Planung des Bauvorhabens fortgeschritten - Unsicherheit kehrt ein...

Diskutiere Planung des Bauvorhabens fortgeschritten - Unsicherheit kehrt ein... im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Danke dir! Ok, darauf werde ich achten! Andererseits, ich weiß welche Fenster der GÜ angefragt hat für den Bau und weiß dass diese von meinem...

  1. #61 AndreAcer, 01.04.2013
    AndreAcer

    AndreAcer

    Dabei seit:
    12.02.2013
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Trainer
    Ort:
    Münsterland
    Danke dir! Ok, darauf werde ich achten! Andererseits, ich weiß welche Fenster der GÜ angefragt hat für den Bau und weiß dass diese von meinem Fensterbauer der ein wirklich guter Freund ist und nichts mit dem BU zu tun hat, dass das "vernünftige" Fenster waren, eben aktueller normaler, einfacher Standard.
     
  2. #62 ultra79, 01.04.2013
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Das mag gut sein das vernünftige Fenster eingebaut werden - aber es sagt auch was mit welche Sorgfältigkeit diese Dokumentationen erstellt werden. Den Namen eines Herstellers falsch schreiben geht irgendwie gar nicht.

    Nun ist die Frage wie man die BLB auf ein Level bekommt das sie für beide Seiten akzeptabel und hinreichend genau ist. Wenn der Unternehmer wirklich einer ist der "besser baut als BLBs schreibt", dann wird er sicher auch sehr schnell genervt sein wenn du mit der hundertsten Änderung kommt - und bei der momentanen Auftragslage hat er dann evtl. keine Lust mehr mit dir zu bauen... das musst du dann auch akzeptieren.
     
  3. #63 AndreAcer, 01.04.2013
    AndreAcer

    AndreAcer

    Dabei seit:
    12.02.2013
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Trainer
    Ort:
    Münsterland
    Klar, wenn er es dann nicht mehr machen will, wäre ich dann auch nicht so traurig darum. Es gibt durchaus 2-3 Alternativen mit ähnlich guten Referenzen, auch mit besserer BLB, die es dann machen können. Leider ist dann wohl eher wenig mit Individualität, aber es ist immernoch bezahlbar.

    Der Grundriss ist z.B. sehr ähnlich einem Haus eines deutlich größeren GÜ hier in der Gegend. Der liegt immerhin noch knapp unter 140 TEUR für dieses Haus. Eventuell vergebe ich dann eben auch nur den Rohbau und anschließend die Gewerke mit dem Architekten in Eigenregie. Die Alternativen sind schließlich auch noch möglich und liegen dann auch noch auf der Hand. Entweder er bessert in der BLB nach oder eben nicht ;-)
     
  4. #64 Gast036816, 01.04.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    mit einem experten lassen sich die zinken aus der bauleistungsbeschreibung ausbügeln. den leistungsumfang kann man dann auf ein notwendiges maß erweitern und anschliessend das ganze noch anwaltlich prüfen lassen. sollte dann keine zufriedenstellende beschreibung dabei raus kommen, kannst du immer noch zurücktreten. bis jetzt ist kein vertrag zustande gekommen. ich sehe das noch nicht einmal als entwurf.
     
  5. #65 AndreAcer, 01.04.2013
    AndreAcer

    AndreAcer

    Dabei seit:
    12.02.2013
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Trainer
    Ort:
    Münsterland
    Danke dir Rolf. Welche Zinken siehst du denn in der BLB?
     
  6. #66 Gast036816, 01.04.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    da sind mehrere drin. überlass das ruhig dem sachverständigen.
     
  7. #67 Corinna72, 02.04.2013
    Corinna72

    Corinna72

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Physikerin
    Ort:
    Berlin
    Mich würde mal interessieren, was die Fachleute hier von der zitierten Vertragsvorlage halten.
     
  8. #68 Gast036816, 02.04.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ist ein vertrag auf BGB basis, schreibst du nach vob aus, kannst du anecken. einigen sachen aus dem vertrag gehören bereits in der leistungsbeschreibung niedergeschrieben als kalkulationsgrundlage.
     
