Neuer sagt Hallo, und hat gleich Grundriß :-)

Diskutiere Neuer sagt Hallo, und hat gleich Grundriß :-) im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; locker bleiben, bevor ich mich angegriffen fühle, bedarf es ein wenig mehr...:D Merci ! Ja klar dürfen die Kiddies ihre Hausaufgaben auch...

  1. #61 2Fast4You78, 17.02.2011
    2Fast4You78

    2Fast4You78

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Fulda
    Benutzertitelzusatz:
    Spaß muss sein...
    Merci !

    Ja klar dürfen die Kiddies ihre Hausaufgaben auch am Esszimmertisch mit Muttern machen.. ich bin und bleibe ne Niete in Mathe.. von daher ist das eh der Bankerin vorbehalten..

    Aber wenn se fertich sind gehts raus oder hoch :biggthumpup:
     
  2. #62 TraurigerBauher, 17.02.2011
    TraurigerBauher

    TraurigerBauher

    Dabei seit:
    14.03.2010
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Norddeutschland
    Hallo,

    ich kommentiere mal aus der Sicht dessen, der die Kinder schon hat und nicht erst plant:

    - Die Kinderzimmer sind natürlich im Vergleich zu dem riesigen Flur mit der riesigen Gallerie recht klein, wenn auch nicht unbdingt zu klein. Muss man wissen, ob die Balance so stimmt
    - was m.M. aber gar nicht geht, ist die Abstellfläche. Wenn Du dann mal wirklich zwei Kinder hast, wo stellst Du denn den ganzen Krempel hin (Klamotten für die andere Jahreszeit in 100 Größen, Schlitten, Planschbecken, Kinderfahrräder, eigener Krempel, wir haben da haufenweise)? Soll das alles in den Dachboden der Garage? Ist der so trocken, dass man da Klamotten lagern kann? Wie schon gesagt wurde, im HWR ist kein Platz, und wenn Du schon ohne Keller baust, brauchst Du (finde ich) einen Abstellraum.
     
  3. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    nur meine bescheidene meinung:

    diese wohnzimmer- kuschelecke, sehr nett
    wenn man keine kinder, hat oder möchte.

    dieses arbeitszimmer, wie wohnzimmmer, sollten m.M. größer werden.

    kinder können durchaus am esszimmertisch hausaufgaben machen,
    aber sie haben auch ein kinderzimmer.....

    der entwurf hakt an der treppe..
     
  4. #64 wolfgang69, 18.02.2011
    wolfgang69

    wolfgang69

    Dabei seit:
    08.10.2008
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    A-3370 Ybbs/Donau
    Mein erster Gedanke

    war: Wand zwischen Eßzimmer und Diele (= Stellfläche x 2 um den ganzen Krempel der Familie unterzubringen). Umfunktionierung des Luftraumes zu einem Nutzraum, den du mit einer Familie brauchen wirst (= Übernachtungsmöglichkeit für die Omi, Nanni, Freunde etc.).
     
  5. #65 2Fast4You78, 18.02.2011
    2Fast4You78

    2Fast4You78

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Fulda
    Benutzertitelzusatz:
    Spaß muss sein...
    hmm..

    Viele interessante Anregungen dabei.

    Auch recht viele brauchbare = Danke dafür.

    Ich weiss daß ich noch nen Raum für Übernachtungsmöglichkeiten von Gästen habe, und zwar das 2.te Kinderzimmer.

    Ich habe bereits 1 Kind. Das lebt aber bei ihrer Mutter. Und das wird auch so bleiben. Aus diesem Grund die 2 Kinderzimmer in unserer Planung. Wenn dann Töchterchen mal bei Papa übernachten will, habe ich dieses Zimmer.

    Das 2.te Kinderzimmer hat daher diese Zwitterfunktion. Außerdem sind wir uns einig, nur noch 1 Kind haben zu wollen. Da meine Angebetete auch Einzelkind war, kann ich das verstehen..

    Beschäftigen tut mich noch ein Durchgang zur Garage.. das wäre schon schöner, nur woher nehmen die Tür ? Kann die Garage nicht weiter vor das Haus stellen, da ich den Platz vorm Haus für die Tiefenbohrung brauche, und wir 50 m² Stellplatz machen müssen. Nach hinten könnte ich verschieben. aber nen Eingang über das Büro wär auch Käse..

    Wohnzimmer ist groß genug.. das einzige was ich schaue ist mal ne DVD oder Spiegel-TV. Feiern laufen in der Garage.. Besuch sitzt sonst am Esstisch oder spielt in der Küche mit rum..

