Planung Grundriss Bauhausstil mit großer Doppelgarage

Diskutiere Planung Grundriss Bauhausstil mit großer Doppelgarage im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Alle Kritikpunkte werden vom TE irgendwie hin- und gesundgebetet, passen schon und sind doch eigentlich gar kein Thema. Naja, da hatten wir schon...

  1. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Naja, da hatten wir schon Schlimmere ...
     
  2. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Naa, dass weisst du nicht. Da wir die Geschosshöhen ja nicht kennen. Mit ner Reihe mehr im EG könnte das klappen, auch wenn ich nicht dran glaube, dass das passiert. Das ist aber erstmal nebensächlich, da aus meiner Sicht die Würfel eh neu fallen müssten.
     
  3. #63 Ralf Dühlmeyer, 26.08.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Naja - erst die 5. Stufe läge voll im Treppenloch. 4*18 cm = 72 cm. Also müsste die lichte Raumhöhe 2,75 m + betragen, damit die Treppennutzung kopfschmerzfrei und normgerecht möglich ist.
    Ja klar, kann sein, aber im EFH Bereich sind mehr 2,65 echt selten - zumindest bei den Raumgrundflächen.
     
  4. #64 ComputerFuzzi, 26.08.2015
    ComputerFuzzi

    ComputerFuzzi

    Dabei seit:
    26.08.2015
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    FiSi
    Ort:
    Hessen
    Ich hatte das mal hiermit ganz laienhaft gemessen
    http://www.gstreppen.de/treppen1x1/treppen1x1.htm

    2015-08-26 14_49_09-Treppen 1x1, Treppenberechnung und Treppenplanung leicht gemacht, Treppenpro.jpg

    Kannst du das eventuell mal so einstellen wie es laut deiner Berechnung richtig passt?
     
  5. #65 ComputerFuzzi, 26.08.2015
    ComputerFuzzi

    ComputerFuzzi

    Dabei seit:
    26.08.2015
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    FiSi
    Ort:
    Hessen
    Danke :winken
     
  6. #66 Ralf Dühlmeyer, 26.08.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Deine Treppe hat aber kein Loch inn L-Form, sondern nur ein Rechteck.

    Und nein - ich zeichne meine Treppen bzw. kann die im Kopf vorher schon zumindest überschläglich durchrechnen. Solche Tabellen nutze ich nicht!
     
  7. #67 ComputerFuzzi, 26.08.2015
    ComputerFuzzi

    ComputerFuzzi

    Dabei seit:
    26.08.2015
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    FiSi
    Ort:
    Hessen
    Das Tool hat keine L-Form gehabt, deshalb diese Form auf der Zeichnung.

    Aber würde die Treppe mit dem Tool denn jetzt passen oder nicht?
     
  8. #68 Lexmaul, 26.08.2015
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Redet auch keiner von - siehe Ralfs & Taipans Erklärung.
     
  9. ziesel

    ziesel

    Dabei seit:
    21.09.2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Südniedersachsen
    Und mal wieder ein Fall von "Das Geld muss weg, koste es was es wolle." Ein mickriges, beengtes Haus - zum Preis einer Villa. Naja, der Wirtschaft tut's gut. Mach das mal ruhig so, irgendwer wird das Geld sicher gebrauchen können.

    Am interessantesten finde ich ja den "fehlenden" Essbereich. Klar, Küche und Wohnzimmer sind üppig dimensioniert. Man wird da irgendwo einen Esstisch hinstellen können. Aber entweder kommt der Esstisch dann in die Küche - dann ist das Wohnzimmer unbrauchbar groß und Küche und Essen unbrauchbar eng und der Durchbruch an der falschen Stelle. Oder aber der Esstisch kommt ins Wohnzimmer - dann ist aufgrund der durch die Fensterfront gegebenen Raumaufteilung der Wohnbereich mickrig und die Küche groß, aber besch...eiden möglierbar und der große Durchbruch tut auch wieder nichts nützliches für den Raum. Wie man es auch dreht und wendet, gut geht anders. Funktional geht anders. Und schön geht anders.

