neuer User und gleich Grundriss

Diskutiere neuer User und gleich Grundriss im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; @ThomasB: absolute Zustimmung! Es ging mir auch nicht darum, dass man das so machen muss, sondern eher darum, dass es auch Gründe gibt, die evtl....

  1. #21 Pruefhammer, 27.09.2011
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    @ThomasB: absolute Zustimmung! Es ging mir auch nicht darum, dass man das so machen muss, sondern eher darum, dass es auch Gründe gibt, die evtl. für einen quadratischen Grundriß sprechen. Wenn man denn auf Grund der örtlichen Gegebenheiten überhaupt die Qual der Wahl hat möge jeer selbst entscheiden wo er die Prioritäten setzt.
    Ich persönlich würde einem besseren Grundriß auch "Energie" opfern, manche BH wollen aber das letzte energetisch gesehen aus der Hütte rauskitzeln, scheint ein neuer Volkssport zu sein.
     
  2. #22 Thomas B, 27.09.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    So scheint's in der Tat.

    neben den natürlich durchaus berechtigten Wünschen ach Energieeinsparungen, sollte man aber durchaus auch den eigenen Verstand und Willen bei der Planung und Umsetzung seiner Hütte nutzen (dürfen).

    Denn der Logik max. Energieinsparung folgend macht nicht nur die Kugel ein wahrlich gute Figur, sondern EFH, DH und Konsorten müßten dann auch verboten werden und wir wohnen dann alle in (möglichst kubisch oder kugelförmigen) Wohnbatterien, die über ein nochmals verbessertes Verhältnis von Volumen zu Außenfläche verfügen....

    Thomas
     
  3. #23 bogi32b, 27.09.2011
    bogi32b

    bogi32b

    Dabei seit:
    06.09.2011
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Netzwerkspezi
    Ort:
    Moorrege
    Das sind mir die liebsten. Trotzdem verkaufe ich denen nachher das was sie brauchen und die sind dann auch froh drüber eine noch bessere Lösung zu bekommen als die welche sie selbst abschleppten. Das WARUM sie etwas SO wollen ist mir aber immer wichtig und ich verkaufe niemanden ein Netzkonzept was er garnicht braucht.
    Wie funktioniert es denn?
     
  4. #24 bogi32b, 27.09.2011
    bogi32b

    bogi32b

    Dabei seit:
    06.09.2011
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Netzwerkspezi
    Ort:
    Moorrege
    Grundstück ist 17 meter breit. links und rechts jeweils 3 meter weg, also max. 11 meter breit, da die Autos nicht schmaler werden und 3 meter eh knapp ist lieber 3,5 meter links und rechts lassen, ansonsten soll das Haus den Garten möglichst von der Strasse aus uneinsehbar machen.
    kein b.plan, Ortstermin mit Baumamt war schon.
    fast quadratisch sehe oben, breite max. 10 meter.
    m² Angaben ergänze ich so:
    EG: Küche, Esszimmer, Wohnzimmer ohne Wände dazwischen, nirgendwo schmaler als 3m
    2 Kinderzimmer gleicher grösse auf der südwest seite (Hausaufgaben mit Tageslicht). min. 12 m²
    Elternschlafzimmer nicht direkt an ein Kinderzimmer angrenzend. min. 12 m²
    Möbel sind irrelewant, nichts aussergewöhnliches dabei und auch nichts dabei was nicht ersetzt werden könnte.
    2 Erwachsene, 2 Kinder, Schwiegermutte die oft da ist und Schwiegervater der fast genauso oft übernachtet, deshalb kein 6 m² Gästezimmer/Schlafkoje.
     
  5. #25 bogi32b, 27.09.2011
    bogi32b

    bogi32b

    Dabei seit:
    06.09.2011
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Netzwerkspezi
    Ort:
    Moorrege
    Von Dir auch nichts konkreteres???
     
