Planung eines EFH

Diskutiere Planung eines EFH im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Mich würde es noch viel mehr stören nicht ins OG kommen zu können....

  1. #21 Thomas B, 16.12.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Mich würde es noch viel mehr stören nicht ins OG kommen zu können....
     
  2. #22 Thomas B, 16.12.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Entscheidend ist nicht die Größe, sondern der Zuschnitt. Die Küche kann eigentlich nur L-förmig möbliert werden. Und wo soll in der Küche dann der Essplatz sein? Gleichzeitig dürfen der Zugang zum Speisekämmerchen und zum Flur nicht verbaut werden. Ich wüßte auch nicht so recht wo man hier einen Esstisch stellen sollte. Dieser kann nur irgendwo mitten im Raum stehen, evtl. mit Anbindung an die Küchenmöbel....Toll? Nö! Denkbar schlecht! Und das bei so viel Platz....
     
  3. Sony17

    Sony17

    Dabei seit:
    14.12.2014
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromeister
    Ort:
    Celle
    Hallo maffie, wir wohnen zur zeit drei Hausnummern weiter und die ausrichtung ist genau gleich. Wir sind total zufrieden und haben deswegen auch die zimmer im OG genauso verteilt.

    Thomas B, wie schlecht der Architekt sein muss, dass du denkst ich hab die selber gemacht :wow
     
  4. #24 Ralf Dühlmeyer, 16.12.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    So schlecht wie es die von Dir gezeigten Zeichnungen halt zeigen!

    Das ist wirklich ein Architekt?? Das ist ein geschützter Begriff, den nur verwenden darf, wer entsprechend studiert hat und Kammermitglied ist.

    Deine "Bildchen" sehen eher nach Laie, Bauzeichner oder von einem GÜ umgeschultem Pizzabäcker aus!
     
  5. #25 Thomas B, 16.12.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Siehe Zuschnitt Küche (Möblierung), sie Ankleide, siehe Treppe vom EG ins OG, die nicht funktioniert, siehe unökonomischen Umgang mit Ressouercen (=Platzveschwneung= geldverschwendung) im Bereich des Eingangs, sie Art der Darstellung (Grafik)...das ist alles laienhaft, das ist dilletantisch. Für einen Laien natürlich völlig O.K. (deswegen ist er ja Laie), für einen Bauzeichner wäre es schon höchst fragwürdig, für einen Architekten absolut indiskutabel.

    Meine Meinung dazu!

    Vielleicht mögen sich ja noch Kollegen äußern...wenn Du mir nicht glaubst. Oder auch nicht.
     
  6. Sony17

    Sony17

    Dabei seit:
    14.12.2014
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromeister
    Ort:
    Celle
    Also der handgezeichnete is von mir, der letzte von meinem Architekten und der is auch eingetragen und damit will ich nicht weiter abschweifen.

    Hier noch mal die Küche, weil die gut is und ich diesen Punkt auch wiederlegen kann. Es passt ein Tisch und den besitzen wir bereits.




    Was könnte man wegen der Treppe unternehmen? Vielleicht den Vorratsraum etwas einrücken um dort die Treppe ein bisschen zu integrieren
     

    Anhänge:

  7. #27 Thomas B, 16.12.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Wie bitte???? Wo ist das denn gut??? Oder wenigstes mittelmäßig????

    Daß ein Tisch da rein technisch reinpaßt will ich ja gar nicht bestreiten. Daß man da essen möchte sehr wohl.

    Direkt neben der Zuganstür mit maximaler Entfernung zum Fenster (Rausschauen ist hier wohl nicht gewünscht?).

    Sorry...aber diese Küchenmöblierung ist in jeder Hinsicht Schrott/ Mist/ Müll/....

    Man sitzt in der finsteren Ecke neben der Tür und glotzt der in der Küche Werkenlnden Gattin auf den Allerwertesten? Diese wiederum wieselt entlang einer elendslangen Küchenzeile von Flur bis Speisekammer....maximal unergonomisch, maximal schlecht gelöst.

    Euer Planer sollte Euch mal beraten....wenn er denn kann.
     
  8. #28 Ralf Dühlmeyer, 16.12.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Mei Gudsder, wir beurteilen die Qualität von Entwurfen nicht nach handgezeichnet/CAD-Ausdruck.

    Die Qualität eines Entwurfs offenbart sich abseits der Darstellungsform.

    Ob Du an der Wand lang irgendwas schraffierst oder zwischen zwei Türen ein Rechteck mit fünf Punkten malst, sagt gar nichts über die Küche und noch weniger (falls das möglich ist) über den Gesamtgrundriss.

    Du hast das Problem der allermeisten Grundrissvorsteller:
    Die erhoffen sich ein wenig Detailkritik, an sonsten und überwiegend aber laut jubilierendes Halleluja und keinen Totalverriss. Kommt letzterer wird der Grundriss wie das eigene Leben verteidigt, Kritik wütend zurückgewiesen und mit Trotzreaktionen argumentiert.

    Bau den Krams so, wenn Du es alles für toll hälst - Deine Sache. Wir haben nix davon, wenn Du etwas änderst.
    Oder hör auf unsere Kritik. Aber dann nicht selektiv!
    Du wirst hier kein "Naja", schon gar kein "toll" auf das, was Du vorgelegt hast bekommen.
     