    Habt ihr eine Idee für den Durchgang zur Garage?
     
  6. #66 2Fast4You78, 18.02.2011
    2Fast4You78

    2Fast4You78

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Fulda
    Benutzertitelzusatz:
    Spaß muss sein...
    Habt ihr eine Idee für den Durchgang zur Garage? Größer geht nicht.. Baukostentechnisch will ich nicht drauflegen.. der umbaute Raum ist groß genug. Und Galerie ist und bleibt unser Traum, ich habe jetzt Überlegungen einbezogen, diese Galerie eventuell bei akuten Platzproblemen so vorzubereiten, dass ich noch einen Raum schaffen kann. Die Frage der Umsetzung werde ich meiner Architektin mal mitteilen.
     
  7. Hfrik

    Hfrik

    Dabei seit:
    10.09.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    dipl. Ing
    Ort:
    70771
    Durchgabg zur Garage - eine Idee hätte ich, diea ber auch Vor- und Nachteile hat.
    Tausche mal WC und HWR im EG, schlage dem HWR den Raum unter der Treppe (letztes Podest + letzte paar Stufen zum OG zu, (Dein TWP wird dich dafür steinigen :) ), dann mach ne Tür vom HWR in die Garage.
    Mit Keller wärs natürlich kein Problem...

    An eine andere Nutzung des Luftraums habe ich auch schon gedacht, ebenso wie an eine andere Treppe.
    Aber das ist halt so mit Luxus. die Treppe soll einen Luxeriösen Eindruck verbreiten, so wie der Luftraum und der Flur im OG. Luxus ist, von etwas mehr zu haben als unbedingt notwendig, in diesem Fall Platz. Das ist nach meinem Eindruck so beabsichtigt, und daher habe ich auch nichts dazu geschrieben. Ist eben eine Frage, was den wichtig ist.
    Optimale Einzelräume enthält man natürlich auf anderem WEge, z.B.

    - 2-fach gewendelte Treppe mit kleinem oder keinem Treppenauge -> glösserer HWR, HWR ggf hinter der Treppe, kann dann mit Abstellraum Garage verknüpft werden (eine E-Verteilung darf auch ausserhalb der thermischen Hülle liegen).
    - Dann können die Ki-Zi tiefer werden, und über dem Essplatz gibts vielleicht auch noch einen Zusatzraum.

    Das wäre dann eine bessere Raumnutzung, aber ein anderer Hauseindruck.
     
  8. #68 karsten11, 18.02.2011
    karsten11

    karsten11

    Dabei seit:
    03.12.2008
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    Bremen
    HWR ist definitiv viel viel zu klein!!!
    Aus eigener Erfahrung mind. 10m². Deiner ist schon mit der Technik voll. Wenn ihr Kinder habt wo bleiben die Schuhe, Jacken etc. Auch Eure Schuhe!
    Bei der Garage solltest Du darüber nachdenken einen direkten Zugang ins Haus einzuplanen. Bei uns ist mitlerweile der Haupteingang durch die Garage.

    Gruß
    Karsten
     
  9. Bonnat

    Bonnat

    Dabei seit:
    28.07.2010
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Betriebswirt
    Ort:
    Nürnberg
    DEUTSCHER Beamter... Viel Zeit... Schwarzarbeit (wer ist Dein AG?)... Steine aus POLEN...

    Man man man, manchmal fällt selbst mir nichtmehr viel ein zu unserer Gesellschaft.. :D
     
  10. #70 2Fast4You78, 18.02.2011
    2Fast4You78

    2Fast4You78

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Fulda
    Benutzertitelzusatz:
    Spaß muss sein...
    Schwarzarbeit? Wie kommst denn auf das schmale Brett ?

    Ich führe mit Sicherheit kein Geld am Fiskus vorbei ! Außerdem ist Bekanntenhilfe (die wird ordentlich angemeldet, und ich zahle dafür auch was) keine Schwarzarbeit!!

    Material aus Polen ! Ja und ? EU, Globalisierung, Billiger ! Profile aus Deutschland! Glas aus Polen, Montage in Polen..

    Wo ist das Problem?

    Achja.. Auch ein Beamter ist nur ein Spiegelbild der Gesellschaft.. und es gibt weiß Gott verwerflichere Sachen als Material in Polen zu kaufen.

