Neuer sagt Hallo, und hat gleich Grundriß :-)

Diskutiere Neuer sagt Hallo, und hat gleich Grundriß :-) im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; wartesaal mit durchgangsverkehr? ganz unrecht hat er damit nicht. der wohnbereich fungiert als durchgangszimmer zu schlafen, kind, sonstiges,...

  1. #21 2Fast4You78, 13.01.2011
    2Fast4You78

    2Fast4You78

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Fulda
    Benutzertitelzusatz:
    Spaß muss sein...
    Ok.. hab da wohl nen Fehler entdeckt.. Kam von der Spiegelung die ich vorgenommen habe :-) Der neue Grundriß kommt gleich :-)
     
  2. #22 Ingo Nielson, 13.01.2011
    Ingo Nielson

    Ingo Nielson

    Dabei seit:
    26.09.2003
    Beiträge:
    2.580
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Schleswig-Holstein / Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Freischaffender Architekt, öbuv SV für Hochbau
    dieses gemurksel als "grundriss" zu bezeichnen ... - naja.
    entschuldigung, aber da stimmt rein gar nichts.
    die zeichnung ist nicht diskussionswürdig.
    over and out.

    ach ja:
    >>ich hab mich bereits mit einer Architektin aus Fulda unterhalten. Die macht mir jetzt >>ein kostenpflichtiges Angebot, wo bereits eine ungefähre Baukostenermittlung für >>dieses Vorhaben dabei ist.
    wer sowas mitmacht, handelt dem bauherren gegenüber unverantwortlich.
    hochgradig unverantwortlich!
     
  3. #23 2Fast4You78, 13.01.2011
    2Fast4You78

    2Fast4You78

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Fulda
    Benutzertitelzusatz:
    Spaß muss sein...
    So sollte das wohl eher klappen...

    [​IMG]

    Sorry nochmal... hab ich nicht gesehen.. in der 3D Ansicht hat er mir das Haus nicht falsch herum angezeigt..
     
  4. #24 2Fast4You78, 13.01.2011
    2Fast4You78

    2Fast4You78

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Fulda
    Benutzertitelzusatz:
    Spaß muss sein...
    [​IMG]

    hier jetzt...
     
  5. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    das bringt doch immer noch nix!

    jetzt hast du wohnen und essen gespiegelt.
    gibt es bei deiner "planung" auch so etwas wie himmelsrichtungen?

    ist der wohnbereich nun nach der feierabend- sonnen seite ausgerichtet,
    das schlafzimmer ebenso und das kind spielt im kinderzimmer auf der
    schattenseite??

    einbauschränkchen ankleide (schuhschränkchen passen da vielleicht rein)
    und wo kleide ich mich da an? auf dem flur???

    laß es doch einfach sein, deine malerei....
     
  6. #26 2Fast4You78, 13.01.2011
    2Fast4You78

    2Fast4You78

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Fulda
    Benutzertitelzusatz:
    Spaß muss sein...
    Ja, ich muss das noch komplett rumdrehen!
    Dann hab ich Wohnzimmer, Bad, Schlafzimmer, Kinderzimmer auf der Sonnenseite des Lebens :D

    Wobei ich dann noch überlege, Kinderzimmer gegen Schlafzimmer zu tauschen...
     
  7. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ich würde mal überlegen, die freizeit sinnvoller zu nutzen.

    aufzuschreiben was mir bei einer zukünftige behausung wichtig erscheint,
    was ich gar nicht möchte....

    und dann jemanden kontaktieren, der es nicht als hobby betrachtet,
    (so wie du) häuser zu malen, sondern entwerfen und zeichnen kann.
     
  8. matom

    matom

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bilanzbuchhalter
    Ort:
    Hagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dipl.-Ök.
    HI,

    Ich versteh die Malerei nicht ?!

    Dein Kind muss durch die Ankleide ins Kinderzimmer? Oder muss du durch die Ankleide ins Bad?
    Ankleiden sind definitiv nicht mein Fall.

    Jedesmal wenn dein Kind besuch hat muss er mit diesem erstmal über den Präsentierteller (Wohnzimmer) ins Zimmer?!

