organische Verbindungen geknüpft ist.
    Wenn jemand in der Küche Zwiebel schneidet, geht das Ding auf 500 m³/h hoch.
     
    simon84 gefällt das.
  20. founder

    founder

    Dabei seit:
    12.05.2018
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    5083 St. Leonhard bei Grödig
    Ja, es ist schon manchmal kurios, was als ernsthafte Quelle bezeichnet wird.
     
Thema:

Neuer Baustandard überlebensnotwendig

Die Seite wird geladen...

Neuer Baustandard überlebensnotwendig - Ähnliche Themen

  1. neue Haustür - Schließzylinder austauschen - aber wie? :)

    neue Haustür - Schließzylinder austauschen - aber wie? :): [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, Schließzylinder tauscht man in der Regel innerhalb 2 min aus. Bei unserer neuen Haustür tut sich jedoch nichts....
  2. Eingangstür 2 neue Bohrungen möglich?

    Eingangstür 2 neue Bohrungen möglich?: Servus, ich habe aktuell folgende Garnitur: [ATTACH] und würde gerne auf umsteigen: [ATTACH] Hoppe Halbgarnitur Amsterdam Edelstahl matt für...
  3. Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern

    Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern: Hallo liebes Forum, nachdem ich hier ja viel zu meiner Fenstersanierung in Eigenleistung mit Unterstützung durch einen lokalen Fensterbauer...
  4. Kellerwand im Altbau neu verputzen

    Kellerwand im Altbau neu verputzen: Hallo zusammen, nachdem endlich eine neue "Balkontür" eingebaut wurde, würde ich nun gerne die Wand verputzen. Es handelt sich hier um einen...
  5. Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern

    Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern: Habe alle Dachfenster ausgetauscht und durch Dreifachverglasung ersetzt. Habe eine 20%-en Zuschuss erhalten. Frage: kann man die Arbeitsstunden...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.