Neuer Grundriss für mein EFH kurz vor Bauantrag

Diskutiere Neuer Grundriss für mein EFH kurz vor Bauantrag im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Das ist genau was ich versuche - ein Haus für mich alleine, das auch als Familienhaus taugt. Ich denke der Grundriss hat alle Voraussetzungen...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. AKXDML

    AKXDML

    Dabei seit:
    10.12.2012
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl Ing
    Ort:
    Berlin
    Das ist genau was ich versuche - ein Haus für mich alleine, das auch als Familienhaus taugt. Ich denke der Grundriss hat alle Voraussetzungen dafür, bietet Zimmer die groß genug sind für sinnvolle Möblierungsvarianten und die Möglichkeit, je ein zusätzliches Zimmer in EG und OG zu schaffen.

    Schade dass es bisher nur so weiter ging wie es angefangen hat - es wird wieder und wieder und ausschließlich der Luftraum (mit schräger Wand und Empore) kritisiert, der anscheinend den gesamten Entwurf in ein absolutes no-go mit negativem Wiederverkaufswert verwandelt. Wenn ich also die Wand gerade mache und den Luftraum weglasse (dann mit nicht-bodentiefen Fenstern oben) ist alles super? Wenn ihr mir sagen könnt, was dann die Kritikpunkte sind, damit wäre mir geholfen!

    Ich würde gerne auch verstehen, warum eine Geschossdecke mit 4,5m Spannweite nicht mit Holzbalken realisiert werden könnte? Ist die Steifigkeit dafür nicht ausreichend bzw. wäre der nötige Querschnitt zu dick?
     
  2. Einmal

    Einmal

    Dabei seit:
    10.04.2013
    Beiträge:
    784
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser und Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mettmann
    Benutzertitelzusatz:
    ... im Leben
    ... ich meinte das ganz anders: Statt jetzt schon für noch unbestimmte zukünftige Ansprüche Geld auszugeben, bau Dir doch ein passendes Haus für Dich allein, das Du einfach/modular erweitern kannst, z.B. durch einen Anbau.

    Den Erweiterungsbau kannst Du ja jetzt schon auf Grundriss und Grundstück berücksichtigen und hast dennoch am Anfang das optimale Haus und keine Kosten für etwas was Du eigentlich nicht brauchst.

    Im Prinzip das Gleiche was Du mit Deinen Raumteilern und Geschossdecken vorhast nur eben außen als Anbau statt innen. Überleg das mal.
     
  3. #43 Kriminelle, 21.06.2013
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.206
    Zustimmungen:
    1.667
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Das ist Nonsens.
    Du hast nicht die gleiche Lebensqualität in einem Haus als Single sowie mit einer 4-köpfigen Familie. Zu viele Einbussen in der Grösse (allein zu gross, zu viert zu beengt), später in einem kostspieligen Umbau, der nichts als beengte Kompromisse bietet.
    Gönn Dir den Luxus und bau Dir, wenn möglich, einen grosszügigen Bungalow oder etwas anderes nettes, in dem eine zweite Person auch noch qualitativen Lebensraum findet.
    Wird eine Familie gegründet, wird eh neuer Nestbau zum Thema.

    Zu den Kritikpunkten in Deiner Zeichnung: es gab genug. Nur Du hast sie nicht richtig gelesen. Immer wieder gehst Du auf die Kritik mit dem Luftloch ein und verteidigst es, als ob es die Idee des Jahrhunderts wäre. Ist doch klar, dass dieser komische und unnütze Balkon im Haus immer mehr verulkt wird.

    Er ist und bleibt einfach scheusslich, und wenn Du weiterhin verblendet verliebt dieses hässliche Teil verteidigst, dann ist Dir wirklich nicht mehr zu helfen. Sorry... aber Du musst auch mal verstehen, was Dir die anderen verklickern wollen.

    Stütz Dich auf die wesentlichen Kritikpunkte, und wenn Du Lufträume magst, dann lasse einen vernünftigen planen, der ein Highlight im Haus bildet!
     
  4. #44 Kriminelle, 21.06.2013
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.206
    Zustimmungen:
    1.667
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    schon mal in einem Raum gesessen, der höher ist als breit und tief?? Länger als 5 Minuten hält man das soundso nicht aus... ist nämlich nicht gerade gemütlich. Solche Räume sollten "entworfen" werden, damit Unbehaglichkeit nicht aufkommt.

