Planung eines EFH

Diskutiere Planung eines EFH im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; @ Sony17 Solltest mal den Bereich Eingang und Platzierung der Treppe überdenken, die zerreisst die ganze Hausplanung und ist von der der...

  1. #41 BauPraktiker, 19.12.2014
    BauPraktiker

    BauPraktiker

    Dabei seit:
    28.11.2014
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Nürnberg
    @ Sony17

    Solltest mal den Bereich Eingang und Platzierung der Treppe überdenken, die zerreisst die ganze Hausplanung und ist von der der Platzeinteilung nicht gerade als günstig zu bezeichnen (unnötigePlatzverschwendung) Eingang abändern, dort wo Hobbyraum jetzt ist die Treppe mit 2 x 1/4 gewendelte Treppe einsetzen.

    Und der Entwurf ist wohl mit einem semiprofessionellen Programm erstellt worden wie (Sweethome, Cadvilla und wie alle heißen)
     
  2. #42 JamesTKirk, 19.12.2014
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    Weit wichtiger als die Professionalität der Software ist die des Users ... :shades
     
  3. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Es gibt den schönen Spruch: Das Problem und damit der Ansatz der Lösung sitzt immer VOR der Mattscheibe.
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Jepp. Sollten wir vielleicht in die Nutzugnsbedingungen mit aufnehmen. :)
     
  5. Sony17

    Sony17

    Dabei seit:
    14.12.2014
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromeister
    Ort:
    Celle
    Vielen dank für die hilfreichen Antworten. Leider waren es nur wenige, die meisten haben sich leider nur selbst profiliert und nur wenig konstruktive Kretik geäußert.


    Das Thema kann geschlossen werden
     
  6. #46 Ralf Dühlmeyer, 20.12.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
  7. #47 Gast036816, 20.12.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ist auch kein konstruktiver entwurf!
     
  8. #48 wasweissich, 20.12.2014
    wasweissich

    wasweissich Gast

    genau da ist der hase im pfeffer :ihr sollt gefälligst mit konstruktiver kritik aus dem fall für den abdecker ein rennpferd machen .
    fehler aufzeigen reicht nicht , das ist nur kritik ,die braucht keiner .
    konstruktive kritik ist ,wenn kostenfrei lösungen geliefert werden .....

    wann werdet ihr ignoranten das endlich einsehen und danach handeln ??
     
  9. #49 Gast036816, 20.12.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    du meinst einen kostenfreien kompletten, gut funktionierenden, ästhetisch wohlgefälligen, einwandrei, kostengünstigen, fehlerfreien, preiskrönbaren und wwi-alles-inkludiertem entwurf
     
  10. #50 wasweissich, 20.12.2014
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ich meine das nicht ,aber so habe ich die definition des TE (und vieler anderer ,die sich " lautstark" über die fehlende konstruktive kritik beschweren) verstanden.... :D
     
  11. #51 Gast036816, 20.12.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    mein beitrag #49 soll deine ansicht ironisch unterstreichen!
     
  12. #52 Anda2012, 21.12.2014
    Anda2012

    Anda2012

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    1.205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.- Ing. Arch
    Ort:
    Nürnberger Land
    Benutzertitelzusatz:
    Von der Bauleitung zum Formularausfüllen
    Wie, den wwi müssten wir auch noch mit im Entwurf einbauen? Kriegt der dann ein extra Kämmerchen oder muss dann zwangsweise ein Teich in den Garten?

    Ich denke #49 gibt wirklich die Denkart vieler wieder. Schließlich ist es doch soooo einfach, Wände zu zeichnen, gibt ja genug kostenfreie Malprogramme im internet, sogar mit 3D Ansichten (bytheway ich hab ausgemistet und tatsächlich noch ein Buch über Konstruieren von 3D für Architekten gefunden. Ich hab das noch im Studium gelernt. Half mir dann später auch auf de Baustelle, wenn man mal ein Detail in 3D gezeichnet hat)
     
  13. #53 Thomas B, 21.12.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Das stimmt so nicht.

    Im Gegenteil.

    Was würde kritisiert (von mir):

    - Die Küche. Raumgröße vs. Nutzung. Schlecht. Essplatz im Dunklen. Schlecht. Ergonomie der Küche an sich: schlecht.

    - Treppe ins OG (1/4 - gewendelte Treppe): technisch falsch, keine ausreichende Kopfhöhe. Was müßte man tun? Treppe komplett anders oder OG komplett umstricken.

    Angeblich involvierter planer hat vom Entwerfen m.E. keine Ahung, kein gespür für Proportionen, Raumgrößen und -wirkungen, Technsich (siehe Treppe) dto.

    Vorschlag: einen fähigen Planer...nein...einen Planer an sich, hinzuziehen.

    Was wolltest Du? Offensichtlich, daß wir hier den Grundriss umplanen, ihn funktionsfähig machen. Wozu dies?

    Wenn doch (angeblich) ein Planer an Bord ist, dann bekommt der doch Geld für sein Tun. Dafür möge er etwas leisten. So er denn kann bzw. so er denn existent ist.
     
Thema:

Planung eines EFH

Die Seite wird geladen...

Planung eines EFH - Ähnliche Themen

  1. Planung Gartenhütte

    Planung Gartenhütte: Guten Morgen, ich plane aktuell den Aufbau eines Gartenhauses aus einem Bausatz (Bertilo Cubico 2 Plus). Die Hütte soll auf einem gepflasterten...
  2. Planung PV-Anlage Reihenmittelhaus

    Planung PV-Anlage Reihenmittelhaus: Hallo zusammen, ich plane gerade eine PV-Anlage für ein Reihenmittelhaus, welches wir gerade sanieren. Es handelt sich um ein Satteldach, wobei...
  3. WDVS Planung - Treppenhaus und Garagenwand

    WDVS Planung - Treppenhaus und Garagenwand: Hallo zusammen, ich hoffe mal mein Thema passt hier in den Bereich. Es geht darum, dass ich an meinem Haus ein WDVS aus Mineralwolle plane und...
  4. Hilfe bei der Planung unserer DHH :)

    Hilfe bei der Planung unserer DHH :): Hallo liebe Community, wir brauchen eure Unterstützung! Wir planen aktuell eine Doppelhaushälfte (DHH) auf einem 10x30 Meter großen Grundstück...
  5. Planung einer Wärmepumpe bei variabler Heizlast im Altbau

    Planung einer Wärmepumpe bei variabler Heizlast im Altbau: Liebe Community, ich bin etwas ratlos bezüglich der Dimensionierung einer Wärmepumpe für unser Altbau-Einfamilienhaus in Berlin. Wir möchten von...