    Die komische Nische im EG-Büro scheint auch irgendwie unbrauchbar zu sein (zwei verschenkte Quadratmeter), und der Sinn von zwei Büros in maximaler Entfernung zueinander erschließt sich auch nicht sofort. Wenn man die braucht, würden sie zusammenliegend sicher flexiblere Nutzungsmöglichkeiten erschließen.

    Die Kinderzimmer sind auch arg fies: Ein Kind bekommt einen Palast mit üppiger Fensterfront, das andere eine 1/3 kleinere Dunkelkammer. Deutlicher kann man Kind zwei nicht sagen, dass es ungewollt ist.

    Der Balkon sorgt dann noch dafür, dass die Kinderzimmer keinerlei Privatsphäre bieten, weil man nie weiß, wann das Geschwister vom Balkon aus reinguckt. M.E. sehr weit von einer vorbildlichen Lösung entfernt.

    Warum man ausgerechnet in einem Feuchtraum den Einbauschrank mit Staubsauger unterbringen will erschließt sich auch nicht direkt. Ist irgendwie der ungünstigste Platz überhaupt. Zum einen, weil die Luftfeuchtigkeit sicher nicht der Lebensdauer zuträglich ist, zum anderen, weil man gerade da eigentlich besonders selten einen Staubsauger braucht, und zum dritten, weil man den Staubsauger da besonders schlecht erreicht, wenn der pubertierende Teenager sich für ein Stündchen im Bad verbarrikadiert. Warum tut man den Staubsauger (und konsequenterweise auch den ihn umgebenden Schrank mit allerlei anderen Dingen) nicht einfach dahin, wo man die Dinge braucht, sie jederzeit erreichen kann und sie sachgemäß und unter geeigneten Umgebungsbedingungen gelagert werden können?

    Immerhin muss ich die Bäder loben. Es gehört schon ein gewisses Maß an Talent dazu, üppige 25m² Badezimmerfläche so zu verbauen, dass ein beengtes Raumgefühl dabei rauskommt. Badewanne im Dunkeleck, Spiegel ohne Tageslicht, ein Waschtisch, von dem aus man nichtmal einen Schritt zurück treten kann um den Eindruck des eigenen Spiegelbilds insgesamt betrachten zu können kenne ich sonst nur aus Wohnklos in diversen Massenquartieren (Plattenbau, Studentenwohnheim). Wie kamt ihr drauf, diese Atmosphäre einfangen zu wollen, obwohl der Trend eigentlich in Richtung "großzügiger Wellnessbereich" geht?
     
  10. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Die Treppe, wenn auch mit gewöhnungsbedürftigem Stufenmaß, könnte jetzt so passen, nur hast Du keine Duschen mehr.
     
  11. #71 ComputerFuzzi, 26.08.2015
    ComputerFuzzi

    ComputerFuzzi

    Dabei seit:
    26.08.2015
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    FiSi
    Ort:
    Hessen
    Ähm..doch! Deckenöffnung vorne auch 100cm.
     
  12. #72 Ralf Dühlmeyer, 26.08.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Glaub uns, dass es kneift oder lass es. Aber versuch erstmal zu verstehen, was wir Dir sagen und das zeichnerisch umsetzen statt irgendwelche Tools zu verwenden, die Dir gar nichts geben!
     
  13. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Ähm ... Nö.
     
  14. #74 ComputerFuzzi, 26.08.2015
    ComputerFuzzi

    ComputerFuzzi

    Dabei seit:
    26.08.2015
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    FiSi
    Ort:
    Hessen
    Essbereich:
    Kleiner Tisch für 4 Personen kommt in die Küche und ein großer Esstisch ins Wohnzimmer.

    Büros:
    Unten im EG weil Kundenverkehr für mich, oben für die Frau als Lehrerin.
    Die Nische in der Eck ergibt sich durch die Gästetoilette. Ich habe lieder in der Ecke noch platz für einen Tisch als einen Schlauch als Gästetoilette.

    Kinderzimmer:
    Geplant nur 1 Kind, daher ein großes Kinderzimmer. Wenn Drillinge kommen haben wir eh ein Problem.
    Und warum kein Zugang zum Balkon? Wenn das Kind sooo privat bleiben will, darf es gerne den Rolladen schließen.