    Außerdem hab ich viel Zeit in der Woche, weil ich nie Wochenende habe und mich fürn Hungerlohn bei ner Demo oder Fußball anrotzen lassen muss! Als Beamter A9 wirste außerdem sicherlich nicht reich. Jeder Depp bei Opel am Band hat mehr raus...:frust:frust:frust

    Fürs gleiche Geld würd ich lieber Scheißhäuser auswaschen, als den Mist zu machen, den ich gerade mache!

    Auskotzen Ende!
     
  11. #71 alfredino, 19.02.2011
    alfredino

    alfredino

    Dabei seit:
    06.03.2010
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ehemann
    Ort:
    Schwabach
    Ich möchte hier ja keine 'Schwarzmalerei' :D betreiben, allerdings sollte man bei Freundschaftsdiensten - gerade als Beamter - einiges beachten:

    Zitat aus einem Artikel im Handelblatt:

    "...wichtig ist auch, dass Helfer versichert seien. Sie sollten bei der Bau-Berufsgenossenschaft angemeldet werden, damit diese gegen Personenschäden durch Arbeitsunfälle versichert sind, betonen die BHW-Experten. Dies gelte auch für helfende Freunde und Nachbarn. Die Kosten hierfür belaufen sich je nach Region auf rund zwei Euro pro Arbeitsstunde. Wenn Bauherren dieser Verpflichtung nicht nachkommen, müssen sie mit einem Bußgeld rechnen. Schlimmer noch: Verletzt sich ein Schwarzarbeiter auf der Baustelle und trägt einen dauerhaften Schaden davon, könne der Auftraggeber schlimmstenfalls zu lebenslangen Rentenzahlungen verpflichtet werden." :konfusius
     
  12. Bonnat

    Bonnat

    Dabei seit:
    28.07.2010
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Betriebswirt
    Ort:
    Nürnberg
    Ich finde, Du hast mir für das schmale Brett ne ziemlich breite Vorlage gegeben :D

    BTW: Beamte sind maximal ein Spiegelbild der Politik und wie weit die sich schon vom Volk entfernt hat, brauch ich wohl nichtmehr zu erwähnen...

    Gruß
    Peter
     
  13. #73 2Fast4You78, 23.02.2011
    2Fast4You78

    2Fast4You78

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Fulda
    Benutzertitelzusatz:
    Spaß muss sein...
    Dummes Gelaber... :motz

    Was hab ich denn mit der Politik zu tun? Ich schimpfe ab und an mal über die Deppen die sich da ständig ihre Diäten erhöhen.. aber sonst geht mich das net viel an :D

    Achja.. für die die es interessiert.. ich hab nun den HWR unter die Treppe erweitert.

    Hier 2 Iso's wie das dann aussieht.. vertretbar ?

    [​IMG][​IMG]
     
  14. #74 2Fast4You78, 23.02.2011
    2Fast4You78

    2Fast4You78

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Fulda
    Benutzertitelzusatz:
    Spaß muss sein...
    hier noch die Grundrisse

    ich würde schon sagen die Lösung mit "HWR erweitert unter die Treppe" ist besser oder?

    Achja.. muss ein HWR denn innerhalb der thermischen Hülle liegen?
    Meine Architektin hat mir noch eine Variante aufgezeigt, bei der liegt ein Teil außerhalb der thermischen Hülle.. Geht das so?

    [​IMG][​IMG]
     
  15. #75 Nadja28, 23.02.2011
    Nadja28

    Nadja28

    Dabei seit:
    04.03.2008
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom-Kauffrau
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Hallo,
    bisher bin ich stiller Mitleser. Wenn ich richtig verstehe, gibt es Chefin schon, die Kinder sind noch in Planung aber auf jeden Fall gewollt? => Dann würde ich den Plan auch mal mit Eltern durchsprechen. Unsere Tochter ist nun 2 Jahre alt und seitdem würde ich jedes Haus mit einem sehr großen Eingangsbereich inkl. einer eigenen Garderobe ("Kammer des Schreckens") planen. Eine offene Galerie ist toll, aber wenn Kinder einen leichteren Schlaf haben, kann das schnell nach hinten losgehen und bei Gesprächen mit Freunden am Esszimmertisch musst Du dann auf die Lautstärke aufpassen. Bei älteren Kindern hast Du evtl wieder andere Herausforderungen (die Dir nur entsprechende Eltern mit auf den Weg geben können). Daher finde ich es wichtig, die Zeit zwischen kinderlos und Alter auch zu berücksichtigen. Das sind immerhin mal locker 20 Jahre bei 2 Kindern. => My very own thoughts...
     
