Planung kleines EF-Holzhaus

Diskutiere Planung kleines EF-Holzhaus im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Dir ist aber schon aufgefallen, dass diese Grundrisse sauber durchstrukturiert und ausgearbeitet sind ... mit dem Chaos Bei dir nicht zu...

  1. #101 Dorndiel, 09.10.2014
    Dorndiel

    Dorndiel

    Dabei seit:
    07.10.2014
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Service-Techniker
    Ort:
    Dorndiel
    na klar auch. Beispiel-Grundriss Nummer 3:

    - Eingang ins Hauptbad direkt neben dem verglasten Hauseingang.
    - Tür zum Kinderzimmer neben der Küchen-Arbeitsplatte
    - Küche hat viel nicht nutzbare Verkehrsfläche und Türen
    - Unglaublich viele Ecken und Kanten
    - Kein Platz in Schlafzimmern für Möbel
    - Sowieso keine Möglichkeit für Stauraum (Schweden bauen ohne Keller!)

    Hätte ein Laie so etwas geposted wäre das nicht "durchstrukturiert und ausgearbeitet", sondern würde in die Tonne gekickt, wetten!
     
  2. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    und ? trotzdem deutlich klarer als deiner ...

    Und sitzt dem Nachbarn sicher auch nicht die deutschen 6m auf der Pelle ...
     
  3. #103 Dorndiel, 09.10.2014
    Dorndiel

    Dorndiel

    Dabei seit:
    07.10.2014
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Service-Techniker
    Ort:
    Dorndiel
    Ich habe nicht geschrieben, dass ich durch das Elternschlafzimmer musste.
    Muss auch bei Master-Bathroom kein Mesch machen, denn dazu gibt es ja zum Glück ein 2. Bad.. Aber wenn die Dusche nicht genügt und man sich mit der Freundin in der Wanne vergnügen will... Ja dann muss man wohl durch das Eltern-Schlafzimmer.

    Das ist mir zu lächerlich hier. Wirklich. Da werden Sachen verdreht und sich so zurechtgelegt wie es gerade passt, Hauptsache meckern. Es selber aber nicht besser hinbekommen, das haben wir doch immer gerne.
     
  4. #104 Dorndiel, 09.10.2014
    Dorndiel

    Dorndiel

    Dabei seit:
    07.10.2014
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Service-Techniker
    Ort:
    Dorndiel
    Was verdammt bedeutet "klarer"? Dass der Grundriss eine Symmetrie hat oder was? Sonst erkenne ich da überhaupt keine Struktur die Sinn ergibt.
     
  5. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    DA hast DU ja DEIN Problem eben selbst erkannt ....
     
  6. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    427
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Ich muss gestehen dass ich es definitiv nicht besser hinbekommmen würde - aber das ist auch nicht Thema. Du stellst einen Grundriss zur Diskussion, suchst aber keinen Rat sondern Absolution und bezichtigst nebenher noch eine ganze Berufsgruppe völliger Inkompetenz. Also was willst du hören? Dein Grundriss ist super individuell, bau es genau so und du wirst glücklich bis an's Lebensende! Besser? Mir kann es ja egal sein, du musst drin Leben.
     
  7. #107 Dorndiel, 09.10.2014
    Dorndiel

    Dorndiel

    Dabei seit:
    07.10.2014
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Service-Techniker
    Ort:
    Dorndiel
    Du weichst aus! Kannst du auch meine Frage beantworten statt sinnlose Phrasen loszulassen?
     
  8. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Ja kann ich, wenn das Resultat der Beantwortung DEINER Fragen mit dem Resultat aus der Fertigstellung der Baustellenprotokolle, die ich grade schreibe, konkurieren kann ...
     
  9. #109 Dorndiel, 09.10.2014
    Dorndiel

    Dorndiel

    Dabei seit:
    07.10.2014
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Service-Techniker
    Ort:
    Dorndiel
    Dann konzentriere dich lieber mal auf deine Arbeit. Das Resultat dieser Antwort (=NULL) kann sicherlich niemals mit irgendwas konkurrieren.
     
  10. Muppet

    Muppet

    Dabei seit:
    24.03.2014
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Biologin
    Ort:
    Frankenberg
    Oh Mann, so langsam verstehe ich, warum es zwischen dir und dem Architekt nicht gepasst hat. Das ist das Problem beim selber malen, irgendwann ist man so verliebt in sein Baby, dass jegliche Kritik daran als persönliche Beleidigung aufgefasst wird. Such dir entweder einen sehr leidensfähigen Architekten, oder einen Zeichenknecht, der das 1:1 genau so umsetzt. Ist ja dein Geld und du musst dann in dem Haus leben (deine Kinder dann leider irgendwann auch).
     