    Einbauschrank im Bad: Ich wüsste nicht, dass ich mal hätte so dringend etwas saugen müssen, dass man nicht 10 Minuten warten kann bis jemand im Bad fertig ist.

    Bad generell:
    Du hast schon das Fenster über der Badewanne gesehen?
    Welcher Spiegel hat kein Tageslicht?
    Platz vor Spiegel im kleinen Bad 150cm und im großen Bad 200cm...Wo willst du denn noch hinlaufen zum gucken?


    PS: Einige haben hier sehr wertvolle Kommentare abgegeben...deiner zählt eher nicht dazu.
     
  15. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Wer redet denn vom Kind? Wir denken eher an die po******* Eltern.
     
  16. #76 ComputerFuzzi, 26.08.2015
    ComputerFuzzi

    ComputerFuzzi

    Dabei seit:
    26.08.2015
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    FiSi
    Ort:
    Hessen
    Du schon, aber der Kollege nicht ;-)

    "Der Balkon sorgt dann noch dafür, dass die Kinderzimmer keinerlei Privatsphäre bieten, weil man nie weiß, wann das Geschwister vom Balkon aus reinguckt. M.E. sehr weit von einer vorbildlichen Lösung entfernt."
     
  17. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Auch für die wird das irgendwann gelten. Ich stelle mir den Dialog zw. Teenager und Freund/Freundin oder beidem ... witzig vor ...

    Man kommt sich näher.

    Zimmerinhaber[in]: "Warte mal Süße[r], ich muss mal eben noch die Rolläden runterlassen."
    Süße[r]: "Ähm ... Dann wissen die doch aber gleich, was wir machen."
    Zimmerinhaber[in]: "Ja und, sehen tun sie uns aber nicht."
    Süße[r]: "Mir fällt grad ein: Ich muss meiner Mutter noch beim Kartoffelschälen helfen. Bis später!"
     
  18. #78 Gast56083, 26.08.2015
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    mein allererster Blick: 180m² Wfl und keinen Platz für Winterklamotten, Schuhe, Weihnachsdeko etc...einfach kein Stauraum. :yikes
    Dafür aber Küche und Wohnen zusammen knapp 60m². Für mich stimmen die Verhältnisse einfach gar nicht und allein daran würds bei mir schon scheitern.
    Wie man dann bei dieser Grundfläche so Dinge wie Gefrierschrank vorsätzlich in die Garage planen kann, verstehe ich nicht.
    Tut mir leid das ich das so sagen muss, aber in dem Haus möchte ich rein funktional nicht wohnen (und bezahlen möchte ich es auch nicht). Wirklich nicht böse gemeint, aber überleg Dir das nochmal, ob Du nicht besser (erstmalig) einmal von vorne planen lässt.
     
  19. ziesel

    ziesel

    Dabei seit:
    21.09.2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Südniedersachsen
    Das vereint dann die Nachteile beider genannter Optionen... Beengter Wohnbereich, daneben ein "großer" Esstisch für 6 Personen, der unharmonisch vorm Fenster steht, sinnloser zweiter Esstisch für vier Personen unmittelbar daneben, nicht sonderlich große Küche. Genial.