  9. ziesel

    ziesel

    Dabei seit:
    21.09.2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Südniedersachsen
    Na dann ist doch alles prima :)
    Könnte man mal ausprobieren. Vielleicht kriegt man so noch ein paar schöne Ecken dazu.
     
  10. #30 Thomas B, 16.12.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ein bißchen Treppe im Vorratsraum? Wozu nur?

    Naja...mach' mal.
     
  11. Sony17

    Sony17

    Dabei seit:
    14.12.2014
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromeister
    Ort:
    Celle
    Wie groß muss ein Technikraum sein?

    Wird eine Gasheizung mit Solar
     
  12. #32 Thomas B, 16.12.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Das sollte das Team Planer + Elektromeister schon hinbekommen......oder?
    (Ist Ernst gemeint!)

    Unter 8m2 würde ich da nicht ins Rennen gehen (Heizung, Absperreinrichtungen, Solarspeicher, E-Unterverteiler + Zuleitung, Waser mit Wasseruhr, Verteilung. Und etweas Platz dazwischen wäre auch ganz nett....
     
  13. #33 Gast036816, 16.12.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ......... überhaupt nicht, hau den entwurf in die tonne. du hast so viel funktionale mängel darin. im studium hätte ich ein mangelhaft als bestmögliche note erwartet.

    da passt gar nichts!
     
  14. #34 meinHaus500, 16.12.2014
    meinHaus500

    meinHaus500

    Dabei seit:
    31.08.2008
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkauffrau
    Ort:
    NRW, Raum Düsseldorf
    Wo willst du in der Ankleide denn 6 m Kleiderschrank stellen? Eine Seite ist auf jeden Fall nicht tief genug um dort einen 60 cm tiefen Schrank aufzustellen, dann bleiben nur noch ca. 2,5 bis 3 m auf der anderen Seite.

    Wofür braucht ihr eine überdachte Terrasse im Norden? Der sonnigste und hellste Platz ist der vor der Haustür. Man muss schon ein Sonnen- und Lichthasser sein um sein Haus so auszurichten.

    In der Mitte der Küche kann man tanzen aber der, der am (kleinen) Tisch vor Kopf sitzt, muss immer Platz machen wenn jemand zur Tür hereinkommt.

    Hier wurde schon so viel gesagt was nicht passt. Ich würde nochmal komplett von vorne anfangen und auch die eigenen Wünsche nochmal überdenken.
     
  15. #35 tillfisc, 17.12.2014
    tillfisc

    tillfisc

    Dabei seit:
    19.09.2012
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Rottweil
    Sorry, aber der "Entwurf " ist wirklich Mist.
    Tu Dir einen Gefallen und fang nochmal bei Null an.
    Vielleicht mit einem anderen Planer? Grüße
     
  16. #36 Thomas B, 17.12.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Nein,...einfach mit einem Planer!
     
  17. #37 gunther1948, 17.12.2014
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    ich liebe die bauherrn mit ihren selbstgestrickten, im gehirn festgenagelten grundrissen.
    da kriegste für lp 1-3 kein honorar sondern schmerzensgeld.

    gruss aus de pfalz
     
  18. #38 Gast036816, 17.12.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wahrscheinlich wollen sie die phasen 1 + 2 noch mindern, weil schon einiges davon erledigt wurde!
     
  19. #39 tillfisc, 18.12.2014
    tillfisc

    tillfisc

    Dabei seit:
    19.09.2012
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Rottweil
    ..... ;-)
     
  20. #40 Thomas B, 18.12.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Der TE hat offenkundig die Geduld mit uns verloren und hat sich zurückgezogen.

    Ich darf daher alle "Beteiligten" ermahnen zukünftig nur noch Antworten zu geben die bestenfalls eine zurückhaltende, leise Kritik, besser jedoch großes Lob und Bewunderung beinhalten.
     
Thema:

Planung eines EFH

Die Seite wird geladen...

Planung eines EFH - Ähnliche Themen

  1. Planung Gartenhütte

    Planung Gartenhütte: Guten Morgen, ich plane aktuell den Aufbau eines Gartenhauses aus einem Bausatz (Bertilo Cubico 2 Plus). Die Hütte soll auf einem gepflasterten...
  2. Planung PV-Anlage Reihenmittelhaus

    Planung PV-Anlage Reihenmittelhaus: Hallo zusammen, ich plane gerade eine PV-Anlage für ein Reihenmittelhaus, welches wir gerade sanieren. Es handelt sich um ein Satteldach, wobei...
  3. WDVS Planung - Treppenhaus und Garagenwand

    WDVS Planung - Treppenhaus und Garagenwand: Hallo zusammen, ich hoffe mal mein Thema passt hier in den Bereich. Es geht darum, dass ich an meinem Haus ein WDVS aus Mineralwolle plane und...
  4. Hilfe bei der Planung unserer DHH :)

    Hilfe bei der Planung unserer DHH :): Hallo liebe Community, wir brauchen eure Unterstützung! Wir planen aktuell eine Doppelhaushälfte (DHH) auf einem 10x30 Meter großen Grundstück...
  5. Planung einer Wärmepumpe bei variabler Heizlast im Altbau

    Planung einer Wärmepumpe bei variabler Heizlast im Altbau: Liebe Community, ich bin etwas ratlos bezüglich der Dimensionierung einer Wärmepumpe für unser Altbau-Einfamilienhaus in Berlin. Wir möchten von...