  16. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    .... außerdem könntest du mal wieder rasenmähen, in deiner diele...:D
     
  17. Hfrik

    Hfrik

    Dabei seit:
    10.09.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    dipl. Ing
    Ort:
    70771
    Also dann noch ein paar Antworten von meiner Seite:
    Der HWR unter der Treppe ist zwar meine Idee, geht auch technisch, sieht aber nicht so schön grosszügig aus. :(
    HWR ausserhalb der Thermischen Hülle geht, aber die Thermische Hülle sollte da dann aber nicht unterbrochen werden.
    Wenn es möglich ist, die Garage wie bei der Architektin gezeichnet zu verschieben, warum dann nicht den Abstellraum-Bereich entlang des Treppenhauses verlängern, und dort Dinge unterbringen, die ausserhalb der thermischen Hülle liegen können, wie Elektroverteilung, Waschmaschienen / Trockner etc, und nicht die Türe zur Garage vergessen :)
     
  18. #78 2Fast4You78, 23.02.2011
    2Fast4You78

    2Fast4You78

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Fulda
    Benutzertitelzusatz:
    Spaß muss sein...
    Ja, daran habe ich gedacht, deshalb wird bei uns in der Garage gefeiert.. oder eben nicht so rumgeblökt ;)

    Ich habe ja auch eine Tochter.. die ist ja nun schon im Taschengeldalter. und schläft jetzt bei ihrer Mutter.... die wollte immer das Tür Spalt aufbleibt.. und hat in unserer Mietwohnung, selbst wenn wir "Gas" gegeben haben geschlafen wie ein Murmeltier.. :sleeping

    Aber deine Ausführungen sind richtig und wurden auch von meiner "Chefin" auch so schon angebracht.. Wir wollen aber am Stil nix ändern, höchstens das Kinderzimmer und die Tür dorthin etwas schalldämmender gestalten....
     
  19. #79 2Fast4You78, 23.02.2011
    2Fast4You78

    2Fast4You78

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Fulda
    Benutzertitelzusatz:
    Spaß muss sein...
    Das ist dieser grüne Kunstrasen.... Als Fußballfan finde ich das total gemütlich in den Wohnräumen.. Ihr etwa nicht ? Dann mach ich noch nen paar weiße Striche bis vors Bett vom Schlafzimmer, und feddich ist das Tor.. :D
     
  20. #80 2Fast4You78, 23.02.2011
    2Fast4You78

    2Fast4You78

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Fulda
    Benutzertitelzusatz:
    Spaß muss sein...
    weiss ich... ich mach den Unterzug mit rein.. und wenn ich alles unterkriegen sollte in den 4 m² HWR, dann fliegt diese Wand unter der Treppe wieder raus..
     
Thema:

Neuer sagt Hallo, und hat gleich Grundriß :-)

Die Seite wird geladen...

Neuer sagt Hallo, und hat gleich Grundriß :-) - Ähnliche Themen

  1. Neue Steigestränge, wie auf Glasfaserinstallation vorbereiten

    Neue Steigestränge, wie auf Glasfaserinstallation vorbereiten: Hi, ich habe für ein 8 Familenhaus eine neue Elektroinstallation mit Hager Unterverteilungen aus der Volta.hybrid Serie beauftragt (vgl....
  2. Altbausanierung, neuer Deckenaufbau Holzbalkendecke, Trockenbau

    Altbausanierung, neuer Deckenaufbau Holzbalkendecke, Trockenbau: [GALLERY]Moin zusammen, mich treibt gerade das Thema Deckenaufbau der obersten Geschossdecke um. Was mittlerweile klar ist: Auf dem Dachboden...
  3. Alter Abfluss strang neu verbinden lüftung unterdruck

    Alter Abfluss strang neu verbinden lüftung unterdruck: Hey ich habe die Abfluss- Leitung vom DG in das 2 OG gebohrt und unten an der toilette dran gemacht um so einen toiletten anschluss für dg zu...
  4. Neue Haustür vorziehen

    Neue Haustür vorziehen: Hallo liebe Gemeinde, wir benötigen eine neue Haustür und da wir möglicherweise irgendwann mal die Vorderseite des Hauses dämmen möchten, würden...
  5. Neue Entwürfe/Was sagt ihr!?

    Neue Entwürfe/Was sagt ihr!?: Liebe Forenmitglieder, in meinem Beitrag: Grundriss Neubau/Frage zur Überdachung daneus26 (20.05.2011 11:08) habe ich von unserem Hausbau...