  11. dilbert

    dilbert

    Dabei seit:
    23.06.2014
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwarearchitekt
    Ort:
    Karlsruhe
    Nicht unbedingt. Den Grundriss mit den Kinderzimmern hinter der Küche finde ich aber tatsächlich nicht besonders gelungen. Bei den anderen gibt es vor den kleinen Kinderzimmern einen Allrum - in Deutschland würde man Wohndiele dazu sagen. Die Kinderzimmer selbst sind also nur als Rückzugsort und zum Schlafen vorgesehen, während die Kinder unabhängig vom allgemeinen Wohnzimmer einen Platz zum Spielen, Fernsehen und Abhängen haben. Das sieht man in schwedischen Einfamilienhäusern sehr häufig aber meistens im oberen Stockwerk.
     
  12. #112 Gast036816, 09.10.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ...... die verhökern das ding bei erst-bester gelegenheit.
     
  13. #113 Bauliesl, 09.10.2014
    Bauliesl

    Bauliesl

    Dabei seit:
    02.02.2012
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    73230
    Genau das ist Dein Problem: Du bist leider nicht in der Lage, beurteilen zu können, ob ein Grundriss strukturiert und klar ist, oder eben nicht (abgesehen davon, dass die Schweden-Grundrisse in meinen Augen auch nicht gerade der Bringer sind).
    Du sagst selber, dass Du ein paar Kröten in die Hand nehmen willst, und dass es nicht auf ein paar Euro mehr oder weniger ankommt. Wieso lässt Du das dann nicht von jemandem planen, der etwas davon versteht? Bzw. was ist Deine Intention, in einem BauEXPERTENforum nach Rat zu fragen, den Du dann gar nicht hören willst? Wenn es Dir ausreicht, dass ein paar Laien ihre Meinung dazu kund tun und Dich evtl. in Deinem Tun bestärken, dann sag´s doch einfach.
    Meiner bescheidenen Expertenmeinung nach ist Deine Planung (bzw. als Planung kann man das nicht bezeichnen) MURKS von A bis Z. Und zwar nicht in ein paar wenigen Detailpunkten, die man beheben kann, sondern von der ganzen Struktur her. Da stimmt nichts, überhaupt gar nichts.
    Wenn´s aber Dein Traumhaus ist, dann bau´s doch so. Wer hindert Dich daran?
    Gruß,
    Liesl
     
  14. Beezle

    Beezle

    Dabei seit:
    07.08.2013
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Erlangen
    Wer sagt denn das ein Schwedischer Kataloggrundriss toll ist.
    Schau mal bei den deutschen Fertighausanbietern da findet du Sachen die gebaut werden und dennoch weder gut noch praktisch noch individuell sind
     
  15. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    15
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Na hoffentlich liest das der RüBe nicht. ;)

    So wie´s aussieht entspricht der "Plan" der LBO, ist wohl auch genehmigungsfähig, also soll der TE das einfach so bauen lassen. Jeder so wie er´s mag. Es lohnt dann nicht über Sinn oder Unsinn zu debattieren, denn manchmal helfen die besten Argumente nichts.
     
  16. #116 tillfisc, 09.10.2014
    tillfisc

    tillfisc

    Dabei seit:
    19.09.2012
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Rottweil
    Puh, also noch von mir ein paar Details:

    Gut finde ich die Fenster an der Wanne - Brüstung sollte halt auf OK Wanne sein - das ist räumlich wirklich schön, zum Putzen halt etwas aufwendiger.

    Der Luftraum zwischen EG und OG ist kein "Raum" sondern ein Schlitz. Die Raumhöhe ist oben ja nur 1m und dieser Meter wird durch ein Geländer vergittert sein. Räumlich wird das nicht wirken.

    Organisation OG ist verwurschtelt und unlogisch.

    Die Schrägen und Verschränkungen machen alles kompliziert ohne dadurch eine besondere Qualität zu erzielen.
    Beispiel Bad zur Hälfte über Garage...

    Ich empfehle zu einem Planer zu gehen.
    Wenn Ihr wirklich oben Eltern-Bereich mit Wohnen und unten Kinder/Essen haben wollt, solltet Ihr das vorher festlegen.
    Das ist eine spezielle Variante die sicher sehr gut gelöst werden kann, aber nicht mehr nachträglich in einen Entwurf hineingeändert werden sollte.

    Viel Glück noch
     
  17. Jolante

    Jolante

    Dabei seit:
    05.02.2014
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Hamburg
    Stell dir vor, du brauchst einen Rasenmäher. Würdest du dich mit einem zufrieden geben, den der Praktikant konstruiert hat und der, weil der das nicht besser kann, 100 kg wiegt, laut ist wie ein Mähdrescher und nach 20 Betriebsstunden kaputt geht? Vermutlich nicht, oder?