    Dafür würdest Du in Deinem Gesamtwohnzimmer bei geschlossener Decke Platzangst bekommen. Zu gross und schlauchig für zu tiefe Decke.
     
  5. #45 Gast036816, 21.06.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    der alte entwurf ist genauso schlecht wie der neue!
     
  6. AKXDML

    AKXDML

    Dabei seit:
    10.12.2012
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl Ing
    Ort:
    Berlin
    Das liegt wohl daran, dass es fast ausschließlich Kritik am Luftraum gab. Ich hab mir mal die Mühe gemacht, alle Beiträge noch mal durchzuschauen. Lässt man die (teilweise tatsächlich auch sinnvoll und hilfreiche) Kritik am Luftraum mit Empore und schräger Wand mal weg (ist angekommen!), so bleibt das übrig:

    Beitrag #3 Badewanne zu nah am Waschbecken
    -Abstände werden bei genauer Badplanung beachtet

    Beitrag #7 Essplatz doppelt, Fassade schlimm
    -Essplatz soll erstmal nur in der Küche sein
    -Kritik an der Fassade ok

    Beitrag #8 Wohnzimmer zu klein zu viert, variable Fensterstile
    -Wohnzimmer könnte man dann anders Möblieren und auf den Rest des Raumes ausdehnen
    -Haus wird erstmal mit allen Fenstern ohne Sprossen gebaut, die will ich nur bei Bedarf nachrüsten

    Beitrag #31 Fensterloser Keller
    -Hab mich bewusst dafür entschieden, wird kein Wohnraum sein

    Wenn das alle Kritik ist, kommt der Entwurf doch noch recht gut weg finde ich! Würde mich über weitere (neue) Kritikpunkte freuen und werde den Luftraum bzw. den Wohnraum nochmal überdenken.
     
  7. #47 Kriminelle, 21.06.2013
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.206
    Zustimmungen:
    1.667
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Du vergisst Beitrag #4 und #43!
    Und Du rechtfertigst Kritikpunkte mit: kann ich ja erstmal anders möblieren.
    Er ist schlecht... Es gibt in keinster Weise sehenswerte Sichtachsen...

    Wozu planst Du einen Essbereich, wenn Du ihn nicht nutzen willst?
    Warum planst Du ein Geisterhaus für eine Familie, die es anscheinend nicht gibt?
    Warum planst Du eine Stadtvilla, um vielleicht mal (wer weiss, ob da noch in der Hinsicht was passiert) Kosten eines zweiten Hauses in den Umbau zu stecken?
     
  8. AKXDML

    AKXDML

    Dabei seit:
    10.12.2012
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl Ing
    Ort:
    Berlin
    Naja, #4 hängt indirekt auch mit dem Luftraum zusammen und #43 stellt eher die Ausrichtung des Bauvorhabens an sich in Frage, das geht schon über Kritik am konkreten Grundriss hinaus.

    Bei der Möblierung hab ich zusätzliche Möglichkeiten als Beispiel eingezeichnet, z.B. das Doppelbett im OG wird es auch erstmal nicht geben.
    Ein Geisterhaus würde ich es nicht nennen, als EPH (Ein Personen Haus:)) wäre nur ein Zimmer im OG ungenutzt (bzw. Gästezimmer) und ansonsten gefällt es mir, viel Platz zu haben. Dass der Einzug einer Trockenbauwand im EG und die Geschossdecke im Luftraum so viel wie ein zweites Haus kosten, wage ich doch zu bezweifeln.
     
  9. #49 Kriminelle, 22.06.2013
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.206
    Zustimmungen:
    1.667
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Hast Du eigentlich aus dem Forum irgendwann mal einen Rat beherzigt? Nein! :respekt

    ich bin raus! :winken
     
  10. AKXDML

    AKXDML

    Dabei seit:
    10.12.2012
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl Ing
    Ort:
    Berlin
    Ich hab mir Gedanken gemacht und versucht eure Kritikpunkte sinnvoll umzusetzen. Die Raumaufteilung mit Küche im Nordosten ist jetzt eher so wie in dem Entwurf der zum Bauantrag eingereicht werden sollte. Möblierung hab ich diesmal bewusst weggelassen, da die Räume flexibel nutzbar sein sollen. Ich muss sagen, so gefällt es mir auch sehr gut!
     