    MfG
     
  9. #29 Thomas B, 13.01.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...so aber funktioniert "entwerfen" nicht: Hülle steht fest und nun schütteln wir die Räume so lange durcheinander und hin und her bis es zu passen scheint....

    Man zwängt sich durch einen extrem engen Flur ins Haus (Garderobe? Wo?) und steht unvermittelt im Wohnbereich, den es nun zu druchmessen gilt um in die privaten Gemächer zu kommen...daher "Durchgangsverkehr".

    Gruß

    Thomas
     
  10. #30 Bautine, 13.01.2011
    Zuletzt bearbeitet: 13.01.2011
    Bautine

    Bautine

    Dabei seit:
    27.11.2009
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürotätigkeit
    Ort:
    Hessen
    ... und anschließend läuft der Besuch durch das Ankleidezimmer und begutachtet die Kleidung der Familie (Spätestens auf dem Weg ins Bad - oder denkt ihr, Kinderbesuch dackelt erneut durch das Wohnzimmer, um das Gäste-WC zu nutzen?).

    Der Eingangsflur eines Reihenhauses dürfte größer und besser nutzbar sein als der hier eingezeichnete. Und, nachdem der enge Flur erfolgreich gemeistert worden ist, steht der Besuch gleich in der Küche.
     
  11. #31 Stoni, 13.01.2011
    Zuletzt bearbeitet: 13.01.2011
    Stoni

    Stoni

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Gas-Wasser-Sch....öne Berufung
    Ort:
    Berlin
    Gruß Stoni
     
  12. #32 rechter Winkel, 13.01.2011
    rechter Winkel

    rechter Winkel

    Dabei seit:
    28.10.2010
    Beiträge:
    796
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Kreis Paderborn
    Ein möglicher Entwurfsgrundstein:
    Eingangssituation mittig legen. Gemeinschaftsräume auf der einen, Privaträume auf der anderen Seite.

    Und beim Entwurf immer auch an Statik, Belichtung, Leitungsführung, Himmelsrichtung, Raumanforderungen, Raumbeziehungen, Stellflächen, Wegeführung, ... denken.

    Ein geübter Entwerfer kann i. d. R. sofort nachvolllziehen, was eine Änderung in der Grundrißaufteilung für Konsequenzen nach sich zieht. Ein Laie oftmals nicht. Problem ist ,dass der Laie selbst sein Können oftmals überschätzt.
     
  13. #33 2Fast4You78, 17.02.2011
    2Fast4You78

    2Fast4You78

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Fulda
    Benutzertitelzusatz:
    Spaß muss sein...
    Hallo,

    bei uns macht der Februar alles neu...

    wir sind nun deutlich weiter mit unserer Planung..
    aus dem Bungalow wurde ein anderthalb Geschosser mit Galerie.
    Grundstück 750 m² eben wie nen Babaypopo... und das in der Gegend

    Schaut euch mal die Grundrisse an, und gebt mal Verbesserungsvorschläge..

    Jaja.. ich kann die Kritik diesmal ab :e_smiley_brille02:
    Bin der Meinung unsere Architektin macht das ordentlich..

    [​IMG][​IMG][​IMG]
     
  14. #34 2Fast4You78, 17.02.2011
    2Fast4You78

    2Fast4You78

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Fulda
    Benutzertitelzusatz:
    Spaß muss sein...
    Hier noch eine Ansicht[​IMG]
     
  15. Hfrik

    Hfrik

    Dabei seit:
    10.09.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    dipl. Ing
    Ort:
    70771
    Jo, sieh schon mal ganz gut aus. Wo ist denn der erste Entwurf hin? Hätte gerne mal verglichen :)
     
  16. #36 coroner, 17.02.2011
    coroner

    coroner

    Dabei seit:
    17.12.2009
    Beiträge:
    1.908
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Consultant
    Ort:
    Ulm/Deutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Baulaie
    Also, von innen gefällts mir ganz gut. Über den Luftraum und den ewig großen
    Flur oben wird bestimmt wieder herzlich gelästert - mir gefällt diese Offenheit
    ganz gut, auch wenn mir die akustik im EG beim Abendessen persönlich nicht
    gefallen würde.
    An der Aussenansicht gibts irgendwas was ich nicht greifen kann... der Dachüberstand wirkt unpassend, vielleicht ist das auch nur wegen des
    Schattenwurfes. Die "Wange" dieser Pultdach-Zwerchhauses sieht auch
    noch nicht ganz ausgeklügelt aus. Haben so ein Haus hier im Ort, da sind
    gut 5qm vom Flaschner mit Titanzink "gedeckt" an diesem Detailpunkt...
    Ebenso funzt das obere Fenster dort ja so nicht.