    Warum gibst du dich bei der wichtigsten und teuersten Investition deines Lebens ohne Not mit einer technisch so schlechten Konstruktion zufrieden?
     
  18. ziesel

    ziesel

    Dabei seit:
    21.09.2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Südniedersachsen
    Wer sowas macht? Jemand, der für eine Familie einkauft zB. Und Realist genug ist um zu erkennen, dass in einem Kleinstwagenkofferraum nicht genügend Platz ist, um voluminösere Dinge (zB Babywindeln) zu transportieren.

    Das wird spannend. Zumindest wenn der HWR tatsächlich nicht nur die Getränkekisten, sondern auch den ganzen Technikkram enthalten soll. Und womöglich auch noch Waschmaschine und Trockner :bounce:

    Wärst du so nett Fotos einzustellen, wenn's fertig ist? Ich kann mir diese ganze doch recht umfangreiche Technik auf 3,5m² (7m² Raum minus 3,5m² Flurfläche im Raum) noch nicht so recht vorstellen.

    Ansonsten: Ich finde es gut, wenn jemand seine Vorstellungen umsetzt. Mir sagt die Hütte zwar auch nicht zu, ich kann zB nicht verstehen warum man mehr! Geld ausgibt um kleinere! Kinderzimmer zu erreichen, auch verstehe ich nicht, warum man sich überhaupt für verwinkelte und verschachtelte Häuser interessiert - aber Geschmäcker sind ja verschieden. Und bei dem Mist, der in vielen Baugebieten rumsteht, kommts auf ein Haus mehr oder weniger vielleicht auch nicht mehr an. Zumal die Aussenhülle ja von aussen vielleicht sogar einigermaßen erträglich aussieht. Die Handwerker werden froh sein, das Geld zu bekommen. Der Wirtschaft tut das Haus sicher gut. Erst bauen, dann zweimal umbauen, und dann abreissen und neubauen... Viel besser geht eigentlich nicht.
     
  19. Muppet

    Muppet

    Dabei seit:
    24.03.2014
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Biologin
    Ort:
    Frankenberg
    Ich meinte damit nicht, dass man immer nur 08/15 bauen soll. Aber gerade wenn man etwas unkonventionelles haben möchte braucht man einen sehr fähigen Fachmann an seiner Seite. Der eben auch einen Blick dafür hat, wie man Dinge löst ohne dabei immense Mehrkosten zu verursachen. Ich kann mir am Computer auch die tollsten Dinge hinmalen. Aber ich würde jede Wette eingehen, dass ein fähiger Architekt einen gleichartigen Entwurf hinkriegt, der sich deutlich billige realisieren ließe.
     
  20. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    15
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    und der später auch funktioniert. Das wird nämlich gerne vergessen. Malen kann man viel, aber ob das auch funktioniert, sprich ob man das auch sinnvoll nutzen kann, das steht auf einem anderen Blatt.
     
Thema:

Planung kleines EF-Holzhaus

Die Seite wird geladen...

Planung kleines EF-Holzhaus - Ähnliche Themen

  1. Planung Gartenhütte

    Planung Gartenhütte: Guten Morgen, ich plane aktuell den Aufbau eines Gartenhauses aus einem Bausatz (Bertilo Cubico 2 Plus). Die Hütte soll auf einem gepflasterten...
  2. Planung PV-Anlage Reihenmittelhaus

    Planung PV-Anlage Reihenmittelhaus: Hallo zusammen, ich plane gerade eine PV-Anlage für ein Reihenmittelhaus, welches wir gerade sanieren. Es handelt sich um ein Satteldach, wobei...
  3. WDVS Planung - Treppenhaus und Garagenwand

    WDVS Planung - Treppenhaus und Garagenwand: Hallo zusammen, ich hoffe mal mein Thema passt hier in den Bereich. Es geht darum, dass ich an meinem Haus ein WDVS aus Mineralwolle plane und...
  4. Hilfe bei der Planung unserer DHH :)

    Hilfe bei der Planung unserer DHH :): Hallo liebe Community, wir brauchen eure Unterstützung! Wir planen aktuell eine Doppelhaushälfte (DHH) auf einem 10x30 Meter großen Grundstück...
  5. Planung: kleines Badezimmer

    Planung: kleines Badezimmer: Hallo zusammen Plane ja derzeit die Renovierung meiner ETW. Mittlerweile bin ich schon recht weit und das Badezimmer rückt wieder in den Fokus...