  6. #26 bogi32b, 27.09.2011
    bogi32b

    bogi32b

    Dabei seit:
    06.09.2011
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Netzwerkspezi
    Ort:
    Moorrege
    Nicht tagelang, waren 2 Stunden mit Visio, habe ich eh ständig an.
    Und wie gesagt, es ist kein "sooo toller Plan" auf den ich bestehe das er so umgesetzt wird sondern mein Lastenheft in Skizzenform damit meine Wünsche besser erklärt werden können.
     
  7. #27 meinHaus500, 27.09.2011
    meinHaus500

    meinHaus500

    Dabei seit:
    31.08.2008
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkauffrau
    Ort:
    NRW, Raum Düsseldorf
    Ich verstehe nicht ganz warum du mit diesen Informationen nicht einfach mal zu einem Architekten gehst und ihn machen läßt? :bef1006:
     
  8. #28 bogi32b, 27.09.2011
    bogi32b

    bogi32b

    Dabei seit:
    06.09.2011
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Netzwerkspezi
    Ort:
    Moorrege
    Vollkeller, aber 1 Raum ist das Kino und die Waschmaschine soll auch unbedingt in den Keller (ich muss nicht die Treppen laufen deswegen, soll sie also haben).
     
  9. #29 bogi32b, 27.09.2011
    bogi32b

    bogi32b

    Dabei seit:
    06.09.2011
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Netzwerkspezi
    Ort:
    Moorrege
    Die Informationen hat er natürlich alle bereits.
     
  10. #30 meinHaus500, 27.09.2011
    meinHaus500

    meinHaus500

    Dabei seit:
    31.08.2008
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkauffrau
    Ort:
    NRW, Raum Düsseldorf
    Na dann warten wir doch einfach mal ab was er daraus macht.
     
  11. #31 bluecher, 27.09.2011
    bluecher

    bluecher Gast

    kein unsinn, sondern erfahrung!

    die zahl der parameter beim entwerfen und energieoptimierten bauen ist zu groß für so eine platte meinung!

    quadratisch ist keinesfalls am sinnvollsten! da gibt es ganz andere konzepte. nur weil der würfel (nicht kubus!!) der A/V optimalen kugel nahe kommt muß das nicht zum glaubenbekenntnis hochsterilisiert (mat.) werden!!

    wenn du die zusammenhänge nicht durchdrungen hast mußt du noch ein paar kurse belegen. so einfach ist die welt nicht entworfen!!
     
  12. chf01

    chf01

    Dabei seit:
    13.12.2010
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Ingolstadt
    Nochmal zum Thema "fast quadratisch":

    Ich denke, ob das günstig oder ungünstig ist, muss man doch von der Gebäudegröße abhängig machen:

    - bei großen Grundrissen führt diese Form zu sehr tiefen Räumen (Belichtungsproblem), bei sehr großen ist wohl ein Lichthof notwendig (Aufwand, Erschließungsfläche...)
    - Bei einem so kleinen Grundriss wie hier (<100m2) ist das aber wohl nicht gegeben, und auch das Verhältnis zwischen Verkehrsflächen und Wohnfläche ist günstig (kaum Flur notwendig)
    - Der Vorteil einer schmalen Grundrissform auch bei kleinen Grundrissen wäre dann noch die Möglichkeit, alle Räume auf die "schöne Seite" auszurichten. Mit dem Nachteil eines höheren Verkehrsflächenanteils. Nachdem aber ohnehin Nebenräume notwendig sind, wo eine Ausrichtung zur "schlechten Seite" Ok ist, dürfte das ebenfalls kaum ins Gewicht fallen

    ...hätte ich gesagt (mal ohne gestalterische Wertung, rein von den praktischen Aspekten her). Was denken denn die Profis dazu?
     
  13. chf01

    chf01

    Dabei seit:
    13.12.2010
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Ingolstadt
    ...und energetisch dürfte auch weder Würfel noch Kugel die Idealform sein, sondern irgendein noch relativ kompakter Körper, der aber viel Fläche nach Süden, und wenig nach Norden aufweist. Sei eine Art breitgedrückte Tropfenform ;-) (=> mal abgesehen von jeglicher Praktischer Anwendbarkeit ;-) <=)
     
  14. #34 bluecher, 27.09.2011
    bluecher

    bluecher Gast

    du meinst die aus den anfängen der solarbauten bekannten trapezgrundrisse - mit tendenz zur überhitzung :-)

    aber deine denke ist schon deutlich sympatischer ...
     