    Eine Toilette im Neubau ohne Tageslicht würde ich versuchen zu vermeiden.
    Eingezeichnete Küchen in Architektenplänen werden ja selten später wirklich
    so umgesetzt. Ich würde schonmal auf die Bistrobestuhlung verzichten
    und mir überlegen ob die Spüle zur Wand hin später wirklich hübsch aussieht.
    Die einzige Fensteralternative in der Küche würde dann eine Eckspüle
    ergeben. Auch nicht jedermanns Sache.

    Der Flur wird nicht der hellste. Ggf. die Tür etwas breiter machen mit einem schmalen Lichtband am Rand?
    Von Statik hab ich ja als Baulaie null Ahnung, aber irgendwie kommt mir das
    bei dem Entwurf wiedermal so vor, als gäbe es sehr wenig Auflager für die
    Decke über EG.

    Ach - die Garage würd ich ohne Satteldach machen - einfach des pers.
    Geschmacks wegen ... und wenn man schon dabei ist, 3m vom Haus wegrücken und schon ist das Fensterproblem im Bad gelöst ;)

    Gibts eigentlich keinen Keller? Und wohin kommt die Haustechnik... ?

    Und wo ist eigentlich Norden?
    vg
    coroner
     
  17. #37 rechter Winkel, 17.02.2011
    rechter Winkel

    rechter Winkel

    Dabei seit:
    28.10.2010
    Beiträge:
    796
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Kreis Paderborn
    Auf jeden Fall um einiges besser als die grauenhaften Erinnerungen, die mir noch vom ersten Entwurf vorschweben.

    Der neue Grundriß ist gut...allerdings (wurde teils schon erwähnt):
    - Neuplanung mit Gäste-WC ohne Fenster?
    - Innenkante der tragenden Wände würde ich in Flucht mit dem "Erker" stellen. Diese Wände weiter in Richtung Hausmitte (Essplatz sollte noch ausreichend Platz haben), dann werden die Zimmer im OG auch größer
    - Was wichtiger? Garage oder Wohnhaus? Würde Garage nach hinten rücken (Kenn allerdings nicht das weitere Grundstück, Himmelsrichtung, Erschließung,..)
    - wenn´s im Wohnzimmer laut ist, können die Kinder nicht schlafen....also nichts mit langen feiern und schmutzigen Witzen unter Gästen
    - direkter Zugang Garage- Wohnhaus?
    - WDVS? Das ist doch ein Neubau. Da gibt´s doch bessere Lösungen (m. E.)
    - Tür SPK schlägt falsch auf

    ansonsten schön gradlinig, geräumig (bis auf OG-Zimmer), gerade Treppenläufe find ich immer gut


    PS. Was ist denn aus der Bungalow-Planung geworden?
     
  18. #38 schallundrauch, 17.02.2011
    schallundrauch

    schallundrauch

    Dabei seit:
    06.02.2011
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Region Hannover
    Was mir auffällt:
    -Offenheit zwischen EG und OG =>Geschmackssache
    -Wo soll die Haustechnik hin? Der "Kellerersatzraum" liegt vermutlich außerhalb der beheizten Hülle
     
  19. #39 2Fast4You78, 17.02.2011
    2Fast4You78

    2Fast4You78

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Fulda
    Benutzertitelzusatz:
    Spaß muss sein...
    Hallo,

    Bungalow-Planung war uns für das kleine Grundstück zu viel Fläche die flöten geht (Wir haben uns nun doch für ein Neubaugebiet entschieden, wegen der jüngeren Leute die da um uns rum sind. Auf dem anderen Grundstück waren überall nur alte Zausel zu sehen und das gefiel dann letzten Endes nicht..