    Wozu braucht man je einen Tisch für 4 und einen für 6 Personen unmittelbar nebeneinander?
    Das erklärt einiges und bekräftigt einige Vorurteile...
    Mist ergibt sich nicht, Mist wird gemacht. Gleiches gilt für Nischen: die entstehen nicht zufällig - jedenfalls dann nicht, wenn man ein Haus plant. "Ergeben" tun sich Nischen nur dann, wenn man auf das Planen verzichtet und beliebig irgendwelche Wände irgendwo hinschiebt. Konsequenterweise müsste wohl der Titel umgeändert werden in "Nichtgeplanter Grundriss im Bauklötzchenstil mit verwinkelter Hauswirtschaftsgarage". Klingt komisch? Aber das passt ja...
    Wie großzügig. Privatsphäre darf das Kind nur im Finstern haben. Was sagt sowas über die Eltern aus?
    Dringend oder nicht: Es ist unnötig umständlich. Und eben auch vom Raumklima her eher ungeeignet. Und je nach Kind dauert das eben auch mal 2h - zumindest im Teenageralter. Und dass man mal keine zwei Stunden Zeit hat um auf den Sauger zu warten kann ich mir durchaus vorstellen, bspw. dann, wenn sich für "in einer Stunde" Besuch ankündigt, womöglich gar ein wichtiger Geschäftspartner...
    Ja. Aber wenn das badende Kind (oder die Dame des Hauses) sich den Geschäftspartnern des Hausherrn nicht im Geburtskostüm im (Schau)fenster über der Haustür exhibitionieren möchte wird man auch da wohl den Rolladen schließen, wenn die Wanne genutzt wird. Und schon nützt das Fenster nix und die Wanne steht wieder im Dunkel. Das Thema "Unfallgefahren beim Putzen von Fenstern hinter der Badewanne" lassen wir sicherheitshalber besser mal ausser acht, sonst kommen womöglich noch Zweifel an der Sinnhaftigkeit dieses Fensters auf.
    Alle in den Badezimmern überm Waschbecken. Im Elternbad ist die Wand zwischen Waschtisch und WC im Weg, im Zweitbad ist der Spiegel nur dann vom Tageslicht beschienen, wenn er unbenutzt ist. Wenn man vorm Spiegel steht, ist der Hinterkopf hell erleuchtet - und der Spiegel im eigenen Schatten.
    Aha. Interessant.
     
  20. #80 Gast036816, 26.08.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    man oh man - was ein entwurf und was für ein fred.

    compurtfuzzi - dein entwurf funktioniert hinten und vorne nicht. küche weit entfernt vom eingang und von der garage - ich denke an das leckere tiefkühlgericht und die sahne fürs eis, was man dann immer aus der garage holen muss. dein gefrier- und kühlschrank haben eine kurze halbwertszeit, wenn 2 triefend nasse boliden eingeparkt werden und die luftfeuchtigkeit in der garage gegen 100% geht. da helfen nur edelstahlschränke.

    wc fallstrang direkt neben der haustür - am besten in glas und ohen verkleidung.

    denk an den wiederverkaufswert und schmeiß deinen entwurf einfach ganz weit weg. zu groß entworfene häuser und dennoch keinen platz, kann jeder.

    schreib dein raumprogramm auf einen din a 4 zettel, nimm den lageplan, den bebauungsplan mit textteil und vereinbare einen termin bei einer architektin, einem architektemn oder einem guten gü. mit deinem selbstentwurf kann niemand glücklich werden.
     
Thema: Planung Grundriss Bauhausstil mit großer Doppelgarage
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. blöder grundriss grundstück planen

Die Seite wird geladen...

Planung Grundriss Bauhausstil mit großer Doppelgarage - Ähnliche Themen

  1. Planung Heizung im Grundriss EFH / MFH

    Planung Heizung im Grundriss EFH / MFH: Hallo Forum, Mit folgendem Anliegen möchte ich ich an die Experten wenden: Wir planen zurzeit neu zu bauen. Geplant ist ein einfaches EFH, bzw....
  2. Grundriss Planung - wünsche und Anregungen dazu

    Grundriss Planung - wünsche und Anregungen dazu: Hallo ihr lieben :) habt ihr ggf. Anregung zu meinen Wünschen? Natürlich werden wir da noch einen Architekten hinzuziehen um demnach den...
  3. EFH 240m2 Grundriss-Planung

    EFH 240m2 Grundriss-Planung: Hallo zusammen, mein Name ist Konstantin und wir werden Anfang 2017 ein Haus für uns und unsere Kinder (aktuell 1, in den nächsten Jahren 3)...
  4. 2 Wohneinheiten auf 185qm Grundfläche ?!

    2 Wohneinheiten auf 185qm Grundfläche ?!: Hallo an alle Forum-Leser, ich habe eine Frage an diejenigen unter euch, die sich mit Hausbau/ Grundrissgestaltung auskennen. Ist es möglich 2...