  9. #69 AndreAcer, 09.10.2013
    AndreAcer

    AndreAcer

    Dabei seit:
    12.02.2013
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Trainer
    Ort:
    Münsterland
    Hallo zusammen!

    Ich wollte einfach mal berichten wie es aktuell aussieht :-)
    Also, wir haben die paar Punkte die in der BLB hier als Zinken angesehen worden sind geändert bzw. zum Teil waren sie gar keine Zinken sondern bewusst abgesprochen. Dennoch ist dabei keine BLB herausgekommen, die jetzt für die Forumsleute hier als "gut" zu bewerten wäre würde ich mal tippen, aber so dass ich mit ihr leben konnte.

    Weil ich aber weiteres sehr positives Feedback von Unternehmen,meiner Bank und von weiteren Bekannten über die Baufirma bekommen habe, habe ich sie dennoch unterschrieben und mir parallel zur 100%igen Absicherung einen selbstständigen Maurermeister gegen stundenweise Bezahlung und zwei Freunde aus dem Gewerbe als "Prüferlinge" genommen. Der Rohbau ist aktuell ohne Dach fertiggestellt - das Dach wird in der kommenden Woche drauf kommen. Alle haben bisher übereinstimmend den Arbeiten ein sehr gutes Zeugnis ausgestellt. Es wurden keine ernsthaften Mängel festgestellt, auch nicht bei den Bodenarbeiten. Hier hatte ich einen Freund der selbst in einer Firma für Erdarbeiten arbeitet zur Seite - auch das wurde als gute Arbeit bewertet. Es läuft also bisher bestens. Eine entscheidender Teil ist also zur Zufriendenheit als Beteiligten und fachgerecht bereits erledigt.

    Andere Dinge wie z.B. Dämmung kommen so rein, wie es der Statiker vorgeschrieben hat. So werden es z.B. auf dem Dach 14cm Dämmung und anschließend 6cm Estrich - nur mal als Beispiel, dass hier wirklich vernünftig gebaut wird.

    Fazit bisher: manchmal sind Erfahrungswerte und gute Handwerker mehr wert, als gute Büroarbeit!
     
  10. #70 AndreAcer, 09.10.2013
    AndreAcer

    AndreAcer

    Dabei seit:
    12.02.2013
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Trainer
    Ort:
    Münsterland
    PS: was natürlich nicht heißen soll, dass eine ausführliche BLB Quatsch ist - im Gegenteil. Bei solch dünnen BLBs wie bei mir, sind die Referenzen entscheidend. Und davon sollte man sich sehr viele suchen!!
     
Thema:

Planung des Bauvorhabens fortgeschritten - Unsicherheit kehrt ein...

Die Seite wird geladen...

Planung des Bauvorhabens fortgeschritten - Unsicherheit kehrt ein... - Ähnliche Themen

  1. Planung Gartenhütte

    Planung Gartenhütte: Guten Morgen, ich plane aktuell den Aufbau eines Gartenhauses aus einem Bausatz (Bertilo Cubico 2 Plus). Die Hütte soll auf einem gepflasterten...
  2. Planung PV-Anlage Reihenmittelhaus

    Planung PV-Anlage Reihenmittelhaus: Hallo zusammen, ich plane gerade eine PV-Anlage für ein Reihenmittelhaus, welches wir gerade sanieren. Es handelt sich um ein Satteldach, wobei...
  3. WDVS Planung - Treppenhaus und Garagenwand

    WDVS Planung - Treppenhaus und Garagenwand: Hallo zusammen, ich hoffe mal mein Thema passt hier in den Bereich. Es geht darum, dass ich an meinem Haus ein WDVS aus Mineralwolle plane und...
  4. Hilfe bei der Planung unserer DHH :)

    Hilfe bei der Planung unserer DHH :): Hallo liebe Community, wir brauchen eure Unterstützung! Wir planen aktuell eine Doppelhaushälfte (DHH) auf einem 10x30 Meter großen Grundstück...
  5. Bauvorhaben - Planung - Erfahrungsbericht

    Bauvorhaben - Planung - Erfahrungsbericht: Servus verehrte Forenmitglieder, ich stell mich kurz vor und dann gehts auch schon los: Ich heisse Simon 27 Jahre alt. Verheiratet, 1 Sohn 1...