    Süden ist wo die Fensterflächen groß sind :-) also das ist genau ausgerichtet wie auf EG hier zu sehen ist

    Gäste-WC bleibt ohne Fenster (Die Gäste sollen ka.... und nicht sich wohlfühlen und dann noch ewig meine Bude vollstinken :D)
    Also gibt es nur Abluft über Schlauch der per KNX/Sensor nach Erlediung des Geschäfts lüftet.

    Das mit der Tür in der Speisekammer hab ich schon angemerkt.
    Da ich die Türen selbst einbaue und bestelle, mach ich des dann einfach andersrum/Schiebetür... ma guggn..

    Garage muss Satteldach (genauso wie Haupthaus wird vom B-Plan verlangt)
    irgenwo will ich ja auch meinen Müll lagern :-)

    WDVS = Mögliche Alternative ? Dachte das ist Stand der Technik.. Steine mit Dämmung integriert finde ich doof, weil zuviel Gefahr von Wärmebrücken...

    Küche wurde von Chefin so abgesegnet... -> DA DARF ICH NICHT RUMFUMMELN DRAN! ;)

    Im HWR kommt gesamte Haustechnik rein. Wärmepumpe, Speicher, Elektrokasten und Waschtrockner. Bin mir der Größe auch noch unschlüssig.. wird sicher eng. Wärmepumpe und Speicher soll wohl beides eins sein und 210 cm hoch. Der Raum muss doch auch ne bestimmte Größe haben oder ?

    Das mit den Innenwänden/Flucht Erker werde ich mal anbringen.. scheint mir sehr sinnvoll.. zumal ich lieber größere Kinderzimmer hab als nen großen Eßplatz..

    Vielen Dank schonmal.. viele Interessante Ansätze dabei!! Und mit dem Klo.... ich weiss net...


    PS: Ich mach da KNX komplett rein.. aber nen richtigen Profi hab ich da noch net gefunden.. kann mir einer einen empfehlen?
     
  20. Hansal

    Hansal

    Dabei seit:
    28.02.2008
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    HartzIV
    Ort:
    Düsseldorf
    nur die 200.000€ werden nie und nimmer reichen!

    Grüße
     
Thema:

Neuer sagt Hallo, und hat gleich Grundriß :-)

Die Seite wird geladen...

Neuer sagt Hallo, und hat gleich Grundriß :-) - Ähnliche Themen

  1. Neue Steigestränge, wie auf Glasfaserinstallation vorbereiten

    Neue Steigestränge, wie auf Glasfaserinstallation vorbereiten: Hi, ich habe für ein 8 Familenhaus eine neue Elektroinstallation mit Hager Unterverteilungen aus der Volta.hybrid Serie beauftragt (vgl....
  2. Altbausanierung, neuer Deckenaufbau Holzbalkendecke, Trockenbau

    Altbausanierung, neuer Deckenaufbau Holzbalkendecke, Trockenbau: [GALLERY]Moin zusammen, mich treibt gerade das Thema Deckenaufbau der obersten Geschossdecke um. Was mittlerweile klar ist: Auf dem Dachboden...
  3. Alter Abfluss strang neu verbinden lüftung unterdruck

    Alter Abfluss strang neu verbinden lüftung unterdruck: Hey ich habe die Abfluss- Leitung vom DG in das 2 OG gebohrt und unten an der toilette dran gemacht um so einen toiletten anschluss für dg zu...
  4. Neue Haustür vorziehen

    Neue Haustür vorziehen: Hallo liebe Gemeinde, wir benötigen eine neue Haustür und da wir möglicherweise irgendwann mal die Vorderseite des Hauses dämmen möchten, würden...
  5. Neue Entwürfe/Was sagt ihr!?

    Neue Entwürfe/Was sagt ihr!?: Liebe Forenmitglieder, in meinem Beitrag: Grundriss Neubau/Frage zur Überdachung daneus26 (20.05.2011 11:08) habe ich von unserem Hausbau...