Offene oder geschlossen KÜCHE RHM

Diskutiere Offene oder geschlossen KÜCHE RHM im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo RHM2012, Wir haben uns inzwischen gefragt, warum wir eigentlich noch einen Fernseher unten stehen haben, wo wir wenn überhaupt...

  1. #21 Linda2010, 29.10.2011
    Linda2010

    Linda2010

    Dabei seit:
    30.03.2010
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Sekretärin
    Ort:
    Ba-Wü.

    Die Frage stellen wir uns auch. Wir hatten den Fernseher die ersten 4 Wochen oben im Schlafzimmer. Wir hatten ihn nur runter gebracht, dass unser Babysitter Abends TV schauen konnte, während die Kids schliefen. Jetzt ist mein Mann grad in den USA und ich zu faul das Teil wieder hoch zu tragen. Aber nächste Woche wandert der Fernseher wieder nach oben....
     
  2. #22 RHM2012, 31.10.2011
    RHM2012

    RHM2012

    Dabei seit:
    28.10.2011
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Stuttgart
    Guten Morgen zusammen,

    vielen Dank für die reichlichen Antworten während meiner Abwesenheit.

    Um die grundsätzlich Frage der Größe des RH zu beantworten. Innenwände 5x10m.

    Wir stellen uns die Frage: Okay, wir machen die Küche dicht, aber was ist wenn das Licht nicht ausreicht? Da würden wir doch lieber die Gerüche, Lärm, die wenigen Schränke und die ständige Ordnung lieber in Kauf nehmen. Diese kleine Küche ist ja wirkich nur zum kochen zu gebrauchen und kein Ort, wo man sich länger aufenthalten kann.

    Der einzige Kompromiss wäre wohl doch eine Durchreiche oder eine Glasschiebetüre, falls das Licht doch nicht ausreicht. Werde mal versuchen für Donnerstag einen Termin beim Bauträger zu bekommen um das Referenzobjekt anzuschauen.

    "Bauen" nimmt einen wirklich ein !! Habe ich alles bedacht udn nichts vergessen!! Ich glaube eine Forum in dieser Art kann eine wirklich große Hilfestellung sein.

    Vielen DANK
     
  3. #23 Linda2010, 31.10.2011
    Linda2010

    Linda2010

    Dabei seit:
    30.03.2010
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Sekretärin
    Ort:
    Ba-Wü.
    Also wenn ihr die Küche wirklich dicht machen wollt, sprich kein Durchgang direkt zum Esszimmer, wird das euch auf kurz oder lang auf die Nerven gehen, da ihr wegen jedem Kram außenrum in die Küche laufen müsst. Aber das ist eben Geschmacksache. Wenn zu, dann mit Tür direkt zum Esszimmer und nicht Tür erst in die Diele und dann Richtung Esszimmer....
     
  4. #24 RHM2012, 31.10.2011
    RHM2012

    RHM2012

    Dabei seit:
    28.10.2011
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Stuttgart
    Das wissen wir ja noch nicht!?!?

    Freunde von uns haben das genau so gelöst!

    Küche zu und Durchgang über die Diele..ich finde es etwas umständlich mit dem Essen, Geschirr über den Diele/Windfang ins EZ zu laufen.

    Der beste Weg wäre wirklich den Zugang übers EZ zu realisieren. Noch ne Frage zu der Glastüre (Breite ca. 1,20m:

    Meine Frau ist der Meinung, dass dieStadnardhöhe von 2,00m ausreichend wäre. ich würde eher auf 2,20 hoch gehen um einfach mehr Licht reinzulassen.
     
  5. #25 Geodesy, 31.10.2011
    Geodesy

    Geodesy

    Dabei seit:
    02.01.2011
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Verm.
    Ort:
    NRW
    Mal eine Anmerkung zu Gerüchen, Lärm und Ordnung

    Gerüche: Also wenn man bei einer geschlossenen Küche keine Gerüche wahrnimmt ist das Essen wahrscheinlich genauso fad wie der Geruch. Ich koche selbst und auch sehr gerne und Gewürze vernebeln bei mir Haus und Umwelt. Wenn ich koche und rieche nix, schmeckt das Essen auch nicht. Bäh! ;-)

    Lärm: Ok, die Dunstesse ja, Geschirrspüler ist so leise, den nimmt man gar nicht wahr. Vorteil bei offener, ich kann meine Lieblingsmusik beim kochen glasklar aus dem Wohnzimmer hören.

    Ordnung: Tja, Schweinchen gibt es ja bekanntlich in jedem Stall. Deshalb, alles in den Spüler, während des Kochens schonmal Arbeitsflächen abwischen, Fettspritzer von der Herdplatte putzen. Dann ist nach dem Essen nur noch einmal kurz nachwischen, Teller in den Spüler und alles sieht wieder blitzeblank aus. Besuch kann jederzeit kommen.

    Fazit: Ich liebe meine offene und will nicht mehr tauschen.
     
  6. Orkati

    Orkati

    Dabei seit:
    03.02.2011
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt (VWA)
    Ort:
    NRW
    seh ich genauso wie Geodesy.