    Anhänge:

    • Ansichten.jpg
      Ansichten.jpg
      Dateigröße:
      33,9 KB
      Aufrufe:
      276
    • EG.jpg
      EG.jpg
      Dateigröße:
      63,7 KB
      Aufrufe:
      387
    • OG.jpg
      OG.jpg
      Dateigröße:
      61 KB
      Aufrufe:
      382
  11. AKXDML

    AKXDML

    Dabei seit:
    10.12.2012
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl Ing
    Ort:
    Berlin
    Äh, ich meinte natürlich den Nordwesten bei der Küche!

    In der Nordansicht könnten die EG Fenster alternativ auch mittig unter den zweiflügeligen großen OG Fenstern sein, bin mir noch nicht sicher was da besser aussieht.
     
  12. #52 Gast036816, 22.06.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    du hältst dich zu sehr an dem alten kram fest. ansichten sind genau so schlecht wie vor. der luftraum ist nach wie unmotiviert und zusammenhangslos. im og artet es ganz im krampf aus. trenn dich doch mal von diesen ideen. mehr als verschlimmbesserung ist bisher nicht zustande gekommen.
     
  13. #53 powerjabba, 22.06.2013
    powerjabba

    powerjabba

    Dabei seit:
    06.08.2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    schreiner
    Ort:
    gornhausen
    Lass dich nicht ärgern!
    Geh doch einfach zum Architekt und erzähl im was du wirklich vor hast!
    Der hat dann Ideen genug!
    Mit freundlichen Grüßen
     
  14. #54 Anda2012, 22.06.2013
    Anda2012

    Anda2012

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    1.205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.- Ing. Arch
    Ort:
    Nürnberger Land
    Benutzertitelzusatz:
    Von der Bauleitung zum Formularausfüllen
    Ich würde immer noch gerne den Entwurf vom Architekten sehen der kurz vor dem Bauantrag ist!

    Und wie schon geschrieben: Ein Luftraum kann wirklich klasse sein (ich hab ja mit sowas gelebt), ABER das war nciht das, was Du hier hast, sondern wirklcih ein Gesamtkonzept!
     
  15. AKXDML

    AKXDML

    Dabei seit:
    10.12.2012
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl Ing
    Ort:
    Berlin
    Der Entwurf vom Architekt ist nicht wesentlich anders als die Entwürfe von mir, da ich von Anfang an den Fehler gemacht hab, mit Grundriss zum Architekt zu gehen. Der "alte" Entwurf ist deshalb auch mehr oder weniger von mir. Es wäre sicher schwierig, zum jetzigen Zeitpunkt von meinem Architekt einen völlig frischen Entwurf zu verlangen, zumal der Entwurf ja auch eigentlich schon fertig war (nur noch nicht unterschrieben).
     
  16. HelgeK

    HelgeK

    Dabei seit:
    21.02.2005
    Beiträge:
    253
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Hamburg-Finkenwerder
    Falscher Ansatz. Es geht hier um eine Investition, die Dich finanziell auf Jahrzehnte bindet. Da sollte schon alles optimal passen!

    Ich würde die Planung in die Tonne treten, und freihändig als Aufgabe definieren: 2 Nummern kleiner - passend für die derzeitige Lebenssituation, dafür wie hier schon wiederholt vorgeschlagen mit Option auf spätere Erweiterung.
     
  17. KA12ER

    KA12ER

    Dabei seit:
    06.02.2012
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Gießen
    Lieber AKXMDL dein Talent liegt sicher nicht in der Grundrissgestaltung. Da sehe ich sogar als Laie und aktueller Häuslebauer aber auch garnichts was irgendwie Stimmig ist!
     
  18. #58 Thomas B, 24.06.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Lieber TE,

    auf nunmehr ca. 50 Beiträgen will man Dir beibiegen, daß das, was Du da vorhast gestalerischer Murks ist. Das willst Du anscheinend nicht glauben, nimmst hier auch Ratschläge nicht an, frickelst weiter an dem verplanten Grundriss herum. Das ist so, als schminke man einen Toten nochmals damit er bei der Bestattung nicht gar so übel aussieht. Lebendig wird er dadurch auch nicht mehr. Du betreibst Ergebniskosmetik. Wie tune ich den Grundriss von "Ganz schlimm" auf "Nicht mehr ganz so schlimm". Am Grundsätzlichen aber hältst Du fest. Das darfst Du! Aber was soll dann die ganze Mühe hier im Forum? Unsere Mühen, Deine Mühe...das ist doch sinnfrei.

