Notwendigkeit einer Bodenuntersuchung

Diskutiere Notwendigkeit einer Bodenuntersuchung im Begleitende Ingenieurleistungen Forum im Bereich Neubau; Mein Verlobter und ich wollen ein neues Haus bauen und haben das Grundstück vom Großvater geschenkt bekommen. Der Vater von meinem Freund ist sehr...

  1. Gast

    Gast Gast

    Mein Verlobter und ich wollen ein neues Haus bauen und haben das Grundstück vom Großvater geschenkt bekommen. Der Vater von meinem Freund ist sehr genau und meint wir müssen umbedingt eine Bodenuntersuchung (Rammsondierung) machen lassen, damit wir sicher sind nicht auf einer Torflinse zu bauen.

    Da das Grundstück jedoch neben dem Hof des Großvaters liegt und wir gefragt haben, ob dort jemals Moor war und dies nicht der Fall ist, wollen wir das Geld doch lieber sparen.

    Kann jemand zu der Notwendigkeit einer Bodenuntersuchung etwas sagen?

    Danke
     
  2. #2 C.. Schwarze, 07.04.2003
    C.. Schwarze

    C.. Schwarze Gast

    Der Vater ist ein kluger Mann.

    Der könnte nämlich widerum von seinem Vater mal erfahren haben, das dort mal ein Teich oder ähnliches war und später zugeschüttet worden ist.

    Alleine das eine von uns eine ex-gepachtete Wiese sogar im Sommer das Wasser auf Derselben stand, und ein Wasserschloß namens Ovelgönne in der Nähe liegt, sollte der Baufirma/Bauhernn doch zu denken.
    Im Nachhinnein wurde den bekannt das die Bewohner Wasser im Keller hatten. Sowas aber auch.

    http://home.t-online.de/home/ibs.herm/
     
  3. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    Der Vater ist ein kluger Mann...

    Das Baugrundrisko liegt beim Bauherrn.

    Der gewissenhafte Bauunternehmer wird ein Baugrundachten verlangen, schon alleine deswegen, weil Ihr Statiker auch nur eine Annahme trifft, die vor Baubeginn nachzuweisen ist.
     
  4. Ebel

    Ebel

    Dabei seit:
    05.07.2002
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Physiker
    Ort:
    14822 Borkheide
    Benutzertitelzusatz:
    Dipl-Physiker
    Möglicherweise ergibt die Baugrunduntersuchung, daß der Baugrund der erwartete ist - dann haben Sie vielleicht 1000 Euro umsonst ausgegeben. Wenn Sie aber die 1000 Euro einsparen und es ist doch schlechter Baugrund (und da hat schon Mancher unerwartete Verhältnisse angetroffen), dann haben Sie vielleicht 100 000 Euro umsonst ausgegeben - können Sie das ruhig machen? Und vielleicht spart Ihnen die genaue Kenntnis des Baugrundes bei der Planung mehr als 1000 Euro ein - dann sparen Sie sogar bei einem Baugrundgutachten.
     
  5. matzi

    matzi

    Dabei seit:
    06.03.2003
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zimmermeister / Hochbautechniker
    Ort:
    bei Rendsburg im schönsten Bundesland.
    Ich bezahle für 4 Löcher bohren mit Bodengutachten auf CD 400 €
    Matzi
     
  6. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    7
    es ist schon komisch

    bei der Standsicherheit eines Hauses sind 400 o. 1000:-€ schon zuviel und die Küche zum Schluss kann gar ned teuer genug sein :irre

    MfG
     
Thema:

Notwendigkeit einer Bodenuntersuchung

Die Seite wird geladen...

Notwendigkeit einer Bodenuntersuchung - Ähnliche Themen

  1. Ist es notwendig, den Beton vor dem Verkleben mit Perimeterschaum zu grundieren?

    Ist es notwendig, den Beton vor dem Verkleben mit Perimeterschaum zu grundieren?: Guten Abend, Ist es notwendig oder empfehlenswert, den Beton zu grundieren, bevor die XPS-Platte mit Perimeter-Klebeschaum verklebt wird? Wenn...
  2. Keller Sockel Wanddehnstreifen abdecken notwendig?

    Keller Sockel Wanddehnstreifen abdecken notwendig?: Hallo alle, ich habe einen Neubau, Kellerboden ist mit Calciumsulfatfliesestrich, diesen habe ich jetzt mit Easyground angestrichen (2K auf Epoxy...
  3. Wintergarten auf ehemaligem Balkon- Bodenbeläge, estrich notwendig?

    Wintergarten auf ehemaligem Balkon- Bodenbeläge, estrich notwendig?: Hallihallo. Unser wintergartenfirma hat und letzte Woche den Wintergarten auf die betonplatte unseres ehemaligen Balkons gesetzt. Nun stellen sich...
  4. Zweite wasserführende Schicht unter Außenfensterbank notwendig?

    Zweite wasserführende Schicht unter Außenfensterbank notwendig?: Hallo zusammen, bei unserem EFH stehen demnächst die Putzarbeiten außen an. Vorab soll in Eigenleistung noch eine Steinfensterbank gesetzt...
  5. Balkonstatik notwendig?

    Balkonstatik notwendig?: Wir haben uns bei unserer Sanierung aufgrund eklatanter Fehler von unserem Architekten frühzeitig getrennt. Dieser hatte uns noch detaillierte...