    Weiterer Punkt für offene Küchen ist auch die Geselligkeit.
    Wenn Besuch da ist sind die Personen, die etwas vorbereiten/Kaffee kochen etc. trotzdem mit dabei und nicht aus dem Raum. Gerade zu Weihnachten, wenn die Verwandten kommen ist das schöner.
    Es sei denn man hat noch das alter Rollenbild, dass die Frauen in die Küche sollen und die Männer davon nichts mitbekommen sollen ausser das Resultat ;)

    Vorteil auch bei jungen Kinder. Die Auffsicht Kontrolle ist jederzeit möglich auch wenn das Kind nicht in der kleinen Küche ist.

    -> Küche ohne Tisch würde ich immer offen gestalten
     
  7. #27 ReihenhausMax, 31.10.2011
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Ich würde dann oberhalb der Glastür auch eine Glasscheibe machen.
     
  8. #28 RHM2012, 02.11.2011
    RHM2012

    RHM2012

    Dabei seit:
    28.10.2011
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Stuttgart
    Guten Morgen,

    wir haben nun gestern ein Musterhaus mit einer fast geschlossenen Küche(Türe zum EZ), welches in den nächsten Wochen fertig gestellt wird. Hierbei handelt es sich um eine einfache Türbreite von ca.90cm.

    Das Haus hat auch eine SW Lage und meine Frau und ich sind der Meinung , dass die Lichtverhältnisse ausreichend sind. Die Entscheidung ist also gefallen. Die Küche bleibt zu mit einem Zugang zum EZ. Es sollte nun eine Glasschiebetüre werden. Am liebsten wäre uns eine doppelflügige Türe (2x60cm), welche im Mauerwerk verschwindet.

    Hat hier jemand schon Erfahrungswerte gesammelt ??

    LG
     
  9. #29 kappradl, 15.11.2011
    kappradl

    kappradl Gast

    Wir haben auch ein (altes) Reihenmitelhaus. Obwohl es breiter ist (7,5 m), ist die Küche ähnlich klein. Wir haben die bislang geschlossene Wand zwischen Küche und Esszimmer größten Teils stehen gelassen und eine Tür mit Glasausschnitt eingesetzt. Das macht von der Helligkeit schon einiges aus. Wir sind aber froh, eine temporär unaufgeräumte Küche nicht sehen zu müssen und auch die Küchengeräusche nicht dauernd hören zu müssen. Die Rückzugsmöglichkeiten in einem solchen Reihenhaus sind ja auch nicht so üppig vorhanden.

    Georg
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Dann hättest Du am Wochenende mal bei uns sein sollen. Da haben meine Mädels am Sonntag die "Weihnachtsbäckerei" eingeläutet. Bei so einer Rührmaschine mit locker 60dB(A) braucht man daneben kein TV mehr schauen, und von der Lieblingsmusik bleibt auch nicht mehr viel übrig.

    Man könnte jetzt natürlich argumentieren, dass nur einmal im Jahr Weihnachten ist, aber es gibt ja noch mehr als nur Weihnachtsplätzchen. ;)

    Gruß
    Ralf
     
  11. #31 Witzbold, 15.11.2011
    Witzbold

    Witzbold

    Dabei seit:
    05.07.2011
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bausachunverständiger
    Ort:
    Rheinland
    Benutzertitelzusatz:
    der es ganz ernst meint
    Zwar noch keine Erfahrung aber ne Planung im Kopf.
    Sowas haben wir auch vor. Mauerwerk nimmt aber zuviel Platz weg. Geplant vom GÜ war Trockenbau. Habe mich aber dazu entschieden einseitig eine Holzkonstruktion davor zu setzen.
    Da die Türe verkanten könnte, Dreck wegmachen.... Naja, man kommt Notfalls an die Tür dran.
     
Thema:

Offene oder geschlossen KÜCHE RHM

Die Seite wird geladen...

Offene oder geschlossen KÜCHE RHM - Ähnliche Themen

  1. Fassadenbegrünung und Holzfassade, offen oder geschlossen?

    Fassadenbegrünung und Holzfassade, offen oder geschlossen?: Hallo Fur die Aussenwand (Holzrahmen) wird eine hinterlüftete Holzfassade geplant. In Zukunft wäre gut, eine Fassadenbegrünung auszuführen....
  2. Offene Küche oder Geschlossen ?

    Offene Küche oder Geschlossen ?: Hi Servus , wollte mal nach eure Meinung fragen , Habe 2 Muster beigefügt , welches würdet ihr ausführen und was wird eure meinung nach mehr...
  3. geschlossene & offene Bauweise Definition gleichzeitig im Bebauungsplan möglich?

    geschlossene & offene Bauweise Definition gleichzeitig im Bebauungsplan möglich?: Hallo, ich habe eine Frage zu folgener Zeichenbedeutung: In der Legende des Bebauungsplans sind in den Bereichen Dreiecke eingezeichnet...
  4. Vorüberlegungen zum Treppenhaus (platzsparende Kombination offen/geschlossen)

    Vorüberlegungen zum Treppenhaus (platzsparende Kombination offen/geschlossen): Hallo zusammen, ich habe eine sehr laienhafte Architekturfrage. Wir wollen ein ZFH mit drei Stockwerken und Keller bauen. Eine Wohneinheit ist...
  5. FB-Heizung: Stellmotoren strom offen oder geschlossen

    FB-Heizung: Stellmotoren strom offen oder geschlossen: Hallo allerseits ist es bei einer ERR für eine FB-Heizung sinnvoller die Stellmotoren als stromlos offen oder als stromlos geschlossen zu...