  15. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Dafür gibt´s doch Klimageräte. :D

    Gruß
    Ralf
     
  16. #36 bluecher, 27.09.2011
    bluecher

    bluecher Gast

    die abhängigkeiten sind nicht nur gebäudegröße, sondern klima, raumfunktion und - größe, erschließungssystem, orientierung und topografie, fensterflächen, materialisierung, etc ... ppp und vor allem nutzerverhalten!!

    ein quadrat von 100 m2 wirtschaftlich und räumlich zu erschließen ist keine einfache aufgabe! beispiele gibt es aus der romantischen toskanavillen - zeit einige (80er jahre) .
    wenn es um wirtschaftlichkeit, funktionalität und gestaltung geht trennt sich die spreu schnell vom weizen.

    ziehst du den grundriss länger wird aus einen nicht zentral gerichteten ein meist zweifach zonierter, und im maximum ein einhüftiger (erschließung/flur und raumzone) bzw nadelgrundriss

    energetisch wurde alles durchbuchstabiert. das quadrat als grundrissfigur war niemals das optimum wie hier behauptet!

    soweit die theorie -
     
  17. chf01

    chf01

    Dabei seit:
    13.12.2010
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Ingolstadt
    Jo, schon klar, wenn's so einfach wäre, würden Pläne wohl längst von Programmen entworfen (und die Experten hier wären dann wir Informatiker :D statt euch Architekten)

    ... Datierung Toskanavillen 80er Jahre? Bei uns kommen die jetzt grad in Mode/bzw. werden seit ein paar Jahren als genehmigungsfähig mit vorgesehen. Man sieht, dass ich auf dem flachen Land wohne...

    Oder sprichst du von "wirklichen" Toskanavillen (im Gegensatz zum Bauträger-Toskanastil)
     
  18. #38 dquadrat, 27.09.2011
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    ingolstadt ist wahrlich toskana land...
     
  19. #39 fmw6502, 27.09.2011
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    jepp, die Seuche breitet sich hier aus, auch Kipfenberg hat seine Schandflecken :motz

    vielleicht sollten wir eine Anti-Architekturbilderrubrik aufmachen...

    Gruß
    Frank Martin
     
  20. #40 bogi32b, 29.09.2011
    bogi32b

    bogi32b

    Dabei seit:
    06.09.2011
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Netzwerkspezi
    Ort:
    Moorrege
    Immer noch keine konkreten Verbesserungsvorschläge?
     
Thema:

neuer User und gleich Grundriss

Die Seite wird geladen...

neuer User und gleich Grundriss - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung neuer Holzfenster notwendig?

    Abdichtung neuer Holzfenster notwendig?: Hallo zusammen, wir haben vor einigen Monaten teilweise neue Holzfenster einbauen lassen. Von außen wurde nur ein wenig an die Fenster beigeputzt....
  2. Abgeplatzte Fliesen in neuer Dusche – was tun?

    Abgeplatzte Fliesen in neuer Dusche – was tun?: Hallo Zusammen, Bei uns wurde das Bad komplett saniert. Umso ärgerlicher ist, dass beim Fliesen am Übergang zur Duschwanne zwei Fliesen mit...
  3. Neue Lasur von Treppe entfernen.

    Neue Lasur von Treppe entfernen.: Hallo zusammen, unser Maler hat Osmo einmal Lasur Kiefer auf unserer Treppe verarbeitet. Angeschliffen war sie nicht, nur gereinigt. Leider ist...
  4. Deelenboden mit neuer Betonschicht überziehen

    Deelenboden mit neuer Betonschicht überziehen: Hallo zusammen, Meine Frage bezieht sich auf die Deele eines Bauernhauses Bj. Ca. 1900 In der Mitte der Deele kommt aufsteigende Feuchtigkeit...
  5. Neuer User im Forum

    Neuer User im Forum: Name "ARCHITEKT" dahinter steckt: www.architekt4you.de killen oder leben lassen ???