noch ein grundriss ;-)

Diskutiere noch ein grundriss ;-) im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; erstmal Frohe Weihnachten an alle und dann zum Thread: leider war ich arbeitstechnisch vor Weihnachten sehr eingebunden, so daß ich selbst nicht...

  1. #121 derengelfrank, 27.12.2006
    derengelfrank

    derengelfrank

    Dabei seit:
    20.03.2006
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    M
    erstmal Frohe Weihnachten an alle

    und dann zum Thread:
    leider war ich arbeitstechnisch vor Weihnachten sehr eingebunden, so daß ich selbst nicht teilnehmen konnte...
    sehr schön war, daß sich aus meiner Ausgangsfrage eine Grundsatzdiskussion entwickelt hat, in die ich mich (als sie dann begonnen hatte) absichtlich nicht mehr eingemischt habe.
    Danke an dieser Stelle an Torsten Stodenb, Landbub und v.a.D an Butterbär für die Beiträge.

    Grade Butterbär hat ziemlich zum Schluß auf ein Haus verwiesen (Ulm, Safranberg-Ost), welches sehr stylisch ist und im Prinzip auch meinen Geschmack treffen würde.
    Hierzu meine Anmerkung:
    diese Art der Architektur wirkt dann sehr gut, wenn wie im angesprochenen Beispiel am Hang gebaut wird (Bitte mal Beispiel für ebenerdige Bauweise bringen, würde mich sehr interessieren) - dazu gibt es auch unzählige Beispiele im Netz, die - im Wesentlichen - immer gleich aussehen.
    Kubischer Baukörper mit einem Überhang (wahlweise Terasse oder Carport), Flachdach dazu oder Pultdach, 'Lichtbänder' (waagrecht oder senkrecht) und - ganz toll- (vorgesetzte) Holzfassaden (ca. 5 cm Abstand zwischen den 'Brettern').
    Nehmen wir mal 10 solcher Häuser nebeneinander, und wir sind wieder bei einem 'Dackelgaragen'-Ensemble, diesmal aber mit Flach/Pultdach.
    Butterbär selbst hat angemerkt, daß architektonische Vielfalt ein Leckerbissen sei (ich habe das jetzt mal erst genommen- ist das korrekt, oder war das Ironie?)
    Nehmen wir einfach mal an, ich würde meinen vorgeschlagenen Grundriss mit den 'runden Ecken' realisieren (die Rundungen farblich/materialtechnisch von den Flächen abgesetzt) und rundherum würden Baukörper der o.angesprochenen Art vorherrschen.
    (Bitte: die Rundungen waren - wie ein Poster richtig erkannt hat- nur Provokation -obwohl, nachdem sich alle dagegen ausgesprochen haben, sollte ich vielleicht wirklich darüber nachdenken..:winken )
    Sollte sich dann das 'neue' Haus mit einem Satteldach präsentieren?

    Fragt sich kopfkratzend, def
     
  2. #122 fribbich2006, 27.12.2006
    fribbich2006

    fribbich2006

    Dabei seit:
    11.02.2006
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherrin und Hausfrau ;-)
    Ort:
    Wetterau
     
  3. #123 peterhubertus, 01.03.2008
    peterhubertus

    peterhubertus

    Dabei seit:
    08.02.2008
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    Werder/Havel (Land Brandenburg)
    bin dennoch beeindruckt

    hallo zusammen. Ich bin neu in diesem interessanten (!) Forum und habe diesen thread fast komplett durchgenommen (gefunden über Suche nach Arcon), da ich selber an (m)einem Hausentwurf als Laie werkele und mir überlege, wie ich hier den Einstieg machen soll (ander threads natürlich auch). Ich bin beeindruckt von der Vielfalt der Antworten - in *jeder* Hinsicht - aus denen ich einiges gelernt habe und hoffe, mit meiner Frage (demnächst) nach Meinungen zu meinem Entwurf nicht zu viele Leute zu verärgern. Je länger ich hier surfe, desto klarer wird mir, wieviel ich NICHT weiss, deshalb warte ich noch etwas.

    Gruss, Peter
     
  4. #124 Torsten Stodenb, 01.03.2008
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    "deshalb warte ich noch etwas."

    Das kann ich sehr gut nachvollziehen! Auch ich habe in meinem Leben oft erfahren, dass es besser ist, sich auf sein eigenes Urteil zu verlassen, als nur auf fremde Expertenaussagen. Und dafür muss man selbst ein Stück weit in die Materie hineinsteigen. Nur so weit, dass man Grundzüge versteht und den Gegenstand reflektieren kann, dass man halbwegs auf einer Ebene mit dem Fachmann kommunizieren kann, dass man auch in der Lage ist, grobe Fehler zu erkennen. Dazu sollte man auch hier und da Fachliteratur erarbeitet haben. Dann ist man zwar noch lange kein Architekt, aber ein qualifizierter Bauherr ist ja auch etwas Feines.
     
Thema:

noch ein grundriss ;-)

Die Seite wird geladen...

noch ein grundriss ;-) - Ähnliche Themen

  1. Grundriss Bewertung

    Grundriss Bewertung: Hallo zusammen, wir wollen demnächst ein Haus bauen. Die Vorgabe ist ein staffelgeschoss. Wir haben bereits ein Grundriss erstellt, habt ihr...
  2. Ideen zum Grundriss

    Ideen zum Grundriss: Guten Morgen! Ich bin auf der Suche nach kreativen Köpfen, die meine Ideen verstehen und mir Ratschläge geben würden. Wir haben ein Haus gekauft,...
  3. Grundriss - Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung

    Grundriss - Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung: Hallo liebe Community, wir möchten ein Einfamilienhaus bauen und haben bereits weiter in die Zukunft gedacht. Wir würden gerne unser...
  4. Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion)

    Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion): Hallo zusammen, lese hier schon länger mit und bin echt beeindruckt von der Expertise, die sich in den Diskussionen zeigt. Gerne stelle ich...