    Ich denke Du willst das so oder zumindest so ähnlich haben. Weil es Dir so gefällt.

    Dann ist es doch auch gut so. Laß es so bauen und werde glücklich damit. Das meine ich ehrlich. Gänzlich frei von ironischen Zwischentönen. Aber an diesem gestalerischen Fiasko mitzuwirken erspare ich mir fürderhin.

    Grüße

    Thomas
     
  19. UpsSry

    UpsSry

    Dabei seit:
    12.07.2012
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. (FH), konstr. Ing.-Bau
    Ort:
    Osnabrück
    Der Grundriss erinnert mich an den eines Passivhauses hier bei mir in der Neubausiedlung. Auch da hat der Luftraum den Grundriss total vermurkst.
     
  20. AKXDML

    AKXDML

    Dabei seit:
    10.12.2012
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl Ing
    Ort:
    Berlin
    Ich denke Thomas hat völlig recht und wir können es dabei belassen. Ich möchte mich bei allen für die Kritik bedanken, erst dadurch bin ich durch weiteres Nachdenken auf den Grundriss (Beitrag #50) gekommen, der mir wirklich sehr gut gefällt, auch wenn es kein stimmiges Gesamtkonzept bezüglich des Luftraums ist.

    Ich hab diesen Grundriss jetzt mit meinem Architekt besprochen und er findet ihn im Prinzip auch gut, sieht aber ein Problem mit der Statik. Die Wand rechts neben dem Luftraum knickt um 45° ab, bevor sie auf die tragende Wand im EG kommt und in dieser Wand wäre eigentlich ein Träger notwendig. Da ein Unterzug im Wohnzimmer ziemlich schlimm aussehen würde, hoffe ich dass man einen Träger in dieser Wand geradeaus bis auf die Wand im EG weiterlaufen lassen kann der dann flach genug ist um im Boden des Galerieeingangsbereichs zu verschwinden.

    Falls ihr zu dem statischen Problem Ideen habt, würde ich mich freuen sie zu hören!

    Viele Grüße,
    Chris
     
Thema:

Neuer Grundriss für mein EFH kurz vor Bauantrag

Die Seite wird geladen...

Neuer Grundriss für mein EFH kurz vor Bauantrag - Ähnliche Themen

  1. Wer zahlt neuen Grundriss?

    Wer zahlt neuen Grundriss?: Hallo zusammen, mein Partner und ich waren gewillt eine Immobilie zu kaufen. Dies wurde von einem Makler begleitet. Das Haus wurde in den 60er...
  2. Grundrisse neu. Was ist eure geschätzte Meinung?

    Grundrisse neu. Was ist eure geschätzte Meinung?: Hallo an Alle, plane nun schon seit längerer Zeit an meinem Haus. Habe nun einen neuen Entwurf. Was ist eure Meinung dazu? Grüße joey
  3. Grundriss 2.0- einer neuer Ansatz-Meinungen Pläne eingestellt

    Grundriss 2.0- einer neuer Ansatz-Meinungen Pläne eingestellt: Hallo Zusammen, vor einiger Zeit habe ich hier einen Entwurf unseres Einfamilienhauses eingestellt. Nach langem Hin und Her mit der Architektin,...
  4. Grundriss Neu bitte um Tipps !

    Grundriss Neu bitte um Tipps !: Hallo an allen, nachdem mein erster Grundriss hier den test nicht bestanden hatte, nun hier ist der neue... ich bin hart in nehmen, daher...
  5. DG-Umbau (evtl. mit neuem Dachstuhl) - Grundriss-Varianten | Bitte um Input

    DG-Umbau (evtl. mit neuem Dachstuhl) - Grundriss-Varianten | Bitte um Input: Hallo! Wir planen relativ kurzfristig den Umbau unseres Dachgeschosses (2. Stock, Haus Baujahr 1950) – evtl./wohl mit neuem Dachstuhl und zwei...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.